Nockenwellensensor - Ein VERSCHLEISSTEIL ??

BMW 3er E46

Hallo Leute,

also ich bitte mal um Aufklärung:

Is denn der Nockenwellensor wirklich ein VERSCHLEISTEIL ? Ich habe hier schon so viel darüber gelesen. Am Freitag hats mich auch erwischt:

Ins Parkhaus gings ja noch, aber nach dem EInkauf sprang er nur noch an, und war sofort wieder aus. Nach 5 min erfolglosen Selbstversuchen rief ich dann den ADAC. Eine Stunde später kam dann ein sehr freundlicher MA (war ja immerhin schon nach 21:00 Uhr). Nach einer Stunde erfolgloser Versuche (inkl Totalreset und Fehlerspeicherauslesen) haben wirs aufgegeben. Also: ABschlepper!

Nach einer weiteren Stunde: Abschlepper war da, kam aber nich ins Parkhaus, also: Rausschieben. Letzter Versuch: Und was soll ich sagen: Er lief als wenn nie was gewesen wäre!

Ja, bin dann nach Hause. Am WoE keinerlei Probs und heute dann :
Ein neuer Nockenwellensonsor inkl Einbau. 78,60 € netto

Ich hoffe das wars dann auch (Ich trau dem noch nicht so ganz)

Aber sagt mal: Was kann den an so n Sensor verschleissen? Bei ner Bremse oder Kupplung kann ichs verstehen, bei Reifen und Stossdämüfern auch noch, aber bei einem berührungslosen Sensor ? (Is ja ähnlich dem LMM, versteh ich auch nich...)
Oder ist das mangelhafte Qualität der Zulieferer?

Lass mich gerne aufklären.

Gruss, MArtin

17 Antworten

Zitat:

Hatte mich damals wahnsinnig darüber geärgert. Für jedes blöde Bremslicht geht eine Warnlampe an wenn diese defekt ist, aber bei so einem wichtigen Defekt steht man auf dem Schlauch!
Will nicht wissen wie viel 330i Fahrer mit so einem defekten Sensor herumfahren und sich wundern warum der nicht so wirklich nach vorne geht!

warum die motorwarnleuchte nicht angeht, ist mir auch schleierhaft. im fehlerspeicher wird es jedenfalls vermerkt und sollte beim naechsten werkstattbesuch entdeckt werden.

Ja, auch bei mir kam sofort das Gefühl auf, das das Chiptuning sei. Der Motor ist unten rum einfach kräftiger und spontaner bei der Gasannahme. Das Beste: seit dem Austausch verbraucht der Wagen 0,5 bis 1 L weniger Sprit auf 100 km.

Ja, das habe ich auch festgestellt, dass der Verbrauch durch einen defekten Sensor in die Höhe geht!

War aber im Hochsommer und da habe ich den Mehrverbrauch mit der Klimaautomatik in Verbindung gebracht.

Mehrverbrauch und Leistungsverlust bzw. schwaches Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen sind zwei ziemliche Indikatoren für einen defekten Nockenwellensensor! Aber wer weiß das schon normalerweise?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen