Normalbenzin oder Super?

Audi 80 B3/89

Hallo,

ich wollte von euch wissen, ob es für den Motor (ABK) schädlich ist, statt Super auf Normalbenzin zurückzugreifen, da ich kaum mehr als 120km/h auf der BAB fahre mit meiner bescheidenen Fahrweise als Fahranfänger. Gibt es in diesem Zusammenhang Motorruckeln oder so was ähnliches? Danke im voraus für die Antworten!

37 Antworten

Ich fahre immer nur bis zum ersten anschlag also erste Klappe und lasse auch immer ausrollen um die schubabschaltung voll auszunützen.
Im "Jetzt mach ichs mir selbst Handbuch" ist 91 OKT zulässig nur ist mit Leistungsverlust aber nicht mit mehrverbrauch zu rechnen.
Werde den nächsten Tank auf jeden fall mit 95 voll machen und mal schauen.

ja und evtl Reifen mal Pumpen könnte wetten das hier 80% aller nicht alle 2 wochen mal nachsehen oder nach jeder 2 Tankfüllung.

ist mir klar wenn di mit 9,5l fahren wenn nur noch 1,5bar auf den schlappen sind. 😁

Zitat:

Original geschrieben von putschiknutsch


gehen die an oder laufen die generell mit zündung an weiter?

Also, wenn ich den Zündschlüssel drinlasse, dann geht der nicht an, nur wenn ich den Schlüssel abziehe. Als ich das Auto gekauft habe, dachte ich, es spinnt, hab dann die Motothaube aufgemacht und überlegt, dass das so wie bei PC-Netzteile mit Lüfternachlaufregelung sein muss. Wenn ihr jetzt sagt, das wäre nicht normal, dann werde ich echt stutzig.

jaja nachlaufen klar.
kommt darauf an obs überhaupt nach ner zeit wieder ausgeht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von putschiknutsch


[...] und zum ersten anrollen an der ampel genügt nur die Kupplung kommen lassen OHNE gas.Vorrausschauend fahrern hilft wunder.
Teilweise schalte ich aus dem 3ten gleich in den 5ten.

Wenn ich beim Anfahren an der Ampel nicht leicht Gas gebe, dann würge ich zu leicht den Motor ab...liegt das jetzt an meinem grobmotorischen Kupplungsfuss oder was(haha, Fahranfänger, ich weiß)? Dabei dachte ich, dass 115PS beim einem Benziner ausreiche, um ohne Gaspedal normal anzufahren. Beim Parkmanöver habe ich wiederum keine Probleme, nur mit Kupplung zu "fahren". Muss wohl an den Ampeln liegen, wenn zu gemächlich, dann hupen sie schon.

Zitat:

Original geschrieben von Audi_vor_Ever


Ich fahre immer nur bis zum ersten anschlag also erste Klappe und lasse auch immer ausrollen um die schubabschaltung voll auszunützen.

genau das ist verkehrt. Man sollte mit Vollgas bis ca.2000-2500 /min beschleunigen und dann in den nächst höheren Gang schalten. So erreicht man eine optimale Füllung der Zylinder wenn die Drosselklappe voll geöffnet ist.Das mit der Schubabschaltung ist ok.

Zitat:

Original geschrieben von putschiknutsch


jaja nachlaufen klar.
kommt darauf an obs überhaupt nach ner zeit wieder ausgeht.

Ja, ich hab beim ersten Mal gewartet. Die zwei Lüfter gingen aus. Sonst saugen die mir noch die Batterie leer.

Zitat:

Original geschrieben von B4Saarländer


genau das ist verkehrt. Man sollte mit Vollgas bis ca.2000-2500 /min beschleunigen und dann in den nächst höheren Gang schalten. So erreicht man eine optimale Füllung der Zylinder wenn die Drosselklappe voll geöffnet ist.Das mit der Schubabschaltung ist ok.

Wie geht das jetzt mit Schubabschaltung? Gang, Kupplung drin lassen, Fuss vom Gaspedal und einfach rollen lassen Das wars, oder?

tja aber komisch das er andersrum mehr frisst.
jaja Theorie und Praxis.

@audimax2006
wenn sie hupen würd ich nochmal bremse antippen. 😁
ganz hartnäckie bekommen wegen nötigung ne Anzeige.
Die hupen danach nicht mehr.Sind meist eh jugendliche oder Vertreter.da setzt dann das hirn aus.
mir doch egal ich kann ja anfahren wir mir das gefällt und man gewöhnt sich auch drann denn geht das so geschmiert das fällt garnicht auf.

Zitat:

Original geschrieben von B4Saarländer


genau das ist verkehrt. Man sollte mit Vollgas bis ca.2000-2500 /min beschleunigen und dann in den nächst höheren Gang schalten. So erreicht man eine optimale Füllung der Zylinder wenn die Drosselklappe voll geöffnet ist.Das mit der Schubabschaltung ist ok.

geb ich recht ist auch schon oft bewiesen worden,

aber das hält ja jeder wie er mag.

Kommt ja auch bissle aufs auto an und schon besagte dinge(reifendruck etc.).

ich selber fahre auch zügig an und schalte schnell durch so das er nie zu hoch aber auch nicht zu niedrig läuft.

zu niedrige drehzahlen beteuten auch wieder mehr sprit.

auch wenn mein audi nicht zu dem hier besagtem 115pser passt

mfg

Die Lüfter für die Kühlung laufen je nach Motortemp. nach abstellen des Fahrzeugs nach.
Meist für ca.20sec. bis zu dreimal!

Sam

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Die Lüfter für die Kühlung laufen je nach Motortemp. nach abstellen des Fahrzeugs nach.
Meist für ca.20sec. bis zu dreimal!

Sam

macht meiner auch ob es nun dreimal hab ich noch nicht beobachtet,

aber wenn der motor warm genug ist läuft der lüfter auch wenn das auto schon steht und abgeschlossen ist.

mfg

@ audimax2006

Also das deine Lüfter so oft anlaufen ist glaubig nicht ganz normal. Gehn die beim Abstellen von einer längeren Fahrt immer ein?
Also bei deiner Fahrweise (bis max. 3500 U/min) und bei diesen Außentemperaturen ist das aber komisch.
Ich fahre mittlerweile den zweiten ABK und kann nur sagen das die Lüfter selten eingehen. Meistens im bei warmen Außentemperaturen und dann hab ich ihn meisten schon ein bisschen getreten! Achja Thermostat war bei beiden Autos neu.

Ich würde mal das Thermostat wechseln! Es könnte nämlich etwas klemmen (Ist eine bekannte Krankheit bei den älteren Motoren von VW/Audi).

das thermostat klemmt sicher nicht.
nur der Temperaturschalter für den lüfter.
und wenn der klemmt läuft der lüfter immer wenn zündung an.

Normal oder Super

Nochmal zurück zum Thema,

der 2,0 E hat nen Klopfsensor, also ists herlich egal, ob man Super oder Normal tankt.
Hab also Winterauto einen gehabt und bin mit Normalbenzin ohne Probleme auf 8 Liter im Winter gekommen.

Und das meiste macht echt das vorrausschauende Fahren aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen