kurze Schubunterbrechung beim 3.0er normal?
Hallo Zetti-Gemeinde,
ich habe hier eine sehr technisch orientierte Frage:
Wenn ich bei meinem 3.0er aus dem Drehzahlkeller herausbeschleunige, dann verstärkt sich bis ca. 4000U/min kontinuierlich der Schub. Um die 4000er lässt dann ganz kurz der Schub etwas(!) nach und kurz darauf nimmt er wieder etwas zu. Dabei ist es egal in welchem Gang ich bin. In den höheren Gängen (4 und 5) merkt man es nur stärker, da die Drehzahl ja nicht so schnell steigt wie in den unteren Gängen und man sich deswegen etwas länger in diesem Drehzahlbereich aufhält.
Jetzt meine Frage: Ist das normal? Habt ihr das bei euren 3.0ern auch? Liegt es vielleicht an der Motorcharakteristik bzw. der Drehmomentkurve, die ja um die 4000er U/min wieder abnimmt? Oder hat das was mit der Doppelvanos zu tun, dass sich in diesem Drehzahlbereich die Vanos von mehr Drehmoment auf mehr Leistung verstellt?
Vielleicht hat ein Technik-Freak eine Antwort parat...
Gruß an alle!
patr1ck
20 Antworten
Meine Meinung: Um das bei 4000/min nachlassende Drehomment gefühlsmäßig überzukompensieren, ist eine erhöhte Leistungsabgabe (Drehzahl) erforderlich.
Das heißt aber noch nicht, daß es tatsächlich ein Beschleunigungsloch gäbe. Drehmoment kann sehr täuschend sein. Deshalb meinen Diesel-Fahrer, sie könnten einen M3 versägen.
Gruß
@Bleifußindianer
Fährst du auch nen 3.0er? Geh ich recht in der Annahme, dass du dieses kleine Beschleunigungsloch nicht hast?
Gruß
Hmm ... ich fahre Z4 3.0 SMG und daher noch eine Nachfrage bevor ich meinen (nicht-technischen) Senf dazu gebe:
- Volllast/Teillast
- Mit Sportschalter an/aus?
- Welches Getriebe?
Grüßle
Chris
@ChrisNoDiesel
Ich spüre es nur bei Volllast. Nen Sportschalter gibt s im Z3 leider nicht. Das Getriebe ist Serie.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patr1ck
@ChrisNoDiesel
Ich spüre es nur bei Volllast. Nen Sportschalter gibt s im Z3 leider nicht. Das Getriebe ist Serie.
Gruß
Hmm
Z3hätte ich in Deiner Sig auch sehen können. 🙁
Eigentlich sollte ich mich daher raus halten, möchte nur bemerken, dass es vielleicht bei 4000/min eine subjektive Täuschung gibt, da sich auch das Motorengeräusch etc. ändern (wg. VANOS).
Ein spürbares "Loch" ist m.E. ein Fehler.
Schau doch mal auf den Momentanverbrauch, wenn Du im großen Gang da vorbei kommst, ob sich was tut...
Sonst keine Idee
Grüßle
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
Deshalb meinen Diesel-Fahrer, sie könnten einen M3 versägen.Gruß
...und tun es auch! 😁
Zitat:
Original geschrieben von TopAce888
...und tun es auch! 😁
was bist du denn für ein schwätzer? mit deinen 320NM und 150ps vielleicht? in 8.9 sekunden auf 100?
träum weiter und kauf dir ein anständiges, deutsches auto!
Zitat:
Original geschrieben von patr1ck
@Bleifußindianer
Geh ich recht in der Annahme, dass du dieses kleine Beschleunigungsloch nicht hast?
Was meinst du mit "Beschleunigungsloch"? Das ist ja eine rein subjektive Bezeichnung. Wenn ich aufs Gas latsche, merke ich schon, wie er über das Drehzahlband unterschiedlich zieht. Vielleicht nimmst du das als Beschleunigungsloch wahr, was ich als Ruhe vor dem Leistungskick empfinde...
@ TopAce888:
Na, dann säg und soch mal was vor! *dg* Oder kannst du nur nageln? *fg*
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Flasher
was bist du denn für ein schwätzer? mit deinen 320NM und 150ps vielleicht? in 8.9 sekunden auf 100?
träum weiter und kauf dir ein anständiges, deutsches auto!
Ich weiß ja nicht, ob du den 150 PS TDI schon mal gefahren bist, aber bei 80 km/ im vierten Vollgas, bis 120 in ca. 7 Sekunden, da muss sich so mancher Sauger schon anstrengen um da mit mehr PS hinzukommen. Klar auf 100 ist er nicht der schnellste. Aber wie oft fährt man von 0 auf 100 und wie oft fährt man von 80 - 120? Für mich trifft eindeutig letzteres zu! Der M3 braucht im übrigen 5,4 Sekunden dafür (und hat mehr als doppelt soviel PS)
Seat ist anständig! Ich fahre nun seit über 6 Jahren Seat und hatte noch nie ein außergewöhnliches Problem mit den Autos.
Außerdem, nächste Woche steht der Z4 vor der Tür. Ich will mal hoffen, dass BMW genauso zuverlässig ist wie Seat.
Übrigens, der Z4 2.5 ist vom Durchzug her nicht besser als mein Leon mit 150 PS. Bevor jetzt jemand den Finger hebt und ein Veto einlegt, glaubts mir, ich habe beide gefahren.
Also, immer schön den Ball flach halten
Grüße,
Olli
Zitat:
Original geschrieben von TopAce888
Übrigens, der Z4 2.5 ist vom Durchzug her nicht besser als mein Leon mit 150 PS. Bevor jetzt jemand den Finger hebt und ein Veto einlegt, glaubts mir, ich habe beide gefahren.
Also, immer schön den Ball flach halten
wir sprachen aber über den m3 und nicht über einen 2.5l z4. den versägen (pardon vernageln) noch viele....
genau, den ball immer möglichst flach halten.
...auch noch ein kommentar von mir.
Ich fuhr die letzten 3 Jahre einen 330i touring und meine Freundin einen Z3 3.0iA
Ab etwa Tempo 160 kam der Z3 nicht mehr hinter dem touring hinterher. Die 250 erreichte ich mit dem touring spielend, mit dem Z3 quasi gar nicht.
Der BMW Händler sagte mir zur Erklärung, das dies an einer Begrenzung im Z3 Auspuff läge, mit der man den Z3 etwas gezügelt hätte.
Warum? Wieso? Weshalb? Ich habe keine Ahnung!
VG
d
PS: Ich fahr jetzt 330d touring mit Chiptuning, der ist schneller als jeder der beiden oben genannten.
@Bleifußindianer
Also Beschleunigungsloch ist übertrieben, ganz so schlimm ist es nicht. Es ist so, wie ich s in meinem Thread ganz oben beschrieben hab. Ich wollt nur wissen, ob eure 3.0er zwischen 3500 und 4500 U/min gleichmäßig ziehen oder ob es normal ist, dass eine Schwankung zu (starker Schub, leichterer Schub, starker Schub) spüren ist.
Ich hatte davor nen E36 316er und der zog zwar wenig, aber einigermaßen gleichmäßig. Zumindest war aufgrund der wenigen Leistung keine Schwankung zu spüren.
@ChrisNoDiesel
Der Z3 hat leider keine Momentanverbrauchsanzeige.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Flasher
wir sprachen aber über den m3 und nicht über einen 2.5l z4. den versägen (pardon vernageln) noch viele....
genau, den ball immer möglichst flach halten.
Habe ich denn über meinen 150 PS TDI anfanges gesprochen?
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Bleifußindianer Deshalb meinen Diesel-Fahrer, sie könnten einen M3 versägen.
Gruß
--------------------------------------------------------------------------------
...und tun es auch!
__________________
Mein Auto: Seat Leon TopSport, 1.9l TDI, 150 PS
war so zu verstehen!