nockenwellenbruch - rückruf

Opel Corsa C

die überschrift sagt alles.
jetzt werden die schrauben lagerdeckel nockenwelle ersetzt.
zu spät für die die den schaden schon hatten...

Beste Antwort im Thema

XE Motoren fallen nicht darunter.
So also angeschrieben werden erstmal nur die Z10XEPs wegen Ersatzteilsituation. 😁

Betroffen sind Familie 0 Motoren MJ2005 - und nur die.

Agila, Astra G, Astra H, Combo C, Corsa C, Meriva A,
Tigra B – MJ 2005, nur Fahrzeuge mit Z10XEP (RPO
Code: LJ4), Z12XEP (RPO Code: LB4), Z14XEP (RPO
Code: LJ2) oder Z14XEL (RPO Code: LKA) sind betroffen.

ungefähre Abgrenzung:

Modell Werk-------------- Von--------------- Bis
Astra H Bochum---------- 5 2 127191 --- 5 2 243170
Astra H Antwerpen------ 5 5 104564 --- 5 5 256209
Astra H Ellesmere Port-- 5 8 076219 --- 5 8 173158
Agila Gleiwitz------------- 5 G 068130 --- 5 G 115860
Astra G Gleiwitz---------- 5 G 066872 --- 5 G 115858
Meriva A Saragossa----- 5 4 211396 --- 5 4 395995
Combo C Azambuja----- 5 3 033004 --- 5 3 071565
Corsa C Saragossa----- 5 4 206462 --- 5 4 395998
Corsa C Eisenach-------- 5 6 068545 --- 5 6 121411
Tigra B Heuliez----------- 5 E 000001 --- 5 E 042126

Und gemacht wird:
Schrauben nachziehen.
Dauert nichtmal 1 Stunde.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Der Wagen meiner Mutter ist zumindest scheinbar nicht betroffen, aber mein FOH hat wohl auch nur anhand des Autos ins KIS geschaut und da ist eben nichts hinterlegt.

Zitat:

Original geschrieben von Speedsterfahrer



Zitat:

Original geschrieben von slv rider


Vergessen Sie bitte nicht den Car Pass (mit den Sicherheitscodes) mitzubringen.
...
Wozu das? Wird da auch noch was softwaremäßig gemacht?

Batterie wird abgeklemmt während der OP.

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


Der Wagen meiner Mutter ist zumindest scheinbar nicht betroffen, aber mein FOH hat wohl auch nur anhand des Autos ins KIS geschaut und da ist eben nichts hinterlegt.

Welchen Motor hat deine Mutter denn?

Angeschrieben (und wohl auch im KIS hinterlegt) sind vorerst nur 1.0 Motor Fahrzeuge.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess



Welchen Motor hat deine Mutter denn?

Angeschrieben (und wohl auch im KIS hinterlegt) sind vorerst nur 1.0 Motor Fahrzeuge.

Z12XEP

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess



Zitat:

Original geschrieben von Speedsterfahrer



Wozu das? Wird da auch noch was softwaremäßig gemacht?
Batterie wird abgeklemmt während der OP.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess



Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


Der Wagen meiner Mutter ist zumindest scheinbar nicht betroffen, aber mein FOH hat wohl auch nur anhand des Autos ins KIS geschaut und da ist eben nichts hinterlegt.
Welchen Motor hat deine Mutter denn?

Angeschrieben (und wohl auch im KIS hinterlegt) sind vorerst nur 1.0 Motor Fahrzeuge.

Selbiges Problem auch in Österreich - keiner weiß was, keiner tut was - ist nix im KIS hinterlegt.... Alle waschen sich die Hände in Unschuld....

Habe aber auch den Z12XEP drinnen.

Soeben mit General Motors Austria telefoniert - meine Fahrzeugidentifizierungsnummer ist angeblich nicht hinterlegt - obwohl sie hier im "Fred" angeführt ist (Werk Eisenach 🙂)

Sie prüfen nun neu - haben nun die Daten bzw. Aktionsnummer von mir übermittelt bekommen....

War wohl ein Riesenfehler einen Opel zu übernehmen. Nach 5 Jahren und zig-Nockenwellenbrüchen bei ahnungslosen Besitzern - nun eine halbherzige Aktion zu Lasten der Kunden. Tolle Leistung!

Vermutlich macht es mehr Sinn, sich einen Drehmomentschlüssel zu organisieren welcher sich auf 8Nm einstellen lässt und macht es selber.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von woodyxxxl


Selbiges Problem auch in Österreich - keiner weiß was, keiner tut was - ist nix im KIS hinterlegt.... Alle waschen sich die Hände in Unschuld....

War wohl ein Riesenfehler einen Opel zu übernehmen. Nach 5 Jahren und zig-Nockenwellenbrüchen bei ahnungslosen Besitzern - nun eine halbherzige Aktion zu Lasten der Kunden. Tolle Leistung!

So Eng würde ich das nun nicht unbedingt sehen. Ist bei anderen Herstellern auch nicht anders, das wird sicher im Anlauf sein. Doof wäre nur wenn eben was passiert, so lange die Aktion noch nicht für den Z12XEP raus ist.

Zitat:

Vermutlich macht es mehr Sinn, sich einen Drehmomentschlüssel zu organisieren welcher sich auf 8Nm einstellen lässt und macht es selber.....

So einen hätte ich von Hazet sogar zu Hause, eigentlich für die Fahrradwartung mal beschafft... hhmmm... andererseits warum selbst machen, hab ich ja dann auch keinen schriftlichen Nachweis von Opel, das die Aktion bei dem Fahrzeug gemacht wurde... und nochmal andererseits, der Wagen ist fünf Jahre alt und hat 100tkm drauf, wie groß wäre überhaupt die Chance auf Kulanz bei einem Motorschaden...

Moin!
Kulanz? Naja, selbst die Zuzahlung dürfte bei der Laufleistung nicht ohne sein.
Aber echt jetzt, wo ist das Problem mal selber in ne Werke zu fahren und den Spass überprüfen zu lassen?
Das kann keine halbe Stunde Arbeit sein.
Die 30-50 EUR sind etwa zu viel? Oder eben selbst machen.
Aber dann 200,- Tacken beim Anwalt lassen, allein für die Frage ob man nicht doch Opel verklagen könnte, wenn der Motor dann doch Schrott ist?
Mfg Ulf

So, mal wieder zum Thema:

Ich hatte heute meinen Termin und sie haben nichts feststellen können. Mein Fahrzeug war zwar von der Aktion betroffen, aber es war alles i.O. 🙂
Kann nur jedem Empfehlen einfach danach zu fragen, dann hat man Sicherheit.

Zitat:

Original geschrieben von woodyxxxl



Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Batterie wird abgeklemmt während der OP.

Zitat:

Original geschrieben von woodyxxxl



Zitat:

Original geschrieben von Archduchess



Welchen Motor hat deine Mutter denn?

Angeschrieben (und wohl auch im KIS hinterlegt) sind vorerst nur 1.0 Motor Fahrzeuge.

Selbiges Problem auch in Österreich - keiner weiß was, keiner tut was - ist nix im KIS hinterlegt.... Alle waschen sich die Hände in Unschuld....

Habe aber auch den Z12XEP drinnen.

Soeben mit General Motors Austria telefoniert - meine Fahrzeugidentifizierungsnummer ist angeblich nicht hinterlegt - obwohl sie hier im "Fred" angeführt ist (Werk Eisenach 🙂)

Sie prüfen nun neu - haben nun die Daten bzw. Aktionsnummer von mir übermittelt bekommen....

War wohl ein Riesenfehler einen Opel zu übernehmen. Nach 5 Jahren und zig-Nockenwellenbrüchen bei ahnungslosen Besitzern - nun eine halbherzige Aktion zu Lasten der Kunden. Tolle Leistung!

Vermutlich macht es mehr Sinn, sich einen Drehmomentschlüssel zu organisieren welcher sich auf 8Nm einstellen lässt und macht es selber.....

Nach nur einer(!) Urgenz:

Rückruf am 18.11.2010 von General Motors - zuerst kryptische Andeutung ich soll in 1-2 Wochen bei meinem FOH anrufen..... Das war mir dann zu blöd und habe dann folgende (bereits bekannte) Informationen nun offiziell bestätigt bekommen:

- es sind aktuell nur die 1.0 Motoren im KIS hinterlegt
- meiner ist entgegen sämtlicher Falschauskünfte vom FOH bzw. General Motors Austria tatsächlich betroffen (nochmals Danke für das posten der betroffenen Fahrzeugidentifizierungsnummer hier im Fred)
- in 1-2 Wochen ist dann auch mein Töff-Töff auf der Liste - will offensichtlich heißen: dann auch die anderen betroffenen...

Transparenz ist etwas anderes....

Weil es so witzig ist, frage ich gerade an ob mein Modelljahr 2005 (EZ 01.2006) nun den Serviceplan „O ECO Service Flex“ wie auch im Serviceheft vermerkt hat (in gedruckter Form!), oder nicht - da jedoch die Anzeige bzw. der Abruf der Restkilometer bis zur nächsten Inspektion über den Tageskilometerzähler (2 Sekunden drücken bei ausgeschalteter Zündung) nicht funktioniert, tippe ich daher auf einen anderen Serviceplan.

Das mein Auto auch keinen Car-Pass besitzt, habe ich nur so nebenbei erfahren...... - aber den bekomme ich beim FOH für € 25,-
Mich wundert nix mehr....

Ich habe alles gelesen und habe nun als ahnungslose Opelfahrerin die Vermutung, dass mein Auto betroffen ist. Ich fahre einen Opel Tigra Twin Top 1,3 cdti BJ 2005 5E021689. Nur kann ich leider nicht mehr in die Werkstatt fahren, weil ich einen Motorschaden habe seit 1,5 Wochen steht mein Wagen bei Opel nach 130.000 KM. Angeblich ist irgendetwas abgebrochen und aufgrund dessen ist die Kette abgesprungen. Das ist das was ich verstanden habe + 6.000,00 €. Nun die Frage, ob durch diesen Materialfehler dieses passieren kann. Kulanz wurde abgelehnt.

Nein.Es sind nur Benzinmotoren betroffen.
Betroffene Modelle: Agila, Astra G, Astra H, Combo C, Corsa C, Meriva A,Tigra B
Abgrenzung:MJ 2005, nur Fahrzeuge mit Z10XEP (RPO Code: LJ4),Z12XEP (RPO Code: LB4), Z14XEP (RPO Code: LJ2) oder Z14XEL
(RPO Code: LKA) sind betroffen.

MfG Lifeforce

Hallo,

meiner fällt nicht laut Fahrgestellnr. nicht darunter, obwohl Mj 05. Bin ich nun auf der sicheren Seite oder kann es sein, dass Opel nicht genau weiß, ab wann die fehlerhaften Schrauben verbaut worden sind?

naja, ist eben die Opel Abgrenzung. 🙂

kannst du mal deine Fahrgestellnummer posten? die letzten 3 kannst du ja nen X machen, dann schauen wir nochmal drüber.

@woodyxxl:
Das mit dem Carpass ist aber nicht die Schuld von dem Opelhändler (außer du hättest da gekauft). Wenn der nicht auffindbar ist und bei Opel direkt abgefragt werden muß kostet das den Händler.
mögliche 0 € Lösung: Vorbesitzer/Verkäufer/ausliefernden Händler fragen oder auch Werkstätten die lt. Serviceheft an dem Fahrzeug schon etwas gemacht haben - evtl. haben die den noch gespeichert.

Hallo,

Ist zware ein Astra h, dennoch mal die Nr. 58007xxx

Schon mal Danke!

Stimmt, der fällt nicht rein lt. Fahrgestellnummer.

Wenn dir was auffällt könntest du es natürlich mal prüfen lassen. Evtl. auch über Kulanzantrag.

Wenn da nix geht bleibt dann nur selbst machen lassen. Ist ja nichtmal ne Stunde Arbeit, also nicht wirklich teuer.

Zitat:

@woodyxxl:
Das mit dem Carpass ist aber nicht die Schuld von dem Opelhändler (außer du hättest da gekauft). Wenn der nicht auffindbar ist und bei Opel direkt abgefragt werden muß kostet das den Händler.
mögliche 0 € Lösung: Vorbesitzer/Verkäufer/ausliefernden Händler fragen oder auch Werkstätten die lt. Serviceheft an dem Fahrzeug schon etwas gemacht haben - evtl. haben die den noch gespeichert.

Danke für den Tip - werde mal am Montag beim FOH anrufen, welcher die ersten Service/Inspektionen gemacht hat. Denke es wird nix bringen, da ja der Carpass für diesen PKW nie vorhanden war, woher soll dieser dann diesen her haben und einspeichern.

Auf alle Fälle ist alles sehr dubios bei Opel und den FOH´s - wegen meiner Anfrage zum Serviceplan hat mich General Motors/Opel angerufen und bestätigt, dass dieses Modelljahr sehrwohl den Serviceplan „O ECO Service Flex“ haben sollte - ich soll ins Serviceheft nachsehen. Genau deswegen habe ich ja angefragt: überall steht "Flex" und auch der Eintrag bei Plan "O" - nur hat der PKW keinen "Flex" sondern einen fixen Intervall, d.h. hier kann kein Rest-Kilometerstand abgefragt werden.
Wieso dann der FOH dies "falsch" im Servicebuch einträgt, ist genauso dubios als auch keine Angabe zu Motoröl gemacht wurde - weder auf der Rechnung noch sonst wo. Auf alle Fälle haben alle FOH kein GM Öl verwendet.... daher mein Verdacht das einfach 10W40 drinnen ist, was ja dann nicht dem Serviceplan „O ECO Service Flex“ entspricht.

Mir ist es egal - Service mache ich nun nie wieder bei einem FOH - zurücksetzen der Inspektion funktioniert laut den Anleitungen von hier und die € 25 für den Car-Pass machen mich nicht noch ärmer. Wenn die Schrauben der Nockenwelle dann nächste Woche geprüft wird bleibt nur noch das nervende Poltern der Vorderachse - aber auch egal, ist halt ein billiger Opel.
Auch das Dauerleuchten der Kontrollleuchte "Traktionskontrolle" (Das Dreieck mit dem schleudernden Fahrzeug drinnen - ESP hat die Karre ja vermutlich nicht) welches hin und wieder vorkommt, ist wohl Opel-Standard-Qualität - Zündung Aus und Ein und alles ist laut FOH wieder OK. Fehlercode ist jedenfalls nicht hinterlegt (selber geprüft laut Anleitung von hier).

Cu

Deine Antwort
Ähnliche Themen