Nockenwelle beim GFJ BJ95
Ist die Welle vom Modell bis 89 identisch mit der ab BJ.89
Mein Fiesta courier 1.3L BJ94 hat einen Nockenwellenschaden.
MFG V.Pinnau
30 Antworten
nockenwelle
hallo, habe das gleiche problem bei meinem courier gehabt. nockenwelle bei ebay ( 49,99 euro ) gekauft, motor ausgebaut- tassenstößel die direkt auf der welle ( 8 stück ) laufen peinlich genau prüfen ( müßen unten unbedingt unten gerade bzw glatt sein ) und die kaputten auswechseln ( von ford ) sonst kannst du alles vergessen denn deine arbeit war umsonst. bei der gelegenheit auch an die kupplung denken, wenn schon mal das getrieb abgebaut ist. meiner läuft wieder super toll ohne irgendwelche klackergeräusche.
viele grüße aus neresheim
Also, habe meinen kleinen von Ford wieder. Nockenwelle, alle 8 Stössel, 8 Stösselstangen, 8 Stellschrauben, diverse Dichtungen, Simmeringe, neuen Aufkleber für Ventildeckel, Motoröl, Filter usw. ersetzt. Schnurrt perfekt. Habe die Nockenwelle nun nicht mitgenommen, Fahrzeug war von aussen und innen gewienert, wollte ich nicht wieder einsauen. Nockenwelle angeschaut, 1. Nocke deutlich abgetragen, wäre aber auf nem Foto schwierig zu erkennen gewesen. 1080,- Euros weg. Da drumherum alles wie neu und 2 Jahre frisch TÜV, fiel die Entscheidung für die Reparatur. Für do it yourself für mich leider zu schwierig.
nockenwelle
hallo, ja ein super teil für wenig geld und er läuft sehr ruhig, schnell und mit wenig sprit. mfg und schönen tag noch
Ähnliche Themen
Guten Abend
und mal im Ernst.
Laeuft dei Nockenwelle von E-BAy schon ueber 10TKM?
HAbe meine noch n icht eingebaut , ist mir einfach zu warm
drausen.
MFG V.Pinnau
Zitat:
Original geschrieben von fitzcarraldo
Hallo erstmal,
ich dachte mit passiert sowas nicht.
Heute bei 38500 km 150 Kilometer Autobahn mit 140 - 150 km/h, (weil Kurzstrecke mag er ja auch nicht) bis er warm war natürlich umsichtig mit dem Gaspedal. Danach beim ersten Ampelstopp - Klack, Klack, Klack usw. Ventildeckel abgebaut. Beim Ventil ganz rechts ca. 5 mm Spiel, die Stösselstange wackelte fröhlich umher. Wenn das mal nicht die Nockenwelle ist. Alle Pflege- und Wartungsempfehlungen eingehalten.
Hallo,
ähnlich ergeht es mir gerade. War für einige Tage an der
Ostsee. Nach der Autobahnfahrt stellte ich ebenfalls das
Klack, Klack, Klack fest. Hatte auch erst vpr 2000km das
Ventilspiel eingestellt. So wie ich es alle 10tkm gemacht
hatte. Habe mich auch an alle Wartungstips gehalten. An
meinen werde ich wohl oder Überl nen Kreuz nageln dürfen.
Habe leider nicht das Geld für eine Reparatur obwohl der
Wagen gut in Schuss ist und sehr viele Neuteile hat.
Gruß Andreas
Ist schon ein leidiges Thema mit der Nockenwelle,
ich denke es ist nicht nur ein Qualitatsprobl.
sondern auch Konstrucktionsbedingt weil dort nicht so recht
und schnell Oel an die wichtigen Stellen hinkommt.
Fuer grosse Wartungsinterwalle und hohe dauerdrehzahlen
ist das Motoerch sicher auch nicht gedacht.
PS.: mein Courier kommt auf der Autob. kaum ueber 4T. Umdr. (5er GAng)
nach jetzt ca 8 TKM immer noch sehr zufrieden mit der neuen Ebaynockenwelle,
Ventielspiel bei neuen Stoesseln 0.50 Auslas !!!
Zitat:
Original geschrieben von V.Pinnau
Ist schon ein leidiges Thema mit der Nockenwelle,
ich denke es ist nicht nur ein Qualitatsprobl.
sondern auch Konstrucktionsbedingt weil dort nicht so recht
und schnell Oel an die wichtigen Stellen hinkommt.
Fuer grosse Wartungsinterwalle und hohe dauerdrehzahlen
ist das Motoerch sicher auch nicht gedacht.
Deswegen sollte man ja auch ein wirklich gutes Öl benutzen und nicht solche 0815-Brühen , das würde so manchen Nockenschaden verhindern !
Wenn ich lese was da so für Öle benutzt werden , wundert mich das nicht !
Soviel ich weiß stammt Die Motorkonstruktion aus den 60ern
(Escort in England).
Seitdem haben diese dinger Nockenwellschaeden :-))
aber Trotzdem fahre ich Teilsyntetikoel 10W40 fuer ca 18.-E der Kanister
mit den ganz einfachen Oelen habe ich auch bei anderen Fahrzeugen
schnell nach einigen T KM scharzschlamm gesehen.
mfg V.Pinnau
Dein 10W40 teilsynth , wenn es überhaupt ein teilsynth ist , gehört auch zu den 0815-ölen !
Probier es mal mit 0W40 vollsynth , dann hast du ein wirklich gutes Öl , einen Unterschied im Motorlauf solltest du dann auch merken !
Was besseres kannst du deiner Nockenwelle wohl kaum antun , allemal billiger als mit Billigbrühen einen Nockenwellenschaden zu riskieren , ich zahl 40 € für 5 liter , da muß ich nicht mal drüber nachdenken !
nachtrag am 30.3.09
Welle ist jetzt nach ca 10 Tkm immer OK
damals ueber Ebay von Autoteile CC gekauft.
mfG V.Pinnau