Nockenwellensensor....
möchte Meinen Sensor tauschen. Jetzt stellt sich die frage wo sitzt der sensor? komm ich ohne weiteres an diesen ran? Wie komm ich ohne zu schrauben und langes suchen an die richtige teilenummer???
Danke im vorraus für eure Antworten.
Gruß
Valentino_90
Ähnliche Themen
35 Antworten
hallo habe gesehen das es hier so nette leute gibt die mir bestimmt auch helfen können.
habe einen 1.6 97er
muss den drezahl-geber austauschen, hat jemand ein bild, kann mir bitte einer sagen wo sich dieser befindet?
komm ich von oben ran oder muss ich unters auto um den zu tauschen?
danke im vorraus!
du meinst wohl den hallgeber bzw den nockewellensensor... also direkt dran kommste von nirgens der sitzt nähmlich hinter dem nockenwellenrad. ich musste den halben motor auseinander bauen bis ich dran gekommen bin ( 2 stunden auseinander bauen 2 minuten auswechseln und wieder zusammenbauen ) also auf dem bild hab ich die stelle markiert wo dieser Hallgeber in etwa sitzt.
Hallo,
nein nein, den drezahlgeber!
Keinen nockenwellensensor, handelt sich um den drezahlgeber.
Zitat:
Original geschrieben von ERG-Tuning
Hallo,nein nein, den drezahlgeber!
Keinen nockenwellensensor, handelt sich um den drezahlgeber.
Hm, in diesem Falle wäre es wohl etwas weniger verwirrungsstiftend gewesen, ein neues topic aufzumachen, und dort dann deine Frage zu stellen.
Hätte jetzt auch im ersten Moment und flüchtigem Drüberlesen gedacht, du meinst auch den Nockenwellensensor/Hallgeber mit "Drehzahlgeber".
Aber gut dass ich mich in diesem Gebiet eh nicht auskenne und daher zurückgehalten habe.
adac hat den speicher ausgelesen, stand drezahlgeber fehlerhaft oder defekt..
habe ja bei meinem ersten posting geschrieben das ich mal KURZ hier anfragen wollte wegen dem drezahlgeber :-)
wollte nicht großartig ein neues thema anfangen :-)
alles klar bis dann ...
Hallo,
mich würde interessieren, weshalb du den Nockenwellensensor wechseln wolltest. Welches Probleme hattest du vorher ?
also wenn du mich meinst, mein problem lag darin das mein alter 1.6er bei 5100U/min in den begrenzer gelaufen ist und nur 170 fuhr...
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Hier noch ein Bild von einer Funktions Beschreibung und Test Möglichkeit.
Moin, habe auch den Fehler mit dem guten alten Nockenwellensensor im Fehlerspeicher stehen. War nachdem der Motor garnicht mehr richtig laufen wollte bei Audi ..... musste mich da Hinschleppen lassen, da Fahren nicht mehr möglich war. Auf dem
Werkstattzettel steht:
Motor:
16725 - Nockenwellenpositionssensor Geber (G40) unplausibles Signal
P0341 - 35-10 - - - Unterbrochen
KOMBI+WEGFAHRS.:
01336 - Konzern Datenbus Komfort
37-10 - defekt - Unterbrochen
(Was ist das bitte fürn komischer Fehler)
Zusätzlich wurde die Drosselklappenadaptation neu gemacht, da diese angeblich gelöscht worden sei..... ah ha sonderbar. Na ja jedenfalls läuft der Motor wieder einigermaßen aber halt nicht ganz so rund wie vorher... gut das kann am anfang so sein und die klappe stellt sich selbst noch ein, aber mir wurde empfohlen den Sensor zu wechseln. Hab mir das Teil mal gekauft... is ja auch nicht gerade günstig und wollte es schon einbauen, da hab ich noch diesen Beitrag gesehen und mal durchgelesen. Die Bilder von Schabuty haben mich dann nochmal dazugebracht die Leitungen genau durchzumessen ... hatte vorher nur auf Durchgang geprüft.
Also wenn ich 1 mit 2 verbinde über eine Diode, dann blinkt die schön regelmäßig
In dem 2.ten Test sollte man die Leitung 1 mit Masse verbinden und 4,5 bis 5,5 Volt rausbekommen.... ich habe 5,06 V. Wenn ich aber 2 mit Masse verbinde, dann bekomme ich auch 5,06 V raus. Wenn ich 1+2 mit dem Wiederstandsmesser messe, dann sollte ja eigentlich 1, also unendlich rauskommen, 0 wäre kurzschluss ..... ich bekomme aber 0,86 raus, das bedeutet ja, dass ich über einen Wiederstand kontakt habe zwischen 1 + 2. Ob das dann übers MSTG kommt???
Nun zu guter letzt die Frage: Wie passt das alles zusammen und ist der alte Sensor wirklich defekt oder nur die Leitung oder wie kann es passieren, dass die Drosselklappen die Adaptation verlieren. Die Leitungen hab ich jedenfalls auf Scheuerstellen untersucht und nix gefunden.
PS: Ich habe für die Fehlerspeicherauslese und die Adaptation 61 Euro bezahlt, obwohl ich das mit dem Rosstech Kabel auch hinbekommen hätte (*Stolzerbesitzersei*). Die kiste läuft wieder aber das is nen anständiger Stundenlohn für 10 Min. Ich dachte ich fahr da hin weil jetzt wirklich was kaputt ist.
ach ja was mir noch eingefallen ist.... kann es ein, dass der Nockenwellenpositionssensor falsche Daten an das MSTG gesendet hat oder ein kurzschluss zwische 1 +2 das MSTG so lange verwirrt hat, dass es die Drosselklappen so falsch Adaptiert hat, das der Motor fast ausgegangen ist und nur noch wie auf Zwei Pötten lief (zwei deswegen, weil drei geschmeichelt wäre)
Wäre es möglich, dass es garnicht der Sensor, sondern die leitung ist und Audi einfach mal drauf losgetauscht hätte, denn der Einbau ist so teuer, dass sich das ausbauen dann auch nicht mehr lohnen würde, obwohl der Nockenwellenpositionssensor echt nicht günstig ist.
Bis gestern hab ich meinen A3 noch verstanden
Alle im Urlaub???
Ich fahre ein A3, 8L, 102 PS, Bj. 2002, Motorcode BFQ.
Seit einem Jahr leuchtet ab und an die gelbe Kontrollleuchte (ESP / ASR) auf dem Kombiinstrument auf.
Beim Start startet das Auto normal. Erst nach ein paar Kilometer Fahrt geht die ESP Lampe an.
Wenn der Motor aber abgestellt und anschließend wieder gestartet wird, bleibt die Kontrollleuchte (ESP) dann weg.
Fehlerkode per Autodia S101 abgelesen
16726.P0342 Nockenwellenpositionssensor => G40 Signal zu klein.
Ich weiß nicht, ob das Problem von dem Geber, dem Kabel oder dem Kontakt verursacht wird. Nun möchte ich das Kabel und den Kontakt überprüfen. Ich bitte um Hilfe. Kann jemand bitte mir zeigen, wo sich der Geber G40 befindet. Ein Bild ist hier beigefügt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '16726 P0342 Nockenwellenpositionssensor G40 Signal zu klein' überführt.]
Am besten erstmal die
Verkabelung vom / zum Nockenwellensensor (G40) prüfen.
Ist diese i.o. Dann den
Nockenwellenpositionssensor prüfen (G40) ggf. ersetzen.
Gruß Klemmi1997
[Von Motor-Talk aus dem Thema '16726 P0342 Nockenwellenpositionssensor G40 Signal zu klein' überführt.]
@Klemmi1997
Danke für den Hinweis.
Da ich nicht weiß, wo sich der Sensor befindet, bitte ich deshalb um Hilfe (s. Bild).
Gruß FXA38L
[Von Motor-Talk aus dem Thema '16726 P0342 Nockenwellenpositionssensor G40 Signal zu klein' überführt.]