Nordlandschaltung beim Audi-Zentrum: lol

Audi Q5 8R

Ein Erfahrungsbericht:

Ich wollte die Nordlandschaltung, weil ich es sinnvoll finde, dass beim TFL auch die Rückfahrleuchten angeschaltet sind. Leider habe ich in meiner Nähe über das VCDS Forum niemanden gefunden, der sich mit einem Q5 auskennt. Also gings zum 🙂.

Wartezeit auf den ersten Termin 1 Woche, zur Sicherheit noch Hanons Beschreibung in den Wagen gelegt, aber die haben es nicht hingekriegt (Fahrzeug war 6 Stunden im Betrieb). Rechnung dafür: 22 € (GFS/Geführte Funktion)

Darüber habe ich mnich natürlich beschwert, ich zahle nicht für den unfähigen Versuch des ahnungslosen 🙂, aber das ist eine andere Geschichte.

Nach 5 Wochen Wartezeit hat man mir dann erklärt, Audi gebe das Procedere nicht frei, denn das Werk wolle nicht, dass etwas verändert wird. Das Auto sei eben so wie es ausgeliefert wird. Man habe aber in einem Nachbarbetrieb jetzt erfahren, wie die Umstellung zu bewerkstelligen ist. Also Termin am 05.05, Auto war einen halben Tag weg, und siehe da: es hat geklappt. Heute dann die Rechnung im Briefkasten: 133,02€ 😮

Wenn die Umstellung wirklich so einfach ist, wie die erfahrenen User hier im Forum berichten (wenige Minuten), dann ist das echt unverschämt.

Ich muss mir noch überlegen, wie ich da vorgehe, zumal ich Depp noch den lokalen Händler mit dem Kauf meines Fahrzeugs im seinem Betrieb unterstützt habe. Anderswo hätte ich wesentlich mehr Nachlass erhalten.

Grüße, WMF

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

habe zwar keine 20 Seiten, aber anliegend eine Auflistung meiner erfolgreichen Programmierarbeiten.

Alles mit VCDS programmiert. Dauer weniger als 10 Minuten.

Gruß
Diesel21

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo WMF,

ich habe nun einen sehr guten Draht zu meinem 🙂. Am Tag der Umschreibung auf meinen Namen, hatte ich meine kleine Q bei ihm gelassen, um diverse Sachen zu Programmieren. Unter anderen auch dir Nordschaltung.
Zur Abholung dann plötzlich tausend Entschuldigungen, dass er ja nicht wusste, das ich ein sehr neues Modelljahr habe. Audi hat ihm erzählt, das Programmierungen nur noch von Audi online gemacht werden können. (son qatsch dachte ich) (Das war die offizielle Ansage.)

Ein Tag später, Fahrzeugpapiere geholt, da die Leistungssteigerung eingetragen wurde. Dann ein Vieraugengespräch.
Er sagte mir, das er von Audi verarscht wurde. Er hat sich im Internet schlau gemacht und siehe da, er kann alles programmieren. Er weiß jetzt wie und was geht.

Diese Programmierungen sind von Audi tatsächlich nicht gewollt. Audi, was soll das!!!!

Es liegt an unseren 🙂 wie sie damit umgehen. Ist er kulant und bestrebt seine Kunden zu unterstützen, dann geht alles! Und nicht zu solchen Preisen!!! Deine Rechnung finde ich einen Hammer!
Lass dir das nicht gefallen. Es gibt immer ander Alternativen zu deiner Stammwerkstatt. Es ist leider heute so. Musst du ihm mal klar machen.

Grüßli Hünni

Zitat:

Original geschrieben von WMF1


Ein Erfahrungsbericht:

Ich wollte die Nordlandschaltung, weil ich es sinnvoll finde, dass beim TFL auch die Rückfahrleuchten angeschaltet sind. Leider habe ich in meiner Nähe über das VCDS Forum niemanden gefunden, der sich mit einem Q5 auskennt. Also gings zum 🙂.

Wartezeit auf den ersten Termin 1 Woche, zur Sicherheit noch Hanons Beschreibung in den Wagen gelegt, aber die haben es nicht hingekriegt (Fahrzeug war 6 Stunden im Betrieb). Rechnung dafür: 22 € (GFS/Geführte Funktion)

Darüber habe ich mnich natürlich beschwert, ich zahle nicht für den unfähigen Versuch des ahnungslosen 🙂, aber das ist eine andere Geschichte.

Nach 5 Wochen Wartezeit hat man mir dann erklärt, Audi gebe das Procedere nicht frei, denn das Werk wolle nicht, dass etwas verändert wird. Das Auto sei eben so wie es ausgeliefert wird. Man habe aber in einem Nachbarbetrieb jetzt erfahren, wie die Umstellung zu bewerkstelligen ist. Also Termin am 05.05, Auto war einen halben Tag weg, und siehe da: es hat geklappt. Heute dann die Rechnung im Briefkasten: 133,02€ 😮

Wenn die Umstellung wirklich so einfach ist, wie die erfahrenen User hier im Forum berichten (wenige Minuten), dann ist das echt unverschämt.

Ich muss mir noch überlegen, wie ich da vorgehe, zumal ich Depp noch den lokalen Händler mit dem Kauf meines Fahrzeugs im seinem Betrieb unterstützt habe. Anderswo hätte ich wesentlich mehr Nachlass erhalten.

Grüße, WMF

da hat man Dich aber heftig auf verschaukelt, es dauert max. 10 Minuten inkl. Rüstzeit !

Und für 340,00 €  erhälst Du schon die Diagnosesoftware inkl. Kabelsatz USB / Diagnosestecker.

Gruß

d-eagle

Zitat:

Original geschrieben von WMF1


Ein Erfahrungsbericht:

Ich wollte die Nordlandschaltung,

Beschreibung in den Wagen gelegt, aber die haben es nicht hingekriegt (Fahrzeug war 6 Stunden im Betrieb). Rechnung dafür: 22 € (GFS/Geführte Funktion)

Also Termin am 05.05, Auto war einen halben Tag weg, und siehe da: es hat geklappt. Heute dann die Rechnung im Briefkasten: 133,02€ 😮

Wenn die Umstellung wirklich so einfach ist, wie die erfahrenen User hier im Forum berichten (wenige Minuten), dann ist das echt unverschämt.

Grüße, WMF

Servus WMF,

die Umprogrammierung dauert max. 5 - 10 Minuten.
Vor ca. 6 Wochen habe ich dies auch bei meinem AUDI-Vertragshändler machen lassen.
Nachdem ich ca. 1 Std. !!! gewartet hatte, ging ich in die Werkstätte zu meinem Q5. Dort versuchten der Serviceleiter und der Serviceberater verzweifelt, die Programmierung durchzuführen. Das Gerät nahm die Codierung einfach nicht an, obwohl sie Bit 7 immer wieder aktivierten.
Sie begannen die Eingabe immer von links. Als ich ihnen riet, dass sie doch einmal mit der Eingabe von rechts beginnen sollten, klappte es auf einmal.
Beide Herren bedankten sich für den Hinweis, baten mich um Überlassung des IT-Ausdrucks - der nächste Q-Besitzer hatte tags darauf einen Termin in gleicher Angelegenheit - gaben mir den Rat: ich sollte eine Ausdruckkopie dem Serviceheft beilegen, da beim nächsten Update wieder codiert werden müsse und verabschiedeten mich.

Rechnung = bis dto. k e i n e und es kommt auch k e i n e.

Gruß
Himself1

Zitat:

Original geschrieben von WMF1


Rechnung dafür: 22 € (GFS/Geführte Funktion)

.

Soweit ich das noch weiss, geht es darüber gerade nicht, sondern nur über die Eigendiagnose ...

Wie auch immer, mein Freundlicher hat sich auch schwer getan, der Wille war aber auf jeden Fall da. Über VCDS ist das alles deutlich einfacher, kostet mich nen 10er für 2h und die geb ich meinem Spezie gerne 😎

Gruß DVE

Ähnliche Themen

ja, ja.... darum war meine Investition in das VCDS doch keine so schlechte...

jedesmal wenn meine Werkstatt irgendwelche Updates aufgespielt hatte, sei es Getriebe, Motor oder letztens das Drive-Select... jedesmal waren alle meine Einstellungen gebügelt. - Auch der Hinweis, diese Einstellungen vorher zu sichern brauchte nichts....

Da ich aber das VCDS habe, hat mich das 10 Minuten gekostet und alles war wieder eingestelt... LED-Dimmung, Heckleuchten, Default-Abstand, Baterieanzeige usw.....

So eine Rechnung für die paar Klicks ist schon heftig.

Danke für die tröstenden Beiträge.

Ich werde das auf keinen Fall auf sich beruhen lassen. Habe schon wegen der ersten in Rechnungstellung des misslungenen Versuchs Kontakt zum Serviceleiter des Betriebs aufgenommen (der Meister selbst konnte da "ghar nichts machen"😉. 2 Mal seine Sekretärin um Rückruf gebeten und auch 2 E-Mails geschrieben. Eine Reaktion auf meine Kontaktaufnahmen ist allerdings innerhalb von 3 Wochen nicht erfolgt. Das finde ich im Umgang mit dem Kunden einer "Premium-Marke" beschämend.

Ich habe jetzt einen Brief an den Geschäftsführer geschrieben und bin mal gespannt, ob der sich herablässt, mit einem Kunden in Kontakt zu treten. Werde weiter berichten.

Grüße, WMF

P.S.: Gerade bei dem heutigen Wetter (diesig aber relativ hell) "zünden" die Xenons nicht und ich bin froh, dass die Q durch das TFL jetzt auch hinten beleuchtet ist.

Zitat:

Original geschrieben von WMF1


Ich habe jetzt einen Brief an den Geschäftsführer geschrieben und bin mal gespannt, ob der sich herablässt, mit einem Kunden in Kontakt zu treten. Werde weiter berichten.

Wenn das nicht fruchtet, würde ich mich direkt an Audi wenden und kurz schildern, wie mit Dir umgegangen wird.

Spartako

Ja, das werde ich auch tun.

Danke für den Tip

Mein 🙂 wollte für Gurtwarner deaktivieren und Zeigerausschlag, einen Termin über 2h für 180€. Hab mich umgedreht und bin gegangen 😠

Mal schauen wo ich jetzt meine Programmierungen her bekomme...

Zitat:

Original geschrieben von Q5_2010


Mein 🙂 wollte für Gurtwarner deaktivieren und Zeigerausschlag, einen Termin über 2h für 180€. Hab mich umgedreht und bin gegangen 😠

Mal schauen wo ich jetzt meine Programmierungen her bekomme...

Ich war  gestern bei meinem 🙂 und habe das Abbiegelicht codieren lassen . Hat  alles in allem 15 Minuten gedauert, hat nix gekostet und als Dank habe ich ihm ein 20-seitiges Pamphlet über Codierungsmöglichkeiten in die Hand gedrückt. Der Elektromeister  war sichtlich erfreut darüber und fragte mich, ob ich einen besonderen Draht zu Audi hätte. ( habe ich nicht !)😎

gruß
d-eagle

Zitat:

Original geschrieben von doubleeagle


....... und als Dank habe ich ihm ein 20-seitiges Pamphlet über Codierungsmöglichkeiten in die Hand gedrückt. Der Elektromeister  war sichtlich erfreut darüber und fragte mich, ob ich einen besonderen Draht zu Audi hätte. ( habe ich nicht !)😎

Und jetzt wirst du uns ebenfalls froh machen, oder ?

Habe keine Anhang gefunden .....

Ich melde mal im Interesse aller User hier Interesse an....

Zitat:

Original geschrieben von WMF1


Also Termin am 05.05, Auto war einen halben Tag weg, und siehe da: es hat geklappt. Heute dann die Rechnung im Briefkasten: 133,02€ 😮

Warum hast du nicht

vor

der Auftragserteilung mal nach dem Preis gefragt?

Das wäre sicher ratsam gewesen. Aber da ich wusste, dass der Aufwand sehr gering ist, habe ich niemals mit einem solch hohen Preis gerechnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen