Nockenwellenversteller W204 Fehlercode P0017
Hallo zusammen,
mein Name ist Max und ich besitze nun seit 7 Jahren einen W204 180CGI BJ 2010.
Kurz zur meiner Geschichte.
Begann hat das Problem bereits vor 2 Jahren, die Motorlampe leuchtete auf und ich konnte mithilfe eines Bluetooth OBD2 Auslesegerätes den Fehlercode P0017 auslesen.
Laut meiner Recherche deutete dies unter anderem auf eine gelängte Steuerkette hin.
Nachdem ich mein Fahrzeug bei der Niederlassung abgegeben hatte, bestätigte sich mein Verdacht.
Laut dem Freundlichen, hatte sich die Steuerkette gelängt gehabt.
Diese wurde damals inklusive den Kettenspanner erneuert.
Seit ein paar Tagen leuchtet nun erneut die Motorlampe und das Auslesegerät sagt erneut den Fehlercode P0017.
Da ich einfach nicht glauben konnte, dass sich die Kette nach nur 40 Tausend Kilometer erneut gelängt hat, baute ich heute den Zylinderdeckel ab um mir mal die Nockenwellenversteller anzuschauen.
Wie ich feststellen konnte, ist die Kette zwar straff, aber bei den Steuerzeiten gibt es eine kleine Abweichung.
Meine Vermutung ist nun, dass die Nockenwellenversteller ziemlich stark abgenutzt sind.
Da ich jedoch nicht genau weiß wie diese in einem neuem Zustand aussehen, biete ich euch um Hilfe.
Was würdet ihr sagen, sehen die Zahnradflanken der NWV abgenutzt aus oder sind die noch in Ordnung?
Im Anhang findet ihr ein paar Bilder von den Steuerzeiten und von den Zahnrädern.
So hört sich der Motor bei einem Kaltstart an.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Beste Antwort im Thema
Nur mal als Negativ-Beispiel, so sollten die Zähne nicht aussehen:
Hier kam keine Fehlermeldung, nur beim Start rasselte der Motor leicht.
29 Antworten
Zitat:
@maksim789 schrieb am 17. Oktober 2018 um 17:19:17 Uhr: Das hört sich ja ganz interessant an. Das Fahrzeug steht zwar gerade beim Freundlichen, aber ich werde es mal checken.
Es wäre sehr nett, wenn du mir die TeileNr. verraten würdest.
Wie gesagt ich bin Laie und habe mir die Info's in der Fülle nicht merken können.
Die TeileNr lautet: A271 018 07 29.
Zitat:
@AtoK09 schrieb am 17. Oktober 2018 um 18:19:14 Uhr:
Zitat:
@maksim789 schrieb am 17. Oktober 2018 um 17:19:17 Uhr: Das hört sich ja ganz interessant an. Das Fahrzeug steht zwar gerade beim Freundlichen, aber ich werde es mal checken.
Es wäre sehr nett, wenn du mir die TeileNr. verraten würdest.Wie gesagt ich bin Laie und habe mir die Info's in der Fülle nicht merken können.
Die TeileNr lautet: A271 018 07 29.
Vielen Dank!
Ok also ja. Nun wenn man dadurch, der Steuerkettenlängung vorbeugen kann ist das doch ne gute & Kostengünstige Sache. Vorallem, weil man den Defekt leicht erkennen kann.
Für einen Laien eine gute Hilfestellung.
Daumen Hoch
@maksim789
Und wie ist deine Reparatur ausgegangen.
Wurden die Nockenwellenversteller auch gewechselt ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@gwra schrieb am 22. Oktober 2018 um 16:23:02 Uhr:
...Wurden die Nockenwellenversteller auch gewechselt ?
Bei mir wurden sie mit getauscht!
Zitat:
@gwra schrieb am 22. Oktober 2018 um 16:23:02 Uhr:
@maksim789
Und wie ist deine Reparatur ausgegangen.
Wurden die Nockenwellenversteller auch gewechselt ?
War bis gestern im Urlaub, habe das Fahrzeug nun heute abgeholt.
Es wurde die Kette, Nockenwellensteller und Gleitschienen getauscht.
An den alten Verstellern, sah man einen seitlichen Verschleiß an den Zähnen.
Anscheinend ist die neue Kette in der Breite ein wenig schmaler, was zu einem seitlichen Verschleiß der Zähne führte. Laut der Werkstatt wurden anscheinend auch die Nockenwellenversteller geändert.
Hoffe ich habe nun endlich Ruhe.
Zitat:
@maksim789 schrieb am 31. Oktober 2018 um 12:43:13 Uhr:
...Es wurde die Kette, Nockenwellensteller und Gleitschienen getauscht....
Wie bei mir!
Zitat:
Hattet ihr seit dem her Ruhe ?
Was den Kettentrieb angeht, hatte ich seit dem letzen tausch Ruhe gehabt. Mittlerweile habe ich nun 234 tkm drauf und ich habe das Gefühl, dass die Kette sich langsam wieder meldet. Werde wahrscheinlich im Sommer den Ventildeckel abmachen und die Steuerzeiten prüfen. Falls sich die Versteller wieder verabschiedet haben, dann werde ich diesmal keine Originale mehr einbauen.
Ich wechsel das Öl alle 8-10 tkm, nutze keine Start / Stop und fahre nicht sportlich.
Zitat:
@AnonioTolo schrieb am 13. Februar 2024 um 23:55:06 Uhr:
Ist der Fehler p0017 nach dem Tausch der versteller weg gegangen ?
Ja. Beide Versteller, Kette, Spanner und eventuell Gleitschienen.
Zitat:
@draculacarei schrieb am 19. Dezember 2024 um 15:29:01 Uhr:
Hast du vielleicht ein Teilenummer?? Oder teilebezeichnung
Die Teilenummern kannst du doch selber im Netz finden.
Habe dir extra die Seite für deinen irgendwann angefragten 180CGI EVO den M271.820 herausgesucht.
https://mercedes.7zap.com/.../
In den 200 oder 250CGI sind aber nach meinem Kenntnisstand keine anderen Teile in dem Steuerkettentrieb verbaut worden.
Zitat:
@AtoK09 schrieb am 17. Oktober 2018 um 07:12:31 Uhr:
Ich war selbst von diesem/ einem ähnlichen Problem betroffen; es gibt da ein Entlüftungsventil welches mit ca.30€ zu Buche schlägt (TeileNr. habe ich grad nicht im Kopf, werde ich aber, falls ich den Beitrag nicht vergesse, nachreichen), dieses ist dazu da, den Motorinnenraum vom Benzin-Luft-Gemisch frei zu machen.
Bei mir (und laut MB bei den meisten dieser Probleme) war es defekt. Daraus folgt, das Benzin-Luft-Gemisch vermengt sich mit dem Öl, welches daraufhin seine Schmiereigenschaften verliert, der ganze "Rotz" zieht sich fest, die Steuerkette längt sich.
Lange rede kurzer Sinn, wird dieses Ventil nicht getauscht, wird die Längung der Steuerkette immer wieder auftreten. Zum testen einfach mal den "Öldeckel" oberhalb des Motorblocks (auf der Plastikabdeckung) abschrauben und am Deckel riechen, sollte sich hierbei Benzingeruch bemerkbar machen -> Ventil tauschen.
Ich bin Laie und kann das ganze aus dem Gedächtnis nicht besser erläutern.
Das Teil wollte ich wissen sorry
Die Kurbelgehäuseentlüftung also das Teillastentlüftungsventil unterhalb des Ansaugtracktes hat für die M271.8xx CGI EVO Turbo Motore die Teilenummer A2710180729 / A 271 018 07 29