Nockenwellenpostionssensor

Audi A4 B5/8D

Hi,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Habe seit eine Wochen ein Problem mit mein Audi. Ich habe es aus der Garage rausgefahren und auf einmal fing er an zu stottern. Habe ihn sofort wieder rein gefahren bevor ich nicht mehr rein bekomme.

Nun zum Fehler!!!!! Habe ein Fehlerauslesegrät dran gehangen und da kam.

,, Nockenwellen Positionsensor Zylinderbank 2 ( Eingangssignal zu hoch ) "

Habe schon den Sensor gewechselt!!! Aber das Problem besteht immer noch.

Was können die Ursachen sein des Fehlers????

Zu mein Fhz Daten. Es handelt sich um ein Audi RS4 B5, Bj 2001

Vorab, vielen danke für eure Hilfe

Gruß

26 Antworten

Da kann ich bloß mal bei Ebay schauen.

Habe zurzeit das von Wie helfe ich mir selbst.

Mir ging es auch bloß darum grob zu wissen wie das Auto aufgebaut ist und so. Um kleine Sachen zu rep.

Hatte nicht damit gerechnet das mir dies passiert.

Mfg

Auch wenn der Fehler nicht unbedingt darauf hin deutet, würde ich mal prüfen, ob sich die Steuerketten vielleicht gelängt haben...?!?!

was meinst du mit gelängt haben???

Mfg

Ach ein Fehler habe ich vergessen zu nennen. Erst hatte ich nur den Nockenwellen . . . Fehler. Nach dem einbau des neuen Sensors kam dann der Fehler noch dazu. auf einen oder mehrere Zylinder Fehlzündung!!!!!

Das kommt schon mehr in die Richtung.

Die Ketten werden mit der Zeit zu lang, wodurch es der Versteller nicht mehr schafft, die vorgegebenen Werte zu erreichen...es passen dann die Stellung vom Versteller und die Werte vom Sensor nicht mehr zusammen. Es kann nicht schaden, sich mal die Kette und deren Umgebung anzuschauen. Oft hat sie dann schon mal im Deckel geschliffen...

Jetzt noch die Große frage. Ist das für einen Laien wie mich. Durchführbar????

Und vieleicht noch die Gleitschienen der Spanner eingelaufen...
Hast du Geräuche? Kannst du nochmal die fehler genau auslesen und schreiben?
Mfg. TT

P0348 Fehler 1. Nockenwellenpositionssensor A, Zylinderreihe 2 - Eingangssignal zu hoch

P 0300 Fehler 2. Beliebiger/mehrere Zylinder - Fehlzündung festgestellt

Das Wechseln ist an sich auch für einen Laien machbar, wie eigentlich fast alles :-). Die Frage ist natürlich immer, was kann der Laie und was traut er sich zu...bin auch zwar Fahrzeugtechnik-Ing. aber die meisten dieser Sparte können nicht schrauben. Ich habe sozusagen als Schrauberlaie meinen Motor komplett auseinander gehabt und mache generell immer alles selbst.

Zum Problem - zum Ketten wechseln müssen Zahnriemen und Nockenwellen raus...viel Arbeit, aber eigentlich nicht kompliziert :-)..wichtig ist, dass Du die Feststellbrücke für die Nockenwellen und den Absteckdorn für die Kurbelwelle brauchst. Und beim Auflegen der Kette natürlich genau arbeiten und die Wellen einstellen.

Ob du ne Kettenlängung hast kannst einfach fest stellen!
Ventildeckel runter, an den hinteren Lagerdeckeln der Nockenwelle richtung Kette sind in der Mitte Makierungen (Pfeil) Die beiden Markierungen an den Nockenwellen müssen den beiden Pfeilen auf den Lagerdeckeln
gegenüberstehen!
Mußt den Motor dazu hin drehen, am besten Zündkerzen raus dann läst es sich einfacher drehen!
Dreh aber nicht an den Nockenwellenräder! sondern an der Kurbelwelle!
Gruß

Ich danke euch, für eure Hilfe. Ich schau am We mal nach mit einem Kumpel der davon Ahnung hat. Ich trau mich nehmlich nicht an eure ideen ran. Ich hoffe Sie helfen mir den fehler zu finden. Fals noch jemand andere Ideen an der Ursache hat. Wäre ich über jede weitere Info wahnsinnig Dankbar.

gruß an den bisherigen Helfern

Hi,

So nun habe ich den Fehler. :-) Wir lagen etwas falsch mit der Diagnose. Glück für mich. Es war der Zahnriemen Jungs. Er ist beim laufenden Motor eine Zacke übergesprungen und daher die Fehlzündung.
Glück im un Glück. Musste eh die Wasserpumpe und Zahriemen wechseln. Da bei mir der Service fällig war. 2 Fliegen mit einer Klappe.

Ich danke euch für eure schnellen Antworten und Hilfe

Mfg

Deine Antwort