Norauto Prevensys 4 [Erfahrungen]
Hallo zusammen,
ich gebe es zu, ich war mit meinem Auto bei ATU zu HU 😰
Dabei habe ich nun 2x 30€ als Gutschein erhalten und der TÜV Prüfer hat bemängelt dass ich meine Reifengrösse in den Papieren berichtigen müsste - da ich ohnehin neue Sommerreifen in der Grösse 225/45/R17 brauche habe ich gleich mal alles miteinander Kombiniert, kostenlose Montage, + 60€ als Wertgutschein, viel günster kommt man kaum an Reifen.
Jetzt frage ich mich allerdings, wer steckt hinter der ATU Eigenmarke? Laut Verkäufer sollte es wohl Hankook sein, wenn wir mir den Mutterkonzern von ATU anschaue könnte es eher Michelin sein, die halten immerhin 20% am Mutterkonzern. Auf dem Reifen selber steht "Made in Germany".
Hat jemand vielleicht eine zuverlässige Quelle, welcher Hersteller wirklich hinter den Norauto Reifen steckt?
Da es sonst zu diesen Reifen bislang wohl keine Erfahrungsberichte oder Tests gibt fange ich einfach mal an, auch wenn ich bislang noch nicht viel sagen kann, da ich ihn erst seit 2 Tagen drauf habe.
Gefahren bin ich bislang ca. 150 km Autobahn, 30 km Landstrasse und nochmals ca. 50 km Stadtverkehr. Der Reifen ist nicht übermässig laut, aber auch nicht sonderlich leise (meine alten 195er Uniroyal MS plus 77 Winterreifen waren ruhiger).
Soweit kann ich bislang aber nichts negatives darüber berichten. Sobald ich weiss wie sich die Reifen auf den Spritverbrauch auswirken würde ich nochmal ein Update geben.
Mal sehen wie es sich weiter verhält, bislang hatte ich noch nie Reifen eines NoName/Eigenmarke Herstellers.
63 Antworten
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 10. Oktober 2021 um 15:04:24 Uhr:
Der von Hankook entwickelte Reifen wird in einem Hankook Werk hergestellt, allerdings unter einem anderen Namen vermarktet und soll deshalb kein Markenreifen sein?
Wo steht, dass der Reifen von Hankook entwickelt wurde? Wo steht, dass er von der Mischung identisch zu dem optisch sehr ähnlichen Reifen von Hankook ist? Wer sagt das der Reifen aus dem Hankookwerk und nicht aus dem von Apollo stammt?
Das dürfte aus der DOT ersichtlich sein
DOT 12XN / YW / MB 0621 Made in Hungary
http://www.espace-freunde.net/forum/index.php/t/40340/
Hier gibt es einen Link zum Abruf der Reifenhersteller
Es ist Hankook Ungarn Plant Code 2X
HANKOOK TIRE HUNGARY LTD. 2X RACALMAS HUNGARY.
Hier kann jeder seinen Reifenhersteller nachschauen
http://wespenblech.square7.ch/.../
Ähnliche Themen
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 11. Oktober 2021 um 08:00:23 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 10. Oktober 2021 um 15:04:24 Uhr:
Der von Hankook entwickelte Reifen wird in einem Hankook Werk hergestellt, allerdings unter einem anderen Namen vermarktet und soll deshalb kein Markenreifen sein?Wo steht, dass der Reifen von Hankook entwickelt wurde? Wo steht, dass er von der Mischung identisch zu dem optisch sehr ähnlichen Reifen von Hankook ist? Wer sagt das der Reifen aus dem Hankookwerk und nicht aus dem von Apollo stammt?
Weil der Plantcode Hankook Ungarn auswirft.
Jetzt dürfte jedem klar sein, dass es der alte Hannkook Kinergy ist.
Es ist Hankook Ungarn Plant Code 2X
HANKOOK TIRE HUNGARY LTD. 2X RACALMAS HUNGARY.
Danke für die Aufklärung! Zumindest wird er tatsächlich in einer Fabrik produziert die zum Hankook Konzern gehört, über die Mischung des Gummis sagt es aber immer noch nichts aus.
Mein Gott, dann muss ich dies auch bei allen Markenreifen die aus unterschiedlichen Werken (über die ganze Welt verstreut) anzweifeln.