Nockenwelle von Scat
Ich hab da noch einen 1300er Motor mit 44Ps liegen und eine Scat Nockenwelle mit 272 grad.Mich würde reizen die einzubauen.Nun zu meiner frage
bringt die im unteren drehzahlbereich etwas mehr schub.Muss ich bei der gehärtete stößel haben oder kann ich die serien stößel nehmen.Der motor soll an sich ungetunt bleiben.Soll mit serien vergaser betrieben werden.
19 Antworten
Hmmm, eine 272 Scat finde ich nicht, aber zwei mit 275 Grad, die C20 und C25. Die C25 ähnelt der W100 recht stark.
Falls es die C25 ist, würde ich auf Kipphebel 1:1.1 bleiben... das Ding macht damit 10.65mm Hub ! Das ist relativ viel.
Wennst da 1:1.25 Hebel einbaust, schlagen die Ventile auf... was dann passiert ist ja wohl klar: Salat.
Chrom Molly ist bei dem Motörchen Blödsinn, viel zu schwer und völlig unnötig. Alu Seriestangen, reicht völlig. Ich würde sie beim Motorenbauer einkürzen lassen, viel besser als unterlegen... Diese Nocke geht auch nur bis etwas über 5000, Stahlstangen machen erst wesentlich weiter oben Sinn, so bei 6500 aufwärts vielleicht.
Wesentlich mehr bringen dir ganz einfache Sportfedern, die von Scat reichen völlig, meiner dreht mit ultraleichten 58gr. Stößeln, Titantellern, Alustangen und diesen Sportfedern mittlerweile 6800 Touren damit 🙂
Mal was zu den Stahlstangen, allerdings für'n Typ4. Da sind die Stösselstangen schon dicker und auch schwerer; kann man nichtunbedingt mit Typ1 vergleichen.
Also, die Stahlstangen an sich sind leichter. Ja, doch, ich habe sie gewogen. Sie sind wegen der Wandstärke (1mm zu fast Vollmaterial bei Alustangen) allein leichter.
Nur, im Betriebszustand - mit Öl gefüllt - sind die etwas schwerer.
Ihr Vorteil liegt in der leichten Einkürzbarkeit. Stabilerals die Typ4 Stangen sind die nicht. Typ1 Stangen sind leichter und auch schwächer.
Daher der Gebrauch von Stahlstangen.
Man braucht sie nicht, wenn es leichte Ventilteile und nicht so starke Federn im Motor gibt.
Beim Typ4 wäre es bei verwenden von Serienteilen oder nahe an Serienteilen,ein Rückschritt die leichten, einkürzbaren Alustangen vom Typ1 zu nehmen.
Die einzig einkürzbaren waren ebendie CrMo-stangen.
Nachteile haben die auch:
Sie müssen, auf Grund der anderen Wärmedehnung, ein viel kleineres Ventilspiel haben. Normal EV 0,05mm. Ausslass auch oder 0,07mm, sonst klappern die Ventile etwas bei 0,15 EV +0,2mm bei NAauslassventilen.
Alle Motoren haben oder hatten bei mir CrMo-stangen, weil alle Motoren nie die gleiche Länge für Stösselstangen brauchten; alle bis zu 4mm Unterschied. Macht sich in der Geometrie der Kipphebel so bemerkbar, dass man die Einstellschrauben länger oder kürzer haben muss, sonst ist Essig mit Ventile einstellen, geschweige von ordentlicher Anordnung der Kipphebel.
Unterlegen der Kipphebelböcke? Ging nicht bei den Hüben( max waren es mal 14,xx). Der Ventildeckel hatte keinen Platz dafür innen.🙁
Ja red ich hab die C25
Es steht folgendes auf dem Karton C25 Cam 365" Lift (1.1)272 Duration 3 Bolt Typ1.
Mich würde noch intressieren was ihr von der zusammenstellung haltet und ob der Block mit nem serienvergaser fahrbar ist.31Pict 3 halt.Ich wollte wenn möglich keine Doppelvergaseranlage haben.
Das steht auf der Scat Seite
STOCKER PLUS = 1600 - 1776cc LOW- TO MID-RANGE POWER & IDEAL WITH 1.40:1 ROCKER ARM (1000 - 5000)
20004 C25 .332" .365" .415" 272 234 W-100
Ich hatte mal einen 1200er mit einer 262° Ami Welle. Dei messen mit mehr Ventilspiel. Angeblich kann man ca. 20° draufrechnen, wenn man nach Deutscher Methode messen würde. So wie z.B. die Schleicher Wellen angegeben sind. Also hatte meine ca. 282 "Deutsche Grad".
Der Motor hatte einen Serienvergaser und bearbeitete Zylinderköpfe. Lief ohne Probleme mit spürbar mehr Leistung als vorher.
Ähnliche Themen
STOCKER PLUS = 1600 - 1776cc LOW- TO MID-RANGE POWER & IDEAL WITH 1.40:1 ROCKER ARM (1000 - 5000)
20004 C25 .332" .365" .415" 272 234 W-100
Diese Nocke hätte folgende Daten:
Hub an der Nocke: 0,332" => 0,332 x 25,4mm = 8,4mm
mit 1:1.1 Kipphebeln kommen da 0,332 x 1,1= 0,362" = 9,2mm am Ventil
mit 1:1.25 Kipphebel dann 0,365" x 1,25 = 0,415" = 10,5 mm am Ventil
272 ist die Angabe in Grad bei Ventilspiel 0,15mm
234 ist die Angabe in Grad bei Ventilspiel 0,050" = 1,26mm ... Amis messen bei anderem Ventilspiel.
Theoretisch kann man diese Nocke ausreizen mit 1:1,4er Kipphebeln, wird auch im Datenblatt damit beworben. Das würde ich aber nur bei mehr Hubraum machen, sonst klappt der Leerlauf bei dem Motörchen bestimmt nicht mehr.
Ähmmm, das sind aber die Daten der C20, nicht C25 ... vielleicht ist mein Datenblatt aber auch veraltet oder die haben was verändert.
Ich würde die Nocke erstmal mit den kleinen 1:1.1ern Serien Kipphebeln fahren, auch mit dem ganz normalen Serienvergaser. Wenn du nicht über 5000 gehst, langen auch Serienfedern... wobei ich da lieber gleich die SCAT Sport Einfachfedern verbauen würde. Rest alles Serie. Die Nocke ist eigentlich recht seriennah.