Nockenwellenversteller

Audi A8 D3/4E

Hey Leute ,
Die Problematik beim Start mit den Geräuschen des nockenwellenverstellers ist mir ja auch geläufig,
Da mein Auto aber 1 Woche in der Werkstatt stand ohne bewegt zu werden da der Kurbelwellensensor defekt war u ich jetzt beim starten wie ich finde es lauter geworden ist muss ich dann doch mal fragen ob das einfach nur von der Standzeit von 7 Tagen kommt oder doch mehr ist .
Wie gesagt vorher war es halt wie immer u ist dann nach 1-2 sek verschwunden u bei nochmaligem starten weg so wie man es von fast allen kennt.
Jetzt nach 7 Tagen Standzeit ist es wie ich finde lauter die ersten 2 sek u dann weg .. Beim nochmaligen starten ist es leise wie immer.
Kommt das jetzt von der Standzeit ? Weil das Auto echt nicht bewegt wurde u nur ein Sensor getauscht wurde. Auch nach 2 Tagen ist es noch lauter als früher.
Wie gesagt Auto stand nur ohne irgendwas außer dem Sensor getauscht zu haben.

Beste Antwort im Thema

Ich habe Zubehörspanner drin .. nicht die billigsten aber unter 400 Euro der spanner .. dazu neue Dichtungen und ventildeckelschrauben falls 1... 2 reißen sollten u ich war mit Arbeitslohn und teilen bei ca 500 - 600 Euro.
Also viel Glück 🙂
Und da wir A8 fahren wird das nächste Problem bald kommt :-D

84 weitere Antworten
84 Antworten

Dem ist nichts hinzuzufügen, außer:
kauf Dir mal ein paar Satzzeichen! Dann liest es sich auch so, als ob es zu Hilfe motivieren würde...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellenversteller' überführt.]

Servus danke nochmals es wurde in einer Werkstatt gemacht wie ich das Auto abgeholt habe und gestartet habe war alles in Ordnung kein Rasseln mehr alles ok aber alls ich dann Vollgas mall gefahren bin tauchte die motorwahrnleuchte auf und das nockenwellen entlüftungsgeheuse pfeifte wie verrückt hab dann den mechaniker angerufen und er meint jetzt er wäre total verträgt so ist der momentane Zustand

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellenversteller' überführt.]

Zitat:

@Nikola1984 schrieb am 16. Juli 2024 um 12:24:25 Uhr:


Servus danke nochmals es wurde in einer Werkstatt gemacht wie ich das Auto abgeholt habe und gestartet habe war alles in Ordnung kein Rasseln mehr alles ok aber alls ich dann Vollgas mall gefahren bin tauchte die motorwahrnleuchte auf und das nockenwellen entlüftungsgeheuse pfeifte wie verrückt hab dann den mechaniker angerufen und er meint jetzt er wäre total verträgt so ist der momentane Zustand

Und wenn verträgt ist was wäre dann der nächste Schritt!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellenversteller' überführt.]

Das waren die Fotos was ich von ihm bekommen habe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellenversteller' überführt.]

Img-20230928-wa0012
Img-20230928-wa0011
Img-20230928-wa0008
+5
Ähnliche Themen

Hmm ok, hier bin ich raus.
Die Nockenwellenverstellung beim 3.7er arbeitet anscheinend ohne Öldruck mit einem kleinen Servomotor.
Wurde hier ein Originalteil verbaut?
Muss der Versteller eventuell angelernt werden?
Hat dein Mechaniker die Montageanleitung für das Teil?

Die Fotos sind ja schön, zeigen mir aber nur das hier ein neuer Versteller verbaut wurde.

Was "verträgt" heißen soll weiß ich leider nicht.
Meinst du verdreckt oder verdreht?

Und ab jetzt pfeift deine Kurbelgehäuseentlüftung oder wie?
Was passiert wenn du versuchst den Oleinfülldeckel zu öffnen?

Nää das ist auch bloß ein Magnetventil das den Öldruck steuert, ist halt nur einfach ein schwarz weiß Versteller..der kann verstellen, oder es sein lassen.

Soll/Istwerte der Nockenwellenposition ableichen mit VCDS (das sind dann die Einlasswellen die ausgelesen werden). Vermute Steuerzeiten verstellt, Ketten nicht richtig aufgelegt.

Zwischen Bild 1 und Bild 2 find ich kann man auch gut erahnen, dass es ein Zahn daneben steht...

Zitat:

@El_Monday schrieb am 16. Juli 2024 um 13:17:28 Uhr:


Hmm ok, hier bin ich raus.
Die Nockenwellenverstellung beim 3.7er arbeitet anscheinend ohne Öldruck mit einem kleinen Servomotor.
Wurde hier ein Originalteil verbaut?
Muss der Versteller eventuell angelernt werden?
Hat dein Mechaniker die Montageanleitung für das Teil?

Die Fotos sind ja schön, zeigen mir aber nur das hier ein neuer Versteller verbaut wurde.

Was "verträgt" heißen soll weiß ich leider nicht.
Meinst du verdreckt oder verdreht?

Und ab jetzt pfeift deine Kurbelgehäuseentlüftung oder wie?
Was passiert wenn du versuchst den Oleinfülldeckel zu öffnen?

Verdreckt .Ganz genau Kurbelgehäuseentlüftung pfeift.Das mit dem Öl Deckel hab ich noch nicht probiert das Auto steht noch beim mechaniker

Zitat:

@Nikola1984 schrieb am 16. Juli 2024 um 15:49:24 Uhr:


Verdreckt .Ganz genau Kurbelgehäuseentlüftung pfeift.Das mit dem Öl Deckel hab ich noch nicht probiert das Auto steht noch beim mechaniker

Original Teile

Deine Antwort
Ähnliche Themen