Normal oder Super?

Opel Combo B

Hallo zusammen,

nun betanken wir den Corsa 1.2 seit 1996 schön mit feinem Superbenzin, aber 1,25 pro Liter Super ist mir irgendwie zuviel.

Kann man eigentlich problemlos Normal tanken? Hat das irgendwelche Folgen?

Danke

KM

107 Antworten

was sollte bei "besserem" Sprit denn passieren?? 😉

ja ka das was nich mehr hinhaut mit der klopfregelung ? ?
kann ja sein oder ?

also das ist echt der Hammer ich hab heut zum ersten Mal Super getankt und der Unterschied ist enorm: er zeiht besser und läuft wesentlich ruhiger
🙂 🙂
Hätt nicht gedacht dass das so viel ausmacht

wie ist denn so der spritverbrauch im Gegensatz zu Normal Benzin beim x10xe??

Und kann ich eigentlich jetzt ohne Probleme auf Super umsteigen oder könnte das dem Motor irgendwie schaden (ÖL) bin ja immerhin ein halbes Jahr mit normalbenzin gefahren..

Schaden kann das nicht einen Leistungszuwachs wirst allerdings nicht haben kann ich mir kaum vorstellen ich glaube das ist einbildung:-) aber schön weiter Super tanken wird sich lohnen....

Hat schon mal jemand Super + probiert was das ausmacht hätts mir überlegt das vielleicht mal auszuprobiern Klopfsensor hab ich nicht und schaden kann es ja auch ned und obs jetz 95 cent oder 97 cent pro lieter dann sind ist auch noch egal...

Ähnliche Themen

Moin,
Super+ ist quatsch, der Klopfsensor entdeckt nur, ob Normalbenzin oder Super getankt wurde.
Da die 4 Ventiler Motoren allesamt in eine Art Notbetrieb schalten, sobald Normalbenzin kommt, ist ein Leistungszuwachs mit Super sogar denkbar. Könnte klein ausfallen, aber spürbar sein.
Zudem läuft gerade der X10XE einfach ruhiger mit Super.

Hä ... Notbetrieb ... naja

so weit ich weiß:
Wenn der Klopfsensor was merkt wird die zündung auf spät gestellt bis kein Klopfen da ist, dann wird die zündung langsam wieder auf normal gestellt ... bis dann das nächste Klopfen kommt und das ganze von vorne losgeht...

also als ein Notbetrieb würde ich das jetzt nicht nennen ...

Normalbenzin ist hald nicht so "Klopffest".

Naja wie gesagt, bei mir hab ich sogar zweifel ob der unterschied so groß ist zwischen Benzin und Super.

Hoffe das ich mal in meinen Semesterferien die Daten von dem Klopfsensor ausgeben lasse ...
weiß eigentlich einer ob das Signal bevor es in das Steuergerät geht schon vorbearbeitet wird???

Wenn nicht muss ich noch ein hochpass bauen und dann noch die Amplituden bestimmen.
Grade letztes macht mir dann Probleme.

Der Sensor ist doch nur ein Piezomikrofon oder nicht.

Alexander

Ich muss mal kurz so rum fragen.. wenn ein Motor für Super ausgelegt ist, aber mit Normal genausogut fährt - wozu dann noch super?

Ich weiß auch nicht für welche Luftansaugtemperatur die Motoren ausgelegt sind. Vermute 52°C ... zumindest werden bei der Temp die Oktanzahl bestimmt (glaube ich).

Meistens haben wir aber ne geringere Temperatur.
Je 8-10 Grad dürfte sowas wie 1 Oktan ausmachen...
Also im Winter kannst du warscheinlich mit Benzin fahren mit einem Motor der für Super ausgelegt ist ohne das die Klopfregelung großartig eingreift.

Alexander

Moin,

Im Winter kann man locker mit den meisten Autos Normalbenzin fahren, wenn man den Motor wenig belastet. Datt iss wohl so richtig.

Das Problem ist aber z.B. ein Betrieb, wenn der Motor warm wird und z.B. die Ventile die Wärme nicht mehr gut abführen können. Dann kann es vorkommen, das sich Benzin mit zuwenig Oktan am Auslassventil, oder an Verkrustungen oder an der heißen Zündkerze unkontrolliert entzündet.

Das passiert im übrigen meist bei hohen Drehzahlen ... so das man es überhaupt nicht bemerkt. Wie der Klopfsensor funktioniert hat Alexander richtig erklärt, der nimmt den Zündzeitpunkt weg, und regelt ihn wieder hoch. Und ja, dadurch verliert man Nutzleistung, Ich habe auch ein Beispiel, der VW 2.8L VR6 Motor mit 174 PS, leistet mit 95 Oktan 20 Nm weniger Drehmoment als mit 98 Oktan ! Das macht sich sicherlich bemerkbar, man nehme jetzt mal an, bei den paar Nm die so ein Corsa leistet, fehlen nun 5-10 Nm ... das wird man GANZ sicher bemerken (wohl nur unwesentlich an der Vmax). Und um dieses zu kompensieren, gibt man mehr Gas, und der Verbrauch geht hoch.

Also ... Super dient vorallem der Betriebssicherheit und dem Verbrauch. Geht man auf Kraftstoff ÜBER der geforderten Norm, ist der Gewinn marginal bis gar nicht vorhanden.

MFG Kester

die paar Cent...da bleib ich lieber auf der sicheren seite und tank super...

Zitat:

Original geschrieben von schawen


die paar Cent...da bleib ich lieber auf der sicheren seite und tank super...

jup!

vor allem läuft der bock wesentlich ruhiger 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Im Winter kann man locker mit den meisten Autos Normalbenzin fahren, wenn man den Motor wenig belastet. Datt iss wohl so richtig.

Das Problem ist aber z.B. ein Betrieb, wenn der Motor warm wird und z.B. die Ventile die Wärme nicht mehr gut abführen können. Dann kann es vorkommen, das sich Benzin mit zuwenig Oktan am Auslassventil, oder an Verkrustungen oder an der heißen Zündkerze unkontrolliert entzündet.

Das passiert im übrigen meist bei hohen Drehzahlen ... so das man es überhaupt nicht bemerkt. Wie der Klopfsensor funktioniert hat Alexander richtig erklärt, der nimmt den Zündzeitpunkt weg, und regelt ihn wieder hoch. Und ja, dadurch verliert man Nutzleistung, Ich habe auch ein Beispiel, der VW 2.8L VR6 Motor mit 174 PS, leistet mit 95 Oktan 20 Nm weniger Drehmoment als mit 98 Oktan ! Das macht sich sicherlich bemerkbar, man nehme jetzt mal an, bei den paar Nm die so ein Corsa leistet, fehlen nun 5-10 Nm ... das wird man GANZ sicher bemerken (wohl nur unwesentlich an der Vmax). Und um dieses zu kompensieren, gibt man mehr Gas, und der Verbrauch geht hoch.

Also ... Super dient vorallem der Betriebssicherheit und dem Verbrauch. Geht man auf Kraftstoff ÜBER der geforderten Norm, ist der Gewinn marginal bis gar nicht vorhanden.

MFG Kester

Du sprichst hier aber von nem wesentlich größeren Motor und von SUper und Super+.

Aber ich tanke auch immer Super, die 2Cent mehr sind da fast egal, vorallem weil er halt mit Super was weniger frisst und besser fährt.

Moin,

Die GRÖSSE des Motors ist doch unerheblich für die Kraftstoffsorte die der Motor braucht. Dafür wesentlich ist neben der Brennraumform die Verdichtung.

Der VR6 war lediglich ein Beispiel, weil MIR da die Zahlen bekannt waren. Und ob der Klopfsensor den ZZP zurücknimmt, weil der Kraftstoff 95 statt 98 Oktan hat, oder 91 statt 95 ... das ist unwesentlich. Es ist zuwenig, und der ZZP wird zurückgenommen, ergo gibt es einen Leistungsverlust. Und ein Verlust von 5 oder 10 Nm bemerkt man bei einem 1 Liter Motor deutlich stärker, als z.B. den Verlust von 20 Nm bei einem KRÄFTIGEN Motor.

MFG Kester

also bei motoren die nen klopfsensor haben ist es egal ob normal oder super...da wird die zündung angepasst! trotzdem merkt man leichten leistungsmangel bei normal benzin! passieren kann nix...

super plus ist bei den motor die es im corsa gab eh überflüssig weil die zündkennfelder nur für super benzin programmiert wurden! ausnahme sind hier steuergeräte die von einen tuner kommen, da muss meistens super plus gefahren werden.

Mein X12SZ Corsa hat sich auf meiner Urlaubsfahrt nach Kroatien (3 Leute, vollgepackt wie Sau und ne fette Thule Dachbox obendrauf) gerademal 6,57 Liter getan.

Geradeaus bin ich immer konstant 120 gefahren und im Ösiland in den Alpen bergauf hab ich den 4ten Gang bei voll durchgetreten Gas gefahren.

Im Endeffekt rannte der dann teilweise nur 100 aber die Reise war sehr entspannt.

(Von uns sind ca. 1700 km bis Makarska)

Ich weiß nicht, wie ihr so einen hohen Spritverbrauch hinkriegt😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen