Nockenwelle für Golf II GTI 107PS MKB PF
Hallo. Habe seit kurzem einen Golf II GTI mit 107PS MKB PF. Würde da gerne noch ein paar PS'chen 'raus holen. Bringt eine andere Nockenwelle alleine etwas oder was ist bei Nockenwellenwechsel alles zu beachten?? Andere Tips zur Leistungssteigerung? Welche Nockenwelle ist geeignet (G-Welle ? welche Grad Zahl). Danke für Eure Tips ...
25 Antworten
nen verstellbares nockenwellenrad brauchst du nicht und nur ne nocke bringt es nicht wirklich.
zu der 306° welle natürlich bringt die mehr und wenn du kein wert auf nen vernüftigen leerlauf legst kannste die auch nehmen.
wenn du es vernüftig machen willst lässte den kopf bearbeiten und baust ne 276° grad nocke und nen fächer ein dann lässte den motor noch drauf abstimmen. alles andere wie nen offener filter oder nen powerrohr sind spielsachen die nix bringen.
So siehts aus, die 300€ kannst Du mal dezent in Alkohol anlegen, da gibts wenigstens ordentliche Prozente.
Für 450€ kann ich dir nen Top bearbeiteten 8V Kopf überlassen, da noch ne 276er Nocke rein und nen Satz ordentlicher Einspritzdüsen und du erkennst den Motor nicht wieder.
Das ist so das mindeste was man anlegen muss um einigermassen was raus zu bekommen.
Ähnliche Themen
Dann wäre ich also im 16V-Bereich... Kannst du mir sagen welche diese größere Föredermenge bringen?? Sind die dann vom 16V??
welche du nehmen musst da musste leinad fragen ich weiß auch nicht was da serie für welche drin sind kenn mich mit den pf nicht so aus. eventuell kannst die vom abf nehmen das ist der 2 liter 16v aus dem golf 3 mit 150 ps. die von den 1.8er 16v motor kannste knicken der hat ne ganz andere einspritzung.
HerrKommilitone hat an nen Serien PF nen Verstellbares NW Rad und nen höheren benzindruck auf die Leiste gepappt.
120PS auf der Rolle. Das nicht schlecht...
Ich fahr nen bearbeiteten Kopf , Chip, und halt nebensächlichkeiten von Bonrath und bald Supersprint.
Der geht echt wie sonst was. Die Videos kennt ihr ja und übern Winter wird weiter gebastelt.
Und Du hast es bis heute noch nicht geschafft mal zu Bosch zu fahren und für 45€ ne Leistungsprüfung zu machen?
Das iss rausgeworfenes Geld. Die Kohle tank ich lieber.
Leistungsmessung mach ich erst wenn ich fertig bin. Übern Winter wird auch wieder viel geschraubt.
Selbst mein Meister meinte das der wie´n 16V geht. Aber das ist alles subjektiv.