Normalfahrwerk oder Sportfahrwerk

Audi A4 B8/8K

Ich wollte mir eine Limosine mit dem 211 PS TFSI Motor holen und weiß jetzt nicht, ob ich das Sportfahrwerk mit dazu bestellen soll oder nicht. Sind die Unterschiede zwischen den beiden Fahrwerken sehr groß? Ist das Sportfahrwerk oder das Normalfahrwerk für schnelle Autobahnfahrten eher geeignet? Wie sieht es mit Winterreifen aus? Sollte man die bei Audi mit dazu bestellen (16" Alu für 1250 Euro) oder gibt es bessere und günstigere Möglichkeiten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tschamil


@themenstarter
Ich fahre selbst das S-Line-Sportfahrwerk in Verbindung mit 19" Felgen und ich finde die Kombination nicht übertrieben hart. Selbst meine hochschwangere Frau findet nichts negatives. Also lass dich nicht verunsichern. Solche eindrücke sind rein subjektiver Natur. Der eine hat einen empfindlicheren "Popometer" wie der andere. Somit bleibt dir nur der Gang zum Händler um beide Fahrwerke probe zu fahren und zu sehen was DIR zusagt.

Jede Schilderung ist subjektiv und auf das jeweilige Fahrverhalten zurückzuführen. Das ist ja schliesslich gewollt und daher keine neue Erkenntnis. Geschweige denn, dass hier jemand verunsichert werden soll! 😕

Ich denke, dass Deine hochschwangere Frau das SPFW anders bewerten würde, wenn sie, so wie ich beispielsweise, den ganzen Tag in der Karre über die Bahn brettern würde. Wobei wir wieder 5 Zeilen höher angelangt wären... 😉

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Neklleod



Zitat:

Original geschrieben von tschamil


@themenstarter
Ich fahre selbst das S-Line-Sportfahrwerk in Verbindung mit 19" Felgen und ich finde die Kombination nicht übertrieben hart. Selbst meine hochschwangere Frau findet nichts negatives. Also lass dich nicht verunsichern. Solche eindrücke sind rein subjektiver Natur. Der eine hat einen empfindlicheren "Popometer" wie der andere. Somit bleibt dir nur der Gang zum Händler um beide Fahrwerke probe zu fahren und zu sehen was DIR zusagt.
Jede Schilderung ist subjektiv und auf das jeweilige Fahrverhalten zurückzuführen. Das ist ja schliesslich gewollt und daher keine neue Erkenntnis. Geschweige denn, dass hier jemand verunsichert werden soll! 😕

Ich denke, dass Deine hochschwangere Frau das SPFW anders bewerten würde, wenn sie, so wie ich beispielsweise, den ganzen Tag in der Karre über die Bahn brettern würde. Wobei wir wieder 5 Zeilen höher angelangt wären... 😉

Subjektiv, wie Du schon geschrieben hast.

Ich fahre 50.000 km im Jahr und ich würde nie mehr etwas anderes als das S-Line Sportfahrwerk nehmen!

Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n



Zitat:

Original geschrieben von Neklleod


Jede Schilderung ist subjektiv und auf das jeweilige Fahrverhalten zurückzuführen. Das ist ja schliesslich gewollt und daher keine neue Erkenntnis. Geschweige denn, dass hier jemand verunsichert werden soll! 😕

Ich denke, dass Deine hochschwangere Frau das SPFW anders bewerten würde, wenn sie, so wie ich beispielsweise, den ganzen Tag in der Karre über die Bahn brettern würde. Wobei wir wieder 5 Zeilen höher angelangt wären... 😉

Subjektiv, wie Du schon geschrieben hast.
Ich fahre 50.000 km im Jahr und ich würde nie mehr etwas anderes als das S-Line Sportfahrwerk nehmen!

😉

Die Wahl des Fahrwerks hat sich für mich nicht wirklich gestellt. Schon aus optischen Gründen habe ich das Sportfahrwerk genommen (-20mm). Sorgen in Bezug auf den Komfort habe ich mir nur wegen der Felgengröße gemacht. Hatte zunächst die standardmäßigen 16 Zoll Felgen drauf, bevor ich auf 19-Zöller umgestiegen bin. Fazit: Habe an Komfort zu den 16er Felgen nicht eingebüßt, sondern gewonnen. Die einzige logische Erklärung hierfür ist für mich, dass die Goodyear Eagle F1 deutlich komfortabler (weicher?) sind als die Standardreifen von Audi.

P.S. Ich empfand das Standardfahrwerk bei der Probefahrt nicht als übermäßig komfortabel.

Ob meine Frau bei 50000km im Jahr anders "reagieren" würde, weiss ich nicht. Ich wollte hier niemandem auf die Füße treten mit meinem Beitrag. 😛
Jeder von uns stellt nun mal andere Ansprüche an ein Fahrzeug. Mich würde ein Fahrwerk wie z.B beim Renault Megane (schwammig-weich) total abtörnen. Anderen gefällts.

schönen Abend und nix für ungut

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tschamil


schönen Abend und nix für ungut

😎 und dito

Hallo,
ich habe auch das Standard Sportfahrwerk drin und bin bis jetzt mit den Standard 17" Felgen zufrieden. Hätte mir gener 18" Felgen gewünscht, da ich die auch bei der Probefahrt hatte, aber jetzt nach knapp 3tkm bin ich über die 17" froh. Sie sind etwas komfortabler. Bei der Probefahrt habe ich auch das normale Fahrwerk getestet und das ging meines erachtens gar nicht. Kurven musste man sanft nehmen um nicht herauszueiern und auch jetzt im Urlaub im Gebirge bin ich mit dem Sportfahrwerk mehr als zufrieden. Ich merke momentan nur an einigen Steigungen die 143PS, aber diese reichen auch wenn ich mir hier die alten Herrschaften ansehe.

Die 16" Winterreifen für die 1250€ habe ich dazugeordert, weil es mir der Händler angeboten hat. Ich denke nicht das sie schlecht sind und etwas mehr Gummi als bei den 17" ist im Winter auch nicht verkehrt - zumal die ALU's im Winter sicher etwas hermachen.

Gruß
derhoeppi

Ich habe mich unter den 3 Fahrwerken bewusst für das serienmäßige Sportfahrwerk entschieden, was beim Ambition verbaut ist. Es stellt einen guten Kompromiss zwischen Komfort und satter Straßenlage dar. Auch schnell gefahrenen Autobahnkurven, die sich unerwartet zuziehen, wird der Schrecken genommen.

Das Standardfahrwerk kommt hier definitiv nicht mit. Schweißperlen auf der Stirn sind hier vorprogrammiert 😉

Das S-Line fahrwerk war mir zu straff. Das Durchschlagen der noch so kleinsten Bodenunebenheit war mir zuviel des Guten.

Probefahren und selbst entscheiden. Es kommt hier ganz stark auf das eigene Fahrprofil an.

Hab 18"er drauf und das "normale" Sportfahrwerk. Ein Traum. Mit den 160PS wirklich super. In den Kurven hat man nie ein unsicheres Gefühl und es "wackelt" auch nicht irgendwie komisch. Zu hart ist es meiner Meinung nach auch nicht. Eher überraschend angenehm. Ich hatte immer die Angst, dass es zu sportlich würde.

Nach den letzten Beiträgen könnte schon langsam der Eindruck entstehen, dass das Sportfahrwerk komfortabel ist. Dem ist aber definitiv nicht so!!! Ich bin auch das Ambition Sportfahrwerk gefahren und das ist wirklich nicht komfortabel. Habe zu der Probefahrt damals auch extra meine Freundin mitgenommen und Sie hat es ähnlich empfunden. Wir sind übrigens beide unter 30 und habe uns auch schon gefragt, welche Zielgruppe sich überhaupt für das Standard-Sportfahrwerk entscheidet.

Bist Du mal das SPFW im B6/7 oder gar im B5 gefahren, geschweige denn die S-line Version?

Dann würdest Du verstehen, dass wir das SPFW im B8 als himmlischen Komfortquantensprung empfinden... 😁

Zitat:

Original geschrieben von keenedged


Nach den letzten Beiträgen könnte schon langsam der Eindruck entstehen, dass das Sportfahrwerk komfortabel ist.

Ganz sicher nicht. Mir würde es aber auch im Traum nicht einfallen, 50er, 45er oder 40er Querschnitte zu montieren, außer die Bremsanlage erfordert das.

Ich fahre die Limo mit 211 PS, dem Ambition-Sportfahrwerk (-20mm) auf Standard 17'' 225er Michelin Reifen. Die Standard-Winterreifen 16'' 225er Dunlop habe ich ebenfalls dazu bestellt. Ich bin mittlerweile mit beiden Reifentypen gefahren und empfinde das Sportfahrwerk als sehr angenehm, im Sinne von Sportlichkeit und Komfort. Hier ist meinem persönlichen Empfinden nach eine gute Kombination gelungen. Ein schöner Nebeneffekt: kein vibrieren, kein schwammiges "wie auf Eiern fahren", kein poltern und holpern etc.
Ach ja, ich habe keine Dämpferregelung bzw. diesen ganzen Fahrwerksschnickschnack.

Ich fahre seit knapp zwei Wochen die Kombination "Audi-Sportfahrwerk" in Verbindung mit 19"-Felgen (5-Segmentspeichen mit Serienbereifung) und kann diese als angenehm straff im Sinne meiner Vorredner beschreiben, aber in keinem Fall als unangenehm hart.

Habe im Vorfeld auch lange überlegt, ob ich das S-Line Sportfahrwerk oder das Audi-Sportfahrwerk nehmen sollte, und die Entscheidung für das Audi-Fahrwerk nicht bereut.

Auch optisch kommt der Wagen mit den -20mm mehr als ausreichend sportlich rüber.

MS

Kommt drauf an ob Du "cruisen" oder fahren willst....

Ich fahre die Standard-S-Line-Ausstattung (S-Line-Fahrwerk, S-Line-Felgen 18", 245er Reifen, S-Line Sportsitze, 2,0 TFSI, 180 PS), vorwiegend auf Landstraßen. Ich find's prima !! Bin allerdings 15 Jahre H&R-Fahrwerk (- 30 mm) im Audi 80 B4 gefahren, das deutlich härter und unausgeglichener war. Das S-Line-Fahrwerk hat vergleichsweise viel Restkomfort.

Mein Kollege (Volvo V70 Fahrer, Cruiser) findet es etwas zu "sportlich", jedoch nicht unbedingt unangenehm. Von der Kurvenlage meines A4 ist er allerdings zutiefst beeindruckt. Er cruised deutlich mehr Autobahn und ist schon über 40. *g*

Wir leben hier auf dem Land. Das heißt: Viele kurvige Landstraßen, wenig Autobahn, dafür bergauf und bergab.... Das S-Line-Fahrwerk fährt sich wie auf Schienen und man fühlt sich - trotz "nur" Frontantrieb - sehr sehr sicher. Der Volvo meines Kollegen (immerhin allradgetrieben, 240-PS) ist mir persönlich zu schwammig und ich werde insbesondere in engen Kurven (z.B. Weinberge) unsicher, ob der Volvo nun auf der Straße bleibt oder nicht.

Mein Kurvenmotto: Wenn sich eine Kurve durch einfaches Drehen am Lenkrad durchfahren lässt..... warum bremsen ??

Letztendlich bleibt es reine Geschmackssache !!! Einfach Pro und Contra abwägen und entscheiden....

Ich habe mich jetzt für das Sportfahrwerk der Ambition Serie entschieden.
Hat jemand hier schon mal Audi drive select, das Sportfahrwerk und das Normalfahrwerk
probegefahren.
Wie verhält sich bspsw. der Dynamik Modus zum Sportfahrwerk? Ist comfort mit dem Normalfahrwerk zu vergleichen? Danke.

Freue mich schon auf den A4. Oktober ist es soweit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen