Nockenwellenversteller 3.7 BFL
Hallo .
Kurze Frage. Ist der nockenwellenversteller vom 4.2 Liter motor der gleiche wie der vom 3.7 ner.
Die Nummer vom 3.7 ner ist 077109088d
Und wo bekommt man ihn her . Brauche dringend beide .
Danke im voraus
27 Antworten
Ich hatte bei meinem BFL auch alles getauscht (Versteller, Ketten, Ölrückhalteventile, 40 Stk Hydros + 50iger Öl), die Kiste hat trotzdem nach kurzer Zeit wieder gerasselt. Es gibt hier unzählige Berichte über das Kaltstartrasseln beim BFL. Ich kann mich nicht erinnern, dass je einer das Problem dauerhaft lösen konnte. Es bleibt wohl nix anderes übrig einfach damit zu leben.
Also ich habe mit Kaltstartrasseln Gott sei Dank kein Problem.Habe nur ständig den Fehlercode vom Versteller drinnen.
Tagchen! Falls es hilft: ich habe festgestellt, dass man die Gleitplatten vom Versteller auf ebay finden kann.
Z.B. die hier sollen auf der 4.2 Quattro passen:
Hallo zusammen,
Für alle die Versteller noch tauschen müssen, würde ich Vaico empfehlen. Habe meine vor drei Jahren getauscht, jedoch bei 4,2 l. Die Prägung auf dem Ventilsteller war dieselbe wie bei Original. Auch sonst war kein Unterschied zu den originalen erkennbar. Habe auch lange nach Alternativen gesucht und bin dann bei diesen gelandet.
Kosten so rund 320 € pro Stück. Von billigen Chinazeugs würde ich persönlich abraten.
Ähnliche Themen
Hey auf der Bank 1 hat sich der Nockenwellenversteller verabschiedet und müsste getauscht werden. Liege ich richtig damit das das Zylinder 1-4 ist ? (Beifahrerseite in Fahrtrichtung)
Meine zweite Frage wäre für den BFL braucht man den richtigen Versteller. Habe auch die Teilenummer aber welcher ist den für Bank 1 und welcher für Bank 2 ?
Nockenwellenversteller 1 BFL 077 109 088 D
Nockenwellenversteller 1 BFL 077 109 087 D
Danke für die Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BFL 3,7 Nockenwellenversteller' überführt.]
Ja, Bank 1 ist in Fahrtrichtung rechte Seite bzw. wenn Du davor stehst die linke Seite. Die ist leider auch schwieriger, weil der Versteller hinten liegt.
Teilenummer für diese Bank müsste .....088 D sein.
Setz dich vorher, bevor Du den Preis dafür erfährst.
Ich würde deshalb bei mir bei der anderen Seite vermutlich zunächst die Gleitschienen tauschen. Die gibt es ja einzeln.
Hab ich schon gesehen das die Versteller recht Teuer sind.
https://www.ebay.de/itm/266594372374
340 kostet der und scheint wohl der richtige zu sein.
Da hast Du Glück, dass die inzwischen offenbar auch am Markt verfügbar sind.
Als ich meinen tauschen musste, gabs die nur für den 4.2er. Ich musste daher den Originalen für knapp das Doppelte beim Freundlichen kaufen.....
Hoffen wir mal das das Problem dann behoben ist
Eigentlich war ich der Meinung das es keine nachbautrn gibt.. Das scheint sich ja geändert zu haben
Grüße! Ist es möglich bei den Nockenwellenverstellern auch die Gleitschienen einzeln zu wechseln? Wenn ja, wie geht man da am besten vor?
Liebe Grüße
Ja das geht. Gleitschienen kannst Du separat kaufen. Die Vorgehensweise ist die gleiche als wenn Du den ganzen Versteller tauschst. Die Gleitschienen sind auf den Versteller geclippt beidseitig.
Sehr gut, danke! Ich hatte einen Nachbau Versteller eingebaut, als ich den Wagen startete klapperte es extremst. Mittlerweile denke ich nicht mehr das es am Versteller lag, ich denke eher ich habe die Steuerzeiten verkackt. Ich hatte 15 Rollen zwischen beiden Kerben, jetzt habe ich 16. Außerdem lässt sich der Versteller nicht mehr einfach hinunter drücken, was für mich bedeutet er ist mit Öl befüllt und die Kette sitzt auch straff.
Ich hoffe dieser Fehler hat die Ventile nicht den Kolben küssen lassen. Er ließ sich davor mit Hand normal durchdrehen, es gab keinen Wiederstand, außer den Ventilfedern würde ich sagen. Leider konnte ich ihn bisher nicht starten, da mit der doppelte Lagerbock zerbrochen ist (Heute war nicht mein Tag...) Das Teil ist gefühlt gar nicht zu bekommen. Kennt hier jemand vielleicht jemand der sowas rum liegen hat? Teilenummer: 078 103 457 K
Liebe Grüße.
Keine Kettenglieder zählen, einfach nach den Markierungen auf den Nockenwellen und Lagerböcken schauen - gibt sonst eh Fiasko.
Den Zylinderkopf darfst du nun leider ersetzen, die Lagerböcke gibt es deshalb nicht einzeln, weil die Lagergassen bei montierten Lagerböcken gebohrt werden...sprich die Böcke passen auch nur auf diesen Zylinderkopf. Da kannste keine Böcke von einem anderen Kopf nehmen.
Höchstens mir sehr viel Glück...oder eben Neubearbeitung der Gassen.