Nockenwellenversteller bei Audi A6 Modell 2005 4F

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

muss meine defekte Nockenwellenversteller wechseln gegen ein neues, muss Ich etwas beachten nur rein in Sachen Justierung an der Nockenwellenversteller?
Defekte NK-Versteller raus und neue einfach rein? - Oder muss etwas nach dem Einbau justiert werden am Steuergerät damit es die neuen NK-Versteller erkennt?

Was muss Ich bei der neuen NK-Versteller beim Einbau beachten, irgendwelche Markierungen am Versteller oder einfach drauf ???

Wäre echt dankbar für eure Hilfe...In den Audi Anleitungen steht leider nichts davon drin, bedeutet für mich also neue Versteller einfach drauf selbstverständlich bei Justierten Nockenwellen und OT Kurbelwelle Positionierung.

20 Antworten

@alecandro81 ui ist das alles günstig beim 2.0tfsi ^^

Ich würde dir empfehlen das Ventil mitzuwechseln das ist ja alles nicht so teuer. Bei meinem hat das Ventil Öl verloren da die Dichtung alt wurde und das ganze ziemlich unter Druck steht. Zudem ist mir die Steuerkette gesprungen dadurch, dass das Ventil verklemmt war und schlagartig geregelt hat.

Das Ventil würde ich von VDO kaufen ( sind meine vier auch, aber wunder dich nicht wie ich wenn sie von continental geliefert werden, da die firma aufgekauft wurde ).
Link:
https://www.teilehaber.de/itm/...ng-vdo-2800014001180-src23830360.html

Steuerketten von Audi sind im Original von INA:
https://www.teilehaber.de/itm/...nsatz-ina-559-0091-10-src7068711.html
Alternativ geht auch Febi, da diese lediglich die Ketten von INA verkaufen, würde ich aber den Febi Support vorher nach bestätigung Fragen.

Falls du Teilehaber nicht kennst, die Seite ist sehr seriös, ich bestelle da seit Jahren meine Teile.

Prüfe zudem unbedingt ob die Teile für dein Auto passen bevor du bestellst! Und falls du noch etwas brauchst wie Gleitschienen.

Ich hatte meine vier Steuerketten und Spanner erst im April in meinem 4,2 fsi v8 gewechselt. Das war ein Spaß...

~kombilover

@thicckombilover
Vier Steuerketten und Spanner zu wechseln bleibt mir zum Glück erspart. Zahnriemen wurde beim Dicken (Motor: BPJ) schon gemacht, fällig ist die Kette (Spanner defekt und/oder Kette gelängt) hinten für die Nockenwellen.
Das Ventil hatte ich auch schon überlegt, allerdings kann ich das ja ohne Probleme noch nachholen, da kommt man gut ran 🙂

Die eigentliche Frage bezog sich ja auf den Nockenwellenversteller. Der schlägt, original von Audi, mit circa 580 € an.
Mit wechseln - da ja schon offen - oder nicht erforderlich. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das ein Verschleißteil ist, das definitiv ab 300.000 km irgendwann zu wechseln ist oder halt nicht.

Hat dafür schon jemand Erfahrungswerte oder eine Empfehlung?

VG

@alecandro81 huch, ja mein Fehler ich habe aus Nockenwellenversteller Nockenwellenverstellventil gemacht ...

Also beim versteller schaust du dir die Zahnradlaufbahn an ob diese eingelaufen oder verschlissen sind. Dazu noch dran drehen, um zu schauen ob er richtig blockiert. Wenn er Spiel hat würde wechseln sich anbieten, aber generell ist es kein Verschleißteil und bei mir war auch keiner der Vier verschlissen bei 230k km. Sollte deiner Fest sein und keine Kettenspuren haben kannst du ihn wieder verwenden. Alternativ zu Original hatte ich die selbe Frage bei mir und da gab es ne Firma, welche diese Restauriert. Öffnen würde ich ihn übrigens nicht da man riskiert dass die Feder nie wieder richtig sitzt im inneren.

Und klar, das Ventil kannst du immer noch wechseln wenn es nicht auffällig war.

Sorry nochmal für den verleser...

@thicckombilover
Kein Problem und vielen Dank für deine Rückmeldungen 🙂
Ich werd die Teile mal unter die Lupe nehmen und versuche mal mein Bestes.

Schöne Woche noch...

Ähnliche Themen

Hi, beim A6 4F CANA, hat die Werkstatt das Ventil 059 115 243 B gewechselt.
Ist das das Gleiche, wie bei anderen VAG Motoren als Nockenwellenversteller genutzt wird?

Es ist ein Magnetisches Ölflussregelventil. Vom Prinzip und der Funktion ist es das selbe.
Von der Form, Typ und Teilenummer ist es nicht das selbe.
Welche andere VAG Motoren meinst du? Vielleicht gibt es zufälligerweise einen Motor aber das wäre mir nicht bekannt.
Möchtest du auf eine spezielle Information hinaus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen