Normal Benzin und Super Benzin kein Preisunterschied mehr
Hallo, habe vorhin gesehen das die Tankstellen bei uns inzwischen keinen Preisunterschied mehr zwischen Super und normal Benzin habe. beide bei 1,409. Wie siehts bei euch aus? Ist das nur Temporär oder langfristig?
155 Antworten
Fakt ist, dass Benzin und Super in der Herstellung exakt gleiche Kosten verursachen, der höhere Zapfpreis für Super war also bislang schierer Gewinn. Dass eine Angleichung von Super auf den Normalpreis stattfindet, hat ja wohl niemand ernsthaft erwartet, oder? Es ist doch viel lustiger, den Preis von Normal an den von Super anzupassen, wie ja nun geschehen. Es ist seit längerer Zeit erklärtes Ziel der Mineraloligos das Normal abzuschaffen. Man bekommt eine freie Preistafel und ein freies Tanksystem für "alternative" Flüssigtreibstoffe oder - nach Umbau - auch für Gase. Der zusätzliche Einbau ist bei den allermeisten Tanken aus vielen Gründen praktisch unmöglich und kostete richtig Geld. Dieses wäre zwar vorhanden, aber das gibt man sicher lieber intern, zB in Form von Vorstandsgehältern aus, als es in Baumaßnahmen zu stecken.
Was bleibt ist ein abgezockter und ratloser Verbraucher, denn der weiß nun garnicht mehr, was er für ein Fahrzeug erwerben soll, die Neuwagenverkäufe werden weiter sinken. Es ist nichts mehr längerfristig kalkulierbar. Wenn nun unsere Freunde jenseits des Atlantiks vermehrt auf Selbszünder umsteigen, der Trend ist deutlich erkennbar, dann wird Diesel (und Heizöl EL) hier in Europa weiter teuerer werden.
LPG ist eigentlich Schwindel, stammt es doch aus Erdöl, CNG ist nicht leicht erhältlich, kostet dramatisch Leistung und wird längerfristig sicher auch zur Preisfalle und ob Diesel oder Benzin "besser" ist, bleibt vorerst offen, zumal ja auch noch eine Steuernovelle (klar ist, es wird teurer D🙂 in der BRD ansteht. Ein Autokauf ist keine Entscheidung für Monate, müsste es aber bei der aktuellen Preissituation auf dem Treibstoffsektor sein. Ich könnt´ kotzen.
re
Zitat:
LPG ist eigentlich Schwindel, stammt es doch aus Erdöl, CNG ist nicht leicht erhältlich, kostet dramatisch Leistung und wird längerfristig sicher auch zur Preisfalle und ob Diesel oder Benzin "besser" ist, bleibt vorerst offen, zumal ja auch noch eine Steuernovelle (klar ist, es wird teurer D🙂 in der BRD ansteht. Ein Autokauf ist keine Entscheidung für Monate, müsste es aber bei der aktuellen Preissituation auf dem Treibstoffsektor sein. Ich könnt´ kotzen.
Wieso ist LPG Schwindel? Dann wären Diesel und Benzin auch Schwindel, denn auch das sind Erdölprodukte.
Allerdings stimmt das nicht ganz, denn die Gase sind noch immer Abfälle! Sie fallen bei der Erdölförderung und in den Raffinerien in nicht verkäuflichen Mengen an und werden daher nach wie vor abgefackelt. Ich finde diese oft kilometerweit sichtbaren "Kerzenflammen" besonders in der augenblicklichen Weihnachtszeit immer sehr hübsch...
Gruß Michael
Schwindel insofern, dass sie keine Alternative zu den herkömmlichen Treibstoffen darstellen, weder an der Quelle, noch beim Kohlendioxid.
re
Kein Schwindel, da es die vorhandenen Ressourcen besser ausnutzt (wird sonst einfach abgefackelt) und so eindeutig einen Zeitgewinn für die alternativen Kraftstoffe darstellt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von remanuel
Schwindel insofern, dass sie keine Alternative zu den herkömmlichen Treibstoffen darstellen, weder an der Quelle, noch beim Kohlendioxid.
re
Denkfehler!
Beispiel: Statt 100 Litern Benzin UND 120 Litern sonst ungenutzem Gas werden nun nur noch 120 Liter Gas verbrannt - das ergibt eine Einsparung in Höhe von 50 % an CO²!
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Denkfehler!Zitat:
Original geschrieben von remanuel
Schwindel insofern, dass sie keine Alternative zu den herkömmlichen Treibstoffen darstellen, weder an der Quelle, noch beim Kohlendioxid.
re
Beispiel: Statt 100 Litern Benzin UND 120 Litern sonst ungenutzem Gas werden nun nur noch 120 Liter Gas verbrannt - das ergibt eine Einsparung in Höhe von 50 % an CO²!
Doppeldenkfehler 😉
Das Gas wird so und so verbrannt (abgefackelt) bis die Erdölreserven alle sind und auch bei Gas entsteht CO2, wenn auch etwas weniger.
Zitat:
Original geschrieben von chelfi
Doppeldenkfehler 😉Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Denkfehler!
Beispiel: Statt 100 Litern Benzin UND 120 Litern sonst ungenutzem Gas werden nun nur noch 120 Liter Gas verbrannt - das ergibt eine Einsparung in Höhe von 50 % an CO²!
Das Gas wird so und so verbrannt (abgefackelt) bis die Erdölreserven alle sind und auch bei Gas entsteht CO2, wenn auch etwas weniger.
Quatsch! Darum dreht es sich doch: Wenn ich mit Benzin statt Gas fahre, wird das Gas trotzdem verbrannt. Lies Dir meine Rechnung nochmals durch, dann merkst Du, daß ich Recht habe! ;-)
Kommt nur darauf an wie man es sieht. Ich bin davon ausgegangen, daß alles verfügbare Erdöl von den Menschen aufgebraucht wird. Also haben wir einen CO2 Ausstoß von insgesamt X, egal über welche Zeit. Wenn wir das Gas sinnvoll nutzen (LPG im Auto) dann haben wir eben etwas mehr Zeit für die Entwicklung alternativer Kraftstoffe/Antriebe.
Das ist aber leider auch nur von theoretischer Natur.
Zitat:
Original geschrieben von chelfi
Kommt nur darauf an wie man es sieht. Ich bin davon ausgegangen, daß alles verfügbare Erdöl von den Menschen aufgebraucht wird. Also haben wir einen CO2 Ausstoß von insgesamt X, egal über welche Zeit. Wenn wir das Gas sinnvoll nutzen (LPG im Auto) dann haben wir eben etwas mehr Zeit für die Entwicklung alternativer Kraftstoffe/Antriebe.Das ist aber leider auch nur von theoretischer Natur.
Ok, unentschieden. Wie immer bei der Prozentrechnung kommt es auf die Sichtweise an(*):
Im Gasbetrieb braucht ein Motor zwar 25 % mehr als mit Benzin, nimmt man aber nun wieder Benzin, braucht er nur 20 % weniger als mit Gas - Schei...benkleister! Ist wohl was kaputt gegangen, oder? Alles klar?
;-))))
(*) Frei nach Churchill (angeblich; tatsächlich soll er das nie gesagt haben): Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Moin,
Nein ... ist durchaus richtig, wenn man sagt ... LPG Nutzung führt zu einer Verminderung der CO2 Emission.
Warum ?! Normalerweise werden große Mengen des C4 Schnitts, der bei der Förderung und Verarbeitung von Öl anfällt UNGENUTZT verbrannt. Die CO2 Bilanz wird also belastet, ohne das aus dieser Emission irgendein NUTZEN entstanden ist.
Unter der Annahme das Ich aus 100L Erdöl ... 35L Benzine erhalte, 35L Diesel, 20L Flüssiggas und 10L Reste ... dann Nutze Ich derzeit ion den PKWs 70L Benzine und Diesel, und vielleicht 5L Flüssiggas. Die weiteren 15L werfe ich quasi "weg" (wobei das auch nicht richtig ist, meistens wird ein Großteil des C4 Schnitts zum Anheizen der Raffinerien und Cracker verwendet). Ich nutze also 75% des Erdöles SINNVOLL aus. Erhöhe Ich jetzt die Nutzung des Flüssiggases, dann steigt die effiziente Nutzung der 100L Erdöl AN, z.B. auf 85% ... das hieße ... es fahren MEHR Autos pro 100L Erdöl, nehme Ich die gleiche Anzahl Autos an ... sinkt in Summe der Verbrauch an Erdöl. (Passt aber wie gesagt nicht ganz!)
@Remanuel ... durch die etwas andere Additivierung von Super Benzin ... ist Superbenzin in der Herstellung durchaus leicht teurer als Normalbenzin. Ob dies nun eine Preisdifferenz von ursprünglich 2 Cent rechtfertigte ... sei allerdings gerne dahingestellt.
MFG Kester
die Differenz liegt bei unter 0,1Cent per Liter, variiert je nach Raffinerie und eingesetztem Rohöl.
Gibt es den Weihnachtsmann wirklich? Macht endlich mal die Augen auf.
Super billiger? Nicht Super'95 ist billiger geworden. Nein, Normal'91 ist teurer geworden.
Warum die Aktion? Damit in ein paar Monaten die Ölkonzerne Normal'91 komplett abschaffen können. Das spart einen Tank und eine Zapfeinheit pro Säule. Das sind rund 100.000 Zapfeinheiten Normal'91 und rund 30.000 Tanks in ganz Deutschland. Der Service dieser Zapfeinheiten und der Tanks kostet zwei bis dreistellige Millionenbeträge. Das spart man sich damit.
Die teilweise breite Zustimmung zur Abschaffung des Normalbenzins selbst hier im Forum zeigt, daß in der Branche Marketing-Spitzenkräfte arbeiten, die ihre sechsstelligen Gehälter wirklich wert sind....
bei uns gestern beides 1,359 .....da hab ich noch schnell vollgetankt......und heute 1,339 beides....
Auch in Tschechien nähern sich Normal und Super immer mehr an.
Normal: 1,11 - Super 1,13.
,,...da spart man sich Zapfsäulen und Tanks'' - und die Gewinne steigen weiter.
Noch ein kleiner Tip an die Mineralölkonzerne: Schafft doch Normal UND Super ab!
Mit dem alleinigen Vekauf von Super Plus läßt sich die Gewinnzone noch mehr optimieren!