Normal statt Super!?
Nachdem ich das immer mal ausprobieren wollte, habe ich meinen Z3 3.0 mit Normalbenzin vollgetankt. Bislang kann ich die kolportierten Horrorszenarien (zieht nicht, Motor ruckelt, läuft unruhig, verbraucht mehr) nicht bestätigen, im Gegenteil:
Bislang konnte ich nur feststellen, daß der Motor nicht mehr so zieht, aber ich will ja keine Rennen fahren. Außerdem scheint der Motor ca. 0,3 - 0,4 Liter WENIGER zu verbrauchen. Nach einer Überlandfahrt mit einigen Dörfern zeigt der BC jetzt 6,9 Liter an, vorher hatte ich mindestens 7,4.
Ich werde das weiter beobachten.
Die Leistung werde ich bei Gelgenheit mal testen. Würde mich nicht wundern, wenn die Kiste nur noch mit Mühe 220 schafft...
Gruß
35 Antworten
Re: z4 2.2 mit 13,4 l
Zitat:
Original geschrieben von cc-invest
hi,
also ich bin ein bisschen überrascht über eure angaben. ich habe einen bmw z4 2.2 l und er braucht bei mir 13,4 l super auf 100 km. ich fahre eigentlich relativ vernünftig und zurückhaltend.
vielleicht habe ich ja einen defekt an meinem auto, dass er soviel mehr vebraucht, weil ich kann mich nicht vorstellen, dass es so grosse unterschiede gibt.für eure ratschläge wäre ich dankbar.
gruss daniel
Also ich hab immer knapp 10,3 L verbraucht, nach einem Softwareupdate bei BMW nur noch 9,9L. Ich fahre allerdings immer relativ zügig, sprich ich könnte den Verbauch auch noch ein wenig senken. 13,4L ist aber definitiv zuviel!
In einem Artikel wurde der Mehrverbrauch mit niedrigoktanigem Benzin mal so erklärt, daß der Fahrer mehr Gas gibt, um den Leistungsrückgang zu kompensieren. Ergo steigt der Verbrauch.
Speziell bei dem 3-Liter-Motor habe ich nun festgestellt - und andere haben das auch beobachtet -, daß der Motor mit Super weniger verbraucht als mit Super Plus.
Nun versuche ich der Frage nachzugehen, was passiert, wenn ich weiter runter gehe auf Normalbenzin. Der Vebrauch sinkt offenbar weiter - die Leistungsabgabe natürlich auch. Ich weiß nicht, woran es liegt, vermutlich wird einfach weniger Kraftstoff eingespritzt.
@ cc-invest:
13,4 Liter ist schon heftig. Selbst für reinen Stadtverkehr. So was kriege ich nur auf der (deutschen) Autobahn hin. Bevor ich mich hier mit Spar-Tips in Szene setze: Versuche erst einmal, den Minimalverbrauch deines Z4 zu ermitteln. Warmer Motor, Landstraße, ebene Strecke. Dann fährst du mal so um die 90 und gibtst nur so viel Gas, daß die Geschwindigkeit gerade gehalten wird. Der Verbrauch auf dem BC sollte nicht wesentlich über den Werksangaben zum Verbrauch über Land liegen.
In der nächsten Lektion beschäftigen wir uns dann mit der Optimierung von Beschleunigungs- und Bremsvorgängen. Die Faustregel "wer bremst, verliert" gilt nämlich nicht nur für Raser. *g*
Gruß
13,4 Liter???? Mein Z4 2,2i braucht zwischen 9,0 und 9,5 Liter Super Bleifrei u dies bei zügiger Fahrweise. Da stimmt wohl was nicht!
Hi Leute,
ich "hatte" zwar nur nen Z3 Coupe mit 3.0 Litern, hatte aber selbst beim "jagen" auf der Bahn nicht mehr als 14 Liter/100km.
Im normalen Leben fuhr ich ihn mit 9.0 – 11.0 Litern,
50% Stadt; 30% Landstraße; 20% Autobahn. Ab und zu mit "Freude am Fahren. 😛
Mein Verbrauch war nie wesentlich im Unterschied egal ob "Normal oder Super". Hatte auch mal den Spleen es auszuprobieren. 😎
Naja hab alle meine Autos eigentlich sehr gentle gefahren. Bin also nicht der Drehzahlkönig, sondern immer brav bei höchstens 2500 - 3000U/min hochgeschaltet (in der Stadt noch früher und auch brav im höchsten Gang gefahren). 🙄 - hatten und haben ja genug Leistung dazu. 😁
Der Durchschnittsverbrauch ist ja schön, beim Fahren/Sparen ist aber der Momentanverbrauch viel interessanter.
Hat der Z4 auch ein "hidden Servicemenü".??
Beim Z3 konnte ich durch Tageskilometer Taste drücken und Menüpunkz 19 usw. ins Servicemenü, und hier den Momentanverbrauch aufrufen.
Habt ihr das auch - oder habt ihr wie die andern BMW (nicht beim Emmie) schon eine Momentananzeige im DZM?
Gruß M-Driver
PS. Mein Emmie möchte gerne Super+ - und das kriegt er auch zur Genüge. 😉
Ähnliche Themen
Irgendwo las ich mal, daß in Amerika die Sprit-
qualität nicht so toll ist wie bei uns, und daß
es dadurch bei den Valve-Tronic-Motoren zu
Schwierigkeiten kam. Jedoch kann man glaube
ich aus dieser Aussage schließen, daß in den USA
so ziemlich alle Z4 mit schlechterem Sprit fahren,
also wird das mit unserem Normal 91 Oktan zu
vergleichen sein.
was meint ihr?
Ich habe auch einen recht hohen Verbrauch - im Dauerschnitt sind's 10,2 Liter - minimal waren es 8,6 Liter.
Mein BC zeigt mir immer ca. 0,5 Liter weniger an, als die Tanksäule. Ich fahre seit einiger Zeit nur noch mit Super.
Leider habe ich jedoch viel Kurzstrecke (20 km) drin, daher auch der höhere Verbrauch. Dazu kommt dann noch die 18"-Bereifung, die ja auch gut Spritschluckend ist.
Jetzt bei den kalten Temperaturen wird der Motor so spät warm, dass ich beim nächsten Tanken mal 11 Liter einplane.
Ich "kann" auch spritsparend fahren, tue es aber selten - ich bremse recht wenig, aber auch nur, damit meine Felgen nicht so schmutzig werden *g*
Gruß, Jokin
Bitte nicht hauen, aber ich habe neulich mal wieder V-Power getankt (1,29€!!!) und konnte mich des Eindrucks nicht erwehren, dass der Motor damit noch geschmeidiger und samtiger hochdreht und dabei mehr Leistung hat als mit Super. (schnödes Normalbenzin würde ich diesem Sahnestück von Motor nicht zumuten wollen...). WÜrde mich wirklich mal interessieren, ob er mit 100 Oktan Sprit mehr Leistung bringt !
Mein Verbrauch derzeit mit dem 3.0 (relativ viel Kurzstrecke, sportlich gefahren) liegt bei 10,3 Litern.
Aber in Amerika fahren alle Z4 mit schlechtem Benzin. Das Super dort hat den Standard von
unserem Normalbenzin. Ich glaube auch, daß
das reine Verkaufsstrategie und Einbildung ist.
Es steht ja nicht umsonst mind. 89 Oktan
tanken. USA-Standard.
Wenn es nicht so aufwändig wäre, das mal durchzutesten, würde ich es machen, aber man muss ja den Tank dauernd leer fahren und neu füllen - dazu dann immer gleiche Außentemperaturen und Luftfeuchtigkeiten haben, dieselbe Verkehrsdichte und sowieso überhaupt.
Von den Messgeräten ganz zu schweigen.
Wer auf die Nordschleife fährt, sollte auf jeden Fall V-Power oder Ultimate reinpumpen - schaden kann's nicht ... wer nur lokcer über Land tuckert, kann's mit Normal tun, wer durchschnittlcihe fährt, nimmt eben Super. So ist meine Meinung dazu ...
Gruß, Jokin
Keine Ahnung ob es nur Einbildung meinerseits ist,aber das Ultimate fand ich gar nicht mal so schlecht.Hatte den Eindruck der Motor läuft runder und zieht besser bei sehr hohen Geschwindigkeiten,im gegensatz zu V-Power,aber letztendlich tuts Super+ genauso.
Den Unterschied zwischen Super und Super+ merk ich schon deutlich,da ich das Auto meistens auch Z4-like bewege.Über die paar Euro mehr,ist sowieso teuer genug,komm ich auch noch weg ;-).
Gruß
ich kann einfach nicht glauben warum 2, 3 oktan unterschied messbar (leistung des autos) geschweige denn fühlbar sein sollten.
vor allem glaube ich nicht, dass wir wirklich die qualität tanken, die uns versprochen wird. oder habt ihr immer ein messgerät dabei, um die oktanzahl vor ort zu eruieren?
ausserdem: wenn ich 95 oktan getankt habe und noch 10 liter im tank habe und 100 oktan nachfülle, wie sieht's dann aus?
ich glaube, die verarschen uns massiv mit dem benzin und dessen qualität!
und v-power und freunde sind was für optimisten!
Wenn ich ein Öl-Multi wäre, würde ich Test-Tanker zu den Tankstellen der Konkurrenz schicken (insbesondere den freien und Supermarkt-Zapfen) und dann nachmessen. Wenn ich dann bei Super 97,5 Oktan feststelle, werden die Anwälte von der Kette gelassen und Abmahnungen verschickt.
Gruß
Hi,
ich fahre einen Z4 3,0 SMG der ersten Stunde und für mich war klar, dass mein Motor nur das beste vom besten bekommt.
Also, erst 99 , dann gab´s 100 Oktan.
Als mir mein dealer bei einem Reparatur-Stopp (Handschuhfach-Hebel fiel ab...) erzählte, dass alle BMW´s im Autohaus seit Jahren mit Normalbenzin fahren und es keine Schäden deswegen gab und es auch deshalb keine geben wird (laut BMW-Ingenieur aus München), habe ich ebenfalls auf Normalbenzin umgesattelt.
Ich nutze meinen Z4 im Außendienst und habe einen Durchschnittsverbrauch von 11,00 Litern.
Anfangs bildete ich mir auch ein, dass er nun nicht mehr so spritzig sei.
Heute, nach gut einem 3/4-Jahr hat sich das Gefühl aber gelegt...
Das selbe versuchen die konzerne jetzt doch
mit Diesel-Treibstoffen. Siehe BP: "ultimate diesel"
so ein blödsinn, ... aber die marketing-experten
haben gesehen, daß es bei benzin funktioniert,
warum soll es dann bei diesel nicht funtionieren
den kunden 5-10 cent pro liter aus der tasche
zu ziehen. das diesel-auto wird trotzdem nicht schneller und es kommt auch nicht weniger rauch
hinten raus.
Das mit dem 100 Oktan Sprit ist doch mittlerweile oft genug getestet worden.
Ergebnis --> nicht mehr Power, nicht weniger Verbrauch ausser in ganz seltenen Fällen