Nokia 6300 im Touran
Hallo Gemeinde,
ich bin von der Firma aus Touran-Fahrer. Beim Vorgänger hatte ich ein Nokia 6230 in der Schale, das beim Zündungskontakt die automatische Tastensperre aus und die Display-Beleuchtung eingeschaltet hat. Das Tel war über Kabel angeschlossen. Nun habe ich beim neuen Modell eine Schale für ein 6300, welches über Bluetoth angebunden wird. Nachdem wir alle Töne auf lautlos gestellt haben (ich höre jetzt auch außerhalb der Schale kein SMS-Ton mehr oder ich müßte ständig umstellen) schaltet jetzt wenigstens der Radio nicht ständig ab, aber es ist der Auto-Handy-Kombination absolut nicht zu entlocken, wie das Tel kapiert, daß die Display-Beleuchtung in der Schale an bleibt (so wie wenn es am Ladekabel hängt) und die automatische Tastensperre in der Schale entsperrt wird. Hat da jemand eine Idee?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ein Wunder ist geschehen. Nachdem mir mein 🙂 gestern ja mitgeteilt hatte, dass die Ingenieure aus WB anrücken, habe ich mein Handy nochmal im Touran des Kollegen getestet um das Handy als Fehlerquelle auszuschalten. Bei ihm 10 Versuche durchgeführt: 5x Zündung an, Handy in der Hand, dann 5sec warten, Handy in die Schale und Tasten drücken - Radio schaltet stumm - alles klappt (bei mir kam da meist keine Radio Stummschaltung und im Handy erschien die Meldung "Verbindung beendet VW UHV"😉. Habe es dann auch noch 5x probiert indem ich zuerst das Handy in die Schale gepackt habe und dann Zündung ein - alles einwandfrei. Also 10 von 10 mal okay. In meinem Touran mit viel Glück 2 von 10 mal okay ;(
Jetzt hatte mir der 🙂 ja gesagt, lt. WB Ingenieur sollte das "bekannte" Problem mit dem Softwareupdate behoben sein. Als ich dann mein Handy wieder in meinem Touran koppeln wollte hats nich gleich geklappt. Habe dann durch 10sec drücken der Service-Taste alle Kopplungen der FSE gelöscht und das Handy neu suchen lassen. Dann wieder das normale Procedere und siehe da - funktioniert. Habs gar nicht glauben können und habe den Test wir oben beschrieben nochmal bei mir gemacht und hey - 10 von 10 mal funktioniert es. Ich werde mich mal bei meinem 🙂 erkundigen, was genau gemacht wurde und es hier reinstellen. Scheinbar wurde zwar die neue Software beim Auto draufgespielt, aber nicht die alte Kopplung gelöscht, bzw neu hergestellt. Naja - was auch immer. Mein 🙂 meinte jetzt er wird sich nochmal schlau machen, was VW da online draufgespielt hat und meldet sich nochmal bei mir.
Viele Grüße,
Markus
29 Antworten
Ja, ich! Das 6300 besitze ich. BT-FSE Vorbereitung. Hatte bei Auto-Auslieferng 1 Woche lang den BT-Pairing-Adapter im Auto. Funzte perfekt, also die wenigen Funktionen, die über diese Methode möglich waren.
Trotzdem schnell raus damit und nun kommt am Wochenende die Bury cc9060 rein. Da habe ich auch noch den Komfort einer perfekten Sprachwahl sowie Display mit Telefonbuch usw....
Hallo,
ich habe auch ein Nokia 6300. Zuerst mit dem Pairing-Adapter betrieben und dann habe ich mir bei ebay die Ladeschale besorgt. Bei beiden Möglichkeiten das Nokia nur einmal angemeldet und dann war es gut.
Bei Kurzstrecken lasse ich das Handy in der Hosentasche, es bucht sich ein, bei einem Anruf geht das Radio aus und ich kann am Lekrad das Gespräch annehmen. Bei längeren Fahrten kommt es in die Ladeschale.
Mein Touran ist 6 Wochen alt.
mfg
jörg
Zitat:
Original geschrieben von vaestervik
Hallo,ich habe auch ein Nokia 6300. Zuerst mit dem Pairing-Adapter betrieben und dann habe ich mir bei ebay die Ladeschale besorgt. Bei beiden Möglichkeiten das Nokia nur einmal angemeldet und dann war es gut.
Bei Kurzstrecken lasse ich das Handy in der Hosentasche, es bucht sich ein, bei einem Anruf geht das Radio aus und ich kann am Lekrad das Gespräch annehmen. Bei längeren Fahrten kommt es in die Ladeschale.
Mein Touran ist 6 Wochen alt.mfg
jörg
Ich kann gleiches sagen, habe auch das Nokia 6300 nutze es auch nur auf längeren Strecken in der Ladeschale. Ein Einbuchen klappt jedesmal.
Handy in die Schale, BT-Menue anwählen, BT einschalten, fertig. BT schalte ich auch wenn ich nicht im Fahrzeug bin um den Stromverbrauch in Grenzen zu halten.
mfg
DSGTOURI
Hallo,
ich lasse mein BT immer eingeschaltet, da ich täglich unterwegs bin und mir das Umschalten lästig ist.
Auch mit BT hält mein Accu im 6300 3 - 4 Tage ohne Nachladung.
mfg
jörgIch kann gleiches sagen, habe auch das Nokia 6300 nutze es auch nur auf längeren Strecken in der Ladeschale. Ein Einbuchen klappt jedesmal.
Handy in die Schale, BT-Menue anwählen, BT einschalten, fertig. BT schalte ich auch wenn ich nicht im Fahrzeug bin um den Stromverbrauch in Grenzen zu halten.
mfg
DSGTOURI
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
schön, dass es doch Leidensgenossen gibt.
Ich hab im Touran zusätzlich zum 6300i auch das 6300 als Privathandy und das funktioniert einwandfrei. Nur ist die Schale die verbaut ist ja für beide Handytypen zugelassen - und beim 6300i ist noch nicht mal ein Hinweis auf mögliche Fehlfunktionen in der Zubehörliste von VW vermerkt - das ist echt armseelig. Das 6300i meldet sich nach 2 Minuten automatisch wieder ab und erst wenns nochmal über das Handymenü angemeldet wird bleibts auch so - saudämlich und nicht akzeptabel. Wenn die das nich zum Laufen bringen werde ich wohl das Handy tauschen müssen - das geht dann aber über die Firma auf VW Rechnung 😉
Ich melde mich, wenn was neues von VW kommt.
Grüße,
Markus
Ach - hatte ich glaub ich vergessen. Beim Kollegen im Touran (absolut baugleich) funktioniert das 6300i tadellos - muss also an der FSE selbst liegen.
Ich habe sowohl 6300 als auch 6300i. Das 6300i zickt sowohl mit der VW als auch bei einer Parrot-FSE rum. Insofern glaube ich eher an eine verbuggte Handysoftware.....
Hallo zusammen,
ich habe ein Nokia 6300 UND einen VW Touran Bj 11/2008 ----- und es funktioniert!!! Natürlich muss ich mich einigen Vorrednern und manchen Vorproblemen anschließen, sprich "Tastensperre" und "Bildschirmschoner", aber, wie auch schon im voraus zu erlesen: damit KANN man ja noch leben. Alles andere funktioniert "leider" perfekt. Es stört wirklich nur diese nicht ausschaltbare Tastensperre im Profil "Car" (oder wie's auch immer heißt), wenn's dann angedockt hat und zweitens dieser Bildschirmschoner, wenn man länger als ?3? min Auto fährt. Diesbezüglich sind die Änderungen zwar möglich, aber eben nicht Profilbezogen, wie das bei den Vorgängern möglich war.
Auf der einen Seite ist die automatische Tastensperre "cool" und in Ordnung, auf der anderen Seite jedoch in diesem Profil vollkommen unnützt. Ich soll zwar verkehrstechnisch SCHNELL wählen können und SCHNELL entscheiden, damit ich NICHT polizeilich auffällig werde, mus aber in diesem Falle immer erst die "Tastensperre" erst mal aufheben, bevor ich telefonieren kann, .... Blödsinnnnnnnnnnn.
@all, die auf meine Frage geantwortet haben: Danke 😉
Ich habe das Thema jetzt so interpretiert, daß es nur Probleme mit dem 6300i gibt. Das 6300 "ohne i" scheint wohl überall zu funktionieren. Wenn es das wäre würde ich ja sogar einen Rückschritt auf das 6300 machen.
Daher jetzt noch mal die detailiertere Frage (sorry wenn ich nerve)
Hat jemand Probleme mit dem 6300 "ohne i" ???
Habe mich heute wieder ca. 10km Autobahn mit dem dämlichen Telefon rumschlagen müssen. Ich war kurz davor die Halterung vom Armaturenbrett zu reißen 😠
Vielen Dank im voraus schon mal an alle 🙂
Viele Grüße,
Carsten
Es tut sich was im Lande Touranien-Freisprecheria.
Mein Touran soll jetzt nochmal incl. 6300i in die Weerkstatt und dann wollen angeblich die Herren Ingenieure aus Wolfsburg anreisen, da sie sich das nicht vorstellen können. Die haben jetzt schon irgendwelche Stellmotoren getauscht, neue Software aufgespielt und die Schalen getauscht. Komisch nur: beim baugleichen Touran mit der selben Schale funktioniert mein Handy einwandfrei - da müssen keine Stellmotoren getauscht und Software aktuelisiert werden - das geht einfach so - von Werk ab - unglaublich möchte man meinen.
Bin mal gespannt was dabei rauskommt. Die Umtauschzeit für mein 6300i ist auf jeden Fall abgelaufen.....
Hallo,
ihr solltet mal noch eine Kleinigkeit in Betracht ziehen wenn ihr vergleicht ob ein Handy in einer FSE funktioniert oder nicht, den Softwarestand des Handys. Abfragen mit *#0000#
Beim 6300 kann jeder selber ein Update machen mit der Nokia Software
Beim 6310i nur ein Nokia Shop
Gruß
Michael
@Michi_Comp.
Der Softwarestand meines 6300i entspricht genau dem, den VW vorgibt !!! und es funktioniert nicht.
Ich habe jetzt in den sauren Apfel gebissen und mir bei der Amazone ein Nokia 6300 "ohne i" bestellt, um es zu testen. Habe es gestern bekommen, gleich mittags kurz nach Hause es abholen und war dann gestern und heute relativ im Auto unterwegs. Und siehe da:
Es funktioniert einwandfrei, ohne irgendwelche Aussetzer 😁😁😁. Habe jede Menge abgehende und ankommende Gespräche führen können. Dies ist mit dem 6300i definitiv nicht möglich.
Und das obwohl mein 🙂 nun schon 6 mal (jeweils ganze oder halbe Tage) hatte, alles mögliche probiert hat, incl. Steuergerät und Apapter getauscht, irgendwelche Softwareupdates und was weiß ich für Spielchen. Werde demnächst mal den 🙂 besuchen und mal fragen, wie er das wiedergutmachen will.
Als netter Nebeneffekt: Wenn man im 6300 einstellt, daß die Beleuchtung am Ladegerät dauerhaft sein soll, leuchtet es auch im Auto bei eingeschalteter Zündung dauerhaft. Beim 6300i funktionierte auch dies nicht. Da ich zufällig beim Kunden auch ein 6300i mit passendem Softwarestand in die Finger bekommen habe, konnte ich auch ein zweites 6300i testen. Es machte die gleichen Macken.
Ich vermute nochmals, daß bei VW irgendein Möchtegernschlauberger behauptet hat, daß das 6300i funktioniert und keiner hats bisher gemerkt, bzw. will es merken, da VW dann mal wieder einen Fehler zugeben müsste.
Viele Grüße und gute Nacht,
Carsten
Ein Wunder ist geschehen. Nachdem mir mein 🙂 gestern ja mitgeteilt hatte, dass die Ingenieure aus WB anrücken, habe ich mein Handy nochmal im Touran des Kollegen getestet um das Handy als Fehlerquelle auszuschalten. Bei ihm 10 Versuche durchgeführt: 5x Zündung an, Handy in der Hand, dann 5sec warten, Handy in die Schale und Tasten drücken - Radio schaltet stumm - alles klappt (bei mir kam da meist keine Radio Stummschaltung und im Handy erschien die Meldung "Verbindung beendet VW UHV"😉. Habe es dann auch noch 5x probiert indem ich zuerst das Handy in die Schale gepackt habe und dann Zündung ein - alles einwandfrei. Also 10 von 10 mal okay. In meinem Touran mit viel Glück 2 von 10 mal okay ;(
Jetzt hatte mir der 🙂 ja gesagt, lt. WB Ingenieur sollte das "bekannte" Problem mit dem Softwareupdate behoben sein. Als ich dann mein Handy wieder in meinem Touran koppeln wollte hats nich gleich geklappt. Habe dann durch 10sec drücken der Service-Taste alle Kopplungen der FSE gelöscht und das Handy neu suchen lassen. Dann wieder das normale Procedere und siehe da - funktioniert. Habs gar nicht glauben können und habe den Test wir oben beschrieben nochmal bei mir gemacht und hey - 10 von 10 mal funktioniert es. Ich werde mich mal bei meinem 🙂 erkundigen, was genau gemacht wurde und es hier reinstellen. Scheinbar wurde zwar die neue Software beim Auto draufgespielt, aber nicht die alte Kopplung gelöscht, bzw neu hergestellt. Naja - was auch immer. Mein 🙂 meinte jetzt er wird sich nochmal schlau machen, was VW da online draufgespielt hat und meldet sich nochmal bei mir.
Viele Grüße,
Markus
Es gibt Neuigkeiten. Zuerst hats mit der neuen Software auch ein paar Tage funktioniert. Dann wieder altes Problem, Handy meldet sich ab.
Hab dann den Freundlichen rund gemacht und heute sind die Ingenieuer angereist. Ergebnis: Die verwendete Adapterschale mit der Teilenummer 3C0.051.435.AR ist überhaupt nicht für das 6300i geprüft und freigegeben.
Ich versteh jetzt zwar die Welt nicht mehr und frage mich, warum mir die Mobiltelefonadapter-Liste auf der VW HP genau das Gegenteil sagt, aber schön. Angeblich arbeiten die Herren mit Hochdruck an einem neuen Adapter für das 6300i - da bekomme ich morgen Feedback. Inzwischen hat sich da schon der Geschäftsführer des Autohauses (immerhin 8 Betriebe) eingeschaltet und motzt persönlich in WOB.
Mit dem universellen Pairing Adapter funktioniert es wohl. Ich habe mir jetzt die Liste aus dem Netz ausgedruckt - am Ende muss ich noch beweisen, dass ich nicht einfach so das 6300i gekauft habe - immerhin habe ich meine Entscheidung auf Basis dieser Liste getroffen.
Als Entschädigung für den Stress konnte ich immerhin das Upgrade auf ne Highline Hupe beim nächsten Werkstattaufenthalt raushandeln 😉
Ich melde mich, wenn ich nen neuen Adapter habe.
Grüße und Tschüss,
Markus
Hallo,
ich verfolge das Nokia 6300i-Problem schon länger. Schließlich habe ich mir die VW Ladeschale für das 6300 als UHV Version geholt, da mein Touran Baujahr 01/2006 ist, und siehe da, sie funktioniert. Firmwarestand V3.41. Ich hab allerdings nur die Möglichkeit, das Gespräch am Lenkrad anzunehmen bzw. ein bestehendes Gespräch zu beenden. Das Telefonbuch wird nicht übertragen. Die Kopplung geht nur über BT, das heißt, bei kurzen Fahrten lasse ich das Handy einfach in der Tasche.
Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben, warum das Telefonbuch nicht übertragen werden kann und ich auch nicht die Nummer des Anrufers in der MFA sehen kann. Liegt es am Radio(RCD 500) oder an der FSE oder an der Ladeschale??
Gruß, Guido