Nötigung auf Autobahn - zu knapp eingeschert
Guten Abend,
heute Morgen war ich mit meinem Auto auf der Autobahn Richtung Basel unterwegs.
Auf diesem Abschnitt ist eine Tempobeschränkung auf 120 km/h und die Autobahn ist dort zweispurig.
Ich überholte einen PKW, welcher unter 120 km/h fuhr.
Während des Überholens erschien plötzlich ein Hermes Transporter hinter mir.
Dieser war mit stark überhöhter Geschwindigkeit unterwegs (150 km/h+).
Da ich noch in meinem Überholvorgang war, konnte ich dem Transporter nicht platz machen.
Dieser fuhr mir schließlich sehr zügig so knapp auf, dass ich nur noch die Front des Transporters im Rückspiegel hatte.
Da ich mich an die Geschwindigkeitsbegrenzung halte, setzte ich meinen Überholvorgang mit 120 km/h fort.
Daraufhin bekam ich mehrere Lichthupen von dem Transporter hinter mir.
Der Transporter fuhr mir so dicht auf, dass ich wirklich Angst um meine Stoßstange hatte, also wechselte ich auf die rechte Spur nachdem ich den PKW überholt hatte.
Dabei scherte ich allerdings etwas knapp vor dem PKW ein, sodass auch dieser mir eine Lichthupe gab.
Dieser musste allerdings, soweit ich das erkennen konnte nicht abbremsen.
Der Transporter raste daraufhin auf der linken Spur an mir vorbei.
Habe ich jetzt etwas zu befürchten, da ich sehr knapp vor dem PKW eingeschert bin?
Normalerweise achte ich beim Überholen immer auf ausreichend Abstand zum Überholten, aber wenn dir ein Transporter hinten an der Stoßstange klebt, ist das nochmal eine andere Situation.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@windelexpress schrieb am 23. April 2020 um 20:05:24 Uhr:
Also keinen Deut besser als der Drängeler.
Tja,Henne-Ei-Problem.
Machste Stress, krichste Stress. Hättste keinen Stress gemach, hättste Zeit gespart.
Ich weiß Raketenphysik, verstehen hier die wenigsten.
Ihr klatscht wenn sich jemand aggressiv durchsetzen will, heult aber wenn darauf aggressiv reagiert wird.
Die Hochintelligenz halt.
226 Antworten
Ja wer soll sich denn sonst wem anpassen? Der erste Überholer hat keinen Vorausfahrenden und die auf der rechten Spur müssen sich eh ihrem Vordermann anpassen, wenn sie nicht nach links können, weil sie gerade überholt werden.
Zitat:
@PHIRAOS schrieb am 25. April 2020 um 20:40:54 Uhr:
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 25. April 2020 um 17:43:41 Uhr:
Muss auch nicht, da die Vorlage dies auch nicht macht.Auf meine Erweiterung, dass der Überholte auf ein Hinderniss aufläuft, hat noch keiner reagiert.
Das dieser dann aufgrund des zu langsamen Überholens nun selbst dafür sorgen muss, dass die V-Diff. größer wird, ist in meinen Augen ein unnötiges Behindern.Wer überholt hat dies zügig zu erledigen, egal ob unter oder am Tempolimit.
Dann gibt der Überholte entweder selber kurz Gas und kommt noch vor dem Überholer auf die linke Spur oder er wartet kurz bis der Überholer vorbei ist. Auch bei geringer Vdiff dürfte es sich da nur um Sekunden handeln.
Selber Gas geben darf er nicht. Dies wurde in anderen Threads schon mehrfach diskutiert. Dies ist also keine Option. Zudem wird hier sehr auf das Limit geachtet, welches nicht überschritten werden darf laut einiger Mitforisten hier, weshalb der Überholte nie vor dem Überholer sein kann, da dieser schon am Limit fährt.
Dieses kurz warten bis der Überholer vorbei ist, ist genau das Problem. Hätte der Überholer von Anfang an eine wesentliche V-Diff. gehabt, so gäbe es diese Situation nicht. Denn der Überholer wäre schon längst vorbei, bevor der VT auf der rechten Spur auf einen anderen VT aufläuft. Das ist genau das, was ich als Problem sehe. Weil jemand mit geringer V-Diff überholt, darf ein anderer bremsen. Die Pflicht des Überholers wird ignoriert.
Der entsprechende Passus gilt generell bei Überholvorgängen und nicht nur auf der Landstraße, wie manche hier meinen. Schließlich ist dies ein eigener Satz, der mit "Und ferner darf nur überholen, wer ..."
Zitat:
@PHIRAOS schrieb am 25. April 2020 um 21:07:03 Uhr:
Ja wer soll sich denn sonst wem anpassen? Der erste Überholer hat keinen Vorausfahrenden und die auf der rechten Spur müssen sich eh ihrem Vordermann anpassen, wenn sie nicht nach links können, weil sie gerade überholt werden.
Bestreite ich auch nicht und ist völlig richtig.
Meine Kritik ist die fehlende V-Diff. mit der überholt wird. Diese muss jedoch "wesentlich" sein.
Dies hat aber weniger mit der Situation vom TE zu tun, sondern war aus der Diskussion etwas später entstanden.
Ansonsten ist das Thema selbst beendet.
Die Frage vom TE wurde schnell geklärt und der Rest hier ist rechtlicher Natur, den wir nicht klären werden.
Daher wünsche ich allen noch ein schönes WE.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 25. April 2020 um 21:07:07 Uhr:
Weil jemand mit geringer V-Diff überholt, darf ein anderer bremsen.
Ja und? Erleidet er deswegen Schmerzen? Gehen seine Bremsen kaputt? Wird er schlagartig impotent? Wo siehst du hier ein Problem?
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 25. April 2020 um 21:07:07 Uhr:
Das ist genau das, was ich als Problem sehe. Weil jemand mit geringer V-Diff überholt, darf ein anderer bremsen. Die Pflicht des Überholers wird ignoriert.
Wenn ich das mitbekomme, bekomme ich auch manchmal die Krätze. Vor mir zwei PKWs (in meinem Beispiel allerdings ohne Tempolimit). Endlich wechselt der vor mir in eine ausreichend große Lücke, so dass wir beide dahinter überholen können. Was passiert aber, der vor mir kommt nicht in die Puschen, so dass der, der Platz gemacht hat, unweigerlich in der Lücke verhungern muss. Damit er nicht bremsen muss, muss er entweder Gas geben, was die reale Gefahr mit sich bringt, dass der Überholer dies auch macht oder alternativ vom Gas gehen, um sowohl meinen Vordermann und mich vorbeizulassen. Meist gehe ich auch vom Gas, so dass er wenigstens vor mir wieder auf die linke Spur wechseln kann.
Gruß
Uwe
Ich habe in diesem Forum aber auch schon öfters gelesen, dass man ruhig mal kurz nach rechts wechseln und dort ggf kurz abbremsen sollte/könnte, um schnellere vorbeizulassen.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 25. April 2020 um 21:20:07 Uhr:
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 25. April 2020 um 21:07:07 Uhr:
Weil jemand mit geringer V-Diff überholt, darf ein anderer bremsen.Ja und? Erleidet er deswegen Schmerzen? Gehen seine Bremsen kaputt? Wird er schlagartig impotent? Wo siehst du hier ein Problem?
Erleidet der Überholer Schmerzen, wenn er den Fuss mal vorne bewegt und sein Vehikel beschleunigt?
Was soll die blöde Frage?
Wer überholt, hat dies zügig zu tun und nicht noch Tante Anne den Tee zu servieren.
Was spricht denn dagegen, seine Pflichten zu erfüllen und nicht diese anderen aufzudrücken.
@PHIRAOS: Ist auch durchaus nett und sollte in manchen Situationen so gehandhabt werden, nur der, dem dadurch Platz gemacht wird, sollte diesen Platz dann auch nutzen.
Zitat:
@PHIRAOS schrieb am 25. April 2020 um 21:40:36 Uhr:
Ich habe in diesem Forum aber auch schon öfters gelesen, dass man ruhig mal kurz nach rechts wechseln und dort ggf kurz abbremsen sollte/könnte, um schnellere vorbeizulassen.
Mache ich hin und wieder und ärgere mich dann, weil so manche nicht aus dem Quark kommen.
Ihr diskutiert schon wieder außerhalb des TLs, welches ein deutlich schnelleres Fahren nicht erlaubt. 😉
Dann hat der VT den Überholvorgang eben zu unterlassen.
Aber das hatten wir schon mal.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 25. April 2020 um 21:20:07 Uhr:
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 25. April 2020 um 21:07:07 Uhr:
Weil jemand mit geringer V-Diff überholt, darf ein anderer bremsen.
Ja und? Erleidet er deswegen Schmerzen? Gehen seine Bremsen kaputt? Wird er schlagartig impotent? Wo siehst du hier ein Problem?
Ja, verstehe ich auch nicht. 😉
Nach so einer Geschichte, die ich ja gerade hier beschrieben habe (Klick mich), habe ich ein einziges Mal anschließend den Schleichüberholer auch mal in einer Lücke verhungern lassen, so dass er abbremsen musste. Der hat sich so aufgeregt, dass er fast an einem Herzinfarkt gestorben ist.
Also doch ein Problem, wenn der dann tatsächlich einen Herzinfarkt bekommt, einen Unfall baut und andere Verkehrsteilnehmer mit reinzieht.
Gruß
Uwe
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 25. April 2020 um 22:10:08 Uhr:
Dann hat der VT den Überholvorgang eben zu unterlassen.
Aber das hatten wir schon mal.
Nein, hat er nicht. Aber das hatten wir schon mal.
Der Paragraph ist da eindeutig.
Zeige, dass der für die AB ungültig ist. Bisher habt ihr nur geschrieben, dass ihr ihn ignoriert.
Aber lassen wir das. Wir drehen uns nur im Kreis.