1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Normal statt Super

Normal statt Super

Ford

Seit 20.000 km tanke ich das falsche Benzin. Hört auf zu lachen, es ist ernst! Ich habe einen Ford Esort 1.3 Kombi. Was ist jetzt? Sollte ich Auto besser loswerden, oder kann das der Motor wegstecken?Alles klingt eigentlich normal...
Um ehrlich zu sein merke ich überhaupt keinen Unterschied. Ist es den wirklich wichtig?

29 Antworten

Das ist mal eine intressante Frage, wie sich das verhalten würde, wenn man die Kraftstoffarten mischen würde!

Gehen wir davon aus, dass wie CastorHAW2028 gesagt hat, wir V-Power im Tank haben, sagen wir 10 liter und nun den rest mit super auffüllen, so 40 liter! Wie würde sich das verhalten?

Oder gehen wir davon asu, dass ein Wagen Super braucht, wir halb super, halb Normal tanken....

Dann kannst du über eine Verhältnisrechnung ausrechnen wieviel Oktan der Sprit dann hat, weiter passiert sonst nix.(Soweit ich weiß)

mhm....haben wir hier keinen Chimielaboranten oder ähnliches aus dem Bereich?

Zitat:

Original geschrieben von FordFocusFutura


Gehen wir davon aus, dass wie CastorHAW2028 gesagt hat, wir V-Power im Tank haben, sagen wir 10 liter und nun den rest mit super auffüllen, so 40 liter! Wie würde sich das verhalten?

dann hättest du ein gemisch mit 96 Oktan.

Zitat:

Oder gehen wir davon asu, dass ein Wagen Super braucht, wir halb super, halb Normal tanken....

und das Gemisch hat 93 Oktan.

Ähnliche Themen

gut, soweit kann ich mir das auch ausrechenen ;-))

Haha!!

Ich meine, welche auswirkung hat eine geringere Oktan Zahl für den Motor/Wagen?

Re: Normal statt Super

Zitat:

Original geschrieben von helmut


Seit 20.000 km tanke ich das falsche Benzin. Hört auf zu lachen, es ist ernst! Ich habe einen Ford Esort 1.3 Kombi. Was ist jetzt? Sollte ich Auto besser loswerden, oder kann das der Motor wegstecken?Alles klingt eigentlich normal...
Um ehrlich zu sein merke ich überhaupt keinen Unterschied. Ist es den wirklich wichtig?

Ich habe mit meinen Fiesta94 - 1.3 folgende Erfahrung gemacht:

- Bei hochwertigem Markensprit lief er auch mit normal Anstandslos

-- Ich denke es liegt an der aditivirung des Kraftstoffes--

- Bei minderwertigen Sprit fuhr bei normal Benzin wie ein Sack Nüss. Beim schnellen Gasgeben oder beim Runterschalten hat er sich merstmal verschluckt, um dann fahrt aufzunehmen. Von Tatsache das wie faule Eier roch mal abzusehen.
--höherer Schwefelanteil im normal als wie im Super (zumindest noch bis zum Jahr 2000)--

-Mit Super Plus fuhr er Butterweich kein rasseln,kein Klingeln(ausser VentilSpiel musste eingestellt werden). Nur er brauchte satte 10% mehr Sprit als Super oder normal.

Zum Thema "hochwertiger Markensprit" - Benzin hat auch nicht immer genau 91 ROZ, Super nicht immer genau 95 ROZ. Da ist ein bisschen Toleranz drin - und ich kann mir durchaus vorstellen, dass "hochwertiger Markensprit" eher auf der guten Seite liegt, wogegen "minderwertiger Billigsprit" eher knapp an der Grenze ist. Will sagen, möglicherweise hat an deiner Markentankstelle das Normal schon 93 ROZ, damit eben eine Schwankung von -2 kompensiert werden kann und der Sprit dann immer noch richtig liegt.

MfG, HeRo

Moin,

zum Thema Spritsorte, mein Bruder darf (muß) beim Polo 1,1l nur Super tanken. 🙁
Und bei meinem TD kommt natürlich nur Diesel rein (kein Heizöl). 😛

Gruß, TH

@ HeRo11k3

also mit deiner vermutung liegst so ziemlich richtig.
es gibt eben diese drei kraftstoffsorten für benzin. und die angegebenen oktanzahlen sind eben die mindestanforderungen die eingehalten werden müssen um die DIN zu erfüllen.
bei dem sogenannten Markensprit sind additive drin und diese schonen den gesamten trakt den das benzin durchläuft.
schmiert eben die bauteile und verringert die reibung im brennraum und soll auch eventuelle ablagerungen verhindern bzw beseitigen.

hab bei mir auch gemerkt das wenn ich bei total tanke das dieser sprit entweder minderwertig is oder dergleichen.ich merk zwar nich so den leistungsabfall aber einen enormen mehrverbrauch.
sonst verbrauch ich so 6 - 6,5 liter und da so um die 8 liter. kann das irgendjemand auch noch bestätigen oder ähnliche fälle???
tanke sonst immer bei jet - früher sogar bei aral, nur die sind mir jetzt zu teuer.

Hallo zusammen,

nochmal zurück zu Castors Problem:

Zitat:

Falls ich jetzt anfangen würde Super Plus zu tanken, könnte ich später wieder auf Super umstellen oder ist das dann schädlich für den Motor?

Mischen von Normal, Super und Super + halte ich für nahezu unbedenklich. Bei meinem schon erwähnten Polo 1.1 tanke ich nach Bedarf, im Moment schreit er bei Drehzahlen unter 3000 Umdrehungen und dem Wunsch nach Beschleunigung nach Super +. Vor geraumer Zeit habe ich es auch mit Kraftstoffzusätzen versucht, bin mir aber der Wirkung (lösen von Rückständen etc.)nicht sicher.

Also gibt es für ihn z. Zt. ein Gemisch aus Super u. Super + und demnächst einmal wieder eine längere Fahrt zum Freibrennen.

Grüße
Hanno

Also Leute,
fahrt Eure Motoren mit dem Sprit fuer den er ausgelegt ist. Alles andere ist Murks und/oder bringt nix ausser vielleicht einem Motorschaden.
Je nach dem fuer welchen Sprit ich einen Motor auslege, waehle ich ein entsprechendes Verdichtungsverhaeltnis und eine entsprechende Kalibrierung.
Ist ein Motor fuer Super ausgelegt und besitzt keinen Klopfsensor, so ist ein Schaden bei Betrieb mit Normal durchaus wahrscheinlich. Da nuetzt es auch nix wenn ich hinterher V-Power tanke.
Sollte er einen Klopfsensor besitzen koennte man zwar gefahrlos Normal tanken, das wuerde aber wiederum nix bringen, da der scheinbare Preisvorteil dadurch aufgefressen wuerde, dass durch den schlechteren Wirkunsgrad (spaeterer Zuendzeitpunkt) der Verbrauch leicht ansteigen wird.
Ist ein Motor fuer den Betrieb mit Normal ausgelegt,
bringt es auch ueberhaupt nix wenn ich ihn mit Super oder gar V-Power betreibe, da weder Verdichtung noch Zzpkt so eingestellt sind, dass man hieraus Vorteile ziehen koennte.
Im Gegenteil, bei Messungen konnten wir feststellen, dass gerade bei hochoktaniken Kraftstoffen der Heizwert meist geringer ist als bei niederoktanigen.

@ rfriedfe

also das mit der behauptung das es nichts bringt höheren oktsnzahlen zu tanken als angegeben stimmt überhaupt nicht.
erstmal läuft der motor wesentlich ruhiger da er klopffester ist und der benzinverbrauch sinkt dadurch auch - zumindest wenn man einen klopfsensor besitzt.
ob nun leistungsmäßig was besser geht mag ich auch bezweifeln. ich hab da nur eine subjektive einschätzung. und diese sagt mir das er einfach besser von unten her dreht......
ich geb dir aber recht das man einem motor damit schaden kann wenn man keinen klopfsensor besitzt und diesen motor dann mit niederwertigen oktanzahlen fährt.
und v power bringt in deutschland sowieso nix da die klopfsensoren nur bis 98 oktan messen. vielleicht ferari oder so kann mehr. oder in japan gibt es sowas aber nich in deutschland.

Meine Frau fährt einen Fiesta GFJ 1.1i und hat - bevor ich dazu kam - locker 2 jahre nur normal statt super getankt. Man merkte es schon. er "lag nicht so gut am Gas" [ihr wisst schon...] und hatte leichten Leistungsverlust. ich habe Zünkerzen gewechselt, Motorspülung gemacht, Ventilspiel eingestellt etc. und wieder super getankt. hat er wohl gut überstanden: Niedriger Verbrauch, gute Leistung, runder, leiser Motorlauf.

Verrückt finde ich nur die Tatsache, daß es nach unserer Erfahrung auch Unterschiede gibt, WO man tankt.
Unser Escort kommt mit Benzin von Aral pro Tankfüllung 40 km weniger weit als mit Benzin von Esso, bei dem Puma verhält es sich genauso.

Komischerweise frißt mein Opel alles und gleich viel davon, der macht keinen Unterschied. Ich tanke Super+, obwohl Super angegeben ist. Aber im Handbuch steht ein Zusatz (bei Ford steht das auch drin) "Kraftstoff höherer Qualität kann immer verwendet werden." Und die Maschine läuft ruhiger.

cheerio

@ där kapitän

also ich hab auch festgestellt das es nich egal ist wo man tankt.... ich nehm für meinen auch immer super plus und merke das er bei jet und aral immer am wenigstens verbrauch. bei total(ehemals elf) brauch der gleich nen liter mehr auf hundert.....und bei shell war es auch etwas mehr.
so da nun jet am güstigsten ist tanke ich natürlich da.
und das die maschine ruhiger läuft bezieht sich darauf das das gemisch nich so zündwillig ist sprich also nich zu früh zündet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen