Nokia E51 und Bluetooth Problem
Hallo,
ich habe ein Problem. Habe ein neues Nokia E51 und habe dieses auch mit der Bluetooth FSE verbunden. Ich kann auch ganz normal telefonieren und alles allerdings wird das Telefonbuch nicht angezeigt und auch die gewählten Nummern nicht usw.
Muss ich evtl. ein Update von der FSE haben?
Vielen Dank im voraus.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rocking Hero
... das MMI (mutmaßlich mit SAP) überhaupt nicht miteinander reden wollen.
Ob Du SAP hast, kannst Du folgendermaßen prüfen:
SETUP und dann RETURN gleichzeitig drücken und 4 Sek. warten. Es erschein die MOST Verbauliste (siehe Bild unten). Es muss das BTA Gerät (Adresse 0x103) verbaut sein. Wenn das Steuergerät nicht verbaut ist, wird auch kein SAP funktionieren.
Wenn Du SAP hast und das Contact Download Tool installiert ist, muss die Verbindung vom AUDI zum Telefon auch noch autorisiert werden. Dies geschieht auf dem Telefon bei den Bluetooth Verbindungen.
Danach sollte es ohne Probleme funktionieren.
}SETUP und dann RETURN gleichzeitig drücken und 4 Sek. warten}
Das MMI reagiert auf diesen Befehl nicht, auch nicht nach 4 Sekunden und auch egal ob die Zündung ein oder aus ist.
}Das MMI reagiert auf diesen Befehl nicht}
Kommando zurück, es ging doch, man muss nur 4 sec auf den Tasten bleiben. Schade auf der Adress 0x0103 steht DSP (was immer das ist), nicht BTA.
Ich forsche weiter, nachdem ich nun in Galaxien vorgestoßen bin, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat. Keine Angst, verstellen werde ich nix, falls man das hier könnte.
DSP = digitale Signalverarbeitung = Audioverstärker von Deinem MMI. Da Du kein BTA hast, wirst Du auch kein SAP aktivieren können. Du hast die FSE (Freisprecheinrichtung) auf Basis des Hands-Free-Profile. Damit ist das Nokia Contact Download Tool überflüssig (kannst Du wieder vom Telefon deinstallieren), da es nur den SAP Modus unterstützt.
Eigentlich Schade, dass hier Nokia so pennt.... *kopfschüttel*
Ähnliche Themen
DSP heißt Digitales Soundsystem, schön weiß ich jetzt auch, warums gut klingt, aber SAP scheints nicht zu geben.
Anschlussfrage: Wäre das SAP Software oder Hardware? "Verbaut" klingt ja eher nach Hardware, aber wer weiß.
Wer kqanns mir sagen?
Digitale Signalverarbeitung (Processing) ist der richtige Ausdruck, stimmt.
Mit meinem Vorgänger-Handy (Nokia 6310i) gings sowohl mit der Handyvorbereitung (Feine Sache auch wegen der Akkuladung) aber auch per Blue Tooth (mit Handy in der Jackentasche und Telefonnummern im Autodisplay).
Was ich nun bisher nicht wusste und nach wie vor nicht weiß ist, ob diese BT-Verbindung mit Handyantenne oder Außenantenne lief. Ich fürchte ersteres, obwohl der Empfang auch im Faradaykäfig nicht schlechter war als bei Verwendung des Adapters.
}Eigentlich Schade, dass hier Nokia so pennt....}
Ich habe eher, den Eindruck beide pennen (Handyhersteller und Autohersteller) und jeder behauptet vom anderen der würde lauter schnarchen.
In echt: Mein Audihändler jammert rum, dass z.B. Nokia alle Woche ein neues Handy auf den Markt bringt, und man nicht hinterherkommt, anstatt dass sich Audi (BMW, Mercedes, VW..........) mal mit Nokia und den anderen zusammensetzen um nachhaltig nützliche Adapter oder Softwarestandards zu entwickeln. Es würde sicher jedem dienen.
SAP = SIM Access Profile = Zugriff auf die SIM Karte via Bluetooth von einem externen Telefon. BTA = Bluetooth Telefon Adapter = ein eingebautes Autotelefon, das keine eigene SIM Karte hat und sich die SIM-Daten per Bluetoothzugriff verschafft.
SAP selber ist ein Kommunikationsprotokoll das es ermöglicht, dass die Hardware BTA mit Deinem Handy kommunizieren kann. Du brauchst also für den SAP Zugriff auf Dein Telefon das BTA. Kosten = mehrere hundert € in der Nachrüstung.
Die FSE = Freisprecheinrichtung verwendet auch ein Bluetooth Protokoll - aber ein völlig anderes. Dieses Hands-Free-Profile überträgt Audiodaten und Nutzdaten (Telefonbucheinträge, Wählbefehle etc.). Nicht alle Geräte unterstützen in allen Bereichen (oder besser gesagt vollumfänglich) diesen Datenverkehr, deshalb kann Dein Handy zwar Audiodaten übermitteln aber keine (oder nur eingeschränkt) die Nutzdaten.
Es liegt in diesem Falle bei Nokia, dass mittels der Telefon-Firmware das HFP so erweitert wird, dass auch die Nutzdaten an die FSE übertragen werden können. Es ist in diesem Falle kein Problem von AUDI sondern eins von Nokia.
1.) Nein, ich weiss immer noch nicht wie das Nokia Tool heist welches mein E51 so problemlos zum laufen genbracht hat.
2.) Daran gedacht, dass nur ca. 10 Sekunden Zeit gegeben sind um das E51 per BT am Audi anzumelden? Falls das scheitert wieder Zündung aus, einen Moment warten. Schlüssel wieder rein und von vorne anfangen.
}1.) Nein, ich weiss immer noch nicht wie das Nokia Tool heist welches mein E51 so problemlos zum laufen genbracht hat.}
wie ich jetzt auch von syncromaniac erfahren habe hat sich das erledigt, denn ich habe kein BTA, sondern muss per Handsfree anschließen.
Einen BT-Suchkontakt hatte ich shon laufen, das MMI wird nicht gefunden, andere Hanydy aber schon (d.h. im Handy sind alle Einstellungen, wie sie zum Koppeln nötig sind, richtig).
Auch zeigt mir mein MMI-Display im Modus Telefon-Setup nicht das Menu an, das in der Gebrauchsanleitung unter Handsfree steht. Merkwürdig. Ich mach mal Fotos von beiden Darstellungen und zeige sie.
Mein Audihändler kriegt das sicher hin, aber eine gewisse "Syncromanie" <g> habe ich auch, das Koppeln von alleine zu schaffen um nicht wegen jedem anderen Handy in die Werkstatt rennen zu müssen.
}Mein Audihändler kriegt das sicher hin}
Pustekuchen War bei 2 Händlern, keiner hat es geschafft Handsfree per Blue Tooth anzumelden. Man hat verschiedene Nokia Handys getestet, alle gingen, nur das E51 nicht.
Ich geb noch nicht auf, erwarte aber jetzt von Nokia die enstprechende Unterstützung.
Oder wer hat noch Tipps?. Wie gesagt, SAP ist nicht, möglich, sondern nur Handsfree.
Auch ich habe versucht mein E51 zu koppeln.
SAP funktioniert, jedoch nicht der Zugriff auf das Telefonbuch.
Wenn einer die Lösung des Problems hat bitte weiterhelfen!!!
Lieben Gruß
Mario
Zitat:
Original geschrieben von Rocking Hero
}1.) Nein, ich weiss immer noch nicht wie das Nokia Tool heist welches mein E51 so problemlos zum laufen genbracht hat.}
Guckst du
hier- funktioniert mit allen S60-Modellen.
Da steht zwar "This contact download application enables you to download the contacts from the following Nokia phones to your Nokia 810 Car Phone via Bluetooth technology" aber das funktioniert auch mit MMI. Die Anleitung zur Installation und Synchronisation gibt es hier
Mit der Software hat es nun doch geklappt!!!
Software "Nokia 810 Contact Download Application for Nokia S60 3rd edition devices"
http://europe.nokia.com/A4143881
LG
Mario
Zitat:
Original geschrieben von maherget
Mit der Software hat es nun doch geklappt!!!
Software "Nokia 810 Contact Download Application for Nokia S60 3rd edition devices"
http://europe.nokia.com/A4143881LG
Mario
Mario, kannst Du >oder natürlich jeder andere auch< mir noch einmal einen Tipp geben?
Bei mir klappt nämlich nichts...
Hier ein paar Details:
Auto = Octavia Bj.03/2008 mit Columbus (VW Bezeichnung = RNS510)
Handy = Nokia E51-2 vor 2 Wochen erhalten.
Probiert habe ich es in schon fast allen Reihenfolgen:
BT aus - SW inst. - SW gestartet - BT an - BT koppeln
BT aus - SW inst. - BT an - BT koppel - SW gestartet
BT an - BT koppeln - SW inst. - SW gestartet
BT an - SW inst. - BT koppeln - SW gestartet
Was passier?
1. Nichts
oder
2. Das Maxi.Dot zeigt "Telefonbuch Laden"; Handy = "Telefonbuch herunterladen"
nach 7 Einträgen bleibt im Maxi.Dot "Telefonbuch Laden 07" für 10sec. stehen; Handy = "Telefonbuch heruntergeladenladen"
und dann fängt er immer und immer wieder von vorne an!
Was mache ich falsch????
Gruß und Danke
Roger
leute ihr seid die besten 😉
jetzt kann ich mein e51 endlich vernünftig mit meinem navi bzw. autoradio über bluetooth nutzen, dank verfügbarem telefonbuch