Normales, aus dem Schrauberalltag.
Ich lese hier nur noch über motorenumbau, stotterer,
zkd`s und zahnriemen.
zwischendurch noch mal eine gute bastelanleitung und
kreative selbsthilfe
ja, ist das denn alles? mehr zipperlein, haben unsere
2er nicht? Himmel, was geht es uns doch gut.
ich, zum beispiel, könnte mich fürchterlich darüber aufregen,
daß meine scheibengummis wieder schrumpfen und es
hölle schwer ist, guten ersatz zu bekommen.
oder neulich erst. da habe ich eine ölerbohrung in mein
wischergestänge setzen müssen, damit der gammel es
etwas schwerer hat.
und was erlebt ihr so im alltag mit euren 2ern?
Beste Antwort im Thema
wenn du fragen zu den lernfeldheften hast,
frag mich.
in deinem ersten monatsheft könnte eine
formelsammlung sein. einlaminieren und
wieder zusammenheften für die werkstatt.
und hol dir die formelsammlung kfz-technik.
EUROPA-Nr.: 20612
die hat prüfungszulassung!!!
als extra-tip:
die auto+motor+sport gibt es als eine spezialausgabe
mit einem speziellen innenteil für lehrlinge.
er dient der prüfungsvorbereitung und kann deswegen
in den kosten vom betrieb getragen und steuerlich
abgesetzt werden.
sehr praktisch: post-it klebemarker für die bücher.
du kannst damit die wichtigen seiten markieren.
sie lassen sich am rand beschriften.
der rest, kommt von ganz allein.
und nein. ich bin schon sehr lange kein lehrling mehr.
aber ich kann einfach nicht aufhören, mich weiterzubilden.
viel erfolg für die nächsten 3 1/2 jahre.
1290 Antworten
Hier B-Säule mit offenem Fenster, hier hab ich dann beide Seiten beklebt von innen und außen quasi, ganz nach dem Motto doppelt hält (oder hier dichtet) besser😁
Denke das reicht erstmal an Bildern, das hab ich ums komplette fenster gemacht also keine Dichtung ausgelassen und das bei allen 4 Fenstern. Wenn ihr noch Tips braucht um eure Golf und Jetta Luftzugleiser zu machen müsst ihr bescheid sagen hab mehrere "Maßnahmen" ergriffen damit mir das Fahren mit meinem ältesten Wagen auch noch viel Spaß macht. Die Luftgeräusche gingen mir mit der Zeit gerade auf der BAB einfach auf den Keks 😁
Wieso Scheiben putzen 😁 Sind doch sauber^^
Die blöde Putzerei geht mir bei dem Wetter am Arm vorbei, kaum stellste dich hin und machst sauber fängts an zu regnen und die ganze Arbeit ist Futsch, z.Z. ist der Jetta nur von innen sauber =D
Zur Dichtung: Ich hab da einfach zugegriffen, da war auch nur diese zu haben, glaub aber die ist fein, Grob sind die Bänder die ich an den Türen verbaut habe.
und das an der b-säule bringt echt noch zusätzlich was, auch wenn die senkrechte dichtung noch anliegt?
ja gut das kann ich bei dir jetzt nicht beurteilen aber ich habs einfach bei mir gemacht, war zwar auch noch gut aber bevor ich mich dann irgendwann wieder hinstelle mach ichs gleich richtig und dann ist wieder ruhe.
Was mir zur Dichtung noch einfällt ist das sich das Band irgendwie von 1mm breite bis 3mm breite ausdehnt und das immer, also ohne ausleihern.
Ähnliche Themen
Überleg grad ob das nicht mit eine Art Moosgummiband auch gehen könnte🙄?
Naja hab ich gleich eine Arbeit für morgen!
Was das putzen angeht hast recht! Hab auch die begabung das es regnet sobald ich das Auto fertig geputzt hab!🙁😠
das band ansich kenn ich schon, ich hab das mit 60mm breite (wenn es das feinporige ist).
aber auf diese verwendungsart wär ich ohne dich nicht gekommen 🙂
Ja das 60mm hab ich für die dicke Türspalte genommen, diese riesen Spaltmaße machen auch ganz schön lärm.
Drauf gekommen bin ich als ich bei nem Haus hinter den Klickersteinen son Federndes Dichtband gesehen hab.
Muss nochmal Nachfragen...hast du das Band von innen auf die Dichtung geklebt? Also Dichtung ab, Band auf Dichtung, beides montiert?
Nee nee, Fenster runter, son komisches Drückinstroment besorg (was zahnärzte zum plombenfüllen nutzen) vorher mitn nem Fön die Dichtung richtig schön getrocknet und dann halt draufgeklebt, war ne fummelarbeit aber jetzt ists dran und gut. Wenn du die Dichtung ausbaust dehnt sie sich ja wieder nen bisschen, von daher wäre das eher ne gegenreaktion auf das was du eigentlich vor hast ;-)
Ist echt eine super Sache! hilft aber bei meiner Dichtung auf der Beifahrer Seite nicht mehr! da,
wie ich heute sehen mußte sie ist mindestens 5cm zu kurz und Stein hart!
so habe mal ne frage^^
hat jemand von euch schon mal dieHinterachsbuchsen gewechselt?
weil es gibt ja mehere möglichkeiten das zu machen!!!!!!
nur welche ist die leichtete von denen aus euren erfahrungen?
mfg Alex
welche, kennst du denn alles?
es gibt, an sich, nur zwei.
eingebaut / ausgebaut.
ich mache es ausgebaut.
loch bohren, stichsäge für den innenteil,
eisensäge für den außenteil (lagerband
zerschneiden. dann hat es luft).
einpressen ist auch nicht weiter schwer.
lagerpresse, schraubstock, gewindezug,
ratschenpresse, hammer&amboss oder
an die wand stellen und cindy aus marzahn
gegenschubsen.
im eingebauten zustand hol ich die dinger mit nem kleinen einhand presslufthammer raus... bieg die außenhülle nach innen und dann mittig drauf... klappt immer ! zur not ne bohrung ins gummi zur entspannung...
keine 5 minuten pro seite und stressfrei...
einpressen... na mittm einpresswerkzeug natürlich.....
Gruß: Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Alex-golf2
so habe mal ne frage^^
hat jemand von euch schon mal dieHinterachsbuchsen gewechselt?
weil es gibt ja mehere möglichkeiten das zu machen!!!!!!
nur welche ist die leichtete von denen aus euren erfahrungen?
mfg Alex
das Problem wird auf mich auch noch zu kommen! ob C. das überlebt?