Nockenwelle

Opel Combo B

Moin! hab eine Sport Nockenwelle angeboten bekommen, muss ich da was beachten , oder kann ich die ohne probs selber einbauen?? Und Bringt das überhaupt was?? danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

ich hab das buch leider noch nicht gelesen, aber ich glaube es geht um "per anhalter durch die galaxis", in dem erwähnt ist das die antwort auf alle fragen die zahl 42 sei... whatever.

@ goosman
Ist die Nockenwelle auch für den ohc smallblock ? Wieviel Laufleistung ? neu ?
Welche Daten bzgl Öffnungslänge in Grad, Hub in OT in mm sowie maximaler Ventilhub in mm hat die Nocke ?
Sportnocken gibt es ca 20 verschiedene für den ohc Motor wenn man alle Hersteller zusammenzählt.
Also bitte mehr Infos...

Alles im Rahmen 265-280° Öffnungslänge, Hub in OT bis maximal 1,5 mm, Ventilhub nicht über 10,5 bis 11mm wäre, ein passables Profil.
Eine Sportnocke verschiebt die Drehmomentkurve nach "oben" indem sie die Gemischströmung unter erhöhter Drehzahl positiv beeinflusst, indem die Ventile länger und weiter geöffnet werden.
Untenrum, bei einem humanen Nockenprofil, hat man bis ca 2000 u/min weniger Leistung... bis 3500 u/min fühlt es sich serienmäßig an, ab ca 4000 merkt man dann mehr Schub gegenüber der Serie. Durch das im oberen Drehzahlbereich gestiegene Drehmoment ergibt sich eine höhere Maximalleistung und somit auch höhere Höchstgeschwindigkeit.
Je nach Stärke des Profils kann sich eine Sportnockenwelle auf den Leerlauf auswirken. Dieser kann leicht anfangen zu schwanken, besonders im Kaltzustand des Motors. Bei zu krassen Profilen verschlechtern sich die AU Werte recht deutlich.
Bei humanen Profilen, siehe Angaben, bleibt das alles noch im Rahmen der Alltagstauglichkeit.

Zu neuen Nockenwellen braucht man auch neue Schlepphebel ! Im Setpreis beim Tuner kostet sowas ca 300-350€ für den ohc. Beim Einbau empfiehlt sich zudem noch ein neuer Nockenwellen Simmerring und natürlich eine neue Ventildeckeldichtung.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Aufgrund der Fülle an Informationen, würd ich doch mal ganz klar sagen: 42 😁

42 - definitiv 😁

Zitat:

Original geschrieben von Stefan_Raba


42 - definitiv 😁

42 ? Lasst mich nicht doof sterben :-)) Was bitte ist das ?

also fate,ich weiss ja nicht,meinste nicht eher 42,5 ????
naja wir wollen ja nicht so klein karriert sein.......gelle.

Ähnliche Themen

macht den jung nich so feddisch....😁aber 42,5 trifft es eher

ich hab das buch leider noch nicht gelesen, aber ich glaube es geht um "per anhalter durch die galaxis", in dem erwähnt ist das die antwort auf alle fragen die zahl 42 sei... whatever.

@ goosman
Ist die Nockenwelle auch für den ohc smallblock ? Wieviel Laufleistung ? neu ?
Welche Daten bzgl Öffnungslänge in Grad, Hub in OT in mm sowie maximaler Ventilhub in mm hat die Nocke ?
Sportnocken gibt es ca 20 verschiedene für den ohc Motor wenn man alle Hersteller zusammenzählt.
Also bitte mehr Infos...

Alles im Rahmen 265-280° Öffnungslänge, Hub in OT bis maximal 1,5 mm, Ventilhub nicht über 10,5 bis 11mm wäre, ein passables Profil.
Eine Sportnocke verschiebt die Drehmomentkurve nach "oben" indem sie die Gemischströmung unter erhöhter Drehzahl positiv beeinflusst, indem die Ventile länger und weiter geöffnet werden.
Untenrum, bei einem humanen Nockenprofil, hat man bis ca 2000 u/min weniger Leistung... bis 3500 u/min fühlt es sich serienmäßig an, ab ca 4000 merkt man dann mehr Schub gegenüber der Serie. Durch das im oberen Drehzahlbereich gestiegene Drehmoment ergibt sich eine höhere Maximalleistung und somit auch höhere Höchstgeschwindigkeit.
Je nach Stärke des Profils kann sich eine Sportnockenwelle auf den Leerlauf auswirken. Dieser kann leicht anfangen zu schwanken, besonders im Kaltzustand des Motors. Bei zu krassen Profilen verschlechtern sich die AU Werte recht deutlich.
Bei humanen Profilen, siehe Angaben, bleibt das alles noch im Rahmen der Alltagstauglichkeit.

Zu neuen Nockenwellen braucht man auch neue Schlepphebel ! Im Setpreis beim Tuner kostet sowas ca 300-350€ für den ohc. Beim Einbau empfiehlt sich zudem noch ein neuer Nockenwellen Simmerring und natürlich eine neue Ventildeckeldichtung.

Bor was man da alles wissen muss!!! also das ist eine 272Grad Nocke von dbilas war im corsa geleichen corsa B verbaut wie meiner es ist 1,4 8V 60ps, also ohc! die Nocke is 3 monate alt er baucht sie nicht mehr weil er nen üblen heck schaden hat und er den corsa auf den schrott stellt! Mein bomber ist ein 97 und 108Tausen weg motor ist voll in ordnung kein öl verlust oder der gleichen!

Zitat:

Original geschrieben von Schorni8145



Zitat:

Original geschrieben von Stefan_Raba


42 - definitiv 😁
42 ? Lasst mich nicht doof sterben :-)) Was bitte ist das ?

Die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest.

So sieht dat aus! 😁 Nix 42,5 hier oder so, näänääänäänää.

Zur Nocke: passen tut sie dann, würde aber am einfachsten direkt den ganzen Nockenwellenkasten von deinem Kumpel übernehmen. Neue Kopfschrauben besorgt und rubbeldiekatz ist das fertig.

@ goosman
eine 272° Dbilas Nockenwelle sollte gut sein.
Entweder die Methode vom fate-md verwenden, oder du brauchst noch neue Schlepphebel dazu und die Teile die ich genannt habe.
Einbau beim 8v weiss ich jetzt nicht genau, ich habs nur letztens beim 16v gemacht.
Evtl in einem der Reperaturbücher nachlesen ala "so wird's gemacht" oder "jetzt helfe ich mir selbst".

Wenn das irgendwann getan ist, kannste ja mal einen Erfahrungsbericht posten. Würde ich mal interessieren in welchem Ausmaß du die Nocke dann merkst... zwischen 6-8ps mehr sollte die schon bringen.

hab da auch mal ne frage ich hab von scharfen nockenwellen nicht sooooo den plan.......

deswegen wollte ich mal wissen wie das bei einem 1,2L aussieht.......

(einbau wäre nciht das problem bloß mit der "funktionsweise"😉[aber durch die erklärung weiter oben gehts schon nen bisschen 😉 ]

Funktioniert beim 1.2er genauso wie beim 7l V8, Grundprinzip (längere Öffnungszeiten und höhere Öffnungswege) bleibt das gleiche. Hab hier ne Nockenwelle für nen 49ccm Rollermotor liegen, sieht extrem knuffig aus, Funktionsweise ist aber die gleiche.

Die Leistungsausbeute fällt halt etwas geringer aus, bei weniger Hubraum

hi!
the whitesnake der 1.2 motor reagiert sehr gut auf scharfe nockenwelle etc und im 1.2 bringt eine sportnocke fast das doppelte wie im 1.4 zb beispiel..ich weiß noch aus mantzelzeiten das die 270er mantzelwelle zb im 1.2 bis zu 14PS bringen sollte und im 1.4 bis zu 8PS..

wichtig ist nur neue schlepphebel mit verbaun und nicht zu scharf mit der welle werden.wenn du den wagen im alltag bewegen möchtest etc dann biste mit einer die von unten rum schon kommt besser bedient wie mit einer die erst später kommt dafür aber bei drehzahl also im oberen bereich umso mehr bringt..

"Zur Nocke: passen tut sie dann, würde aber am einfachsten direkt den ganzen Nockenwellenkasten von deinem Kumpel übernehmen. Neue Kopfschrauben besorgt und rubbeldiekatz ist das fertig"

da würd ich schaun welcher motor weniger laufleistung hat und dann dem endsprechend agieren..wichtig ist vorallem neue nockenwellen neue schlepphebel..kam die damals nicht neu würd ich nun neue verbaun um erhöhten verschleiß etc vorzubeugen..bei fate seiner variante dran denken kopfdichtung muss auch neu wenn die kopfschrauben einmal los sind und der kopf muss geplant werden wenn sich beim kontrollieren mit dem haarlienal ergibt das er nicht mehr 100% plan ist..

soo ich will mir jez auch mal eine anschaffen hab nen corsa b "atlanta" 1.4 60 Pferdchen

wo krieg ich denn eine her mit schlepphebel?!?hab schon gegoogelt aber kaum was gefunden...wo habt ihr eure her?

Deine Antwort
Ähnliche Themen