Nochmal WINTER-RÄDER GLK

Mercedes GLK X204

Muß mal bei euch nachfragen....

Welche Felgen / Reifen habt ihr drauf,
bzw. wollt ihr euch anschaffen?

Hat jemand konkrete Preisangebote vorliegen?

Ich suche insbesondere eine 19-Zoll Lösung,
bevorzugt mit PIRELLI Scorpion Ice & Snow...

Schönen Abend noch...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ejakul



Aber wo gibt es denn die schönen Dekorstreifen die du
auf dem GLK hast und was kosten die?

So - jetzt sind wir also hier beinahe schon im Corvette-Forum 😠 Hat der GLK das nötig 😕 Ist Euch schon aufgefallen, dass er auch in normaler Werksversion viele (genügend!) Blicke auf sich zieht 😰 Da braucht es doch keine Ralleystreifen 🙁 Vielleicht waren es ja auch keine bewundernde sondern eher verwunderte Blicke 😕

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Horst s



Zitat:

Original geschrieben von be.louder


....................................... Weiß jemand zufällig aus den Stehgreif die exakten Daten (Größe, Breite und ET) der 17" GLK Felgen?? Das wäre wohl noch hilfreich.
Die Felge ist von RIAL.
Modell DH.
Zulassungen für Mercedes.

Auf der Seite "rial.de" auf News gehen. Da wird aktuell über diese Felge im Zusammenhang mit Mercedes berichtet.

Horst

Hallo Horst,

die Felge DH von Rial in 7,5Jx17H2 ET 47 kannst Du mit 235/60 R17 locker auf dem GLK fahren, braucht noch nicht mal eingetragen werden, weil Rial 'ne ABE dafür hat und der GLK dort eintragungsfrei gestellt ist. ABE-Nummer haste? Wenn nicht, melde Dich nochmal, dann mail ich sie Dir.

Gruß Gardiner

rial DH 757, 1,5Jx17H2 ET47
KBA-Nummer: 47328
Zulässige Radlast 725kg

Zugelassen für die Baureihen 169 245 204(W/S) 212(W) und 204X. Einzige Einschränkung beim GLK: Es dürfen bei 235/60 R17 nur feingliedrige Schneeketten mit einer maximalen Dicke von 15mm an der Hinterachse verwendet werden. Bei 255/60 R17 ist die Verwendung von Schneeketten verboten. Zudem müssen die mitgelieferten Radbolzen verwendet werden.

Mein Reifenhändler hat mir gerade mit den Felgen ein unmoralisches Angebot gemacht.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von TuxOpa


rial DH 757, 1,5Jx17H2 ET47
KBA-Nummer: 47328
Zulässige Radlast 725kg

Zugelassen für die Baureihen 169 245 204(W/S) 212(W) und 204X. Einzige Einschränkung beim GLK: Es dürfen bei 235/60 R17 nur feingliedrige Schneeketten mit einer maximalen Dicke von 15mm an der Hinterachse verwendet werden. Bei 255/60 R17 ist die Verwendung von Schneeketten verboten. Zudem müssen die mitgelieferten Radbolzen verwendet werden.

Mein Reifenhändler hat mir gerade mit den Felgen ein unmoralisches Angebot gemacht.

Gruß Dirk

Nö nö, das ist so net ganz korrekt. Radlast ist 665 kg, und Schneeketten is nich (Reifenauflage A12). Oder kann ich nicht richtig lesen? Ich lasse die anderen mal mitlesen, ABE ist angehängt.

Gruß der Gardiner.

Zitat:

Original geschrieben von gardiner



Zitat:

Original geschrieben von TuxOpa


rial DH 757, 1,5Jx17H2 ET47
KBA-Nummer: 47328
Zulässige Radlast 725kg

Zugelassen für die Baureihen 169 245 204(W/S) 212(W) und 204X. Einzige Einschränkung beim GLK: Es dürfen bei 235/60 R17 nur feingliedrige Schneeketten mit einer maximalen Dicke von 15mm an der Hinterachse verwendet werden. Bei 255/60 R17 ist die Verwendung von Schneeketten verboten. Zudem müssen die mitgelieferten Radbolzen verwendet werden.

Mein Reifenhändler hat mir gerade mit den Felgen ein unmoralisches Angebot gemacht.

Gruß Dirk

Nö nö, das ist so net ganz korrekt. Radlast ist 665 kg, und Schneeketten is nich (Reifenauflage A12). Oder kann ich nicht richtig lesen? Ich lasse die anderen mal mitlesen, ABE ist angehängt.

Schneekette nur mit 235er Reifen hinten und vorne. Alles klar? ciao...
Gruß der Gardiner.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gardiner



Zitat:

Original geschrieben von TuxOpa


rial DH 757, 1,5Jx17H2 ET47
KBA-Nummer: 47328
Zulässige Radlast 725kg

Zugelassen für die Baureihen 169 245 204(W/S) 212(W) und 204X. Einzige Einschränkung beim GLK: Es dürfen bei 235/60 R17 nur feingliedrige Schneeketten mit einer maximalen Dicke von 15mm an der Hinterachse verwendet werden. Bei 255/60 R17 ist die Verwendung von Schneeketten verboten. Zudem müssen die mitgelieferten Radbolzen verwendet werden.

Mein Reifenhändler hat mir gerade mit den Felgen ein unmoralisches Angebot gemacht.

Gruß Dirk

Nö nö, das ist so net ganz korrekt. Radlast ist 665 kg, und Schneeketten is nich (Reifenauflage A12). Oder kann ich nicht richtig lesen? Ich lasse die anderen mal mitlesen, ABE ist angehängt.

Gruß der Gardiner.

Hallo Gardiner

Es gibt ein neueres Gutachten vom 24.09.2009

http://rial.de/.../index.php?...

Es hat sich also einiges geändert.
Auf Seite 1, erste Tabelle: Radlast 725kg

Auf Seite 2 Steht in der Zeile zum GLK:
KW 124-200, Reifengröße 235/60R17 (A10) oder 255/55R17 (A12 R03).

u.s.w.

Also lade Dir das aktuelle Gutachten herunter

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von TuxOpa



Zitat:

Original geschrieben von gardiner


Nö nö, das ist so net ganz korrekt. Radlast ist 665 kg, und Schneeketten is nich (Reifenauflage A12). Oder kann ich nicht richtig lesen? Ich lasse die anderen mal mitlesen, ABE ist angehängt.

Gruß der Gardiner.

Hallo Gardiner
Es gibt ein neueres Gutachten vom 24.09.2009
http://rial.de/.../index.php?...

Es hat sich also einiges geändert.
Auf Seite 1, erste Tabelle: Radlast 725kg

Auf Seite 2 Steht in der Zeile zum GLK:
KW 124-200, Reifengröße 235/60R17 (A10) oder 255/55R17 (A12 R03).

u.s.w.

Also lade Dir das aktuelle Gutachten herunter

Gruß Dirk

Da sach ich doch mal danke. Ich hatte nur in der KBA-Datenbank geschaut, und da ist das von mir genannte Gutachten 47328-1 das aktuellste. Warum nach dem Index 1 nun wieder eine aktuellere ABE mit höheren Radlasten auf der RIAL-Seite erscheint und dann deutlich höhere Radlasten hat, ist mir ein Rätsel. Da werde ich doch nun mal gleich eine dienstinterne Anfrage ans KBA senden.

Viele Grüße Gardiner

Zitat:

Original geschrieben von gardiner



Zitat:

Original geschrieben von TuxOpa


Hallo Gardiner
Es gibt ein neueres Gutachten vom 24.09.2009
http://rial.de/.../index.php?...

Es hat sich also einiges geändert.
Auf Seite 1, erste Tabelle: Radlast 725kg

Auf Seite 2 Steht in der Zeile zum GLK:
KW 124-200, Reifengröße 235/60R17 (A10) oder 255/55R17 (A12 R03).

u.s.w.

Also lade Dir das aktuelle Gutachten herunter

Gruß Dirk

Da sach ich doch mal danke. Ich hatte nur in der KBA-Datenbank geschaut, und da ist das von mir genannte Gutachten 47328-1 das aktuellste. Warum nach dem Index 1 nun wieder eine aktuellere ABE mit höheren Radlasten auf der RIAL-Seite erscheint und dann deutlich höhere Radlasten hat, ist mir ein Rätsel. Da werde ich doch nun mal gleich eine dienstinterne Anfrage ans KBA senden.

Viele Grüße Gardiner

Das würde mich auch mal interessieren. Es kann aber sein, dass das neue Gutachten vom 24.09.09 noch nicht eingepflegt wurde. Es ist halt gerade mal etwas über ein Monat alt. Zudem muss es erst einmal vom TÜV zum Hersteller und dann vom Hersteller zum KBA und final dort in die Datenbank.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von TuxOpa



Zitat:

Original geschrieben von gardiner


Da sach ich doch mal danke. Ich hatte nur in der KBA-Datenbank geschaut, und da ist das von mir genannte Gutachten 47328-1 das aktuellste. Warum nach dem Index 1 nun wieder eine aktuellere ABE mit höheren Radlasten auf der RIAL-Seite erscheint und dann deutlich höhere Radlasten hat, ist mir ein Rätsel. Da werde ich doch nun mal gleich eine dienstinterne Anfrage ans KBA senden.

Viele Grüße Gardiner

Das würde mich auch mal interessieren. Es kann aber sein, dass das neue Gutachten vom 24.09.09 noch nicht eingepflegt wurde. Es ist halt gerade mal etwas über ein Monat alt. Zudem muss es erst einmal vom TÜV zum Hersteller und dann vom Hersteller zum KBA und final dort in die Datenbank.

Gruß Dirk

Anfrage ist schon weg. Eigentlich kenne ich das so, daß die Nummer der ABE vom KBA vergeben wird, und da es diese Nummer ja schon (lange) gibt, müßte alles, was danach kommt, mit aufsteigenden Indizes versehen sein, und da es schon eine -1 gibt, hätte das nun -2 sein müssen. Wenn ich Zeit hab, werde ich auch mal die Typprüfstelle des TÜV anschreiben. Nicht, daß das Dingens gefälscht ist, wäre nicht das erste Mal. Ich habe auf meinem Rechner eine (nicht mehr aktuelle) Liste gefälschter Prüfzeugnisse, das ist 'ne Excel-Tabelle mit 4 Seiten.

Zumal es imho keine Veranlassung gab, die Radlasten zu erhöhen, weil die alten auch schon ausreichend waren. Und ob sich RIAL dem ganzen kompletten Procedere Hydopulsanlage, Dauerfestigkeitstest usw. nochmal unterzogen hat, was auch viel Geld kostet...?

We'll see.

Gruß Gardiner

Hier gibt es schöne Radabdeckungen für die Radnaben der Zubehörfelgen.... ;-)

http://cgi.ebay.de/...47291243QQcmdZViewItemQQptZRad_Reifenzubehör?...

Ich habe folgende Winterräder montiert:
Räder: Rial DH 7,5 X 17 ET: 47
Reifen: Bridgestone LM 25 4x4 M+S Winter vorne 235/60R17, hinten 255/55R17
Bei der Reifenmontage meinte der Monteur bei Nabholz zuerst, die 255 könnten nicht auf eine 7,5-Zoll-Felge montiert werden. Nachdem er gesehen hatte dass sie in der ABE eintragen sind, montierte er sie aber doch, wenngleich unter ständigem Gemecker über das Aussehen ("Plattfrosch" usw.). Meines Erachtens sieht diese Radkombination aber auf meinem GLK mit tiefergelegtem Sportfahrwerk prima aus und fährt sich auch hervorragend (wenn Interesse besteht stelle ich gerne Bilder ein oder nenne Bezugskosten und -adressen).
Allerdings waren bei der ersten Inbetriebnahme bei forscher Kurvenfahrt leichte Schleifgeräusche zu hören. Auf Nachfrage bei meinem Mercedes-Autohaus hat der Chef sich viel Mühe gegeben, die Ursache zu entdecken, konnte aber nur feststellen, dass nach Montage von anderen Rädern vorne die Schleifgeräusche verschwunden waren.
Ich fragte über den Verkäufer der Felgen bei Rial nach, die sich aber auf diese Störung auch keinen Reim machen konnten.
Da die Schleifgräusche mittlerweile nicht mehr zu hören sind und sie deswegen wohl von den anfangs vorhandenen Gummistiftchen an der Reifenlauffläche verursacht waren, fahre ich diese Räder weiter.
Zu Denken gibt mir allerdings die Frage, ob der Federweg des Autos bei forscher Kurvenfahrt schon so auf Anschlag ist, dass die Reifen nicht dochmal stärker im Radhaus streifen könnten!

Habe folgendes Angebot vorliegen:

MB 5 Speichen LM 235/60 R 17 H Bridgestone 329,00 €
dito dito Continental 329,00 €

denke das kann man akzeptieren.
Oder gibt es noch bessere Gebote ?

Hallo Nahetal, lass Dir doch mal ein Angebot machen von onlineraeder.de mit der sehr schönen Rial-Felge (siehe Anhang) Felge hat ABE

Grosstypdh-1

Hallo,
habe heute in einem EM Reifencenter auf meine LM 5 Speichen von MB 235/60 R 17 H Bridgestone montieren lassen.
Reifen waren im Winter ok (42 tkm gefahren) daher das gleiche noch mal.

Jetzt aber………
Bei der Reifenmontage hat man mir alle 4 LM Felgen beschädigt Kratzer um die gesamte Felgenoberfläche ca. 2 cm vom Außenrand! Offensichtlich durch ein Führungsrad an der Montagemaschine.
Aussage Werkstattleiter: "Wir Überlegen uns etwas"

Was soll ich tun? 😕😕😕

Ich könnte ……

Gruß
Kihe

Zitat:

Original geschrieben von Nahetal


Habe folgendes Angebot vorliegen:

MB 5 Speichen LM 235/60 R 17 H Bridgestone 329,00 €
dito dito Continental 329,00 €

denke das kann man akzeptieren.
Oder gibt es noch bessere Gebote ?

Je nach NL/VT gab es diese Angebote bis Mitte Oktober. Mir hatte man das Conti Angebot tutti completti ( Montage incl neuer Radnarbenabdeckung und Einlagerung der Sommerreifen) für 1336,- EUR gemacht und dies würde ich auch nächste Woche zahlen, wenn ich den Wagen endlich habe. Allerdings hat mein Haus und Hof Reifenhändler mir ein erheblich besseres Angebot mit rial DH und Hankook W300 gemacht.

Ich werde also am nächsten Freitag die rial/Hankook Option ausüben

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Kihe


Hallo,
habe heute in einem EM Reifencenter auf meine LM 5 Speichen von MB 235/60 R 17 H Bridgestone montieren lassen.
Reifen waren im Winter ok (42 tkm gefahren) daher das gleiche noch mal.

Jetzt aber………
Bei der Reifenmontage hat man mir alle 4 LM Felgen beschädigt Kratzer um die gesamte Felgenoberfläche ca. 2 cm vom Außenrand! Offensichtlich durch ein Führungsrad an der Montagemaschine.
Aussage Werkstattleiter: "Wir Überlegen uns etwas"

Was soll ich tun? 😕😕😕

Ich könnte ……

Gruß
Kihe

Erst einmal:

Ruhig Blut behalten.

Danach den Filialleiter verlangen und den theatralisch zur Sau machen und auf Ersatz drängen und mit rechtlichen Schritten drohen. Ziel sollte es aber sein. das sie die Felgen auf ihre Kosten aufarbeiten, so das dies langfristig kein Manko ist. Gute Aufarbeiter können da bei oberflächlichen Kratzern Wunder bewirken.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen