Nockenwellensimmering

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute, ich mal wieder.

Wie kann man einen undichten Nockenwellensimmering bei meinem V6 2,8 Limo feststellen?
Problem ist das der Motor ölt und wir das Auto schon mal auf der Bühne hatten und nachgeschaut haben. Verdacht auf Nockenwellensimmering haben dann aber festgestellt das warscheinlich nur die Ölwanne undicht ist und haben dort die Dichtung gewechselt. Jetzt habe ich aber schon wieder Öl an der Verkleidung. Habe nun etwas Sorge das es doch der Simmering ist.

Kann man das irgendwie ausschliessen ohne die ganze Front abzuziehen? Lässt sich schwer lokalisieren da das Öl durch den Fahrtwind überall hingedrückt wird.

VG und schönes We

14 Antworten

Hallo habe einen 2,4 und ölen tut der ganz genauso wie du es beschrieben hast. habe ihn auch schon dreimal in der Werkstatt gehabt erst deckel dichtung dann verdacht auf Ölwannendichtung dann haben sie den Zahnriemen gemacht und sahen das elend bei mir ist es die Kopfdichtung das Öl sammelt sich im V läuft dann runter an die Ölwanne lang und endet in der unterboden wanne.

Gruss Mathias

Und hast du sonst keine anderen Anzeichen gehabt ausser Öl? Ich denke wenn die Kopfdichtung einen weg hat gibt es auch noch andere Sypthome so wie qualmender Auspuff oder öl im Wasserausgleichsbehälter.

Oder eventuell ein undichter Nockenwellenversteller?

Ist leider ne Krankheit bei den Motoren die ab ca. 130Tkm kommen kann und öfters auch kommt.

Mit den Kopfdichtungen hatte der 30V V6 Motor eigentlich überhaupt keine Probleme da Metalldichtungen verbaut wurden.

Und wenns die Kopfdichtungen wären müsste wie der Vorredner schon schrieb er entweder Wasser verlieren oder Öl im Ausgleichsbehälter sein.

Ist die undichtigkeit auf der Beifahrer- oder Fahrerseite?

Zitat:

Original geschrieben von flowserve


Oder eventuell ein undichter Nockenwellenversteller?

Ist leider ne Krankheit bei den Motoren die ab ca. 130Tkm kommen kann und öfters auch kommt.

Mit den Kopfdichtungen hatte der 30V V6 Motor eigentlich überhaupt keine Probleme da Metalldichtungen verbaut wurden.

Und wenns die Kopfdichtungen wären müsste wie der Vorredner schon schrieb er entweder Wasser verlieren oder Öl im Ausgleichsbehälter sein.

Ist die undichtigkeit auf der Beifahrer- oder Fahrerseite?

Moin,

ich lag gerade nochmal unter dem Auto und habe nachgeschaut. Man kann wirklich nicht erkennen wo das verdammte Öl herkommt. Die komplette Ölwanne ist unten versaut. Wenn ich die Wanne an der Oberseite abtaste ist sie relativ trocken. Aber auf der Beifahrereite ist sie oben auch etwas "verschwitzt" würde ich sagen.

Also tendierend zur Beifahrerseite.

Die Ölwannendichtung wurde aber erst gemacht vor 2 Monaten. Der Nosckenwellensimmerring kanns eigentlich auch nicht sein da die Vorderseite, sofern ich das einsehen kann, trocken ist.

Gruß Stefan

das ist das was ich meine du siehst einfach nicht wo es her kommt erst wenn du die ansaugbrücke runter nimmst ja und die Nockenwellenversteller haben auch tatsächlich geölt aber die haben sie dann auch neu gemacht aber nichts destotrotz es supt immer noch . und mit Kopfdichtung hatten die problemme weil da woll auch Gummi dichtringe mit in die Metalldichtung eingefasst sind die werden hart und dann undicht..

ach und hab nen leichten wasserverbrauch und wenn er kalt ist kommt auch wenn mann richtig aufs Gas dritt Schwarzer rauch aber nur wenn er kalt ist

So, ich habe jetzt mal eingegrenzt wo das Öl herkommen KÖNNTE.

Was ist das rot umrandete für eine Dichtung und ist es schwer die zu wechseln?

Mir scheint da sifft es raus und läuft dann die Ölwanne runter.

Fotografiert unter der Beifahrerseite liegend richtung Fahrerseite zwischen Ölwanne und Motoblock.

Zitat:

Original geschrieben von Hecki123


So, ich habe jetzt mal eingegrenzt wo das Öl herkommen KÖNNTE.

Was ist das rot umrandete für eine Dichtung und ist es schwer die zu wechseln?

Mir scheint da sifft es raus und läuft dann die Ölwanne runter.

Fotografiert unter der Beifahrerseite liegend richtung Fahrerseite zwischen Ölwanne und Motoblock.

Das ist die obere Ölwanne

Das sieht dann so aus

http://www.motor-talk.de/.../oelverlust-bilder-t1702764.html?...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas



Zitat:

Original geschrieben von Hecki123


So, ich habe jetzt mal eingegrenzt wo das Öl herkommen KÖNNTE.

Was ist das rot umrandete für eine Dichtung und ist es schwer die zu wechseln?

Mir scheint da sifft es raus und läuft dann die Ölwanne runter.

Fotografiert unter der Beifahrerseite liegend richtung Fahrerseite zwischen Ölwanne und Motoblock.

Das ist die obere Ölwanne
Das sieht dann so aus
http://www.motor-talk.de/.../oelverlust-bilder-t1702764.html?...
Gruß

Ach du Schreck. Wenn ich das so sehe scheint das beim 🙂 ne teure Angelegenheit zu werden. Was wird das so ungefähr kosten die Dichung erneuern zu lassen? Und was sollte in gleichem Zuge noch gemacht werden? Zahnriemen z.B. wurde vor 30.000 erst gewechselt.

Das wird wohl ne Größere aktion werden.
Kupplungsnehmer muss neu (vermutlich)
jetzt noch die die obere Ölwannendichtung (vermutlich)
und natürlich TÜV
und neue Reifen

Juhuuuu, das wird ein Spass...

Moin,

habe zur Zeit das gleich Problem (Ich fahre einen 2,5 TDi (AKE).
Deckel und rings um die Nockenwelle ist alles trocken. Das es die Kopfdichtung ist glaube ich auch nicht, da er nur russt und keinen Wasserverbauch hat.
Die Schrauber von der Bosch Werkstatt konnten nach der Motorwäsche sehen, dass es hinten am Motor runter läuft.
Würde jetzt auch auf diese besagte obere Ölwanne tippen aber gäbe es noch was anderes von wo hinten am Motor Öl raussuppen kann?

Gruß
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von MeinsMeins


aber gäbe es noch was anderes von wo hinten am Motor Öl raussuppen kann?

Kurbelwellensimmerring.

Ich hatte erst vor kurzem das gleiche Problem. Da ist es auch hinten (und vorne) runtergelaufen. Am Ende waren es undichte NW-Versteller, beide Kettenspanner und Wellenringe und eine defekte Servoleitung. Hat alles zusammen 465 € gekostet

Hallo,

neben den Nockenwellenstellern befindet sich noch ein Stopfen. Der wird auch schon mal undicht.

Habe lang daran gesucht, Öl hat sich überall verteilt. Habe den Stopfen ohne Ausbau mit Bremsenreiniger entfettet und mit Silikondichtmittel abgedichtet.

Gruß aus dem Siegerland

Jo die stopfen kenn ich auch die sind bei mir auch neu aber undicht ist er immer noch. mmh so scheiß das alles so verbaut ist.

Deine Antwort