Normales, aus dem Schrauberalltag.

VW Golf 1 (17, 155)

Ich lese hier nur noch über motorenumbau, stotterer,
zkd`s und zahnriemen.
zwischendurch noch mal eine gute bastelanleitung und
kreative selbsthilfe

ja, ist das denn alles? mehr zipperlein, haben unsere
2er nicht? Himmel, was geht es uns doch gut.

ich, zum beispiel, könnte mich fürchterlich darüber aufregen,
daß meine scheibengummis wieder schrumpfen und es
hölle schwer ist, guten ersatz zu bekommen.

oder neulich erst. da habe ich eine ölerbohrung in mein
wischergestänge setzen müssen, damit der gammel es
etwas schwerer hat.

und was erlebt ihr so im alltag mit euren 2ern?

Beste Antwort im Thema

wenn du fragen zu den lernfeldheften hast,
frag mich. 
in deinem ersten monatsheft könnte eine
formelsammlung sein. einlaminieren und
wieder zusammenheften für die werkstatt.
und hol dir die formelsammlung kfz-technik.
EUROPA-Nr.: 20612
die hat prüfungszulassung!!!
als extra-tip:
die auto+motor+sport gibt es als eine spezialausgabe
mit einem speziellen innenteil für lehrlinge.
er dient der prüfungsvorbereitung und kann deswegen
in den kosten vom betrieb getragen und steuerlich
abgesetzt werden.
sehr praktisch: post-it klebemarker für die bücher.
du kannst damit die wichtigen seiten markieren.
sie lassen sich am rand beschriften.

der rest, kommt von ganz allein.

und nein. ich bin schon sehr lange kein lehrling mehr.
aber ich kann einfach nicht aufhören, mich weiterzubilden.
viel erfolg für die nächsten 3 1/2 jahre. 

1290 weitere Antworten
1290 Antworten

Die sind neu 2 jahre alt ., von ATE . 14mm auch net die flaschen. Da wa bevor der beim Kumpel zu schauen war net so. Scheinbar ist auch der "bügel" krumm und eine feder flasch. Mache morgen mal bilder. Aber das sich beläge Keilformig abfahren??

Zitat:

Original geschrieben von Golfer006


Die sind neu 2 jahre alt ., von ATE . 14mm auch net die flaschen. Da wa bevor der beim Kumpel zu schauen war net so. Scheinbar ist auch der "bügel" krumm und eine feder flasch. Mache morgen mal bilder. Aber das sich beläge Keilformig abfahren??

Die beläge nutzen sich bedingt durch ihren einbau oben stark und unten fast garnicht ab. Liegt ja auch an dem Einbau des Bremszylinders. Der drückt oben die Beläge auseinander. unten ja nicht.

MFG Sebastian

Effektiv solls aber darauf hinauslaufen, dass die Beläge exakt in die Rundung der Trommel gedrückt werden. Vollflächig. 😉

BTW: Hatte ich unlängst auch. Wollte, als ich die Hinterachse getauscht habe, nur die Bremsen umstecken (alte Achse-> neue Achse), Pustekuchen war. Eine Seite fast neu, die andere Seite schon total breit (Keil). Die hatte ich auch erst vor 1,5 Jahren neu gemacht. 🙁 Bremszylinder war feucht... hab den auch gleich mit neu gemacht.

Würde sich mit Werters Aussage decken. 🙂

Äh hatte es noch nie das sie sich (keil) förmig abnutzen. Laut VW repfaden ist das NICHT normal. Nen Freund hat den Für Bremsen Fahrwerk usw daheim und ist bald meiner. 😁

Habe davor auch nie gehabt bis ich nen Freund sagte mach das bitte mal . Hatte ne Enzündung im Handgelenk . Das geile ist ja muß die Trommel und Zapfen tauschen der Blödi hat das geweinde von zapfen so versaut das ich es net mal nachschneiden kann. Und die federn sind auch falsch und der Keil für die nachstellung mit den "auge" nach vorne" FALSCH nach hinten muß der zum träger. Nur scheiße . Auf der andren seite die federn falsch gemacht. Lasse NIE NIE wieder wenn dran .

Die Zylinder sind Staubtrocken

Ähnliche Themen

Da habter wohl nebenher bisschen zu tief in die hülsen geschaut, wa? 😉
Oder warste beim Einbau nich anwesend?

Hätte mir da nen Campingstuhl genommen und Regieanweisungen gegeben. 😁

könnte auch von magelnder schmierung kommen... wenn die dinger dann festsitzen hat man des salat...

wenn du die dinger neu machst.. kauf dir ne tube plastilube (hochtemperatur beständiges fett- des bleibt da wo es hinkommt und fließt bei höheren temperaturen nicht weg) und pinsel die anlageflächen und alle beweglichen teile der bremse damit ein NACHDEM ! du alles sauber gemacht hast (drahtbürste oder schmirgelpapier)...

am besten gleich noch nen neuen federnsatz verbauen.. kostet nicht die welt im zubehör !

und überprüf sicherheitshalber nochmal deine handbremsseile.. vlt. ist da ja auch was schwergängig ?

Gruß: Daniel

Ne war leider nicht dabei.

@ Corally Seile usw sind alle Leichtgängich . und Federn undFett(das von VW) usw kommen immer neu.
HAbe es schon oft gemacht auch den zapfen usw getauscht mit samt neuer Bremsleitung und Halteblech neuen schrauben und hochspannungsring. Aber sowas ist mir noch nie untergekommen echt nicht. Sowas passiert halt wenn man wen dran läösst der es bei sich schon auch zig mal gemacht hat. Und dan sowas. Achso hat bei VW Mecha gemacht noch zu Käferzeiten (wo die auch dietrommel vorne hatten ) Ja ein Etwas älterer Freund 😁

Bezahle nur für nen TOP KIT von ATE mit allen 45 euro Vormontiert. Aber nur diesmal weil das ganze innenleben Brach ist 🙁

naja... dann weiß ich auch nicht.. ist schwer zu sagen von weitem woran es gelegen haben könnte...

aber neu muss es jetzt so wie so alles...

meine beläge gehn vorne und hinten auch langsam zu neige... werd ich dies frühjahr alles komplett mit scheiben machen !

Gruß: Daniel

ich empfehle keramik.

ist auch nicht schlecht das zeuch.... aber bei ner 0/8/15 trommelbremse nicht unbedingt notwendig... eigentlich würd es sogar noch die gute, alte kupferpaste tun....

Gruß: Daniel

wenn man keramik zum schmieren hernimmt, empfehle ich keramik-paste.
nicht das spray.

Kupferpaste kommt nur beim Krümmer usw dran sonst benutze ich das zeug net. Gerne . Paste sollte ja logisch sein aber das Spray zeugs ist super für VA Lager 🙂

naja.. im grunde genommen ist keramikfett aber ja einfach nur temperaturbeständiger als die anderen dinge... an der VA würd´s warscheinlich auch jedes andere fett tun... wobei ich mich grade frage welche lager du an der VA meinst...

kupferpaste kommt bei uns in der werkstatt schon seit jahren nicht mehr an bremsen... nur noch plastilube oder eben keramik... grade bei aluträgern bei neuen bremssystemen währ es fatal kupferpaste zu verwenden... stichpunkt kontaktkorrosion....

Gruß: Daniel

@ corally:
verwendet ihr das keramik nur als paste oder auch als spray?
hast du evtl. erfahrungen mit graphit-montage-spray?

Spray! Feine Sache, das. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen