Nockenwellenpostionssensor
Hi,
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Habe seit eine Wochen ein Problem mit mein Audi. Ich habe es aus der Garage rausgefahren und auf einmal fing er an zu stottern. Habe ihn sofort wieder rein gefahren bevor ich nicht mehr rein bekomme.
Nun zum Fehler!!!!! Habe ein Fehlerauslesegrät dran gehangen und da kam.
,, Nockenwellen Positionsensor Zylinderbank 2 ( Eingangssignal zu hoch ) "
Habe schon den Sensor gewechselt!!! Aber das Problem besteht immer noch.
Was können die Ursachen sein des Fehlers????
Zu mein Fhz Daten. Es handelt sich um ein Audi RS4 B5, Bj 2001
Vorab, vielen danke für eure Hilfe
Gruß
26 Antworten
Hallo
Will deine Fähigkeiten und so nicht anzweifeln, Aber an welcher Bank hast du ihn gewechselt??? Linke Bank oder Rechte...
Ach und Glückwunsch zum Geilen Auto. Ich bin schon ein Halbes Jahr auf der suche nach soeinem.... Aber nie der richtige...
Bilder???
Mfg.TT
Wenn man vor dem Auto steht. Habe ich hinten rechts einen neuen Sensor eingebaut.
Habe dann den fehlerspeicher gelöscht und gestartet. Er sprang auch an, aber lief nur paar sek. dann habe ich das problem wieder gehabt.
Hatte dann an mir selber gezweifelt und den Sensor den ich hinten ausgebaut habe. Vorne links eingebaut. Aber kein erfolg. Wollte halt bloß sehen ob ich mich geirrt habe mit den Zylinderbänken.
Ps. Ich habe meinen in Grimma bei Friedrich und Avex gekauft. Die haben immer welche da stehen. Zurzeit steht ein Silberner und Gelber RS4 da.
:-)
Hast du den Roten gekauft???
Also mit dem Fehler kann ich nicht viel Anfangen.... Eingangssignal zu Hoch....
Das einzige Wäre das du das Kabel mal Überprüfst. Denn Wiederstand mal Messen zwischen Geber und Steuergerät.
Schau mal ob du irgendwelche Kontaktprobleme findest...
Wüste nix an was es sonst liegen kann...
Mfg.TT
Danke für die Antwort. Ne habe meinen August geholt. Habe einen schwarzen. Habe garnicht gewusst das ein Roter da steht. :-)
Mal noch ne andere Frage. Habe gerade mal gelesen. Das ein andere auch solche probleme hatte und die Sensoren im Netz gekauft hat. Und er lief nicht. Auf freundliche antworten der anderen hat er sich direkt bei Audi/VW gekauft und er ging wieder.
Kann das bei mir auch der fall sein. Ich muss aber dazu sagen. Das ich wie original von der Firma Bosch gekauft habe. Also eigentlich kein Asia Produkt oder so ein Mist???
Mfg
Ne das kann eigentlich nicht sein.
Der Fehler hätte ja beim Quertauschen auf Bank 1 mit wandern müssen.
Also als du den von Bank 2 (fahrerseite) auf Bank 1 gebaut hast.
Wenn was Mechanisches defekt wäre würde mann es denke Hören...
Die ham schon immer was da stehen. Aber ich habe noch nie den Perfekten ( Kaputten ) gefunden.
Daher weitersuchen...
Mfg.TT
Ich hatte auch gehofft durch das Durchtauschen der sensoren den Fehler auf Bank 1 zu verlagen um zu schauen. Ob er wirklich defekt ist bzw das der Fehler war. Leider hat mein Plan net funktioniert. :-(
ich habe auch schon überlegt ob der Fehler von Steuergerät aus kommt. Aber halt nur überlegt. :-)
Bin nun auch nicht der perfekte Autoschrauber. Und mit Elektrik kenn ich mich fast garnicht aus. Daher kann ich auch mit dem Fehler nicht viel anfangen bzw was die bedeutung ist von dem Fehler.
Naja das wäre das einzige was mir einfallen würde, das du das Kabel Prüfst...
Aber wenn du mit dem Wagen nicht in die Nähe von Chemnitz kommst, dann wirst du wohl ne Werkstatt aufsuchen. Am besten da wo du ihn gekauft hast, den die kennen sich mit em Wagen aus....
Mfg.TT
Hallo,
ich denk mal das es entweder das Steuergerät ist oder deine Zuleitung zum Nockenwellensensor hat einen weg!
Prüf mal die Spannungsversorgung!
3poligen Stecker vom NWS abziehen, Zündung an und zwischen Kammer 1 (plus) und Kammer 3 (Masse) messen ( volt)!
Mess bei Bank 1 und dann bei 2, müßen gleich sein!
Beim 2,8 v6 ist der Sollwert 9volt laut Reparaturleitfaden, so als Anhaltspunkt!
Beim Messen vorsichtig vorgehen, am anderen ende deiner Leitung sitzt dein Steuergerät!
Du kannst auch die 3 leitungen durch messen! Dazu mußt du aber die Batterie abklemmen, 15 min warten dann Steuergerätestecker abziehen und zum 3poligen stecker durch messen, wert 1 ohm, dazu benötigst du aber die pin belegung vom Steuergerätestecker!
Tipp wenn du viel selber machst besorg dir für deinen Audi ein Reparaturleitfaden Motronic Einspritz- und Zündanlagen!
Gruß
Naja wäre ja ne idee dort hin zu schaffen wo ich ihn gekauft habe.
Da gibt es bloß ein Problem. :-)
Wo ich den Wagen gekauft habe, ist mir nach 2 Tagen die Kupplung gekommen. Und ich habe ihn dort hin geschafft. Darauf hin wollten sie den wagen rep. Aber bis dies geschehen war. Vergingen 6 Wochen.
Das war schon der hammer. Audi meinte sie brauchen max 2-3 tage. weil der Motor raus gehangen werden muss. Aber das frecheste was noch kam. Ich sollte 600euro zahlen. Darauf hin habe ich den wagen bloß abgeholt und habe mich nicht mehr sehen lassen. Was ich noch dazu sagen muss. Sie haben angefangen die Kupplung zu wechsel und merkten das sie ein Spezial Werkzeug brauchten. Was sie nicht hatten. Darauf hin haben sie ihn wieder zusammen gebaut und weg geschafft zu Ford. ein lacher. Und dort sollte ich nach 6 wochen schauen, ob er fertig ist. habe es auch getan und durfte ihn mit nehmen von Ford aus. Und dann kam der Anruf. Wieso ich das Auto mit nehme und nicht die 600euro bezahle bei Friedrich und Avex. Obwohl nie ein Preis ausgemacht war. Sollte über Garantie laufen.
danke für die Info Polobiest. Habe schon so ein Buch gekauft. Nur leider gibt es nicht speziel für ein RS4 eins. Zumindest habe ich nirgendswo eins gefunden. Habe das vom Normalen A4.
Mfg
Na dann lieber nicht.
Hatte eigentlich noch keine Schlechten Sache gehört... naja. Ne Werkstatt die sich mit soeinem Auskennt ist schwer zu finden...
Wenn du das mit dem Messen machst und nicht so der Schrauber bist, sei Vorsichtig, dann kann viel Kaput gehen. Also auch auf die Richtigen einstellungen des Messgerät achten.
Mfg.TT
Naja da lass ich lieber die Finger davon. Ich denke mal es ist besser ich lasse es leute machen die Ahnung haben von dem was sie machen.
Und dazu zähl ich nicht.
Ich freu mich über jede Hilfe hier und lösung. Aber ich möchte lieber nicht in der elektrik rum wurschteln.
Weil wen ihr schon sagt das man es noch schlimmer machen kann, was ich denke was bei mir passieren wird. da lasse ich es lieber. :-)
Hast dir das Machs selber Buch gekauft oder?!
Das bringt dir in deinem Fall nix!
Du brauchst ein Audi Reparaturleitfaden für dein Audi! Da steht alles drin Werte, vorgehensweise mit Bilder, Messwertblöcke und Fehler suche usw!
Hab meines bei Ebay ersteigert von ner Werkstatt auflösung! Da stehen öfters welche drinn-mußt mal schauen,vielleicht hast glück!
Gruß