nochmal Wartungsanzeige
Also ich hab ja gestern in der Autostadt abgeholt. Natürlich gleich auf Grund der bisherigen Threads hier m Forum die Wartungsanzeige aufgerufen. Hier stehen aber nur Striche.
Frage:
Ist hier was vergessen worden zu programmieren oder steht diese Anzeige erst nach ein paar hundert km zur Verfügung? Hab erst 300 km runter.
14 Antworten
Bei dir ist die flexible Anzeige aktiv, zur Berechnung der Basiswerte rbaucht er ein paar hundert Km.
Also alles grün!
Zuerst nur Striche, und dann nach 400 km 14600 km und 365 Tage.
Also keine flexible Intervalle programmiert, sondern feste.
Abgeholt in WOB am 3.11.04
Das ärgert mich dann doch schon!
ebenfalls Wartungsanzeige
dann bin ich ja beruhigt, bei meinem Vogel ist es nämlich genauso, nur Striche in der Anzeige, allerdings erst 150 km.
Na ja schau mer mal.
Gruß
Hans
Also am besen erstmal abwarten und dann später nochmal checken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von drgg
hab ich gemacht, jetzt 1000 km und das selbe Ergebnis!
Dann umstellen lassen.
Ja das habe ich in einer großen VW-Werkstatt (Nachbarort Hilden) versucht. Ölsorte war auf 2 eingestellt, es sei alles für flexible Intervalle in Ordnung.
Ich müßte aber mindestens 1000 km gefahren sein.
Das bin ich jetzt und nichts!!!!
Haben die doch offensichtlich keine Ahnung, denn als ich gleichzeitig die 2. NSL aktivieren lassen wollte, wurde ich abgefertigt, dies sei in D nicht erlaubt!
Und jetzt bin ich fertig mit dieser Werkstatt!!
Ist jetzt schwer zu sagen aus der ferne, man müsste mal genau wissen was die Anpassungskanäle sagen.
Zitat:
Original geschrieben von drgg
Haben die doch offensichtlich keine Ahnung, denn als ich gleichzeitig die 2. NSL aktivieren lassen wollte, wurde ich abgefertigt, dies sei in D nicht erlaubt!
Naja, wenn man mal in die StVZO schaut, dann stellt man fest das es sehr wohl erlaubt ist 😉
Also mein serienmäßiger AUDI A6 hat ab Werk die 2.te NSL !!!
Deine Werkstatt verkauft wohl nur VohWeh.
Also alle Audi und BMW haben 2 Nebelschlußleuchten.
Die sind eindeutig nach StVO erlaubt.
Aber, FranziskaW, das ist die größe VW und Audi-Werrkstatt in Hilden mit einem sonst guten Ruf.
Offensichtlich ist der Meister, an den ich geraden bin, unter jeder S.......!!!!!!
@ drgg
Das war bei mir ganz genau wie bei dir.
Da gibts im Diagnosecomputer noch einen Bereich, mit dem man die Maximalwerte für Tage und km verändern kann. Diese standen bei mir auf ca. 370 Tage und 15000km. Die müssen dann nur entsprechend angepasst werden.
Ist mir allerdings absolut rätselhaft, wieso die da in WOB die Teile einfach nicht richtig programmieren können.
Wir haben bei uns in der Firma 3 Touran im Zeitraum von etwa 3 Monaten bekommen. Bei allen trat dieser Fehler auf. Und ich möchte nicht wissen, wieviele Ahnungslose da draussen rumfahren, und ihren Touran brav nach 15000 zum Freundlichen bringen.
Zitat:
Original geschrieben von testiii
@ drgg
Das war bei mir ganz genau wie bei dir.
Da gibts im Diagnosecomputer noch einen Bereich, mit dem man die Maximalwerte für Tage und km verändern kann. Diese standen bei mir auf ca. 370 Tage und 15000km. Die müssen dann nur entsprechend angepasst werden.
Korrekt, das war es was ich mit Anpassungskanäle meinte.
Hier mal die Liste, für euch interessant sind 40-49.
Code:
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 02 (Serviceintervallanzeige)
Zum zurücksetzen "00000" eingeben und den Wert speichern.
-> Kanal 03 (Verbrauchsanzeige)
Der Basiswert ist 100 nun könnt ihr das ganze in 1% Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 85 (%) bzw. 115 (%).
-> Kanal 04 (Sprache)
Die im Zusammenhang mit dem Navigationssystem angezeigte Sprache lässt sich wie folgt einstellen:
00001 - Deutsch (German)
00002 - Englisch (English)
00003 - Französisch (French)
00004 - Italienisch (Italian)
00005 - Spanisch (Spanish)
00006 - Portugiesisch (Portuguese)
00007 - ohne Text (Symbole)
00008 - Tschechisch (Czechoslovakia)
-> Kanal 22 (Unbekannt)
-> Kanal 25 (Unbekannt)
-> Kanal 30 (Tankgeberkennlinie)
Der Basiswert ist 128 nun könnt ihr in 1 Ohm Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 120 bzw. 136.
-> Kanal 35 (Anpassung der Drehzahlschwelle)
Der Anpassungswert 0 entspricht einer werkseitig eingestellten Öldruckwarnung, wenn der Öldruck bei einer Drehzahl von 1500 1/min unter 1,2 bar fällt. Die Anpassung kann in 250er Schritten (0 - 1000) erfolgen.
0000 - 1000 U/min
0250 - 1750 U/min
0500 - 2000 U/min
0750 - 2250 U/min
1000 - 2500 U/min
-> Kanal 39 (TOG-Sensor)
Deaktivierung des Temperatur- und Ölstandsgebers (TOG)
0 - deaktiviert
1 - aktiviert
-> Kanal 40 (gefahrene Wegstr. seit letztem Service)
Die Eingabe des jeweiligen Sollwertes ist nur in Schritten von 100 km möglich, somit erfolgt auch die Anzeige im Display.
-> Kanal 41 (Zeit seit letztem Service)
Die Eingabe des jeweiligen Sollwertes ist nur in Schritten von Tagen möglich, somit erfolgt auch die Anzeige im Display in Tagen.
-> Kanal 42 (minimale km-Fahrleistung)
Die Angabe erfolgt in 100km (150x100=15.000km).
150 - festes Wartungsintervall (15.000km)
-> Kanal 43 (maximale km-Fahrleistung)
Die Angabe erfolgt in 100km (z.B. 150x100=15.000km).
300 - flexibles Wartungsintervall (30.000km)
-> Kanal 44 (maximales Zeitintervall)
Die Angabe erfolgt in Tagen.
730 - flexibles Wartungsintervall (24 Monate)
-> Kanal 45 (Ölqualität)
1 - festes Wartungsintervall
2 - flexibles Wartungsintervall
-> Kanal 46 (Gesamtverbrauchsmenge) (nur Benzin)
Der in Litern angegebene Wert stellt nicht den tatsächlichen Verbrauch dar, sondern einen Rechenwert für die Serviceanzeige aus verschiedenen Motordaten und Laufleistung.
-> Kanal 47 (Rußeintrag) (nur Diesel)
Der angegebene Wert stellt einen Vergleichswert, für die Serviceanzeige dar. Der angezeigte Wert ist ein Rechenwert für den Rußanteil im Motoröl, bezogen auf eine Strecke von 100 km.
-> Kanal 48 (thermische Belastung) (nur Diesel)
Der angegebene Wert stellt einen Vergleichswert, für die Serviceanzeige dar. Der angezeigte Wert ist ein Rechenwert für die thermische Belastung im Motoröl, bezogen auf eine Strecke von 100 km.
-> Kanal 49 (minimales Zeitintervall)
Die Angabe der Zeit erfolgt in Tagen.
365 - festes Wartungsintervall (12 Monate)
730 - flexibles Wartungsintervall (24 Monate)
Genauso war es bei mir.
Und wenn ich die Aussagen der Werkstatt und auch meines Händlers richtig werte, dann ist das alles ok.
Und das halte ich bei dem Öl einfach für eine Sauerei.
Und VW will das offensichtlich so, denn die Problematik wurde oft genug angesprochen.
Ich habe inzwischen eine mail an VW geschickt und mich darüber beschwert.
Obs was bringt???
grüße
drgg