Normales, aus dem Schrauberalltag.

VW Golf 1 (17, 155)

Ich lese hier nur noch über motorenumbau, stotterer,
zkd`s und zahnriemen.
zwischendurch noch mal eine gute bastelanleitung und
kreative selbsthilfe

ja, ist das denn alles? mehr zipperlein, haben unsere
2er nicht? Himmel, was geht es uns doch gut.

ich, zum beispiel, könnte mich fürchterlich darüber aufregen,
daß meine scheibengummis wieder schrumpfen und es
hölle schwer ist, guten ersatz zu bekommen.

oder neulich erst. da habe ich eine ölerbohrung in mein
wischergestänge setzen müssen, damit der gammel es
etwas schwerer hat.

und was erlebt ihr so im alltag mit euren 2ern?

Beste Antwort im Thema

wenn du fragen zu den lernfeldheften hast,
frag mich. 
in deinem ersten monatsheft könnte eine
formelsammlung sein. einlaminieren und
wieder zusammenheften für die werkstatt.
und hol dir die formelsammlung kfz-technik.
EUROPA-Nr.: 20612
die hat prüfungszulassung!!!
als extra-tip:
die auto+motor+sport gibt es als eine spezialausgabe
mit einem speziellen innenteil für lehrlinge.
er dient der prüfungsvorbereitung und kann deswegen
in den kosten vom betrieb getragen und steuerlich
abgesetzt werden.
sehr praktisch: post-it klebemarker für die bücher.
du kannst damit die wichtigen seiten markieren.
sie lassen sich am rand beschriften.

der rest, kommt von ganz allein.

und nein. ich bin schon sehr lange kein lehrling mehr.
aber ich kann einfach nicht aufhören, mich weiterzubilden.
viel erfolg für die nächsten 3 1/2 jahre. 

1290 weitere Antworten
1290 Antworten

Ich habe dieser Tage ein etwas anderes Aquarium gehabt.
DAS habe ich vorher noch nie erlebt ...

Der Wagen stand sonst immer in der Garage, jetzt mal im Freien.

normal.
hast da kein loch?
dann mach mal eines. 

genau, dein Wasser Ablauf ist zu!

@ Matthias

Mal das loch nach unten freimachen.

Nun ich wollte gestern und heute ebend mal die kleinen Roststellchen beseitigen. Aber da kam vieles anders als erwartet. Das Teil was die Heckstossstange hält, der Metallträger ist voll durch, habe schon ersatz, sieht zwar etwas besser aus, aber nicht viel. Also einmal hochdruckreiniger, Sandstrahlen und Pulvern.

Der Lack absolute scheiße, irgend so auf Wasserbasis, letzte Woche Montag geholt. nen L aber in ner Liter Dose läßt der sich nur bedingt schütteln. Also schön klümpchen drin🙁 Motorhaube sieht wie ein Streifen hörnchen aus. Auf dem Klarlack musste sich gerade ebend noch eine Horniese verewigen. ABER, dafür sind die ganzen Roststellen weg, mit rostschutz behandelt. Hinter der Stossstange hinten waren viele kleine stellen. Meine Parkrempler sind auch beseitigt.

Zu allem Überfluss, ist mir beim Lacken noch die Dose mit Klarlack umgekippt, hätte aber auch nicht anders kommen können🙁 Die Garage klebt wie nen Honigtopf, wird meine Mutter wieder flippen wenn die das bemerkt. Und irgendwie habe ich das gefühl, das die Farbe nen anderen Ton hat.

Aber das werde ich erst morgen feststellen können, wenn ich die ganzen Zeitungen wieder runtermache. Zum Glück darf ich morgen den Wagen meiner Mutter haben. Sonst hätte ich mit Fahrrad fahren dürfen.

MFG Sebastian

Ähnliche Themen

der thread gefällt mir.
so viele, kleine zipperlein und alles schön zusammengefasst. 

Zitat:

Original geschrieben von 2erlei


der thread gefällt mir.
so viele, kleine zipperlein und alles schön zusammengefasst.

mir auch! lese ich gerne! hast ein schönes neues nr, schild und deine sig has du auf gegessen?

Zitat:

Original geschrieben von Schmargendorf


genau, dein Wasser Ablauf ist zu!

Ach nee!!! 😁

Der Alltagswagen steht seid eh und je draußen, der war weit im letzten Jahrtausend das letzte Mal beim Freundlichen.
Der Umbau steht auch schon länger draußen.

Dieser hier ist Scheckheft gepflegt bis jetzt und immer in Bewegung ...
(ich staune nur, das sich das Wasser so gut hielt)

Jetzt ist der Deckel wieder trocken.

Habe beim Alltagsauto auch gleich nachgeschaut; war "etwas" dicht, aber lief wenigstens ab.

Hab an meinem Jetta natürlich auch das Problem mit den kleiner werdenden Fensterdichtungen, hab mir aber ne gute Abhilfe geschafft ;-)
Ich habe mir Schaumstoffklebeband ausm Baumarkt geholt und in die Scheiben, genau zischen Scheibe und Dichtung gefummelt sodas die Dichtwirkung wieder vollständig gegeben ist. Und man sehe da, sofort wieder laufruhe während der Fahrt und keine nervigen Windgeräusche mehr 😁 Bin grad zu faul um Fotos machen zu gehen aber wenn ihr das sehen wollt wie ichs gemacht hab müsst ihrs schreiben dann geh ich schnell runter. Das ganze unternehmen hat übrigens ca 5 euro und zeit gekostet und hält mittlerweile seit April, auch nach sehr häufigen Fenster hoch und Fenster runter, alles blieb dran und Dichtet super ab und zu sehen ist da auch nicht von den Dichtungen.

Zu den Alltagszicken, meiner hat irgendwie auch nur jedes Jahr einmal nen kleines Problem und sonst ist ruhe, aber meistens sind diese auch nur durch das alter des Autos ausgelöst, irgendwann geben Gummis und sowas nunmal auf 😁

was wartest du dann noch, so eine lösung such ich schon länger;
aber auf das wär ich nicht gekommen.
ist ja praktisch die nicht-invasive version vom bleich reinbiegen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dragon$tar


Hab an meinem Jetta natürlich auch das Problem mit den kleiner werdenden Fensterdichtungen, hab mir aber ne gute Abhilfe geschafft ;-)
Ich habe mir Schaumstoffklebeband ausm Baumarkt geholt und in die Scheiben, genau zischen Scheibe und Dichtung gefummelt sodas die Dichtwirkung wieder vollständig gegeben ist. Und man sehe da, sofort wieder laufruhe während der Fahrt und keine nervigen Windgeräusche mehr 😁 Bin grad zu faul um Fotos machen zu gehen aber wenn ihr das sehen wollt wie ichs gemacht hab müsst ihrs schreiben dann geh ich schnell runter. Das ganze unternehmen hat übrigens ca 5 euro und zeit gekostet und hält mittlerweile seit April, auch nach sehr häufigen Fenster hoch und Fenster runter, alles blieb dran und Dichtet super ab und zu sehen ist da auch nicht von den Dichtungen.

Gerne mal, ein oder zwei Fotos! ich kann mir das so nicht vorstellen!

und evtl. den namen oder die bezeichnung des dichtungsbandes.
oder da auch gleich ein foto dazu.

So also nen Foto vom Band hab ich nicht 😁 Hab bei BAHR geholt in der Baustoffabteilung für 3,99Euro (hoffe ist keine Schleichwerbung oder so aber nen Namen habe ich sonst leider nicht)

Also auf dem Bild hier sieht man das da was graues in der Dichtung hin und wieder rausquellt sag ich jetzt mal.

Hier mal von innen, hier kann man gut das echt gut erkennen, auch wie das Band schön verdichtet.

auf dem bild erkenn ich das dichtungsband 🙂
war das was feinporiges oder doch eher was grobes? 🙂

Sieht soweit ganz gut aus ich glaub sowas hol ich mir auch! Meine Scheibengummis haben auch schwindsucht!🙁

Aber deine Scheiben brauchen mal Putzen!😉😁😛

MFG PNkultweiss

Deine Antwort
Ähnliche Themen