Normales, aus dem Schrauberalltag.

VW Golf 1 (17, 155)

Ich lese hier nur noch über motorenumbau, stotterer,
zkd`s und zahnriemen.
zwischendurch noch mal eine gute bastelanleitung und
kreative selbsthilfe

ja, ist das denn alles? mehr zipperlein, haben unsere
2er nicht? Himmel, was geht es uns doch gut.

ich, zum beispiel, könnte mich fürchterlich darüber aufregen,
daß meine scheibengummis wieder schrumpfen und es
hölle schwer ist, guten ersatz zu bekommen.

oder neulich erst. da habe ich eine ölerbohrung in mein
wischergestänge setzen müssen, damit der gammel es
etwas schwerer hat.

und was erlebt ihr so im alltag mit euren 2ern?

Beste Antwort im Thema

wenn du fragen zu den lernfeldheften hast,
frag mich. 
in deinem ersten monatsheft könnte eine
formelsammlung sein. einlaminieren und
wieder zusammenheften für die werkstatt.
und hol dir die formelsammlung kfz-technik.
EUROPA-Nr.: 20612
die hat prüfungszulassung!!!
als extra-tip:
die auto+motor+sport gibt es als eine spezialausgabe
mit einem speziellen innenteil für lehrlinge.
er dient der prüfungsvorbereitung und kann deswegen
in den kosten vom betrieb getragen und steuerlich
abgesetzt werden.
sehr praktisch: post-it klebemarker für die bücher.
du kannst damit die wichtigen seiten markieren.
sie lassen sich am rand beschriften.

der rest, kommt von ganz allein.

und nein. ich bin schon sehr lange kein lehrling mehr.
aber ich kann einfach nicht aufhören, mich weiterzubilden.
viel erfolg für die nächsten 3 1/2 jahre. 

1290 weitere Antworten
1290 Antworten

Und da alle guten dinge drei sind hier nummer drei.😁

Man beachte einen genauen blick in die scheinwerfer 😁 Ab denn zweiten bild

@2erlei

Ich bin auch gerne bereit da eine etwas höhere Summe bereit zustellen. Ich kann mit Strom alles machen. aber bei GFK hört es bei mir auf.

Auch weiß ich noch nicht genau, wie ich das am ende mit dem dach hinbekommen soll. Wollte eigentlich ein Komfortmodul verbauen. Was aber woll nicht hinhaut, da dem Motor woll die endanschläge fehlen. Mal schauen wie ich das hinbekommen werden. Aber solange ich keine Abdeckung habe wird das nicht viel.

Aber erstmal kommt eine Wischerwassermangel anzeige rein und ne Tankanzeige. Die beiden sachen habe ich schon fast fertig.

MFG Sebastian

feststellung:
das einzige was schlimmer als endstufen- und cinchkabel sauber einbauen ist der klang der original-lautsprecher 😉

somit erklärt sich auch die motivation der vergangenen 4 stunden.
ich hab die lautsprecherleitungen und die stromversorgung zur endstufe drin.
auch ist eine seite des compo-systems schon fertig angeschlossen.

morgen kommt dann noch das cinchkabel und die zweite seite dran.

ich habe nicht gewusst das da beim "facelift" soviel an der dämmung geändert wurde.
beim neuen hab ich eine bitumenmatte an der spritzwand mehr, der filzteppich mit dem bitumen-papp-rücken geht weiter hoch und ist anders gechnitten, da sind "mehrweg"-kabelbinder für die orig-verkabelung, usw.

lauter kleine details, aber die machen die sache interessant 😉

das glaube ichg gerne.

ich mußte die schalterbelegung für einen
passat-schalter auf einen polo-schalter ändern.
irgendwann habe ich bemerkt, daß der schalter
mich ver... und habe ihn geöffnet.
einer, der pins, war gebrückt.
jetzt geht ging es. habe den schalter dann
eingesetzt und eines, der kabel, hat sich wohl gelöst.
morgen setze ich dann eine neue sicherung ein,
nachdem ich das kabel wieder befestigt habe.

Ähnliche Themen

heute wieder 2 stunden in der garage gewesen.
aber die arbeit hat sich gelohnt 🙂

hat einer von euch zufällig das momo corse 32 im 2er verbaut?
liegt noch hier rum, und mir kommt das ein bißchen klein vor, ohne servo.
das hatte ich 86c. wenn's passt, kommst evtl. sogar wieder rein 😉
und nein, die ABE habe ich nicht mehr, weil ich damals noch öfter dumm war als heute 😉

ne aber nen 30er momo . Ohne servo 😁

also denkst du, das das 32 geht?
ich glaub, ich geh gleich mal nachmessen 🙂

Ja warum sollte es nicht gehen. Die meisten werfen das 30er raus und tauschen es gegen nen 32er .

gut,
fehlt nur noch die ABE.
muss ich mal suchen gehen.

Habe, ich noch etwas im hinter Kopf das, 30 noch 32 nur mit Servo erlaubt ist?!
Kann auch sein das ich mich täusche!

Das wäre von vorteil

also mit servo sowieso, dann spielt ja nur noch die sichtbarkeit des tachos eine rolle.
aber ohne servo?
im polo mit dem NZ-motor hatte ich auch keine servo 🙂

Sichtbarkeit von Tacho ist klar! ich war immer der Meinung verstanden zu haben das, wenn mann keine Servo hat auch nicht so ein kleines Lenkrad haben darf! warum auch immer.

naja, bleibt ja nur mehr die zum lenken notwendige kraft.
bei der kurzen probefahrt in nachbarshof ist mir schon aufgefallen, das ich mehr kraft zum lenken brauche.
außerdem sieht das so kümmerlich aus. und es wird noch kleiner wenn ich die hände dranhab 🙂

Sind die so groß?😁 ich glaube auch das es darum ging! wegen einer Not Situation nicht schnell genug Lenken kannst!

Deine Antwort
Ähnliche Themen