Nockenwellenversteller

Audi A8 D3/4E

Hey Leute ,
Die Problematik beim Start mit den Geräuschen des nockenwellenverstellers ist mir ja auch geläufig,
Da mein Auto aber 1 Woche in der Werkstatt stand ohne bewegt zu werden da der Kurbelwellensensor defekt war u ich jetzt beim starten wie ich finde es lauter geworden ist muss ich dann doch mal fragen ob das einfach nur von der Standzeit von 7 Tagen kommt oder doch mehr ist .
Wie gesagt vorher war es halt wie immer u ist dann nach 1-2 sek verschwunden u bei nochmaligem starten weg so wie man es von fast allen kennt.
Jetzt nach 7 Tagen Standzeit ist es wie ich finde lauter die ersten 2 sek u dann weg .. Beim nochmaligen starten ist es leise wie immer.
Kommt das jetzt von der Standzeit ? Weil das Auto echt nicht bewegt wurde u nur ein Sensor getauscht wurde. Auch nach 2 Tagen ist es noch lauter als früher.
Wie gesagt Auto stand nur ohne irgendwas außer dem Sensor getauscht zu haben.

Beste Antwort im Thema

Ich habe Zubehörspanner drin .. nicht die billigsten aber unter 400 Euro der spanner .. dazu neue Dichtungen und ventildeckelschrauben falls 1... 2 reißen sollten u ich war mit Arbeitslohn und teilen bei ca 500 - 600 Euro.
Also viel Glück 🙂
Und da wir A8 fahren wird das nächste Problem bald kommt :-D

84 weitere Antworten
84 Antworten

Weiß denn jemand wo die Steuerventile für den Öldruck der nockenversteller genau liegen ?
Habe in anderen Threads schon gelesen das bei einigen A6 4.2 334ps dieses rasseln / spätvetstellungen des stellers ausgelöst haben aufgrund von verstopften sieben des ventil's wäre ja nen Versuch wert da man beide ja tauschen könnte um Gewissheit zu haben falls dadurch der Fehler mitwandert.

Die Magnetventile sind an den Verstellern selbst. Im Zugang ZK zu den Verstellern ist ein kleines Siebchen, das könnte Theoretisch verstopfen. Bei mir war eins kaputt, fahr nun ohne. Sollte bei elitärer Wartung auch keine Probleme machen

Wie Kommune da denn am besten dran ? Ich hab irgendwie nichts gefunden u Steh grad bisschen aufm Schlauch

Indem du den Versteller ausbaust.

Dann kannst auch gleich nen neuen einbauen, wäre das Sinnigste.

Ähnliche Themen

Dachte die sind zum rausziehen immer ? Muss dafür der Versteller raus nur um die Ventile zu wechseln ?

Na den elektrischen Teil des Ventils kannst du schon abschrauben, sitzt der Stecker direkt drauf. Kommt man auf der Beifahrerseite vielleicht etwas doof dran.

Wenn der Fehler auf elektrischer Seite ist, kannst du Glück haben.

Für das muss aber der Versteller raus ?

Für das Sieb

Genau!

Bei mir das gleiche Problem. Was kosten die Nockenwellenversteller ungefähr? Und muss man da auch die kette und sonstige dazu tauschen? Bei mir kommt das Geräusch nur wenn er ca. 40 Minuten steht und dann startet. In der früh nichts davon. Wenn es kommt dann geht es manchmal von selbst weg siehe Video links nach paar Sekunden und machmal muss ich ihn aus und an machen dann hört man nichts mehr . Wie gefährlich kann das sein? Wie lange kann man noch so fahren? Hier der link.

https://youtu.be/JJXCTt-2X_I

Das hört sich echt übel an... würde damit nicht mehr viel fahren. Kette und versteller erneuern ist hier angesagt.

Ok danke

Was kann im schlimmsten Fall passieren?

Kettenriss, kompletter Motorschaden. Das wäre worst case. Dein Schaden gehört auf jeden Fall zeitnah behoben, wenn es noch manchmal ruhig ist, kannst du natürlich noch ohne Sorgen zur Werkstatt. Dauerspiel an dieser Stelle ist Mist.

Allgemeine Messung des Öldrucks macht natürlich auch Sinn, bei den Motoren zerlegen sich gern Teile der Hydrostößel fie dann den Weg durch das Sieb unten in die Ölpumpe finden...dann ist der Öldruck im Stand schnell unzureichend und es klappert. Zum Glück entstehen dadurch meist keine Lagerdchäden, da der Öldruck in Leerlauf erstmal nicht so schlimm ist und unter Drehzahl noch genug gepumpt wird.

Ok danke. Muss ich schnell machen lassen. War grade bei audi. Die meinen es gibt da nur die 2 Spanner und die kette und keine gleitschienen. Ist das richtig?Material kostet 1500€ mit ventildichtungen. Hand Arbeit bei meinem Mechaniker 300€. Habe aber im net auch die spanner gefunden als Nachbau viel billiger. Kann man die verwenden wenn ja welche Marke ist empfehlenswert? Zeigen die Spanner auch die Fehler im Fehlerspeicher?

Deine Antwort
Ähnliche Themen