Nochmal AHK
Eine Frage an die "Abschlepper"
Nicht das ich ihn vermisse, aber wenn ich eine AHK an meinem Auto habe, brauche ich doch eigentlich einen VORSCHRIFTSMÄßIGEN Aufkleber der mich über die zulässige Stützlast usw. informiert. Warum habe ich keinen bekommen wenn ich eine AHK ab Werk geordert habe?
Nur im noch mal Salz in die Wunde zu streuen. 😉
Bei einer nachträglichen angebauten AHK muß ich den Ausschnitt selber sägen, oder? Eine Blende wird es ja dann nicht geben.
Lässt sich da die Dose auch bei Nichtgebrauch nach innen schieben um sie vor Verschmutzung zu schützen?
Alles Dinge die mir gestern positiv aufgefallen sind als ich den Anbau geübt habe. Ist übrigens Kinderleicht.
Der Styroporträger in der Reserveradmulde ist auch ne geniale Sache. Da verzichte ich lieber auf das Reserverad, als das die Sachen irgendwo in der Gegend rumklappern.
Gibts diesen Einsatz jetzt in jedem Touran?
Ist da ein Platz für den Kugelkopf vorgesehen wenn ich keine AHK bestellt habe?
Ein wißbegieriger
2xpapa
Beste Antwort im Thema
Zitat:
... Anleitung wie man das Teil dort verstaut.
Versuch einer solchen ist angehangen!
Gruß
Walter
15 Antworten
Hallo,
Ausschnitt muß selbst gesägt werden, ist aber kein Problem, da dieser auf der Innenseite markiert ist.
Blende: man könnte versuchen, ob sich die Blende nachrüsten lässt. Dazu aber unbedingt vor dem Aussägen das Originalteil anschauen.
Das Unterteil der Stoßstange gibt es auch fertig ausgeschnitten mit Abdeckblende als Ersatzteil relativ preisgünstig zum kaufen.
Die Dose lässt sich natürlich einschwenken, sodass diese bei Nichtgebrauch auch nicht zu sehen ist.
Das mit dem Styroteil ist so eine Sache. Bei dem 7-Sitzer ist dafür z.B. sowieso kein Platz vorhanden. Zudem ist für den Bauernknopf ein Platz im linken Staufach beim Wagenheber vorgesehen. Allerdings ist das verstauen eine fummelige Angelegenheit.
Gruß
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Touranhannes
. Zudem ist für den Bauernknopf ein Platz im linken Staufach beim Wagenheber vorgesehen. Allerdings ist das verstauen eine fummelige Angelegenheit.
Gruß
Hans
Nicht ganz, zumindest beim 5 Sitzer ist es nicht mehr im linken Staufach vorgesehen, sondern ist im Styroporteil entsprechend dem Kugelkopf - ausgespart. Liegt da passgenau schön fest - schöne Sache.
Hallo,
wie meinst Du das, nicht mehr im linken Staufach, ich habe Mj06 AHK vom Werk und habe den Kugelkopf im linken Staufach....
Gruss
schneffroster
Zitat:
Original geschrieben von schnellfroster
Hallo,
wie meinst Du das, nicht mehr im linken Staufach, ich habe Mj06 AHK vom Werk und habe den Kugelkopf im linken Staufach....
Gruss
schneffroster
Hallo, eigentlich so wie beschrieben, bei meinem Neuen
(abgeholt am 08.04.06 ) ist das linke Staufach absolut leer. Der Kugelkopf der aAHK liegt im Styropor "ersatzrad" in der Reserveradmulde, ebenso wie auch Reifendichtmittel, Werkzeug und Wagenheber. Man hat das Teil geändert, alles liegt in entsprechenden Aussparungen schön fest verzurrt, klappert nix.Ich finde es so richtig gut verstaut ( mein Vorgängertouri hatte das auch noch anders)
Grüße
Ähnliche Themen
Der Aufkleber war bei meiner nachträglich eingebauten AHK dabei. Allerdings habe ich ihn nicht angebracht. Bin kein Freund von Aufklebern.
Frage doch einfach beim Freundlichen mal nach, ob ab Werk diese Aufkleber neuerdings eingespart werden, oder ob die Zulässige Stützlast vielleicht irgendwo per Schlagzahlen eingehämmert ist.
Übrigens ist dieser Kleber vorgeschrieben.
Gruß
Hans
Hallo!
Bei der abnehmbaren AHK ab Werk ist die zulässige Stützlast an der AHK eingegossen. Steht quasi direkt an der AHK.
Grüsse
rummy
Zitat:
Übrigens ist dieser Kleber vorgeschrieben
So kenne ich es auch.
Zitat:
Bei der abnehmbaren AHK ab Werk ist die zulässige Stützlast an der AHK eingegossen. Steht quasi direkt an der AHK.
Hab ich gestern auch entdeckt bei meiner ersten Anhängertour. Hoffe mal das reicht. Den Aufkleber will ich mir nämlich sparen. Aber bei der Kontrollwut mancher Polizisten weiß man ja nie.
Danke nochmal
2xpapa
Hallo zusammen,
jetzt beim Lesen ist mir wieder eine Sache eingefallen, die ich schon länger mal hier im Forum stellen wollte:
Wohin gehört denn die AHK wenn sie nicht gebraucht wird?
Dazu Folgendes: Habe meinen Touri vor längerer Zeit gebraucht gekauft. Der Schwengel der AHK lag im Staufach direkt hinter der 2. Sitzreihe (5-Sitzer). Dort klapperte er immer schön rum bis ich mal ein paar Lappen drumgezurrt hatte. Mir kam die Frage: Die kann niemals dahingehören, da muß es irgendein Fach geben wo man sie wirklich verstaut. Das habe ich noch nicht wirklich gefunden...
Wer kann mir ein Bild zeigen wo das Ding wirklich hingehört? Habe ein Ersatzrad, dort finde ich im Styro keine Aussparung (oder hab sie übersehen). Im linken Seitenteil neben dem Wagenheber? Wie wird das Ding da festgemacht?
Wäre dankbar um jedes Bild/Anleitung.
Moin,
der Aufkleber ist bei AHK mit E-Zulassung nicht erforderlich (die Stützlast steht auf dem Typenschild und in der Bedienungsanleitung des Fahrzeuges)...
lund
Normalerweise kommt sie ins Seitenfach. Das verstauen aller Teile dort soll aber nicht ganz einfach sein. Wer kein Ersatzrad hat, hat ab Bj.06 (nehm ich mal an) einen Styroporeinsatz in der Radmulde in dem alles Platz findet.
Also so siehts logischerweise bei mir nciht aus, da ich ja ein Ersatzrad habe.
Also ins Seitenfach? Hmm dafür bräuchte ich dann ne Anleitung wie man das Teil dort verstaut.
Zitat:
... Anleitung wie man das Teil dort verstaut.
Versuch einer solchen ist angehangen!
Gruß
Walter