Nockenwelle

BMW 3er E21

möchte bei meinem e30 die ölleitung an der nockenwelle tauschen, da er rasselt und ich denk mal die is vielleicht verstopft.
was muss ich beachten??? ist das einfach zu machen? brauche ich neue dichtungen?
wer kann mir helfen, vielleicht mit fotos, wäre super!

gruss,

sandy

Beste Antwort im Thema

Hatte ich das an anderer Stelle nicht schon beschrieben???
Beim Freundlichen besorgst du dir das Ölrohr und diesen O-Ring als Dichtung.
Ventildeckel öffnen und dann siehst du das Ölrohr über der Nocke.
Ich glaub, 3 Schrauben lösen, das Teil abnehmen und das neue entsprechen wieder reinschrauben. Ist ziemlich selbsterklärend.
Ventildeckel wieder drauf und die Schrauben vom Deckel über Kreuz anziehen, damit sich nix verzieht. Also links unten, rechts oben usw.
Gruß Jochen

17 weitere Antworten
17 Antworten

um nicht noch mehr Unheil zu stiften:
meine Aussage zum Klappern des M40 bezüglich der Ölrohrbefestigung war nicht ernst gemeint.
😛
Bei den Einmaldichtungsscheiben tippe ich eher auf Kupfer; allerdings bin ich mir auch nicht sicher. Könnte auch Gummi sein?
Erinnere mich nur an der Ölfilterwechsel; beim Ersatzteil lagen Dichtungen in
Gummi
Alu
Kupfer
bei.
Wobei Kupfer und Alu wohl für die Ablassschraube waren.
Im Edeka steht halt nix bei, aus was für einem Material die für das Ölrohr sind.
Gruß Jochen

Die Scheiben sind aus Kupfer und die Hohlschraube glaub ich aus Alu aber die ganze Aktion kannste dir sparen wenn der M40 Motor Klackert ist zu 99% die Nockenwelle hin .Da gibts nur eins, einmal Welle neu und wenn du nicht in 5000 km die Welle nochmal Tauschen willst dann mach dir nen Neuen/Überholten Zylinderkopf drauf .
Glaub mir ich spreche aus Erfahrung .
Einen schönen Bericht darüber findest du hier Guckst du unter M40 Nockenwelle.
Eine andere Möglichkeit ist man lebt nit dem Klackern und dem Leistungs Verlust
LG
grave

so, nochmal im etk geschaut, die Scheiben sind aus Kupfer 😉
eigentlich nicht so wichtig, aber jetzt wissen wirs alle 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen