Normalfahrwerk oder Sportfahrwerk
Ich wollte mir eine Limosine mit dem 211 PS TFSI Motor holen und weiß jetzt nicht, ob ich das Sportfahrwerk mit dazu bestellen soll oder nicht. Sind die Unterschiede zwischen den beiden Fahrwerken sehr groß? Ist das Sportfahrwerk oder das Normalfahrwerk für schnelle Autobahnfahrten eher geeignet? Wie sieht es mit Winterreifen aus? Sollte man die bei Audi mit dazu bestellen (16" Alu für 1250 Euro) oder gibt es bessere und günstigere Möglichkeiten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tschamil
@themenstarter
Ich fahre selbst das S-Line-Sportfahrwerk in Verbindung mit 19" Felgen und ich finde die Kombination nicht übertrieben hart. Selbst meine hochschwangere Frau findet nichts negatives. Also lass dich nicht verunsichern. Solche eindrücke sind rein subjektiver Natur. Der eine hat einen empfindlicheren "Popometer" wie der andere. Somit bleibt dir nur der Gang zum Händler um beide Fahrwerke probe zu fahren und zu sehen was DIR zusagt.
Jede Schilderung ist subjektiv und auf das jeweilige Fahrverhalten zurückzuführen. Das ist ja schliesslich gewollt und daher keine neue Erkenntnis. Geschweige denn, dass hier jemand verunsichert werden soll! 😕
Ich denke, dass Deine hochschwangere Frau das SPFW anders bewerten würde, wenn sie, so wie ich beispielsweise, den ganzen Tag in der Karre über die Bahn brettern würde. Wobei wir wieder 5 Zeilen höher angelangt wären... 😉
33 Antworten
Thema Winterräder:
Ich werd meine S-Line-Felgen zu Winterrädern degradieren und mir 245er Winterreifen draufziehen. Wir haben eher wenig Schnee und wenn es schneit, muss ich nicht unbedingt fahren. Bei Nässe - die im Winter recht oft vorkommt - dürften die 245er Reifen klar im Vorteil sein. ADAC-Tests beweisen außerdem, dass Winter-Breitreifen nicht schlechter sein sollen. Ich werd's mal testen.....
Auf jeden Fall sehen die vorgeschlagenen 16" Räder etwas "seltsam" auf dem A4 aus. Wenn schon Original Audi, dann die 17"-Variante mit 225er Reifen für ca. 1.300 Eur. Sehen als Sommerräder auch ganz hübsch aus. Wollte ich mir zunächst mitbestellen. Hab mich aber dann wegen der Optik für den Austausch der S-Line-Felge gegen die Etabeta-Tettsut 18" mit einer kleineren Einpresstiefe entschieden.
Um Kritikern zuvorzukommen: Ich weiß, dass 245er Winterreifen schweineteuer sind. Bei mir halten Winterreifen 4-5 Jahre. Daher fällt der Preis bei mir persönlich nicht so ins Gewicht.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelFib
Wie verhält sich bspsw. der Dynamik Modus zum Sportfahrwerk?
Der Dynamik Modus ist noch unangenehmer.
Zitat:
Ist comfort mit dem Normalfahrwerk zu vergleichen? Danke.
Überhaupt nicht. Das Fahrzeug behält die Agilität des 20 mm tieferen Fahrzeugs. Aber dafür ist es bei weitem nicht so komfortabel, wie das Normalfahrwerk.
Zitat:
Überhaupt nicht. Das Fahrzeug behält die Agilität des 20 mm tieferen Fahrzeugs. Aber dafür ist es bei weitem nicht so komfortabel, wie das Normalfahrwerk.
Ok, dann bin ich froh, das Sportfahrwerk genommen zu haben. Ich habe nämlich mal einen A4 2.0 TFSI mit Audi drive select über ein Wochenende gehabt. Meistens bin ich im automatic Mode gefahren, und der Fahrkomfort war fast schon zu angenehm. Na ja, mit meinen jetztgen Golf IV bin ich wohl schlimmeres gewöhnt.
alle Audis (und natuerlich BMWs) sind mittlerweile sehr hart.
die deutschen auto magazine unterstuetzen das sogar noch, indem sie jedes comfortable auto (ausgenommen Mercedes natuerlich) als schwammig, indirect, oder sonst was verteufeln.
ich kam nicht ganz freiwillig zu Ambition, und erstaunlicherweise ist es bei nun ca. 64 Mm erfreulich weich geworden. hat jetzt sehr deutliche kurven neigung, aber auch mehr comfort. freu mich schon wieder auf die 205/60/16 winter pneus - da wird's dann nochmal sanfter.
(PS: wer wirklich durch die kurven driften will, nimmt sich einen KTM X-Bow, kein ABS, kein ESP, 100% auto)