normal oder super für den x10XE??
hallo leute..
ich hab da mal eine frage, ich hab meiner tochter einen B corsa Bj.99 gekauft mit dem motor X10XE- 19G73708
und jetzt sagen verschiedene "spezialisten" das der nur normal benzin braucht aber die in der werkstatt sagen er braucht super, auf dem tankdeckel steht auch nur normal.. also was ist jetzt richtig?
danke erst mal...
Didi
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Die Motoren haben dann normalerweise einen Oktanzahlwahlstecker (91 / 95).
Wenn du in nem Benzinmotor Super oder SuperPlus tankst, passiert gar nix, der Motor wirds net merken, da Super bzw. SuperPlus ja für höhere "Belastungen" ausgelegt ist, welche in nem MOtor der auf Normalbenzin abgestimmt wurde, gar nicht auftreten.
Hat ein C12NZ so ein Oktanzahlwahlstecker? Und wenn ja wo liegt der?
Würde es Sinn machen, den "umzustöpseln", wenn man nur Super tankt?
nochmal zu dem szenario von oben (also autos ohne klopfsensor)....
was passiert, wenn ich in bulgarien abseits der AB tanke und der sprit nur 85 oktan hat?
das gemisch zündet dann ja zu früh... würde der motor dann einfach ausgehen oder eventuell
sogar platzen (wenn alle 4 zylinder zu früh zünden)?
Moin,
Das kommt ganz auf den Motor an. Ist es ein Motor, der für Normalbenzin gebaut ist, interessiert es den Motor überhaupt nicht. Dann gibt es Motoren, denen kann man z.B. über einen Stecker oder Schalter mitteilen, das nur Normalbenzin getankt wurde, dann wird die Kennlinie im Steuergerät geändert. Das sind z.B. die Motoren C12NZ, C14NZ, C16NZ etc.pp. von Opel. Da steckt man um, und gut iss. Mit den gleichen Folgen natürlich wie beim Klopfsensor, da der Klopfsensor aber exakt einstellt, also sich z.B. auch auf 93.4 Oktan einstellen würde, kann die Kennlinie nur exakt eine Einstellung, also z.B. 90 oder 91 Oktan, was dem Verbrauch natürlich weniger zuträglich ist als der Klopfsensor.
Besitzt der Motor nicht einmal DIESE Möglichkeit, kann ein freundlicher Mechaniker die Zündung manuell entsprechend verstellen. Oder Du als Fahrer, wenn du diese Möglichkeit spontan nicht hast, musst eben belastende Lastzustände (Volllastbeschleunigen, Drehzahlen höher als 50% der Nenndrehzahl) die zum Klopfen führen können vermeiden. Ansonsten kann dich das in der Tat den Motor kosten.
Ein Motor ohne Klopfsensor der z.B. für Normalbenzin ausgelegt ist und mit Super oder Super+ gefüttert wird ... bemerkt das nicht, und verbrennt diesen Kraftstoff eben wie Normalbenzin. Einzig eine leichte Verbrauchsreduktion kann man manchmal feststellen, da Super eben eine etwas höhere Dichte hat, eine etwas andere stöchiometrische Verbrennungsmenge etc.pp., das bewegt sich aber im Bereich von 1-2%, geht also z.B. in Temperaturschwankungen unter.
Zitat:
Original geschrieben von bugfixer28
erstmal....ziemlich gut erklärt!!!!
aber wie siehts dann in motoren aus, die keinen klopfsensor haben?
muss man dann angst haben, dass einem der motor um die ohren fliegt?
bzw. wie gleichen es motoren ohne klopfsensor aus, die auf benzin ausgelegt sind,
wenn plötzlich super oder gar super + getankt wird?
grüße 😉
Sorry wenn ich es mal so direkt sage ... aber diese Aussage zeugt nur davon, das du keine Ahnung hast, wovon du sprichst. Super und Normalbenzin bestehen zu 90-95% aus den gleichen Dingen. Sind also beide qualitativ hochwertige Produkte. Das Normalbenzin kann nämlich NICHTS dafür, wenn du es in einen Motor reingibst, für das es nicht geeignet ist. Wie Ich schon sagte, gehört Normalbenzin NICHT in einen Motor rein, der für Super optimiert wurde. Einfach weil es in diesem Motor zum klopfen kommen kann, wenn Ich dort nur 91 Oktan reingebe. Der schlechtere Motorlauf ist ein Resultat der verstellten Zündung (hatte Ich auch bereits erwähnt). Die Lebensdauer des Motors wird bei der Verwendung von Normal anstatt von Super nur dann GEMINDERT, wenn der Motor zu Hochdrehzahlklingeln neigt, da der Motor dann seine Kolben, Lager und Ventile schrotten kann. Hast du einen Klopfsensor ... dann wird das nicht passieren und die Motorenhaltbarkeit verändert sich nicht signifikant (wie auch wenn es nicht zu schädlichem Klopfen kommt ?!). Mach dieses Experiment z.B. mal mit einem Hyundai Coupe V6 oder mit einem BMW 750i V12. Diese Motoren sind nämlich für Normalbenzin ausgelegt und laufen völlig tadellos mit Normalbenzin, bei beiden hast du keinerlei positiven Effekt, wenn du Super tankst.
Zitat:
Original geschrieben von BigDaddyCool
Für mich ist und bleibt der Normal Kraftsoff Müll,denn habe schon bei vielen Autos auch mal Normal getankt und musst feststellen das dadurch der Motor viel lauter,unruiger,mehr Verbrauch,und leistungs nachlass hatte und es ist ja auch sicher (nicht bei jedem Motor) das die Lebensdauer geringer ist.
Ein Motor hat keinen "Gewöhneffekt", wenn der Motor für Normalbenzin freigegeben ist, dann kannst du das auch reinfüllen, auch wenn der Vorbesitzer permanent Super oder V-Power oder sonstwas reingeschüttet hat. Aber ACHTUNG (!) Im Tankdeckel steht immer nur das drin, was MINIMAL reindarf und nicht das was als DAUERBETRIEBSSTOFF empfohlen wird. In deinem Handbuch wird sinngemäß drinstehen : Ihr Fahrzeug kann mit Normalbenzin betrieben werden,
Alternative A : da es über einen Klopfsensor verfügt.
Alternative B : dazu müssen sie dem Steuergerät über den Codierstecker (Beim Corsa der Stecker an der Motorspritzwand mit der 91 oder 95 drauf) oder -schalter mitteilen das Normalbenzin eingefüllt wurde.
Dies sollten sie nur in Notfällen machen, wenn kein Superbenzin mit 95 Oktan verfügbar ist. Empfohlen wird der Betrieb mit Eurosuper mit mindestens 95 Oktan.
Zitat:
Original geschrieben von Raddi20
Ich persönlich orientiere mich daran wie das Fahrzeug bisher gefahren wurde was in meinem Fall Super war deshalb tanke ich auch Super.Ich habe schon mal ausversehen Super-Plus getankt und bin dann noch 300km Autobahn gefahren und ich habe nichts bemerkt weder an der Leistung noch am Verbrauch.
Gruß Robin
Na ... da wäre Ich aber mal auf eine Begründung gespannt. Es bringt dem Motor nämlich gar nichts, wenn der Kraftstoff 98 Oktan hat, wenn das Steuergerät KEIN Kennfeld für 98 Oktan hat und die Zündung entsprechend "Schärfer" stellen kann. Die OKTANZAHL determiniert NICHT (!!!) die Qualität des Kraftstoffes, das machen nur die Additive im Kraftstoff und sofern wir nicht gerade die letzte Suppe vom Billigdiscounter mit Edelware vergleichen ist der Unterschied zwischen Normal und Super Plus was die Additivierung angeht zwar vorhanden ... aber auch Normalbenzin verfügt über Reibungsminimierer, Reinigungsadditive und Zündvermittler. Das ist nämlich reines Stammtischgerede ... komplett ohne wissenschaftlichen oder realen Hintergrund.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von BigDaddyCool
Man kann ja auch mit mehr Oktan fahren,das ist oft sogar mal ganz gut für den Motor,aber man sollte nicht weniger Oktan fahren 😉
Jo müsste sonen Stecker haben, denke mal an der Spritzwand eingeklipst irgendwo oder am Dom Beifahrerseite.
Selbstentzündung würdest du als Zündklingeln wahrnehmen, passiert aber normal nur unter Last, weniger Last und es hört auf, könntest ja, wenn du ganz dolle Sorgen hast, einfach ne Flasche Oktanbooster ausm Baumarkt mitnehmen und beim Tanken dazukippen.
"Platzen" würde der Motor nicht, aber ein Motorschaden (zerstörte Kolben und ggf. Ventile) wäre wohl die Folge.
Moin,
Ergänzung ... Ja hat dein Auto. Der befindet sich irgendwo an der Wand vom Motor zur Fahrgastzelle. Da steht eine 95 drauf, wenn das Kennfeld auf Super eingestellt ist und du kannst 91 lesen, wenn es auf Normal eingestellt ist.
Dem C12NZ (und nur dem!) ist es eh egal was du reinkippst. Der Motor läuft mit Normal und Super absolut identisch. Der ist nämlich so niedrig verdichtet (lediglich 9.1 zu 1) das er Super eigentlich gar nicht benötigt. Das er ne 95 Oktan Freigabe hat liegt daran, das Normalbenzin erst seit 1997 oder 1998 den Schwefelgehalt soweit reduziert hat, das Normalbenzin für hochwertige Katalysatoren ungefährlich ist (Schwefel ist ein Katgift). Mittlerweile ist das unerheblich.
Gerade im Ausland musst du auf eines achten ! Welche Oktanzahl wird angegeben ! Die Oktanzahl nach ROZ (in Deutschland üblich) oder die Oktanzahl nach MOZ. Die Oktanzahl nach MOZ ist nämlich deutlich niedriger, weil einfach anders gemessen wird. 85 Oktan nach MOZ entsprechend ich meine 91 Oktan nach ROZ (Bin ich mir aber nicht 100%ig sicher). Ansonsten sind weitgehend in allen europäischen Ländern 91 und 95 Oktan flächendeckend verfügbar. Eine absolute Müllsuppe wird man kaum noch finden, auch aus dem Grund der Benzinhandel ist heute globalisiert, da wird Super von Europa in die USA geschifft und Diesel aus Asien nach Europa ...
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von bugfixer28
Hat ein C12NZ so ein Oktanzahlwahlstecker? Und wenn ja wo liegt der?Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Die Motoren haben dann normalerweise einen Oktanzahlwahlstecker (91 / 95).
Wenn du in nem Benzinmotor Super oder SuperPlus tankst, passiert gar nix, der Motor wirds net merken, da Super bzw. SuperPlus ja für höhere "Belastungen" ausgelegt ist, welche in nem MOtor der auf Normalbenzin abgestimmt wurde, gar nicht auftreten.
Würde es Sinn machen, den "umzustöpseln", wenn man nur Super tankt?nochmal zu dem szenario von oben (also autos ohne klopfsensor)....
was passiert, wenn ich in bulgarien abseits der AB tanke und der sprit nur 85 oktan hat?
das gemisch zündet dann ja zu früh... würde der motor dann einfach ausgehen oder eventuell
sogar platzen (wenn alle 4 zylinder zu früh zünden)?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Sorry wenn ich es mal so direkt sage ... aber diese Aussage zeugt nur davon, das du keine Ahnung hast, wovon du sprichst.
dafür gibt es doch dieses forum oder? um fragen zu stellen.....
wenn ich ahnung davon hätte, würde ich nicht fragen....
ganz einfach...
und wenn's dir zu blöd ist... zwingt dich keiner auf meine fragen zu antworten...
sorry wenn ich das jetzt mal so sagen.....
aber diese arroganz in diesem forum, geht mir echt manchmal auf den sack
Zitat:
Original geschrieben von bugfixer28
wenn ich ahnung davon hätte, würde ich nicht fragen....Zitat:
dafür gibt es doch dieses forum oder? um fragen zu stellen.....
ganz einfach...
und wenn's dir zu blöd ist... zwingt dich keiner auf meine fragen zu antworten...
sorry wenn ich das jetzt mal so sagen.....
aber diese arroganz in diesem forum, geht mir echt manchmal auf den sack
Genau und da kann ich mich nur anschliessen,aber denke das er mich gemeint hat,aber egal,jedenfalls gibt es leute die meinen die hätten den Kraftstoff erfunden und entwickelt,anscheinend können die sonst nirgends mitreden,aber so wird es immer welche geben.
Was auch komisch ist...obwohl ich diese erfahrungen gemacht habe,wollen es manche einfach nicht glauben,jedenfalls wenn es verschiedene Oktan gibt,muss es auch unterschiede bei den Motoren geben,ansonsten bräuchten sie es ja nicht zu entwickeln,Super ist nun mal besser auch für einen kleinen 45 Ps,auch wenn diese unterschiede nicht grade viel spürbar sind.
Jungs jetzt wirds albern....
Kester hats doch alles sehr ausführlich beschrieben (und ihm zu unterstellen, dass er sonst nirgenwo mitreden kann, find ich sehr gewagt 😉 ). Natürlich GIBT ES Unterschiede bei den Motoren, das geht Hauptsächlich um die Verdichtung (und das hat er ja nun sehr ausführlich beschrieben).
Ob Super besser ist oder nicht, hat hier auch niemand bewertet, Kester hat lediglich gesagt, dass der Motor bei ner Verdichtung von nur 9,1:1 (hey das is fast turbotauglich 😁 ) kein Super braucht (bzw. das nur wegen des geringeren Schwefelanteils früher empfohlen war), ich denke durch seinen beruflichen Hintergrund kann er das durchaus einschätzen.
Alle belegbaren und notwendigen Informationen zu dem ganzen Thema findet man sicher auch übers www, z.B. KFZ-tech.de und kfztech.de, sowie wohl google (Hochschulseiten, Projekte etc.) und wikipedia. Ansonsten wurde das jetzt hier aber glaub ich echt hinreichend und vor allem verständlich erklärt, wer´s nicht glauben will, lässt´s halt bleiben...
Zitat:
Original geschrieben von BigDaddyCool
Was auch komisch ist...obwohl ich diese erfahrungen gemacht habe,wollen es manche einfach nicht glauben,jedenfalls wenn es verschiedene Oktan gibt,muss es auch unterschiede bei den Motoren geben,ansonsten bräuchten sie es ja nicht zu entwickeln,Super ist nun mal besser auch für einen kleinen 45 Ps,auch wenn diese unterschiede nicht grade viel spürbar sind.
lass ma... bei mir is der unterschied von benzin zu super auch da.....
zwar nur im winter (der leerlauf ist dann wesentlich ruhiger und gleichmässiger als bei benzin)...
aber wenn ich bzw. wir uns das nur "einbilden"
is das auch ok 😉
Zitat:
Original geschrieben von bugfixer28
zwar nur im winter (der leerlauf ist dann wesentlich ruhiger und gleichmässiger als bei benzin)...Zitat:
lass ma... bei mir is der unterschied von benzin zu super auch da.....
aber wenn ich bzw. wir uns das nur "einbilden"
is das auch ok 😉
Genau Einbildung ist auch eine Bildung,ich glaube wir werden Dumm Sterben 😉 😉
Moin,
Bitte nochmal zurück ... und genau lesen. Das bezog sich nicht auf dich ... deine Frage hatte Ich doch, denke Ich zumindest, ausführlich beantwortet. Das bezog sich auf den zitierten Post darunter.
Zitat:
Original geschrieben von bugfixer28
dafür gibt es doch dieses forum oder? um fragen zu stellen.....Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Sorry wenn ich es mal so direkt sage ... aber diese Aussage zeugt nur davon, das du keine Ahnung hast, wovon du sprichst.
wenn ich ahnung davon hätte, würde ich nicht fragen....
ganz einfach...
und wenn's dir zu blöd ist... zwingt dich keiner auf meine fragen zu antworten...
sorry wenn ich das jetzt mal so sagen.....
aber diese arroganz in diesem forum, geht mir echt manchmal auf den sack
Und ... auch dazu ... lies nochmals meine Beiträge VORHER. Auch dazu steht dort bereits etwas, und zwar genau die Antwort auf das Gehörte. Nur ... weil der Motor anders klingt ... dadurch das er etwas anders zündet, heißt das nicht ... a) das Normalbenzin Müll sei, b) der Motor weniger lang halten würde oder sonstwas ... sondern nur und ausschließlich ... das der Kraftstoff für den Motor ungeeignet ist. Bei vielen ANDEREN Motoren sieht es umgekehrt aus.
Das der Motor im Winter ruhiger läuft ist übrigens auf den höheren Sauerstoffgehalt in der angesaugten Luft zurückzuführen. Gerade bei sehr kalter angesaugter Luft ist die Oktanzahl stückweise immer unwichtiger.
Ich meine ... wenn du Party machst ... trinkst du ja auch Ethylalkohol ... und nicht Methylalkohol ... letzterer iss deshalb nicht Müll ... sondern einfach nur für DEINEN Einsatzzweck ungeeignet. Für viele andere Anwendungen ist Methylalkohol dagegen Ethylalkohol vorzuziehen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von bugfixer28
lass ma... bei mir is der unterschied von benzin zu super auch da.....
zwar nur im winter (der leerlauf ist dann wesentlich ruhiger und gleichmässiger als bei benzin)...
aber wenn ich bzw. wir uns das nur "einbilden"
is das auch ok 😉
Eigentlich wollte ich nichts mehr dazu schreiben,dies wird auch mein letzer post dazu sein.
Aber wie kann man behaupten das manche Autos mit Normal Benzin besser laufen als mit Super,das gibt es nicht.
Weis es deshalb so genau da ich in meiner zeit es mit den Autos übtrieben hatte und bis heute bestimmt 45 Autos als mein eigen nennen konnte ohne die ich nur mal so gefahren bin,viele denken jetzt ach was ein schwätzer,können sie ja ruig,müssen es ja nicht glauben.
Jedenfalls waren da Autos drunter von Bj 77 bis heute und alle fuhr ich bis jetzt mit Super,natürlich versuchte ich auch normal Benzin,aber das Super war immer besser.
Es geht aber darum das man alle Autos mit mehr Oktan fahren kann,aber man sollte nicht weniger fahren und das ist nun mal fakt.
Auch wenn viele behaupten das es nicht so ist,dann sollen sie es versuchen und dann werden sie es merken.
Ein beispiel noch,ich hatt mal einen Peugeot 205 der war angegeben mit Normal Benzin und da dachte ich gut Tanke ich halt und sie da der Motor hat komische Kratzende Geräusche von sich gegeben und da sagte jemand von einer Werkstatt ich solle mal Super Plus Tanken und das haben ich gemacht und siehe da das Geräuch war weg.
Aber ich habe ja keine Ahnung
Moin,
Klar ist das blödes Geschwätz, wenn ich deine Worte aufgreifen darf.
Du stellst eine BEHAUPTUNG auf, die du NICHT (!) mit Fakten belegen kannst. Du ziehst die mit FAKTEN unterlegten Aussagen von Menschen, die Motoren bauen, Kraftstoffe entwickeln etc.pp. und dazu im Schnitt 7 Jahre an einer Universität verbringen in Frage. Mit bitte schön WELCHER Qualifikation ?
Fakt ist ... die Oktanzahl gibt NUR (und ausschließlich!) die Klopfgrenze des Kraftstoffes an und NICHTS weiter. Die Oktanzahl ist KEIN (!) Merkmal der für die Qualität eines Kraftstoffes steht, sondern nur eine Zahl welche die GEBRAUCHSGRENZEN des Kraftstoffes angibt, vergleichbar z.B. einer Schuhgröße oder Hosengröße. Ich kann dir z.B. Methanol in deinen Tank kippen, das hat eine merklich höhere Oktanzahl als Super Plus, dein Motor wird anschließend laufen wie ein Sack Nüsse, da er schlicht und einfach viel zu mager läuft.
Ein Motor, welcher für NORMALBENZIN gebaut wurde, läuft auch, sofern keine anderen Defekte vorliegen mit Normalbenzin, so wie er laufen soll. Dann bringt dir die Verwendung von Super NIX. Das ist PHYSIKALISCH unmöglich. Denn dazu müßte sich entweder die Zündung entsprechend verstellen lassen oder die Verdichtung müßte sich ÄNDERN.
Und dein wundervolles Peugeotbeispiel ... ist klasse. Ein Fallbeispiel das aufzeigen soll ... wie "unrecht" alle anderen haben. Junge ... informier dich mal ... WOMIT das Auto betrieben werden soll. MIR sind nämlich nur Peugeot 205 Motoren bekannt die ENTWEDER mit Diesel oder mit Super betrieben werden sollen, da die dort verbauten Motoren alle noch direkt von Motoren abstammen die VERBLEITES Benzin haben mussten, also eine entsprechende Klopffestigkeit des Kraftstoffes benötigten. Wenn du MEINE BEITRÄGE vorher verstanden hättest (oder sie mal richtig gelesen hättest) dann wäre dir aus denen KLAR geworden, das ein Motor der SUPER bekommen soll und muss ... mit NORMALBENZIN nichts anfangen kann, da es welch wunder ... in so einem Fall zum Klopfen kommen kann. Das wäre in etwa so, wenn DU dich mit Schuhgröße 40 in einen Frauenschuh mit Größe 36 zwängen solltest. Mache dieses Experiment mit einem BMW 750i, einem Porsche 944 2.5i mit 110kW, einem Fiat Cinquecento 0.9i, einem Fiat Panda 1.0i.E. oder einem Hyundai Coupe V6 ... und du wirst deine AUSSAGE widerlegt finden.
Denn ICH habe z.B. einen Fiat Panda 70.000 km, einen Corsa A 1.2i 50.000 km (beides Fahrzeuge mit Normalbenzintauglichen Motoren) mit Normalbenzin gefahren ... achja ... und in beiden Fällen waren AU, Verbrauch und Motorenlauf jeweils vollkommen NORMAL, es war objektiv KEIN Unterschied zwischen Normalbenzin und Super feststellbar.
Das was du hier machst ist NICHTS weiter und nichts anderes als Stammtischgeschwätz.
Fakt ist : Wenn der Hersteller NORMALBENZIN als Dauerkraftstoff VORGESEHEN hat und den Motor dafür gebaut hat, dann ist die Verwendung von Super NICHT NOTWENDIG. Ist Super als Dauerkraftstoff vorgeschrieben, dann ist die Verwendung von Normal MEISTENS nicht sinnvoll. (Hatte Ich aber schon EINGANGS so gesagt!)
MFG Kester
also ich lasse in meinen X10XE immer super rein laufen.
mein onkel meinete mal ich soll immer 2x normal und 1x super tanken, aber das is auch quatsch.
der preis zwischen super und normal liegt meist nur noch 1-2 cent auseinander.
und ob ich nun 53,20 € zahle oder 53,60 € ist meiner meinung nach auch nun egal.
lieber gebe ich meinem motor das bessere benzin^^
Moin,
Das 10X sagt ja, gemäß der Opeltypenbezeichnungen ja auch ... das dein Motor als DAUERKRAFTSTOFF Super haben soll. Dein Motor verträgt Normal ja nur aufgrund des Klopfsensors, mit ALLEN weiter oben bereits geschilderten Nachteilen. DEIN Motor ist für Super konstruiert und sollte also auch, sofern möglich, mit Super betrieben werden. Du machst das also vollkommen RICHTIG so.
Es ist bei Opel eigentlich bei den modernen Einspritzern relativ einfach nachzuvollziehen. Motoren bei denen im Code nach der Zahl ein N kommt (z.B. C12NZ, C14NZ, C16NZ, C20NE) können mehr oder weniger gut mit Normalbenzin betrieben werden (C14NZ, C16NZ, C20NE liegen halt genau auf der Grenze, daher würde Ich davon aus Sicherheitsgründen absehen, etwas Reserve hat noch niemandem geschadet). Motoren bei denen der Zahl ein S oder ein X (z.B. C14SE, C16XE, C20XE, X20XE, X10XE, X14SZ etc.pp.) folgt, sollen nur mit Super betrieben werden. Da S und X für Hochverdichtung stehen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von kinsti86
also ich lasse in meinen X10XE immer super rein laufen.
mein onkel meinete mal ich soll immer 2x normal und 1x super tanken, aber das is auch quatsch.
der preis zwischen super und normal liegt meist nur noch 1-2 cent auseinander.
und ob ich nun 53,20 € zahle oder 53,60 € ist meiner meinung nach auch nun egal.
lieber gebe ich meinem motor das bessere benzin^^
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Guten Morgen,
............oder z.B. ein Turbo durch Kraftstoff gekühlt werden muss.....MFG Kester
Hallo Rotherbach,
gibt es tatsächlich Fahrzeuge, bei denen der Turbolader durch den Kraftstoff ( Benzin bzw. Diesel) gekühlt werden?
Oder sollte es Kühlwasser heißen?
Viele Grüße
quali