Nochmals Boardcomputer :-)

Opel Astra H

Hallo, Leute

Ich bin neuer hier und bitte um eine Rat. Ich habe einen Astra H, gebaut am Dez. 2005 oder Jan. 2006. Ich habe nachträglich den BC freischalten lassen. Er funktioniert, aber hat keine Check Control Funktionen. Der Opel Techniker hat mir gesagt, das es ist nicht möglich. Aber auf diesem Forum habe ich gelesen, dass alles ausser Wischwasserstandanzeige sollte funktionieren. Kann mir jemand etwas darüber sagen? Danke.

Schöne Grüsse,
Anton

37 Antworten

Hallo, Peterdy

die Funktionen des BCs:

Momental-, Durchschnitt- und Totalverbrauch
Durchschnittgeschwindigkeit
Stopuhr
Gefahrene Distanz
Reichweite

Das Service hat 18 EUR gekostet, aber CC war nicht geschaft und sie wollten nicht mehr darüber denken.

Schöne Grüsse,
Anton

Bc oder CC net möglich?

Zitat:

Original geschrieben von gigavolt


Kannst Du mir noch sagen, wo sollten die Sensoren sein? Ich muss schauen, was drin ist. Der Techniker, nach dem die Freischalten unmöglich ist, hat unter Haube geschaut und gesagt, dass keine vorhanden sind. Aber dem glaube ich nicht mehr :-)

War das freischalten des Bc oder des CC laut Techniker unmöglich. Wenn er dass auf den CC bezogen hat dann würde ich auch dazu raten das CC nicht zu aktivieren denn man weiß wirklich nicht(wenn ab Werk kein BC drinnen war) welche Kabelstränge bzw. welche Senoren fürs CC bei dem Auto verbaut sind. Es kann auch sein dass ger kein Sensor fürs CC verbaut ist(weil nicht bestellt) und dann Fehler angezeigt werden.

Wenns auf den BC bezogen war dann poste es hier.

mfg christian

Hi, Christian

der Techniger hat gesagt, dass CC kann nicht mit dem BID funktionieren, was ist blödsinn. Ich habe von verschiedenen Quellen gelesen, das mindestens Lampentest beim CC funktionieren sollte und falls Sensor ist nicht vorhanden, wird es ins Fehlerregister gespeichert und nicht mehr auf dem Display angezeigt. Ob dieses Info wahr ist, weis ich nicht. Weisst Du, wo gennau die Flüssigkeutniveausensoren eingebaut werden sollen?

mfg,
Anton

CC

Hi Anton,

Ich kann mir des überhaupt nicht vortstellen warum CC nicht mit BID funktionieren soll, wenn der BC vom Werk aus verbaut ist. Denn das CC ist ja beim BC dabei und wenn man nur die manuellen Klima bestellt hat, dann hat es nur ein BID gegeben. Leider konnt ich ein originales CC noch nicht testen(in verb. mit BID). Das Einbauen der Sensoren könnte schon schwierig werden da eventuele Öffnungen(z.B. Ölwanne) für die Sensoren fehlen und was ist wenn dann noch der Kabelbaum fehlt das würde dann zu teuer werden. Ich weiß leider jetzt nicht genau wie viele Sensoren es sind.😕

Aber du kannst dir ja mal das CC freischalten und auf gut glück halt versuchen ob eventuell wenigstens der Lampentest funzt. Dass Fehler im Fehlerregister angeblich abgespeichert werden kommt mir irgendie komisch vor, ich stell mir des so vor was ist wenn wirklich der Wischwasserstand niedrig ist?Würde dann die Warnung auch unterdrückt und dafür im Speicher abgelegt werden oder würde dass nur der Fall sein wenn der Sensor nicht angesteckt ist??

mfg christian

Ähnliche Themen

Es gibt eine Anleitung im Internet wo beschrieben ist wie man den BC vom Astra-H freischaltet.

BID: http://www.opel-problemforum.de/faq/index.php?...

GID & CID: http://www.opel-problemforum.de/faq/index.php?...

@Wie_Uncool

Er hat ihn ja schon freischalten lassen

Zitat:

Original geschrieben von rallyedriver


Er hat ihn ja schon freischalten lassen

🙁

Vielleicht nützt es ja einem anderen?
Mann hört bzw. liesst ja öfter das die FOH's es nicht schaffen!

Anleitung

Zitat:

Vielleicht nützt es ja einem anderen?
Mann hört bzw. liesst ja öfter das die FOH's es nicht schaffen!

Stimmt seh ich genau so, darum ist meine Anleitung auch auf der ersten Seite zu finden.😉 Doppelt hält besser

mfg christian

Super

Hallo,

herzlichen Dank für die Anleitung, spitzen Idee von Dir das hier mal zu veröffentlichen, damit sollte es auch mein FOH schaffen das Ding frei zu schalten..

Danke

Gruß
Sentoo

Hab mal kurz ne Frage über CC:

Ich hatte heute nur noch eine Reichweite von 50 km. Dann kam eine Anzeige im CID mit "50km Reichweite" die ich wegdrücken musste.

Hat man diese Anzeige nur beim CC? Denn ich hab meinen BC freischalten lassen, das CC wurde aber soweit ich weiss nicht aktiviert. Wäre toll, wenn das CC jetzt doch funktioniert. Den Lampentest habe ich noch nicht probiert.

CC

Zitat:

Original geschrieben von Yuri


Hab mal kurz ne Frage über CC:

Ich hatte heute nur noch eine Reichweite von 50 km. Dann kam eine Anzeige im CID mit "50km Reichweite" die ich wegdrücken musste.

Hat man diese Anzeige nur beim CC? Denn ich hab meinen BC freischalten lassen, das CC wurde aber soweit ich weiss nicht aktiviert. Wäre toll, wenn das CC jetzt doch funktioniert. Den Lampentest habe ich noch nicht probiert.

Ich würde sagen das, dass die MEldung mit dem 50km zum BC dazu gehört denn es wird ja über en BC ausgerechnet wie weit du noch kommst.

Zweitens sagtst du dass CC nicht aktiviert wurde und ich kann mir nicht vorstellen dass sich dein DIS selbstständig umprogrammiert.

mfg christian

Sagen wir mal besser, ich bin mir nicht sicher ob CC programmiert wurde oder nicht. Ich glaube nicht, deshalb frag ich ja, ob man diese Meldung auch nur mit freigeschalteten BC bekommen könnte.

Ansonsten werde ich einfach am Wocheende mal ne Lampe rausdrehen um sicher zu gehen.

Hi. Leute

erst vielen Dank für alle Infos. Diese Tage habe ich wenig Zeit damit zu experimentieren, aber dann besuche ich eine andere Werkstatt. Vielleicht die werden mehr erfahren und kundenfreundlich. Noch zu Thema Reichweite - mir zeigt das Ding immer deutlich mehr, als die Wahrheit. Wie rechnet der BC die Reichweite?

Schöne Grüsse,
Anton

Sorry, dass ich den Thread jetzt nochmal aufmache, aber ich habe meinen neuen Signum auch erst seit heute. Mit Kofort-Paket, Radio CD 50 Phone und GID, aber ohne BC und ohne Check-Control.

Lässt sich der BC im Signum/Vectra-C tatsächlich ab MY06 nicht mehr freischalten? Ich habe alle entsprechenden Anleitungen z.B. unter http://www.put-schelper.de/bc.html gelesen und mein FOH war auch durchaus willig - hat es aber nicht hingekriegt.

Ist da absolut nix mehr zu machen? Ein kurzes Update, z.B. von Christian, würde mir wirklich weiterhelfen. Besten Dank schonmal im Voraus.

Gruß,
Falk

Zitat:

Original geschrieben von Columbo_F


Lässt sich der BC im Signum/Vectra-C tatsächlich ab MY06 nicht mehr freischalten? Ich habe alle entsprechenden Anleitungen z.B. unter http://www.put-schelper.de/bc.html gelesen und mein FOH war auch durchaus willig - hat es aber nicht hingekriegt.
Ist da absolut nix mehr zu machen? Ein kurzes Update, z.B. von Christian, würde mir wirklich weiterhelfen. Besten Dank schonmal im Voraus.

Kennt sich der FOH mit dem Freischalten aus? Es wurde hier im Vec C Forum oft gesagt dass ab MJ06 nichts mehr geht, aber es gibt trotzem User die sagen dass es geht und die Hoffnung stirbt zuletzt. Leider hatte ich nicht die Möglichkeit bei einem Vectra Mj06(zu kleiner FOH) das Freischalten zu testen und werd sie auch nicht mehr bekommen🙁. Dass Opel das Freischalten blockiert kann ich mir nicht vorstellen(durch ein update mein ich) was sich mir schon vortsellen kann dass Opel die Option in der Varianten Konfiguration einfriert, soll heißen dass man nicht mehr von Nicht Vorhanden auf Vorhanden setzten kann dass wäre für mich die einzige Erkärung. Wenn der FOH was probiert hat wie lange hats gedauert? Hat sich das Display verändert denn das Diplay müsste er noch umprog. können?

Mfg Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen