nockenwellensensor auslass ??
hallo,
bin gestern mit meinem auto durch die stadt gefahren und auf einmal ging mkl, das esp zeichen und das handbremssignal an, notlauf, richtig? habe dann an der roten ampel neu gestartet und es war wieder alles ok. der nockenwellensensor einlass ist neu, könnte jetzt der auslass sensor hin sein?
mfg
ps. ich weiß kann den fehler auslesen lassen doch muss ich da wieder auf nen termin warten....
Beste Antwort im Thema
du bist ne nase... 🙂
das ding ist ja das ich den lmm und den einlasssensor gewechselt hab und nun wieder so komische symptome kommen wie vor diesem wechsel. liegt da ja auf der hand in die richtung zu denken. und außerdem finde ich diese ständige ausleserei nicht so toll. man sollte schon in etwa wissen wie so ein system funktioniert und warum es was macht. also ich find das zumindest wissenswert. der pc ist sozusagen nen bonbon was man aber nicht chronisch anwenden sollte.
mfg
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Vielen Dank für Deine Erklärungen, da ich mich aber bereits über 10 Jahre (auch) mit dem Therma E-Gas-Sicherheit beschäftige, gibt es da nicht viel Neues, was Du mir erklären könntest.
Das habe ich auch nicht erwartet, die Frage ich mir dann stelle ist wieso Du so "unschuldig"😁 oder sollte man ein anderes Wort nehmen.. danach fragst was es das DSC interessiert, wenn die Motorsteuerung einen Fehler hat.
Ich meine die Frage erwarte ich von einem Laien, aber nicht einem Fachmann wie Dir, denn die Sache dürfte mehr als klar sein.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Ich weiss nicht genau, welche Vorstellungen Du von einem E-Gas-System hast, aber an einem solchen habe ich bisher noch keinen eigenen Leerlaufsteller gefunden. Mag sein, dass es solch seltsamen Konstrukte gibt, ich habe in den letzen 20 Jahren noch keins gesehen. Der Leerlaufregler arbeitet üblicherweise über die Drosselklappe.
selbst wenn, so ist zumindest häufig ein eingener Stellmotor oder/und ein eigenes Poti verbaut..!!
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Spätzündung und Einspritzausblendung braucht man nur, wenn die Drosselklappe nicht mehr funktioniert, in allen anderen Fällen macht die dicht.
Diese Aussage wiederum läßt mich wieder fragen, ob Du in der Tat Steuerungen Programmierst oder Konstruierst..
Selbstverständlich wird über den Zündwinkel und die Einspritzung das DSC geregelt und auch etliche andere Dinge, bei der Getriebesteuerung ect..
selbst bei meinem alten E39 nur mit ASC T wird das Moment über Spätzündung zurückgenommen.. wie soll denn die Drosselklappe so schnell reagieren, wenn ich in den 2 Gang schalte unter Volllast, einkuppel und das ASC schlupf meldet, wird der Zündzeitpunkt soweit zurückgenommen, das man bei einem dementsprechededn Auspuf direkt die Fehlzündungen hört.. ebenso bei Nässe, da ist das wie im Motorsport, wenn die den Limiter in der Boxengasse anhaben...
Dieses Geräusch kommt durch die permanente Anpassung/Veränderung des ZZP..
selbstredent wird auch die Drosselklappe angesteuert, aber als träges Hilfselement und nicht als primäres Regelelement.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Ein Fehler am CAN-Bus hingegen führt zu den schönsten Leuchterscheinungen im Kombi und allseits prall gefüllten Fehlerspeichern.
Beim E46 sind die Canbus Fehlermeldungen allzeit vorhanden, weil sie eben sehr schnell eingetragen werden.. das jedoch dadurch Fehlfunktionen entstehen ist im Verhältnis zur häufigkeit im Fehlerspeicher wenn überhaupt zu 10% der Fall.. wie das genau kommt beim E46 weiß ich nicht genau, die Bussteuerung scheint hier seltsam programmiert zu sein..
Warst Du das??😁😁
Ansonsten hat der Canbus ja nur Fehlfunktionen wenn er ganz ausfällt, die Fehlermeldungen bestehen ja meist aus Kommunikationsstörungen oder Eindrahtbetrieb, was aber zu keinen Störungen führt..
also mach die Leute hier nicht mit Busproblemen nervös😉, das ist praktisch sehr selten, das ein Buskabel ganz ab ist.. wenn dann, weil ein Bastler beim Einbau der Hifianlage nen Kabel abgemäht hat, aber sonst eher nicht..
Grüße
Matze
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
selbst wenn, so ist zumindest häufig ein eingener Stellmotor oder/und ein eigenes Poti verbaut..!!Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Ich weiss nicht genau, welche Vorstellungen Du von einem E-Gas-System hast, aber an einem solchen habe ich bisher noch keinen eigenen Leerlaufsteller gefunden. Mag sein, dass es solch seltsamen Konstrukte gibt, ich habe in den letzen 20 Jahren noch keins gesehen. Der Leerlaufregler arbeitet üblicherweise über die Drosselklappe.
Genau das ist nicht der Fall. Die DK hat einen Stellmotor und zwei Potis (Redundanz) zur Lagerückmeldung.
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Diese Aussage wiederum läßt mich wieder fragen, ob Du in der Tat Steuerungen Programmierst oder Konstruierst..Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Spätzündung und Einspritzausblendung braucht man nur, wenn die Drosselklappe nicht mehr funktioniert, in allen anderen Fällen macht die dicht.
Selbstverständlich wird über den Zündwinkel und die Einspritzung das DSC geregelt und auch etliche andere Dinge, bei der Getriebesteuerung ect..
selbst bei meinem alten E39 nur mit ASC T wird das Moment über Spätzündung zurückgenommen.. wie soll denn die Drosselklappe so schnell reagieren, wenn ich in den 2 Gang schalte unter Volllast, einkuppel und das ASC schlupf meldet, wird der Zündzeitpunkt soweit zurückgenommen, das man bei einem dementsprechededn Auspuf direkt die Fehlzündungen hört.. ebenso bei Nässe, da ist das wie im Motorsport, wenn die den Limiter in der Boxengasse anhaben...
Dieses Geräusch kommt durch die permanente Anpassung/Veränderung des ZZP..
selbstredent wird auch die Drosselklappe angesteuert, aber als träges Hilfselement und nicht als primäres Regelelement.
Du könntest Dir mal langsam Deine arroganten Äußerungen sparen. In unseren vorhergehenden Beiträgen ging es ausschließlich (!!) um Notläufe, und darauf bezogen ist meine Darstellung völlig korrekt. Dass schnelle Eingriffe (die von Dir beschriebenen ASC-Eingriffe und viele weitere) den Zündpfad nutzen, ist selbstverständlich und unbestritten.
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Beim E46 sind die Canbus Fehlermeldungen allzeit vorhanden, weil sie eben sehr schnell eingetragen werden.. das jedoch dadurch Fehlfunktionen entstehen ist im Verhältnis zur häufigkeit im Fehlerspeicher wenn überhaupt zu 10% der Fall.. wie das genau kommt beim E46 weiß ich nicht genau, die Bussteuerung scheint hier seltsam programmiert zu sein..Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Ein Fehler am CAN-Bus hingegen führt zu den schönsten Leuchterscheinungen im Kombi und allseits prall gefüllten Fehlerspeichern.
Warst Du das??😁😁
Nein.
Zitat:
Ansonsten hat der Canbus ja nur Fehlfunktionen wenn er ganz ausfällt, die Fehlermeldungen bestehen ja meist aus Kommunikationsstörungen oder Eindrahtbetrieb, was aber zu keinen Störungen führt..
also mach die Leute hier nicht mit Busproblemen nervös😉, das ist praktisch sehr selten, das ein Buskabel ganz ab ist.. wenn dann, weil ein Bastler beim Einbau der Hifianlage nen Kabel abgemäht hat, aber sonst eher nicht..
Genau, und in diesem Fall geht der Christbaum im Kombi an, wie von mir beschrieben. Ich mache keine Panik, ich wollte lediglich eine
möglicheFehlerursache benennen, um diese prüfen und ggf. ausschließen zu können.
Okay, Impereal, wollen wir ja nicht streiten, das die DSC Warnleuchten mit angehen im verschärften Notlauf sollte jedoch auch Dir klar sein.
ansonten habe ich den Beitrag aus BMW Unterlagen abgeschrieben, oder glaubst Du den Krempel habe ich so detailiert im Kopf..😁😉
Naja, habe ich mich vermutlich verlesen, oder die falsche Seite aufgeschlagen gehabt. . . .
stand aber drüber, Notlauf..!!??
Grüße
Matze
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
ansonten habe ich den Beitrag aus BMW Unterlagen abgeschrieben, oder glaubst Du den Krempel habe ich so detailiert im Kopf..😁😉
Ich schon, musste nicht nachschauen 😁
Ähnliche Themen
so nun ist es wieder so weit.........jetzt sagt der computer der leerlaufregler ist sporadisch am klemmen.......und lamdasonden bank fehler.....
ohje, was kommt denn noch??!! 🙁
mfg
Hallöchen,ich weiß Eure Beiträge sind schon etwas her,.....aber habe bei meinem E46 Touring das selbe! ASR,Bremsen und Airbaglampe gehen an.....Radio geht alleine aus......Lüftung regelt alleine runter....
und die Armaturbeleuchtung wird dunkler!!!! Könnte das nicht auch die Lima oder Limasensor sein....,das sie nicht genügend Strom liefert???
mfg
naja, musste mal messen wie spannung an lima ansteht.
nur eins kann ich dir gleich sagen, es gibt mehrere bauteile die diesen fehler auf diese art anzeigen. 🙁
lg