Normales, aus dem Schrauberalltag.

VW Golf 1 (17, 155)

Ich lese hier nur noch über motorenumbau, stotterer,
zkd`s und zahnriemen.
zwischendurch noch mal eine gute bastelanleitung und
kreative selbsthilfe

ja, ist das denn alles? mehr zipperlein, haben unsere
2er nicht? Himmel, was geht es uns doch gut.

ich, zum beispiel, könnte mich fürchterlich darüber aufregen,
daß meine scheibengummis wieder schrumpfen und es
hölle schwer ist, guten ersatz zu bekommen.

oder neulich erst. da habe ich eine ölerbohrung in mein
wischergestänge setzen müssen, damit der gammel es
etwas schwerer hat.

und was erlebt ihr so im alltag mit euren 2ern?

Beste Antwort im Thema

wenn du fragen zu den lernfeldheften hast,
frag mich. 
in deinem ersten monatsheft könnte eine
formelsammlung sein. einlaminieren und
wieder zusammenheften für die werkstatt.
und hol dir die formelsammlung kfz-technik.
EUROPA-Nr.: 20612
die hat prüfungszulassung!!!
als extra-tip:
die auto+motor+sport gibt es als eine spezialausgabe
mit einem speziellen innenteil für lehrlinge.
er dient der prüfungsvorbereitung und kann deswegen
in den kosten vom betrieb getragen und steuerlich
abgesetzt werden.
sehr praktisch: post-it klebemarker für die bücher.
du kannst damit die wichtigen seiten markieren.
sie lassen sich am rand beschriften.

der rest, kommt von ganz allein.

und nein. ich bin schon sehr lange kein lehrling mehr.
aber ich kann einfach nicht aufhören, mich weiterzubilden.
viel erfolg für die nächsten 3 1/2 jahre. 

1290 weitere Antworten
1290 Antworten

ok, ich werd mal versuchen, die fischhaut irgendwie zu interpretieren 🙂

die manschetten der führungen sind i.O.
nur eine ist ein bißchen verdrillt, umknappe 60 grad.

Stop stop ich hab die Manschette vom Bremskolben gemeint nicht von der Führung!
Aber tipp eher auf Festgerostete Beläge!

MFG PNkultweiss

ich hatte ihn nicht zerlegt.
und auf die kolbenmanschette sieht man so schlecht hin, wenn die beläge drin sind 🙂

Ja dann zerleg mal den Patienten und berichte dann bitte was Sache war! 🙂

MFG PNkultweiss

Ähnliche Themen

ich befürchte schlimmes 🙂
hast du eine idee, was es verursachen könnte das es abwechselnd und unregelmäßig links und rechts quietscht?
beide manschetten hin?

1. tippe ich auf den Rostrand (Grat) an der Bremsscheibe und den Belägen! Hatte bzw. habe ich auch ab und zu. Ist alles andere als schön im Sommer bei offenen Fenstern durch die Stadt zu pfeifen!🙁 Naja so weiß ich das die Bremse noch geht!😁

2. Die Beläge sind schon kurz vor Eisen und quitschen deshalb!😰 Wie ich dich kenne dürfte dir das aber schon aufgefallen sein wenn es so gewesen wär!

3. Beläge quitschen ab und zu wenn sie durch hohe Temperaturen verglast sind! z.B. durch feste Bremssättel!😉

Falls dies der Fall sein sollte würd ich mindestens die Beläge mit Schleifpapier anschleifen wenn es garnicht geht an besten erneuern!

MFG PNkultweiss

jungs. keine experimente.
alles sauber machen.
verschleißteile erneuern.
keramikfett.
schraubenkleber.
probefahrt.

bei bremsen muß man umsicht zeigen.
scheiben und beläge komplett.
baugruppen trennt man nicht.

Da hast du vollkommen recht! Hab ja nur gemeint zur Schadensdiagnose! 😉🙂

Natürlich wenn die Bremsen ihren Dienst getan haben raus damit!

Da spart man echt am falschen Eck!🙄🙄

MFG PNkultweiss

ich würd sie ihm ja gerne tauschen,
aber wenn die neuen gleich wieder draufgehen, weil die eigentliche ursache nicht gefunden ist.

im grunde genommen ist des keramikfett gar nicht zwingend notwendig bei den stahlträgern und sätteln.. wenn es jetzt aluteile währen okay... aber besser als kupferpaste allemale... in der werkstatt benutzen wir dafür immer "plastilube" .. ist nen hochtemperaturbeständiges fett was nicht wegfließt und auch keine schäden an alusätteln verursacht...

des quitschen kann aber auch noch gaaanz andere gründe haben.. z.B. wenn hinter den belägen keine blechplatten (komm jetzt nicht auf den fachausdruck) sind .. d.h. wenn die beim golf 2 überhaupt vorhanden sind... weiß des nu aus dem stehgreif nicht so...

Gruß: Daniel

gleitbleche?

das quietschen kann auch in der
reson-rille entstehen. hatte ich mal.
hab dann einfach den grad vor
dieser abgeschliffen und gut.
der grad kann mit den belägen
in berührung kommen.

erstmal zerpflücken und säubern.
dann gangbar machen und keramik.
der rest, sollte laufen.
wenn sie dann immernoch nicht
trennen oder weiterhin schleifen,
würde ich mir den kolbenring näher
ansehen. dieser zieht den kolben
immer wieder ein stück von den
belägen.

Hat jemand was gescheites für Auspuffgummis? Ich suche auch immer für meine Bastuck-Anlage. Am Mitteltopf hängen inzwischen zwei Seriengummis von VW, aber auch die längen sich gut.....
Würde mich über Teilenummern freuen, sodass man die einfach bestellen kann.

Zudem brauch ich auch am ESD neue Gummis, die sind kurz vor Ende und dann liegt der Endtopf auf der Hinterachse auf. Nicht toll.....

Sonstige Weh-Wehchen waren bis vor kurzem noch der Ölverlust. Durch eine neue Ölwannendichtung ist das nun aber wieder vorbei 🙂.

Hätte da noch ne beginnende Durchrostung auf der Höhe des linken Hinterraddomes, aber derzeit hab ich weder Geld noch Zeit, da was gegen zu machen :s

Auspuffgumis : da gibts welche von Powerflex die sind viel straffer als originale.

hab grad neulich in nem thread was von auspuffgummis gelesen, die von innen mit einer kette verstärkt sind. also mit eingalvanisiert. die reißen dann sicher nicht mehr, aber kosten bestimmt..

weiß einer, wo man sowas findet? hab grad erstmal auf anhieb nix gefunden. nur alte threads mit toten links..

gruß!
edition

stand in diesem.
tztztz... *kopfschüttel* 

Deine Antwort
Ähnliche Themen