Nockenwellenversteller
Hey Leute ,
Die Problematik beim Start mit den Geräuschen des nockenwellenverstellers ist mir ja auch geläufig,
Da mein Auto aber 1 Woche in der Werkstatt stand ohne bewegt zu werden da der Kurbelwellensensor defekt war u ich jetzt beim starten wie ich finde es lauter geworden ist muss ich dann doch mal fragen ob das einfach nur von der Standzeit von 7 Tagen kommt oder doch mehr ist .
Wie gesagt vorher war es halt wie immer u ist dann nach 1-2 sek verschwunden u bei nochmaligem starten weg so wie man es von fast allen kennt.
Jetzt nach 7 Tagen Standzeit ist es wie ich finde lauter die ersten 2 sek u dann weg .. Beim nochmaligen starten ist es leise wie immer.
Kommt das jetzt von der Standzeit ? Weil das Auto echt nicht bewegt wurde u nur ein Sensor getauscht wurde. Auch nach 2 Tagen ist es noch lauter als früher.
Wie gesagt Auto stand nur ohne irgendwas außer dem Sensor getauscht zu haben.
Beste Antwort im Thema
Ich habe Zubehörspanner drin .. nicht die billigsten aber unter 400 Euro der spanner .. dazu neue Dichtungen und ventildeckelschrauben falls 1... 2 reißen sollten u ich war mit Arbeitslohn und teilen bei ca 500 - 600 Euro.
Also viel Glück 🙂
Und da wir A8 fahren wird das nächste Problem bald kommt :-D
84 Antworten
Hallo hast du schon die Ölrückhaltventile gewechselt damit der Kopf nicht leer läuft . Auf dem Bild 2 und 12 .
Nein bisher noch nicht .. Zumindestens in meinem besitzt noch nicht ... Ist das ein häufiger Fehler bzw kann ich es selbst wechseln ?
Kommt schonmal vor, um die zu wechseln muss die Ansaugbrücke runter und ein Deckel abgeschraubt werden
Kosten bei Audi 25 Euro das Stück, brsuchst 2. Hab noch neuwertige intakte zu liegen, 10 Euro zzgl. Versand das Paar.
Mache die rein und du hast wieder Ruhe . Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 28. August 2016 um 12:22:10 Uhr:
Kommt schonmal vor, um die zu wechseln muss die Ansaugbrücke runter und ein Deckel abgeschraubt werdenKosten bei Audi 25 Euro das Stück, brsuchst 2. Hab noch neuwertige intakte zu liegen, 10 Euro zzgl. Versand das Paar.
Damenschuhe mir doch ne PN mit deinen Daten dann würde ich sie nehmen und noch heute überweisen 🙂
Hab nächste Woche Ölwechsel dran dann würd ich es gleich erledigen.
Hey Leute hat jemand von euch die Teilenummer von den Ölrückhalteventil ? Ich war bei Audi u die wussten gar nicht -_- er meinte das ist ein rückschlagventil usw u bestellt es erstmal .. Habt ihr klar ein Bild oder Teilenummer ??? Audi hat 30 min nach dem richtigen Teil im pc gesucht :-D
Hallo streetlife123,
die beiden Ölrückschlagventile (Ölrückhalteventile) wurden bei meinem
4,2-Liter-V8-Motor auch schon gewechselt.
Die Audi-Teilenummer lautet: 059 103 175 F.
Gruß
René
PS: Hat bei mir in Sachen des Kaltstartrasselns leider keine Besserung gebracht.
Zitat:
@sammy_140206 schrieb am 1. September 2016 um 18:48:25 Uhr:
Hallo streetlife123,die beiden Ölrückschlagventile (Ölrückhalteventile) wurden bei meinem
4,2-Liter-V8-Motor auch schon gewechselt.Die Audi-Teilenummer lautet: 059 103 175 F.
Gruß
RenéPS: Hat bei mir in Sachen des Kaltstartrasselns leider keine Besserung gebracht.
Hast du es selbst gewechselt oder wechseln lassen ?
Hey sammy beim Foren durchstöbern hab ich gesehen das du diverses erneuert hattest ohne Erfolg .... Wie zeigte sich denn dein rasseln ? Bei mir ist es so das er auch rasselt wenn er warm ist .. Auto muss nur Ca 15-20 min stehen u rasselt .. Schalte ich den Motor nach der Fahrt aber auch u starte ist er leise .. Deshalb gehe ich erstmal davon aus das die Köpfe wohl leer laufen u er dann zu Wing Öl hat, zudem beobachtete ich das dieses rasseln Auftritt u die leerlaufdrehzahl auf 1100 Ca steigt .. Nach Ca 8-10 sek singt diese wieder auf 900 u der Motor ist leise. Bzw wenn es rasselt starte ich nochmal neu u er ist dann meist leise. Also bete u hoffe ich auf das geringere Übel der Ventile -_-
Schau dir mal einen Schnitt (Zeichnung) vom Versteller an. Er hat um den Druck in der "Motor aus Stellung" zu halten selbst eine Art Rückhalteventil.
Wenn der Wagen nach 20 min schon wieder klappert und das Klappern wirklich die Versteller sind, wirst Du meiner Meinung nach nicht viel Glück haben mit dem Wechsel der Rückhalteventile unter der Ansaugbrücke.
Und wenn dann Verstellerwechsel, dann gleich alles incl. Ketten usw.
Schönes WE..