Nokia 6300 im Touran
Hallo Gemeinde,
ich bin von der Firma aus Touran-Fahrer. Beim Vorgänger hatte ich ein Nokia 6230 in der Schale, das beim Zündungskontakt die automatische Tastensperre aus und die Display-Beleuchtung eingeschaltet hat. Das Tel war über Kabel angeschlossen. Nun habe ich beim neuen Modell eine Schale für ein 6300, welches über Bluetoth angebunden wird. Nachdem wir alle Töne auf lautlos gestellt haben (ich höre jetzt auch außerhalb der Schale kein SMS-Ton mehr oder ich müßte ständig umstellen) schaltet jetzt wenigstens der Radio nicht ständig ab, aber es ist der Auto-Handy-Kombination absolut nicht zu entlocken, wie das Tel kapiert, daß die Display-Beleuchtung in der Schale an bleibt (so wie wenn es am Ladekabel hängt) und die automatische Tastensperre in der Schale entsperrt wird. Hat da jemand eine Idee?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ein Wunder ist geschehen. Nachdem mir mein 🙂 gestern ja mitgeteilt hatte, dass die Ingenieure aus WB anrücken, habe ich mein Handy nochmal im Touran des Kollegen getestet um das Handy als Fehlerquelle auszuschalten. Bei ihm 10 Versuche durchgeführt: 5x Zündung an, Handy in der Hand, dann 5sec warten, Handy in die Schale und Tasten drücken - Radio schaltet stumm - alles klappt (bei mir kam da meist keine Radio Stummschaltung und im Handy erschien die Meldung "Verbindung beendet VW UHV"😉. Habe es dann auch noch 5x probiert indem ich zuerst das Handy in die Schale gepackt habe und dann Zündung ein - alles einwandfrei. Also 10 von 10 mal okay. In meinem Touran mit viel Glück 2 von 10 mal okay ;(
Jetzt hatte mir der 🙂 ja gesagt, lt. WB Ingenieur sollte das "bekannte" Problem mit dem Softwareupdate behoben sein. Als ich dann mein Handy wieder in meinem Touran koppeln wollte hats nich gleich geklappt. Habe dann durch 10sec drücken der Service-Taste alle Kopplungen der FSE gelöscht und das Handy neu suchen lassen. Dann wieder das normale Procedere und siehe da - funktioniert. Habs gar nicht glauben können und habe den Test wir oben beschrieben nochmal bei mir gemacht und hey - 10 von 10 mal funktioniert es. Ich werde mich mal bei meinem 🙂 erkundigen, was genau gemacht wurde und es hier reinstellen. Scheinbar wurde zwar die neue Software beim Auto draufgespielt, aber nicht die alte Kopplung gelöscht, bzw neu hergestellt. Naja - was auch immer. Mein 🙂 meinte jetzt er wird sich nochmal schlau machen, was VW da online draufgespielt hat und meldet sich nochmal bei mir.
Viele Grüße,
Markus
29 Antworten
Hallo,
hast Du schon mal versucht unter: Einstellungen-->Zubehör-->Ladegerät-->Beleuchtung; von "Automatisch" auf "Ein" zu stellen?
Gruß Reinhold
Ja, deswegen bleibt das Display beim Laden am Kabel ja auch an. Beim Vorgänger habe ich mit dem Zündungsimpuls das Handy steuern können. Hier kommt es mir so vor, als daß es diesen Impuls nicht gibt.
... auf jeden Fall bei
-> Einstellungen
-> Zubehöreinstellungen (Punkt 10)
-> Freisprechen
-> Auswahl eines beliebigen Profils (in der Regel nicht "Allgemein"😉 oder ein eigenes Standardprofil erstellen und dort auswählen
Dann schaltet das Handy automatisch bei Auto-Kontakt auf das eingestellte Profil (welches wiederum frei zu konfigurieren ist), Impuls ist so zusagen die Bluetooth Verbindung
danke, das mit dem eigenen Kfz-Profil hilft mir wenigstens, außerhalb des Autos SMS-Eingänge zu hören. Display bleibt aber trotzdem dunkel und Tastensperre ist leider auch nicht deaktiviert.
Ähnliche Themen
Hallo an alle weiteren "VW Mobiltelefonvorbereitung-Verärgerten" und alle anderen,
ich möchte mich dem Themenstarter anschließen. Ich habe seit Samstag mein MJ09 mit der "dämlichen" Mobiltelefonvorbereitung und dem genialen RCD510 und dem Multifunktionslenkrad. Ich habe folgende Probleme gegenüber dem vorher gehenden MJ06 und serienmäßiger FSE
- Tastensperre wird nicht in der Halterung nicht ausgeschaltet
- Display geht immer aus
- Sprachwahl (Telefontaste am MFL) funktioniert nur, wenn man die Bluetoothkopplung löscht und neu einrichtet bis zum Ausschalten der Zündung, dann ists vorbei.
Ich vermute, daß die eingebaute Ladevorrichtung nicht dauerhaft Strom liefert. Evtl. schaltet die Stromversorgung ab wenn das Händy voll ist, wenn sowas geht. Ich dachte bisher immer, daß steuert das Händy selbst. War zumindest im alten Auto bisher so.
Mir ist schon klar, daß die Bluetoothverbindung eine völlig andere Technik ist. Evtl. ist es ja auch nicht möglich die Steuerung der Tastensperre und der Beleuchtung in der Halterung entsprechend zu steuern.
Aber warum geht die Taste am MFL nur nach dem "Neu"verbinden bis zum ersten Ausschalten der Zündung ???
Bin für jede Idee dankbar. Auch mein 🙂 will sich drum kümmern und starten eine Anfrage im Werk und bei anderen Händlern.
Viele Grüße,
Carsten
Moin,
haste mal bei VW- auf der Zubehörseite für die Handyschalen hinter deinem Handy 6300 die Bemerkung n007 entdeckt.?
Ich denke es hat damit zutun dass es nicht wieder verbindet.
Gruss
Brummer
@Brummer08150:
Jetzt dachte ich gerade: Aua, bin ich des Lesens unfähig ??? Neeeiiinn, war nur zu ungenau bei der Beschreibung:
Ich habe ein 6300i und da steht nix dahinter 😉
Das die Tastensperre nicht rausgeht und das Display dunkel bleibt, würde ich mich ja im Extremfall mit abfinden. Aber ich konnte heute ein ankommendes Gespräch nicht annehmen (am MFL) und als ich es am Handy selbst mit der grünen Taste annahm, war es nicht im Freisprechmodus übers Radio. Also wieder aufgelegt, angehalten und zurück gerufen 😠
Mir ist auch aufgefallen, daß mein Handy nach einiger Zeit meldet, daß die BT-Kopplung getrennt wird, mitten beim Fahren ohne daß ich was mache (außer mich am schönen neuen Touri zu freuen 😁).
@NettiV6:
Direkt nach dem ersten BT-Verbinden (richtig neu koppeln) funktioniert die Sprachwahl bis zum ersten Ausschalten der Zündung.
Grüße,
Carsten
Hat jemand den Vergleich bei seiner UHV-FSE vorher/nachher (ohne/mit Bluetooth)?
Hatte vorher diverse Nokias (zuletzt 6230i) mit den passenden UHV-Schalen, Klangqulaität wurde von den Gesprächspartnern gelobt. Nun habe ich die neue UHV-BT-Schale für das Nokia 6300 und das passende Telefon (6300i), seitdem bin ich wohl nur noch halbwegs zu verstehen, wenn ich besonders laut und deutlich und auch in Richtung Mikro spreche. Telefon scheint ok zu sein.
Kennt jemand dieses Problem? Ist die Qulaität über BT wirklich so viel schlechter?
Also die Sprachqualität bei mir ist gut, hat sich noch keiner beschwert und das tun viele bei mir, wenn ich z.B. mal in lauterer Umgebung bin.
Allerdings nur wenns mal funktioniert. Hatte heute etwas lauter mp3 Musik gehört. Bei einer Pause zwischen den Liedern hörte ich auf einmal das Handy klingeln (nicht über Radio und Fahrzeuglautsprecher). Als ich dann endlich die Tastensperre draußen hatte, war das Klingeln schon zu Ende 😠
Also die Freisprechfunktion ist die größte Katastrophe und die alte im MJ06 war sowas von genial !!!
Bin nächste Woche noch mal beim Freundlichen. Dann soll er sich was einfallen lassen, wie man im aktuellen Touri vernünftig Telefonieren kann. So ist das Ding für mich nicht nutzbar und das für € 500,- incl. Handyadapter.
Habe übrigens gerade nen Handyadapter 7L0 051 435 BK für Nokia 6100, 6200, 6220, 6230, 6230i, 6610, 6610i, 7210, 7250 und 7250i bei Ebay drin. Wer Interesse hat bitte PN.
Viele Grüße,
Carsten
Gibts schon eine Lösung für das problem mit dem Nokia 6300. Ich hab das allergleiche. Zwar im Passat aber genau das gleiche Problem. Im MJ06 alles prima , jetzt nur mist . Ist das der Fortschritt?
Man nennt es auch verschlimmbessert 😁
Bei mir gibts noch nix neues. Steuergerät wurde vor ein paar Tagen getauscht, bringt aber auch nix 😠
Tach zusammen,
bin ebenfalls Touran belastet mit einer FSE und dem Nokia 6300i. Der Wagen war jetzt schon 3 Tage beim Freundlichen. Problem: Handy meldet sich zwar kurz an (angezeigt wird beim 6300i kein Auto, sondern nur so ein BT Kopplungssymbol) aber beim ersten Tastendruck kommt auch schon die Meldung "Verbindung beendet: VW UHV" oder so ähnlich. Erst wenn ich dann manuell über das BT Menü die Kopplung wieder herstelle, bleibt die Verbindung dauerhaft. Zumindest bis zum nächsten mal Handy einlegen und Motor starten 😉
Der Freundliche hat den Fehlerspeicher ausgelesen, irgendwelche Stellmotoren (Stellmotoren bei ner FSE???) ausgetauscht, aber noch nix besser geworden. Dann Rekla an VW und irgendein Prüfprotokoll bekommen, was gecheckt werden sollte. Also musste der Touran zum 3. mal in die Werkstatt. Mittags der Anruf:
Meister: So - wir haben den Fehlerspeicher ausgelesen und können eigentlich keinen Fehler erkennen.
Kunde: Hä? Wie? Und was ist mit dem Prüfprotokoll von der Zentrale?
Meister: Welches Protokoll?
Kunde: Wo ist denn der Herr XY?
Meister: Der Herr XY hat seit gestern Urlaub.
Bevor jetzt irgendwelche Tips kommen, ich solle was an den Handy-Einstellungen ändern - NEEEE!!! Bei nem Kollegen im Touran funktioniert mein Handy einwandfrei!!! Der Fehler liegt also definitiv bei meiner FSE und so langsam hab ich den Hals voll - vor allem wenn sich der Freundliche so dämlich anstellt. Das Thema Steuergerät tauschen kam auch schon auf....bringt doch eh nix. Das beste war, dass die zu mir meinten, Sie müssten nach dem Tausch der Stellmotoren mein Handy mal vor Ort haben, um die "Stellmotoren" darauf zu kallibrieren. WAS? Mir is nich bekannt, dass mein Handy im VW Werk war, als die Kiste vom Band gelaufen is 😉
Wenn irgendjemand nen Tip hat (für den Freundlichen) dann bitte her damit. Mit der Thematik Beleuchtung und Tastensperre kann ich ja noch leben, aber die Grundfunktionen sollten schon funktionieren.
By the way - hat jemand nen Tip wie ich dem 1,9TDI noch ein bissl mehr Spritzigkeit entlocken kann? Luffi is schon getauscht....und es ist ein Firmenwagen - Chippen wäre also ein Kündigungsgrund....
Danke und Grüße,
Markus
Hallo DDCTeamchef,
leider gibts bei mir zwar was neues, aber nix positives. Habe seit gestern ne neue Ladeschale. Der verzweifelte 🙂 meinte, daß das nun das einzige wäre was man tauschen könnte.
Habe mal frecherweise gefragt, ob die die ganze FSE nicht wieder ausbauen und den Betrag erstatten könnten. Habe aber als Antwort bekommen, daß wenn das gesamte Fahrzeug gewandelt wird 😰
Komisch, ich wandele doch auch nicht mein Haus, nur weil mir der Briefkasten nicht gefällt 😕
Ich vermute, daß die gesamte Nokia 6300 Serie nicht zum Laufen zu bekommen ist. Da hat wohl bei VW jemand vorschnell gedacht es funktioniert. Bringt mir und all den anderen auch nix.
Was mich jetzt aber mal interesiert:
Hat denn irgendjemand ein Nokia 6300 oder 6300i im Touran funktionsfähig ??????
Danke und viele Grüße,
Carsten