Nockenwellenversteller undicht? Öl Verlust !?!?
Hey
Ich fahre einen Audi A6 2.7T Quattro mit 250Ps von 2002 und ~112tkm auf der Uhr. Ich selbst fahre den Wagen seit einem halben Jahr. Der Wagen wird immer warm und kalt gefahren und nie kalt getreten. Vor ein paar Monaten ist mir öfters aufgefallen das es im Wagen nach verbanntem Öl riecht. Und das er recht viel Öl braucht. War dann mal bei Audi und dort sagte der Meister könnte der Nockenwellenversteller sein kostenpunkt: 2500€ o.O. Dies ist jetzt eine Weile her und ich bin ganz normal weiter gefahren. Jetzt stand mein Auto eine Woche in der Tiefgarage und ich hab ihn vor ein paar Tagen rausgeholt und da fiel mir ein recht großer Öl Fleck auf. Zuhause stand der Wagen noch eine Nacht und am nächsten Tag waren wieder einige Tropfen Öl unter dem Wagen. Den Öl stand kontrolliere ich regelmässig und im Auto hab ich extra noch ein 5l Kanister 5w40 Shell öl stehen. Jetzt hab ich für nächste Woche Mittwoch ein Termin im Audi Zentrum Neuss. Was denkt ihr womit kann ich rechnen? Was wird auf mich zu kommen?
MFG
Beste Antwort im Thema
Es ist durchaus möglich das deiner an den genannten 3 Stellen Öl verliert. Hatte das an meinem auch gerade hab allerdings keine Turbos.
2 X Ventildeckeldichtung ca 60,- Euro Materialpreis
2 x Nockenwellenversteller Dichtung ca 20,- Euro Materialpreis
dafür muß dein Motor nicht raus und wenn die Nockenwellenversteller mech. i.o. sind bekommt das wechslen der Dichtung ein geschickter Mechaniker ohne ausbau der Versteller hin.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von darkmaster00001
Ich denke mal das ein 2.8 auch was anderes ist als ein 2.7biturbo... kommt den wer hier aus nrw und kennt sich damit aus oder kennt eine gute freie werkstatt die es drauf hat?
Ich kenne das Thema, lasse gerade bei meinem Dicken beiden NKW Versteller verwechseln und da eh alles runter ist auch gleich den Zahnriemen mit.
Ist eine freie Werkstatt in Koblenz und echt top.
Denen vertraue ich blind weil er selber einen 2,7T in seinem S4 hat und einen zweiten 2,7T MTM in einen A4 1,9D im Winter verpflanzen will. Kann ich nur empfehlen.
Sind super nett und gleichwertig wie beim Freundlichen finde ich, nur preislich um einiges besser.
Aber bildet Euch Eure eigen Meinung.
http://www.eddy-tuning.de/tuning/
Gruss Mike
Du kannst auf jeden Fall noch damit fahren. Auch lange Strecken. Sogar das "Heizen" auf der Bahn ist damit kein Problem. Wichtig ist, den Ölstand regelmäßig zu kontrollieren!
Das Blöde ist halt, dass der Wagen meistens, sobald er auf Temperatur kommt, nach verbranntem Öl stinkt. Aber selbst wenn er tierisch riecht, läuft da meistens nicht so viel Öl heraus. Hatte das gleiche Problem und bin damit auch noch eine ganze Weile herumgefahren, bis mein KFZi Zeit hatte. Problemlos.
Hatte mich seinerzeit sogar über den geringen Ölverlust gewundert, weil ich aufgrund des Ölgestanks immer gedacht hatte, dass da Unmengen von Öl auf den Krümmer tropfen.
So jedenfalls war es bei mir. Aber wie gesagt: Immer zwischendurch mal den Ölstand kontrollieren.
okay... aufs heizen kann ich verzichten - einmal ;D... aufjedenfall danke erstmal. war heute bei ner freien Werkstatt er hat mir ein Angebot gemacht für das gleiche was Audi gemacht hätte und kam auf 2.000€. Aber auch er hat erst im Juni Termine frei. Wobei ich für 400€ mehr lieber nach Audi selbst fahr...
Wie gesagt öl kontrolliere ich und hab auch genug öl immer dabei!
Zitat:
Original geschrieben von nitro ASC
Ich kenne das Thema, lasse gerade bei meinem Dicken beiden NKW Versteller verwechseln und da eh alles runter ist auch gleich den Zahnriemen mit.Zitat:
Original geschrieben von darkmaster00001
Ich denke mal das ein 2.8 auch was anderes ist als ein 2.7biturbo... kommt den wer hier aus nrw und kennt sich damit aus oder kennt eine gute freie werkstatt die es drauf hat?
Ist eine freie Werkstatt in Koblenz und echt top.
Denen vertraue ich blind weil er selber einen 2,7T in seinem S4 hat und einen zweiten 2,7T MTM in einen A4 1,9D im Winter verpflanzen will. Kann ich nur empfehlen.
Sind super nett und gleichwertig wie beim Freundlichen finde ich, nur preislich um einiges besser.
Aber bildet Euch Eure eigen Meinung.http://www.eddy-tuning.de/tuning/
Gruss Mike
Danke hab denen mal ne Mail geschickt. Ist leider 140km entfernt wäre mir es aber wert!
Danke hab denen mal ne Mail geschickt. Ist leider 140km entfernt wäre mir es aber wert!Ist doch kein Thema. Ich wohne da auch ca. 100km weit weg.
Aber lohnt sich schon und sind super nett.
ich ruf da eh heute mal an und sag denen Bescheid bezüglich Deiner Mailanfrage.
Gruß Mike
Ähnliche Themen
die haben schon geantwortet! danke für deine mühe 🙂 echt super hier!!!
Zitat der Email:
Zitat:
Hallo Kevin,
leider können wir keine Ferndiagnose machen. Ungesehen da was zu vermuten wäre nicht richtig. Generell können wir an Motoren alles machen.
Da bei deinem Motor die Nockenwellenversteller im Ventildeckel drin sind, hört es sich komisch an, dass sie „undicht“ sein sollen. Fakt aber ist, wenn die Turbos mit runter müssen, ist das viel Aufwand.
Wir würden dir gerne weiter helfen und sagen was es kostet und wie lange es dauert , das geht aber nur, wenn wir es uns anschauen können und genau wissen, wovon wir sprechen.
Gruß
Irmtrud
Eddy-Tuning
Bin mir jetzt halt nicht sicher ob ich da mal nen termin machen soll und da hinfahren soll. Ist halt die Frage ob sich das lohnt. War hier in ner freien Werkstatt aber die waren an noch keinen Biturbo dran der meinte er würde es trotzdem für 2.000€ machen da fahr ich lieber nach Audi und lass es für 400€ mehr machen und hab ein ruhiges gewissen nur hab ich auch kein bock mich über den tisch ziehen zu lassen von audi^^
werd aber auch nochmal was recherchieren nach ner freien werkstatt... Wird doch mit sicherheit im raum Köln/Düsseldorf und umgebung was geben...
Mach wie Du es meinst kein Thema.
Aber ist schon klar das die keine Ferndiagnose machen können.
Was genau ist denn da undicht bei Dir?
Also bei mir konnte ich die Kette rasseln hören und im Ventildeckel innen schleifspuren der Kette entdecken. Aber dafür muß kein Turbo runter.
Ist nur eine wahnsinns Arbeit.
Und da wo der Kettenspanner sitzt gibt es Dichtungssätze für, meiner tropft da auch ein wenig und stinkt dann wie Hölle.
Gruß Mike
Ja das die keine Ferndiagnose machen können ist natürlich selbstverständlich.
Wie gesagt ich bin selbst Laie und kann nur das schreiben was mir gesagt wurde. Und bei Audi wurde mir gesagt das der Wagen an den Nockenwellenversteller, an den Turbos und am Ventildeckel undicht ist!
Hören kann ich nichts ungewöhnliches aber dafür des öfteren mal riechen. Also verbranntes Öl.
Glaube sobald ich weiß wann ich nächste Woche frei habe werde ich dort mal ein Termin vereinbaren bei eddy-tuning.
hey !!
hab den wagen jetzt noch nicht reparieren lassen hab aber noch 2 Fragen. Hab den Wagen jetzt in letzter Zeit nur sehr wenig bewegt. Vor kurzem zeigte der Boardcomputer "Service in 700km" an. Heute zeigte er "Service in 400km" an. Das letzte mal das er das angezeigt hat ist vlt 1-3tkm her aber da hat er noch "Service in 7-8tkm" angezeigt. Wie kann das sein? Woher nimmt er sich einfach das Recht selbst so zu entscheiden 😁 was meint er damit und was steht an? Hab jetzt ~113tkm, 114tkm drauf ^^
Dann hab ich noch eine frage... bei Autobahnfahrten bei dem Wetter (+28° und mehr) geht die Öltemperatur schnell auf ~120° und höher. (Shell 5W-40öl) Jetzt hab ich öfters was von Öl Kühler Kits gehört? Was hat es damit auf sich hat schon wer Erfahrungen damit gemacht? Ich mein die Dinger sind ja nicht so teuer ~250€ hab ich gelesen so um den dreh. Bringen die wirklich was? Ich mein im A6 Biturbo gehts ja schon eng und heiß her. Ist es für den Motor/Turbos evtl. trotzdem besser? was meint/wisst ihr?
Mfg
Hallo, hatte das selbe Problem bei meinem 2,4 30V!
Habe es allerdings selber gemacht, hab auch gleich paar Sachen mitgemacht weil man vorne den Motor freimachen muss!
Hab Wasserpumpe, Zahnriemen+Spanner, Nockenwellenabdichtung und Deckeldichtung neu gemacht, hat mich an teilen so 700 gekostet!
Ich kann dir nur empfehlen das schnell machen zu lassen, da bei mir auch noch Öl in die Kupplung gelaufen ist und ich die auch noch wechseln musste, etwa 250€.
Der Motor muss nicht raus, nur die Front in Servicestellung, ohne Klima absaugen oder so!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von darkmaster00001
Er sagte das mein Wagen bzw. die 2.7Biturbos von Audi nur eine Lebenszeit von 80.000km haben !?!? Es ist ein "Rennmotor" der nicht für 200.000km... 300.000km... ausgelegt ist.
Der Kollege hat aber soviel Anhnung vom 2,7ner wie ich von der Raumfahrt.
Meiner hat jetzt 221TKM drauf und läuft wie nen Uhrwerk, einzige Reparaturen waren die Nockenwellenversteller (2200,00€) die Zusatzkühlmittelpumpe incl. Service (700,00€), Abgstemp. Sonden (230,00€). Was noch getauscht werden muss ist die allseitsbeliebte Sekundärluftpumpe (ca. 250,00€)
Warum jetzt der Aufwand gegenüber dem 2,4er/2,8er größer sein soll möchte ich auch mal wissen. Beides V6-5V Motoren, einziger Unterschied ist die Ansaugung.
Gruß
Patrick
sooo den alten thread mal hoch holen !
Der Wagen ist jetzt seit Montag im Audi Zentrum. Bin die ganze Zeit noch damit gefahren. Nur seitdem ich richtige Öl flecke unter dem Wagen habe und es auch schon ordentlich am qualmen war wenn man die Haube öffnete hatte ich doch so meine bedenken 😁! Also Seit Montag ist er da, Dienstag wurde angefangen und heute kam der Motor raus. Bekomme heute noch ein Anruf was genau dran ist mit der Kalkulation usw. Vorgesehen war ja undicht an: Nockenwellenversteller, Turbos, Ventildeckel ca: 2400€. Vorhin konnte man nur was am Ventildeckel erkennen was halt runtergetropft ist ohne ende. Aber sie sagten es ist besser direkt den Kettenspanner mit zu wechseln!
Ich halt euch auf den laufenden! hier noch Bilder!
http://h7.abload.de/img/2011-09-28-016wu08.jpg
http://h7.abload.de/img/2011-09-28-013yuwq.jpg
http://h7.abload.de/img/2011-09-28-0154ujt.jpg