Norm vs. Realverbrauch - kleine Studie vom Spritmonitor
Guten Abend Gemeinde!
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Verbrauchsangaben von AUDI mit den Realverbrauchsangaben aus dem Spritmonitor zu vergleichen. Im Anhang eine kleine Tabelle.
Viel Spass beim Durchsehen, vielleicht hilft es den einen oder anderen, der zwischen Diesel und Benziner tendiert.
Grundsätzlich ist zu bemerken, dass:
- kein A4 Benziner mit Quattro die (kombinierte] Werksangabe erreicht
- die geringsten Verbräuche ausschließlich den Handschaltern zuzuordnen sind
- die Durchschnittsverbräuche nie der Werksangabe entsprechen [wer hätte das gedacht 😰]
- die meisten Benziner noch nicht einmal im Durchschnitt den Norm-Stadtverbrauch erreichen
- man den Diesel eher an der Norm fahren kann, als den Benziner
- extrem viele mit kleinen Motoren den Spritmonitor nutzen 😁
Aber schaut selbst.
Ich appeliere an alle Motor-Talker, nutzt den Spritmonitor, es hilft Euch und denen, die sich einen Wagen anschaffen wollen. Mir hatte es nichts gebracht, da bei der Bestellung meines Wagens die S tronic neu war und kein User bei Spritmonitor diese Kombi gefahren ist.
Leider kann man bei der Auswertung keinen Antrieb angeben, daher sind die Verbräuche der Fahrzeuge mit Vorderradantrieb mit denen des Quattros vermischt. Ich werd morgen mal dem Admin schreiben, währe doch eine sehr sinnvolle Funktion.
Besten Gruß
der Spocht, mit derzeit 11,91l Durchschnittsverbrauch
(2009 Stand mein Wagen im Prospekt mit 7,6 im Schnitt,
aktuell sind es 7,8 - wie kommt das denn??? 😕 😁 )
Beste Antwort im Thema
Guten Abend Gemeinde!
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Verbrauchsangaben von AUDI mit den Realverbrauchsangaben aus dem Spritmonitor zu vergleichen. Im Anhang eine kleine Tabelle.
Viel Spass beim Durchsehen, vielleicht hilft es den einen oder anderen, der zwischen Diesel und Benziner tendiert.
Grundsätzlich ist zu bemerken, dass:
- kein A4 Benziner mit Quattro die (kombinierte] Werksangabe erreicht
- die geringsten Verbräuche ausschließlich den Handschaltern zuzuordnen sind
- die Durchschnittsverbräuche nie der Werksangabe entsprechen [wer hätte das gedacht 😰]
- die meisten Benziner noch nicht einmal im Durchschnitt den Norm-Stadtverbrauch erreichen
- man den Diesel eher an der Norm fahren kann, als den Benziner
- extrem viele mit kleinen Motoren den Spritmonitor nutzen 😁
Aber schaut selbst.
Ich appeliere an alle Motor-Talker, nutzt den Spritmonitor, es hilft Euch und denen, die sich einen Wagen anschaffen wollen. Mir hatte es nichts gebracht, da bei der Bestellung meines Wagens die S tronic neu war und kein User bei Spritmonitor diese Kombi gefahren ist.
Leider kann man bei der Auswertung keinen Antrieb angeben, daher sind die Verbräuche der Fahrzeuge mit Vorderradantrieb mit denen des Quattros vermischt. Ich werd morgen mal dem Admin schreiben, währe doch eine sehr sinnvolle Funktion.
Besten Gruß
der Spocht, mit derzeit 11,91l Durchschnittsverbrauch
(2009 Stand mein Wagen im Prospekt mit 7,6 im Schnitt,
aktuell sind es 7,8 - wie kommt das denn??? 😕 😁 )
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Der Fehler muß sich mit der Erkenntnis rel. leicht/schnell finden lassen, da man jeden Rep.versuch nun SOFORT in der Werkstatt überprüfen kann. Der MUSS mit 0,6l/h im Leerlauf laufen! Da braucht der Meister keine Probefahrt mehr machen.Viel Glück!
Sorry, aber du schreibst gerade absoluten Lötzinn. Das er mit 0,6l/h laufen muss ist einfach Schwachsinn. Schon alleine die Verbrauchsanpassung des FIS hat Einfluß auf diese Anzeige.
Beispiel: Mein A4 original 0,7l/h, mit FIS Anpassung auf 105% 0,8l/h, mit Tuning Nr.1, 0,6l/h und mit Tuning Nr.2 0,9l/h.
Und jetzt höre bitte auf etwas von muss 0,6l/h im Leerlauf laufen, Reparatur und Defekt zu schreiben.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von DTM_A4
Sorry, aber du schreibst gerade absoluten Lötzinn. Das er mit 0,6l/h laufen muss ist einfach Schwachsinn. Schon alleine die Verbrauchsanpassung des FIS hat Einfluß auf diese Anzeige.Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Der Fehler muß sich mit der Erkenntnis rel. leicht/schnell finden lassen, da man jeden Rep.versuch nun SOFORT in der Werkstatt überprüfen kann. Der MUSS mit 0,6l/h im Leerlauf laufen! Da braucht der Meister keine Probefahrt mehr machen.Viel Glück!
Beispiel: Mein A4 original 0,7l/h, mit FIS Anpassung auf 105% 0,8l/h, mit Tuning Nr.1, 0,6l/h und mit Tuning Nr.2 0,9l/h.
Und jetzt höre bitte auf etwas von muss 0,6l/h im Leerlauf laufen, Reparatur und Defekt zu schreiben.Gruß Dirk
Ja sicher, wenn du einen Ziegelstein aufs Gas legst wirds auch mehr sein. Oh Mann, solche Antworten sind unfassbar!
Ich rede von unverbastelten A4 ab Werk! Und ja, die sollen mit 0,6l/h laufen, und sicherlich nicht mit 1,1l/h unter den jetzigen Vorraussetzungen.
Glaube nicht daß ich deiner Äußerung zum Schluß nur annähernd nachkommen muß. Eigentlich muß ICH bitten dich diesbezüglich zu zügeln. Schade eigentlich, wenn Leute hier in ihrem tun gebremst werden. Ich wollte nur helfen. Ich habe jedenfalls mehr dazu beigetragen als du.
Fin.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Glaube nicht daß ich deiner Äußerung zum Schluß nur annähernd nachkommen muß. Eigentlich muß ICH bitten dich diesbezüglich zu zügeln. Schade eigentlich, wenn Leute hier in ihrem tun gebremst werden. Ich wollte nur helfen. Ich habe jedenfalls mehr dazu beigetragen als du.Fin.
Deine Aussage war: Alle A4 müssen mit 0,6l/h laufen und wenn nicht sind sie kaputt und reif für die Werksatt. Und genau das stimmt einfach nicht. Mehr wollte ich nicht ausdrücken.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von DTM_A4
Deine Aussage war: Alle A4 müssen mit 0,6l/h laufen und wenn nicht sind sie kaputt und reif für die Werksatt. Und genau das stimmt einfach nicht. Mehr wollte ich nicht ausdrücken.Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Glaube nicht daß ich deiner Äußerung zum Schluß nur annähernd nachkommen muß. Eigentlich muß ICH bitten dich diesbezüglich zu zügeln. Schade eigentlich, wenn Leute hier in ihrem tun gebremst werden. Ich wollte nur helfen. Ich habe jedenfalls mehr dazu beigetragen als du.Fin.
Gruß Dirk
Ich denke, der jenige, der die Info braucht, weiß was er damit anzufangen hat. Es geht hier speziell um hohirode und daher ausschließlich um 2.0TDI 143PS 6-HS (CAGA)!
Amen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
[Ich denke, der jenige, der die Info braucht, weiß was er damit anzufangen hat. Es geht hier speziell um hohirode und daher ausschließlich um 2.0TDI 143PS 6-HS (CAGA)!Amen.
Und genau darauf bezog ich mich. EOT.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Ich denke, der jenige, der die Info braucht, weiß was er damit anzufangen hat. Es geht hier speziell um hohirode und daher ausschließlich um 2.0TDI 143PS 6-HS (CAGA)!Zitat:
Original geschrieben von DTM_A4
Deine Aussage war: Alle A4 müssen mit 0,6l/h laufen und wenn nicht sind sie kaputt und reif für die Werksatt. Und genau das stimmt einfach nicht. Mehr wollte ich nicht ausdrücken.
Gruß Dirk
Amen.
nene.....es geht um den 2.0 TDI 170 PS ( ab Werk ) - 6 G HS / CAHA - oder eben meinen
8K Nr.2............und bitte nicht rum streiten , ich bin für jeden Hinweis dankbar. Ich denke auch nicht dass die beiden -143 und 170 - im leerlauf soweit auseinander liegen.
super statistik. ich hatte die gleiche erfahrung gemacht.
habe selbst einen 3,0 tdi und komme auf 7.6 (nahe normverbrauch)
allerding mit unserem TTRS sind wir weit weg von den (glaub ich) 8 Litern die angegeben wurden. Hier müsste ich ihn schon fast tragen, dass ich in die Nähe komme.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
nene.....es geht um den 2.0 TDI 170 PS ( ab Werk ) - 6 G HS / CAHA - oder eben meinen 8K Nr.2Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Ich denke, der jenige, der die Info braucht, weiß was er damit anzufangen hat. Es geht hier speziell um hohirode und daher ausschließlich um 2.0TDI 143PS 6-HS (CAGA)!
Amen.............und bitte nicht rum streiten , ich bin für jeden Hinweis dankbar. Ich denke auch nicht dass die beiden -143 und 170 - im leerlauf soweit auseinander liegen.
Wie du richtig sagst, völlig pipi. Frag mal einige CAHA-User hier, was die im Leerlauf durch die Düsen pumpen. Sicherlich keine 1.1l/h.
falls es jemand interessiert:
hier ein kleines Video zur Verbrauchslüge der Hersteller und den legalen Spielräumen zur Beeinflussung des ECE Verbrauches.
Gruß
der Spocht
Ich hab bei dem Tank jetzt nochmal genau drauf geachtet und bin ihn eigentlich sehr schonungslos gefahren... Nahezu auf Komma genau 10 liter...
532 Kilometer gefahren, 52.8 Liter getankt....
50% Bahn zwischen 160 und 180 kmh. 50% Stadt/Überland Mix. An der Ampel immer erster 😉
Bin zufrieden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Ich hab bei dem Tank jetzt nochmal genau drauf geachtet und bin ihn eigentlich sehr schonungslos gefahren... Nahezu auf Komma genau 10 liter...
532 Kilometer gefahren, 52.8 Liter getankt....
50% Bahn zwischen 160 und 180 kmh. 50% Stadt/Überland Mix. An der Ampel immer erster 😉
Bin zufrieden 🙂
du Glücklicher!
Siehe hier
letzte Fahrt (noch nicht eingetragen, weil noch nicht getankt) 360km absolut ruhige Überland- und Autobahnfahrt. davon 160km Überland ohne überholen, schön Kolonnenfahren (80-90km/h). Die restlichen 200km nur 115-120km/h (Tempomat) auf der Autobahn.
Ergebnis: 9,0l /100km
[Ölstand 1/4 Füllanzeige, Reifenluftdruck für maximale Beladung, Superbenzin, 2 Personen ohne Gepäck)
Was verbraucht Deiner im Stand / Stunde? Welche Reifengröße fährst Du im Winter???
Fahre 255/30 35??/19.
9 Liter bei so ner Schleichfahrt ist hart... Habe nur die kleine Reifendruckmenge drinn also für "halbe Ladung" und fahre auch normales Super Benzin.
weiß jetzt nicht genau was er im Stand braucht aber ich glaube 0.7 Liter. Auf jeden Fall unter 1 !
Ich habe keinen Tempomat aber ich denke bei deinem Tempo würde ich wohl so um die 7.5 - 8 Liter verbrauchen.
Wenn ich im 4ten Gang so 20-30km auf der Stadtautobahn zwischen 80 und 100kmh dahinrolle kommt er mir im FIS manchmal sogar auf unter 6l/100km.
Was das dann wirklich bedeutet kann ich aber leider nicht sagen. Ich würds glaub ich auch nicht auf Dauer schaffen so dahinzugleiten =D
Die 5.9 oder 5.8 die ich dann schaffe sind aber wirklich Durchschnitts und nicht Momentanverbrauch =D
Zitat:
Original geschrieben von schneidfried
Ja, das stimmt...war bei meinen bisherigen Fahrzeugen auch so. Beim Diesel sinkt der Verbrauch meistens bis ca. 15.000 km immer noch.
Aber ich denke, Hohi's Problem ist ein anderes und hat meiner Meinung nach, auch nichts mit dem Steuergerät zu tun. Ich vermute mal DPF und die damit verbundene Mehreinspritzung bei der Regeneration, da stimmt wohl etwas nicht...
oder die Injektoren, die funktionieren lange und produzieren keine Fehler obwohl sie dank Verrussung eine schlechtes Sprühbild und damit eine schlechte Verbrennung produzieren und zack geht der Verbrauch hoch... alternativ kommt auch noch der LMM in Frage, der kann falsche Werte liefern ohne einen Fehler zu produzieren.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
alternativ kommt auch noch der LMM in Frage, der kann falsche Werte liefern ohne einen Fehler zu produzieren.lg
Peter
das hatte ich bei einem B5 1,9 TDI (PD)
Anfangs erhöhter Verbrauch - absolut nicht nachvollziehbar.
Später dann zusätzlich enormes Rußen aus dem Auspuff und Leistungsverlust.
Luftmassenmesser getauscht --> alles wieder i.O.
(damals wurde dieser Fehler nicht anhand der Motorkontrollleuchte angezeigt!!!)
Also, so wie ich das lese, verbraucht der 1.8 TFSI 120 PS sogar 1 Liter weniger im Schnitt als die Herstellerangabe.
Das sieht doch ganz ok aus ?!