Nockenwelle

Opel Combo B

Moin! hab eine Sport Nockenwelle angeboten bekommen, muss ich da was beachten , oder kann ich die ohne probs selber einbauen?? Und Bringt das überhaupt was?? danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

ich hab das buch leider noch nicht gelesen, aber ich glaube es geht um "per anhalter durch die galaxis", in dem erwähnt ist das die antwort auf alle fragen die zahl 42 sei... whatever.

@ goosman
Ist die Nockenwelle auch für den ohc smallblock ? Wieviel Laufleistung ? neu ?
Welche Daten bzgl Öffnungslänge in Grad, Hub in OT in mm sowie maximaler Ventilhub in mm hat die Nocke ?
Sportnocken gibt es ca 20 verschiedene für den ohc Motor wenn man alle Hersteller zusammenzählt.
Also bitte mehr Infos...

Alles im Rahmen 265-280° Öffnungslänge, Hub in OT bis maximal 1,5 mm, Ventilhub nicht über 10,5 bis 11mm wäre, ein passables Profil.
Eine Sportnocke verschiebt die Drehmomentkurve nach "oben" indem sie die Gemischströmung unter erhöhter Drehzahl positiv beeinflusst, indem die Ventile länger und weiter geöffnet werden.
Untenrum, bei einem humanen Nockenprofil, hat man bis ca 2000 u/min weniger Leistung... bis 3500 u/min fühlt es sich serienmäßig an, ab ca 4000 merkt man dann mehr Schub gegenüber der Serie. Durch das im oberen Drehzahlbereich gestiegene Drehmoment ergibt sich eine höhere Maximalleistung und somit auch höhere Höchstgeschwindigkeit.
Je nach Stärke des Profils kann sich eine Sportnockenwelle auf den Leerlauf auswirken. Dieser kann leicht anfangen zu schwanken, besonders im Kaltzustand des Motors. Bei zu krassen Profilen verschlechtern sich die AU Werte recht deutlich.
Bei humanen Profilen, siehe Angaben, bleibt das alles noch im Rahmen der Alltagstauglichkeit.

Zu neuen Nockenwellen braucht man auch neue Schlepphebel ! Im Setpreis beim Tuner kostet sowas ca 300-350€ für den ohc. Beim Einbau empfiehlt sich zudem noch ein neuer Nockenwellen Simmerring und natürlich eine neue Ventildeckeldichtung.

30 weitere Antworten
30 Antworten

hi!
erstmal was hat dein motor an km gelaufen?wenn über 100tkm lass es besser bleiben..

wo möchtest du mehrleistung haben und was möchtest an geld anlegen?

das weiß keiner so genau wie viel der drauf hat...wieso wenn über 100 tkm sein lassen?

mir is egal wo mehr power is hauptsache mehr😁wie siehts denn aus mit nen fächerkrümmer....

hi!
wieso=?weil wenn dein motor 100tkm oder mehr sich an eine gewissen leistung gewöhnt hat und nun plötzlich mehr druck etc bekommt bekommst schnell probs mit pleullagern,kolbenringen usw..deshalb fast man so einen motor nicht mehr an außer man überholt ist komplett.

"mir is egal wo mehr power is hauptsache mehr😁wie siehts denn aus mit nen fächerkrümmer...."

da du scheinbar noch nicht viel über tunen etc weißt schlag ich dir vor benutzt erstmal die suchfunktion das thema war schon sehr oft hier und da kannst dich erstmal schlau lesen bis du weißt was du willst etc...nur wie gesagt bei über 100tkm lass es sein..

@ zuekki

Schau mal unte risse-motorsport.de unter motortuning/ohc für die smallblock motoren 1.2-1.6 liter... da gibts Komplettkits.
Welche Profile empfehlenswert sind steht ja auf seite1...

andere anbieter sind zb dbilas.de und dann ebenfalls für jene motoren schauen... oder imotecgmbh.de, um nur ein paar beispiele zu nennen.
Auf der Risse-Motorsport Seite würde sich zb die 272° Welle anbieten. Auch noch ok wäre die 270° Welle oder die 280° Welle, wobei die 280° in ihrem Profil zwar wohl am meisten Maximalleistung bringt, diese steht dann vermutlich aber erst ganz kurz vor dem Drehzahlbegrenzer an, weshalb man im Alltag dann weniger davon hat.

Fächerkrümmer... kann man machen, ist aber teuer. Man kann sagen 100€ für 1ps wenn man sich das Ding neu holt.
Aber es gibt da wie gesagt noch eine Methode aus dem Opel Baukasten. Man kann irgendeinen Krümmer oder Hosenrohr hernehmen, um dann ein doppeltes Hosenrohr zu haben. Das bringt auch 2-3 ps und ist sicherlich ne ganze Ecke günstiger.
Welcher Krümmer oder welches Hosenrohr das genau ist, musste selbst mal in Erfahrung bringen. Ich glaub c16se war da das richtige Stichwort.

Ich gebe vauxhall aber Recht. Tuning nur vornehmen, wenn der Motor noch gut in Schuss ist. Ein Motor mit toter Kompression, stetig klackernder Akkustik, Öllecks oder sonstiges sollte keine Basis für Tuning sein. Dann lieber das Geld für die Instandhaltung ausgeben...
100.000km sind für mich allerdings kein sinnvoller Maßstab. Es gibt Motoren die sind mit 70.000km schon endfertig, und Motoren die mit 130.000km erst so richtig eingefahren sind. Immer eine Sache der Pflege, der Fahrstrecken, des Öls usw...
Aber wenn ein Motor schon im "Herbst" seines Lebens angekommen ist, dann bringt das Tuning natürlich auch weniger.

Ähnliche Themen

hallo ich will meinen oder besser gesagt meinen 2. (bald) auch auf xe umbauen .. ihr schreibt wenn der öl verlust zu hoch un die kompression zu niedrig is sollte mans lassen ..aber woher soll ich wissen wie der öl verbrauch un die kompression is wenn ich einen motor kaufe? vielleicht weiß der verkäufer nichmal selber wie die kompression war .. un beim öl könnte er lügen ????

Wenn du sicher gehen willst, hilft nur eine komplette Motorüberholung.

okay eig. wollte ich das sowiso mach nur ich weiß nich ob das geld dafür reicht.. ich hätte für den umbau um die 3000 euro geplant würde das reichen?

Mit einer kompletten Überholung wahrscheinlich nicht.

mmh ich denke dann werd ich noch ein bisschen mehr geld sparen weil wenn ich das machen werde dann will ichs auch richtig machen... was zählt denn zum neu überholen dazu?

Block:
-neu bohren auf 1. ÜM
-neu hohnen
-neue Kolben 1. ÜM
-neue Kolbenringe
-Ölpumpe prüfen und ggf. überholen / ersetzen
-Kurbelwellenlagerstellen auf Maßhaltigkeit prüfen, ggf. nacharbeiten
-neue Hauptlager
-neue Pleuellager
-alle Dichtungen und Wellendichtringe neu

Kopf:
-Reparatur gegen Öl-/ Wasserschaden, wenns kein Cossi ist
-Ventile neu einschleifen
-alle Dichtungen und Wellendichtringe neu

Alle Bauteile reinigen incl. Ölkanäle etc.

Riementrieb komplett neu.

Im Endeffekt also ein Motor mit 0km Laufleistung.

vielen dank für deine auflistung!
so wie ich des seh is es nich ganz billig aber ich will ja was von dem motor haben ... springt da dabei auch die eine oder andere ps raus? hört sich für mich so an aufbohren un übermaßkolben das heißt ja schonmal mehr hubraum

Naja...1. ÜM sind 0.25mm größere Bohrung, sicher wird es effektiv was bringen, aber ob man das so derbe merkt, k.A.

Wenn der Motor aber eh komplett auseinander ist, kannste auch direkt net kleine Kopfberarbeitung vornehmen lassen und nen Satz andere Nockenwellen verbauen. Bis etwa 180PS kommt man beim XE noch relativ schnell und preiswert, darüber wirds teuer.

aso okay das is ja nich so viel... ja andere nocken wollte ich auch drin haben.. 180 ps hört sich gut an bei 180 -190 ps lag eig. auch mein wunsch des is gut.. naja jetzt mal sehn wird dann noch ein weilchen dauern aber besser mache ich es richtig als dass später irgendwas im arsch is.. danke für deine infos

Naja wenn du 60PS gewohnt bis, denkste auch bei Serienleistung erstmal, dass du auf ner Kanonenkugel sitzt. Die Relationen verschieben sich nur leider relativ schnell und man gewöhnt sich an die Leistung.

hi!
3000 euro kostet schon alleine eine komplette XE überholung mit neuen serienteilen und übermass Kolben etc..

also da würd ich noch was sparen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen