Nockenwellensensor Bank 1 G40
Moin,
hab nen schönen Fehler auf dem NWS Bank 1 G40 beim BFM VFL, Laufleistung 280.000. Alle Sensoren noch Werkszustand, sicher niemals gewechselt (Fahrzeug seit Neuwagen in der Familie). Ist der typische Alignment-Fehler G28/G40. G28 zeigt plausible Werte in VCDS, den MWB für G40 habe ich nicht gefunden.
So wie ich das sehe:
- Wäre es G28 müssten G40 und G168 Bank 2 drin sein
- Kabelbruch ists nicht, dann wärs Kurzschluss nach plus/masse
- Zahnriemen ists nicht, denn wenn gelängt oder übergehüpft müsste die Karre laufen wie ein Sack Nüsse oder gar nicht starten
- MKL ist aus
--> einmal G40 neu. So weit so gut. Sitzt vorne am Ventildeckel der Bank auf der Beifahrerseite. Gibts da nen Trick besser an die äußere Schraube vom Zahnriemenschutz zu kommen? Haben uns letztes mal fast die Pfoten gebrochen. Sonst scheints ja nicht schwer zu sein.
Was meint Ihr dazu? Diagnose passt oder würdet Ihr wo anders suchen?
35 Antworten
Wenn alles gut läuft - warum willst Du dann noch weiter Zeit investieren? Genieß es doch einfach. Der Sommer ist endlich da... 😉
Es läuft ohne Fehler. Alle Readiness-Codes kommen. Die Nockenwellensteller laufen im Betrieb und klappern im Kaltstart wie eh und je für 1-2 Sekunden 😁
Es hat sich folglich nichts verändert.
Ölrückhalteventile vielleicht?
Ähnliche Themen
Nachtrag:
Les ich gestern aus: Nockenwellenspätverstellung Bank 1 Soll nicht erreicht. Dachte nur: "bitte nicht die Steller...". Naja, also auslesen mit MWB. Komisch. Alles läuft.
Also Testfahrt. Siehe da: Der neue (!) Hella NWS springt und verliert bei Kickdown die Werte. Da fehlen dann auf einmal 7°!!. Logischerweise ist die Verstellung dann auch nicht mehr 22 ° sondern nur noch 15° ! Aha!!
Nochmal probiert. Gleiches Spiel. Im Leerlauf fängts sich dann wieder. Also alten, 280.000 gelaufenen NWS (Bosch) wieder rein, probiert. Kein springen, keine Fehler. Alles so wie es sein sollte.
Fazit: Finger weg vom Hella NWS. Bisher hatte ich Hella als guten Hersteller dafür im Visier (die Originalsensoren in meinem BMW sind Hella), aber das Teil ist nicht umsonst 1/3 so teuer wie das Bosch. Der hier geht jetzt Retoure zum Händler. Alleine schon aus Prinzip.
Ich muss morgen die g301 erneuern und habe auch das melding :
“Nockenwellenspätverstellung soll nicht erreicht”...
Ich hab die originale sensor gekauft, bei audi kostet das ding über 200€... ich hab glücklich bei ebay 1 original neue mit ovp gefunden für 110€...
Ich hab in leerlauf etwas unruhig laufende motor und viel mehr verbrauch zur zeit!
Hoffe das ich die G301 tauschen kann und gut erreichbar ist... fahrerseite, der äußerste Sensor...
Hoffe das ich danach Ruhe habe...