Nockenwellenumbau

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute!
Ich habe in einen RP 90ps motor die nochenwelle von eiem Gti 107ps Umgebaut. Meine Frage is ob da ein Unterschied ist??? Die alte war kaputt! Aber jetzt springt er net mehr an.
Ist das Nockenwellenrad anders oder wie? Kann auch sein das ich mir alle steuerzeiten verstellt habe. Habe auch die Hydros vom gti verbaut die wahren etwas anders also nicht vom durchmesser is ja klar!
Die waren tiefer von innen meine ich.
Jetzt brauch ich mal hilfe! etwas ahnung habe ich ja, aber anscheind net genug!!!
Währe net wenn mir jemand helfen kann!!!
Gruß Sebastian

26 Antworten

Schaue mal ob du ein Nockenwellenrad mit zwei Markierungen hast! Das sieht aus, als wären zwei Punkte drauf! Die kann man leicht vertauschen, dann springt er auch nie an!

Zitat:

Original geschrieben von Baumstumpf2006


ja ist doch in ordnung!!! Bekomme das schon wieder zusammen... Hat man jetzt duch die Nockenwelle von gti mehr leistung oder nicht?!?
Gruß Sebastian

nö, net wirklich

nagut! es sind 2 drauf aber eine innen und eine aussen.
Woher weiß ich eigendlich wann die nockenwelle richtig steht der zahnriemen is ab!!! ich finde keine makierung!!!
Das mit 1 zylinder auf OT is klar.

ganz sicher ist: 1. zylinder OT vierter zylinder ventilüberschneidung (beide ventile sind "gedrückt)
dann wird warscheinlich die kerbe auf der innenseite vom rad mit dem zylinder kopf fluchten.

Ähnliche Themen

Super!!! Hört sich gut an... Vielen dank...
Glaube jetzt habe ich die leute hier genug genervt :-)
Aber ist echt klasse das es hier leute gibt die ahnung haben.
eine sache noch: Zwichenwelle, welche makierung muß ich da haben das die zündung stimmt???
Werde dann eh mal in der Werkstatt die zündung richtig einstellen lassen. Aber muß ja erst mal hin fahren!

Viele Dank...

Danke die anleitungen sind Top!!!

Also mit der Zwischenwelle, da gibts glaub ich gar keine Markierung. War zumindest bei mir nicht der Fall.

Dreh den Motor inkl. Nocke einfach mal ganz genau auf den OT (Schwungscheibenmarkierung beachten). Mach den ZR ein klein wenig locker (so wenig wie möglich, so viel wie nötig) und dreh die Zwischenwelle grob auf den OT, da gibt es eine Markierung am (offenen) Verteiler die dir dabei hilft.

Mach den Zahnriemen jetzt fest ohne die Zwischenwelle dabei zu verdrehen (sonst wars für die Katz). Wenn der Motor nu noch schön auf OT steht und die Zwischenwelle auch in etwa auf OT dann löst Du die eine Schraube am Verteiler damit Du ihn von Hand drehen und ziemlich genau auf die OT Markierung nachstellen kannst.

Soso nun sollte die Karre zumindest bis in die nächste Werkstatt fahren. Falls der Motor denn nicht schon geschrottet ist... 🙂

Ciao

PS: Vorm starten nochmal von Hand durchdrehen...

PPS: ZZP kann man übrigens bei laufendem Motor und ca. 2000 U/Min auch per Gehör einstellen um zur nächsten Werkstatt zu fahren (falls man es bei stehendem Motor nicht vernünftig schaffen sollte)

Wenn du Leistung willst hättest gleich eine Schrick, dbilas etc.. nehmen müssen!

Zitat:

Original geschrieben von AmoXXXLG


Wenn du Leistung willst hättest gleich eine Schrick, dbilas etc.. nehmen müssen!

kommt ja auch immer drauf an in welchem Drehzahlbereich man sich befindet , untenrum kann man mit ner Schrick auch ganz leicht was verlieren

Zitat:

Original geschrieben von emsee


Also mit der Zwischenwelle, da gibts glaub ich gar keine Markierung. War zumindest bei mir nicht der Fall.

Also ich hab die bisher auf jedem VW gesehen. Auf dem Rad der ZW ist auch ein Punkt, der mit der Kerbe im (Keilriemen-)Rad der KuWe fluchten muss. Ist aber wie schon gesagt nicht so genau, da mans ja über den Verteiler einstellen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


kommt ja auch immer drauf an in welchem Drehzahlbereich man sich befindet , untenrum kann man mit ner Schrick auch ganz leicht was verlieren

Ach passt schon RP ist nen Drezahlluder 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen