1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Nokia 6233 mit FSE "normal"

Nokia 6233 mit FSE "normal"

VW Passat B6/3C

Hi

Hat jemand Erfahrung mit der Kombination "FSE aus dem Business-Paket" und dem Nokia 6233?
Es geht um die Bluetooth-Funktion.....

Danke

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Leutnant73


Hallo,

die Schale 3C0 051 435R finde ich auf der VW Zubehörseite gar nicht unter Nokia 6233 ??

Wo bekomme ich die den her????

Da steht am Ende nur ein T

Keine Panik - da hats nur ne Nummeränderung gegeben:

die korrekte Nummer lautet 3C0-051-435-T

Ich hab diese Schale mit einem 6234 und das funzt prima !

Hallo,

wenn du aber bei deinem Händler die Schale für das 6233 bestellst, dann erhälst du die mit dem Endbuchstaben "R".
Zumindest war dies bei mir so.
Hatte die Bestellnummer allerdings direkt aus dem Passat-Zubehör-Prospekt entnommen.
Ob dies nun nur ein Druckfehler auf der Votex-Seite ist, oder ob die T-Schale der Nachfolger der R-Schale ist, kann ich dir nicht sagen. Könntest du aber durch eine Anfrage bei Votex in Erfahrung bringen.

Gruß
Harry

Glaube nicht, dass es sich um eine simple Namensänderung handelt. Scheint vielmehr so zu sein, dass die R-Schale aus gutem Grund aus dem Verkehr gezogen wurde.
Zumindest hatte ich zu Beginn mit der R-Schale EMV-Probleme in meinem Fahrzeug. VW und Votex stellten sich natürlich dumm und wollten das Thema aussitzen. VW ist erst aufgewacht, nachdem ich meine Sicherheitsbedenken beim KBA angemeldet hatte. Aber dann ging's plötzlich fix.

Gruß
Harry

Hi,
der Grund ist ganz einfach und steht sogar bei mir auf der Verpackung:

- Index R-Schale: für Nokia 6233/6234
- Index T Schale: für Nokia 6233/6234/6151

Die R Schale wurde logischerweise dann durch T (als Update) ersetzt.

@halo64:
Das mit den EMV Problemen halte ich definitv für einen Einzelfehler (wenn es denn überhaupt an der Schale lag).
Bei uns in der Firma betreiben etliche die Index R Schale völlig ohne Probleme. Ein allgemeines Problem daraus abzuleiten ist zu einfach.

Fakt ist allerdings auch, das man manchmal ein wenig energisch sein muß um an sein Recht zu kommen. Ob sich VW/Votex durch eine KBA Drohung einschüchtern lässt, wage ich allerdings sehr zu bezweifeln.

Best Grüße
domian

Ähnliche Themen

Was passiert eigentlich mit der normalen FSE wenn ich das Raido austausche? Ich möchte ein Clarion 2 DIN Navi einbauen. Wie könnte ein Zusammenspiel mit MFL / Standard FSE / und Clarion NAVI optimal aussehen?

Jemand eine Idee?

@domian

Nachfolgend habe ich meine Erlebnisse mit VW/Votex zusammengefasst. Ist zwar ein etwas längerer Eintrag, aber nach dem Durchlesen wird bestimmt ersichtlich, warum ich nicht so recht an einen Einzelfall glauben kann.

Im Dezember erhielt ich die Schale für das 6233, davor hatte ich das 6230 in Gebrauch. Bereits am nächsten Tag musste ich feststellen, dass unter ungünstigen GSM-Empfangsbedingungen, wenn also das Handy mit erhöhter Sendeleistung arbeitet, nach jedem Aufbau der BT-Verbindung zwischen Handy und FSE anschließend auch der Sender des Radios RCD300 verstellt ist. Auch mit einem zweiten, baugleichen Adapter trat das Fehlverhalten auf.
In ihrer Antwort an das Autohaus wollte Votex dann das 6233 für den Fehler verantwortlich machen, da dies angeblich einen höheren „Strahlungswert“ aufweist als das 6230. Gemeint haben sie da wohl eher die SAR. Um alle Zweifel auszuräumen habe ich das 6233 in unserem firmeninternen GSM-Labor nachmessen lassen. Resultat, Handy hält alle Grenzwerte ein.
Parallel dazu hatte ich die Fa. Bury kontaktiert, die für Votex die Handyadapter als OEM fertigt. Dort war das Fehlverhalten aber bereits bekannt (so viel zum Thema Einzelfall). Laut Fa. Bury sei die Ursache GSM-Rauschen und Abhilfe solle sein den Handyadapter weiter vom Radio entfernt anzubringen. Wie das im Passat mit seiner vorinstallierten Adapterplatte und seinem längenoptimierten Kabelbaum funktionieren soll konnte mir dort aber auch keiner plausibel machen.
Am Wochenende darauf habe ich mich dann in die Garage zurückgezogen und selbst Messungen durchgeführt. Zugriff auf die erforderlichen Messgeräte habe ich, da ich als Schaltungsentwickler in der Telekommunikation tätig bin. Herausgefunden habe ich dabei, dass sehr wohl ein Zusammenhang zwischen GSM-Sendeleistung und dem Verstellen des Radiosenders besteht. Meine Meßergebnisse leitete ich anschließend an VW weiter. In meinem Schreiben hatte ich auch meine Bedenken geäußert, dass die auftretenden elektromagnetischen Störungen sich eventuell nicht nur auf das Radio nachteilig auswirken, sondern auch auf solche elektronischen Komponenten, die eigentlich der Fahrsicherheit dienen sollen.
Aber auch nach drei Wochen und mehreren Rückfragen meinerseits bei der Kundenbetreuung hatte ich von VW keine Stellungsnahme zu meinem Problem erhalten. Also habe ich dann meine Sicherheitsbedenken beim KBA angemeldet. Und was soll ich sagen, schon am nächsten Tag erhielt ich einen Anruf von VW.
Um die Story nun etwas abzukürzen, letzendlich war das Problem beseitigt, nachdem das Radio ausgetauscht wurde.
Interessanterweise hat das neue RCD300 eine ganz andere Bestellnummer als das Gerät, das ursprünglich in meinem Passat verbaut war. Dieses war seit Januar, also dem Beginn meiner Aktion plötzlich nicht mehr bestellbar.
Nach all dem Geschilderten wage ich zu bezweifeln, dass das Problem in meinem Auto ein Einzelfall war.
Und „einschüchtern“ wollte ich weder VW noch Votex. Vielmehr sehe ich das Einschalten des KBA als logische Konsequenz auf das sture Verhalten von VW, die gemeint hatten sie könnten das Thema einfach aussitzen.

Gruß
Harry

@halo64:
Ich kann Deiner Argumentation durchaus folgen, nur wurde bei Dir das Radio getauscht und offensichtlich nicht die Halterung oder das Handy.
Ergo, Cradle und Handy, wie Du ja selbst geschrieben hast, im grünen Bereich.

Danke für die ausführliche Erklärung
Gruss domian

@domian

Mit Verlaub, es ist mir letztendlich egal, wer bei meinem Problem für was verantwortlich zeichnet(e).
Abgesehn vom Handy habe ich in meinem Fahrzeug nur Komponenten verbaut, die entweder direkt von VW oder Votex kommen und auch in dieser Kombination so angeboten werden.
Also erwarte ich von VW, dass die einzelnen Komponenten nicht nur einzeln, sondern auch in Kombination getestet wurden.

Aber um das Thema hier im Forum nicht über Gebühr zu strapazieren werde ich Dir eine PN zukommen lassen.

Gruß
Harry

Deine Antwort
Ähnliche Themen