Nochmal Thema Feinstaubplakette - Anbringungsort

Ich bin jetzt etwas irritiert. War gestern bei ATU und bekam von einem Mitarbeiter den Hinweis, dass meine Plakette falsch angebracht ist und ich mit einer Strafe bei einer Kontrolle rechnen muss.
Die Plakette befindet sich Fahrerseitig unten. Mein Einwand, es ist ja nicht im "Sichtbereich" und außerdem sind dort noch gültige Mautplaketten (Österreich/Schweiz) angebracht, meinte er nur, dass Leute bereits mit 40 € + 1 Punkt abgestraft wurden. Diese gehöre angeblich auf die Beifahrerseite unten oder oben. Es wäre gesetzlich vorgeschrieben...

Nun bin ich echt ratlos, zumal die Plakette beim TÜV/ASU von der Werkstatt selbst dorthin geklebt wurde.

Was ist nun richtig bzw. weiß jemand die Rechtslage?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Oesianer


War gestern bei ATU

Und da ist schon der Fehler 😉

cheerio

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Daher könnte man für einen alten Benziner eine grüne Plakette bei einer Prüforganisation bestellen. Das Auto verschrottet man und lässt jetzt seinen gelben oder roten Diesel auf diese Kennzeichen umschreiben. Nun könnte man bei einer Prüforganisation eine Plakette für den Diesel bestellen.

Woher weiß ich denn jetzt welche der zwei Plaketten für das Fahrzeug ist? Anhand des eingetragenen Kennzeichens? 😰

Also normalerweise kauft man sich jetzt nicht so oft ein auto, um mit der Farbe einer Plakette durcheinenader zu kommen. 😉

Ich habe bei mir zwar auch die Plakette des alten Fahrzeuges (hatte es damals immer im Handschuhfach) ins neue übernommen. Aber das ist ein anderes Thema, denn sie waren beide grün.

Aber das die Leute sich absichtlich eine falsche Plakette aufkleben wird kein Einzelfall sein. Es wird selten geprüft, ob eine drauf klebt. Die Prüfung, ob das Kennezichen auf der Plakette zum Nummernschild passt wird dann noch seltener erfolgen. Das dann noch geprüft wird, ob diese Plakette dann auch noch zu diesem Fahrzeug passt wird dann noch seltener vorkommen. Vor Politessen mus man also nix befürchten. Bleibt halt nur das Restrisiko einer allgemeinen Verkehrskontrolle, oder ähnlichem.

Ich würds lassen, denn ich bin in solchen krummen Dingen irgendwie immer der erste, der erwischt wird. 😁
Eine vorgespielte (oder wirkliche) Unwissenheit schützt bekanntlich vor Strafe nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Darauf würde ich mich nicht verlassen in unserem föderalen System wer für was zuständig ist oder was darf.

Stand doch so in der Presse (nicht BILD 😉 ) und auch im Internet habe ich es schon gelesen, finde aber den Link nicht mehr. Dort stand auch geschrieben, dass die Regierung erst die Zuständigkeit neu regeln müsste, sie aber keine Lust dazu hätten, weil intern die Umweltzonen eh auf der Kippe stehen. Wie gesagt, Langzeittests haben gezeigt, auch mit Umweltzone wird die Feinstaubbelastung nicht geringer. "Wieso das denn??" fragt man sich da... ganz einfach: Wer bekommt ne rote bzw. gelbe Plakette und darf nicht in die Umweltzone? Genau, die alten, Grobstaub-verursachenden Diesel. Wer bekommt ne güne Plakette? Richtig, die Feinstaub-verursachenden DPF Diesel bzw. Benziner neuester Generation... findet auch da wer den Fehler? 😉 🙄

Edith:

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Die Beantragung erfolgt daher auch nicht anhand des Kennzeichens, sondern (insofern korrekt gearbeitet wird) ausnahmslos nur nach Vorlage des Fahrzeugscheins.

Sag das mal den Trottel von *** wenn du da ne Plakette holst, dann fragen die, ob sie das Kennzeichen eintragen sollen, oder ob du das selbst erledigst und ob sie das kleine Siegel schon draufpappen sollen, oder nicht 🙄

Fahrzeugscheinkopie würde jedesmal vorgelegt und das Fahrzeug wäre jeweils mit diesem Kennzeichen zugelassen.

Es existieren dann eine gelbe/rote und eine grüne Plakette mit dem gleichen Kennzeichen.

Das mag zwar theoretisch kein Problem für Herausgeber sein die die Fahrgestellnummer speichern. Aber wenn der gleiche Herausgeber 2x für das gleiche Kennzeichen eine unterschiedliche Plakette herausgeben würde...

Wir sind hier natürlich absolut im Gedankenspielbereich möchte ich klarstellen!

Edit:
@bunny:
hm egal, solange man nicht direkt erwischt wird kann man selbst bei AG Tiergartens Interpretation "Teilnahme am Straßenverkehr durch Parken" auf die Halterhaftung gehen ohne einen Punkt zu bekommen.

Und mir ist klar, daß die Umweltzone nichts bringt - hab oben selbst geschrieben, das ist reiner Aktionismus um Geldstrafen zu vermeiden.
"Wir tun doch was - wir haben eine Umweltzone!"

Edit2:
sag mal bunny - wo bekomme ich die Plaketten in die Hand gedrückt zum selber ausfüllen?
Das ist ja noch besser als online in München bei der Zulassungsstelle oder bei Prüforganisationen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Fahrzeugscheinkopie würde jedesmal vorgelegt und das Fahrzeug wäre jeweils mit diesem Kennzeichen zugelassen.

Es existieren dann eine gelbe/rote und eine grüne Plakette mit dem gleichen Kennzeichen.

Das mag zwar theoretisch kein Problem für Herausgeber sein die die Fahrgestellnummer speichern. Aber wenn der gleiche Herausgeber 2x für das gleiche Kennzeichen eine unterschiedliche Plakette herausgeben würde...

Angenommen es wurde eine falsche Plakette herausgegeben trägt der Fahrzeugbesitzer die Verantwortung. Er muss bei einer Kontrolle beweisen, das eine falsche Plakette ausgestellt wurde, und es nicht bemerkt wurde, das es die falsche ist. Wer hat nach Jahren noch den Kaufbeleg der Plakette zur Hand. 🙁

Ähnliche Themen

Ich muß doch meine Unschuld nicht beweisen - die müssen mir eine Schuld nachweisen.
Außerdem bin ich als Frau absolut technisch unbegabt. Eigentlich weiß ich noch nichtmal ob einen Diesel oder einen Benziner fahre.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Eigentlich weiß ich noch nichtmal ob einen Diesel oder einen Benziner fahre.

Wäre aber vorteilhaft das bis zum nächsten tanken raus zu finden 😁

Die Plaketten ohne KFZ Schein vorzulegen gab es mal bei der großen Werkstattkette, die von Auto keine Ahnung haben und wo 3 große, rote Buchstaben über der Tür hängen 😉 Ob es heute immer noch so ist, müsste ich testen...

So sollte es eigentlich auch sein, dass es nur nach Vorlage des Fahrzeugscheins, diese Plakette gibt. Aber! Und hier wieder das Wörtchen...
Im Internet soll man inzwischen die Plakette auch bestellen können. Wo, weiß ich nicht? Nur, wenn es so ist, wie wollen die den FZ-Schein kontrollieren? Nur an Hand meiner Angaben?

Das ganze ist ein bürokratisches Monster der EU- wie vieles andere auch. Und wir müssen für diesen Schwachsinn auch noch blechen!

https://umwelt-plakette.de/plakettenshop.php

Wenn man sich die Preise so ansieht und auch noch liest, dass die 3-5 Tage zur Bearbeitung brauchen, dann frage ich mich ob die Plakette von analphabetischen Kindern in Timbuktu handgemalt werden 😕🙄

Wer bei solchen Abzockern bestellt ist selbst Schuld!
Ich gehe da mit dem ADAC konform, der eine kostenlose Abgabe fordert.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Ich muß doch meine Unschuld nicht beweisen - die müssen mir eine Schuld nachweisen.
Außerdem bin ich als Frau absolut technisch unbegabt. Eigentlich weiß ich noch nichtmal ob einen Diesel oder einen Benziner fahre.

Wer sich mit einem Auto nicht auskennt, muss sich halt Hilfe holen. Such dir deshalb jemanden deines Vertrauens, der sich nicht nur regelmäßig um die Betankung deines Wagens kümmert, sondern auch dem Überprüfen des Ölstandes, den Druck deiner Reifen, und sich mit sonstigen Dingen rund um dein Auto befaßt. Vielleicht fährt er auch mal durch die Waschstraße. Dann ins Notizbuch schreiben, wann die nächste Inspektion, und der nächste TÜV fällig ist. Damit währe alles geritzt.

Bei der Plakette brauchst du dir kaum Sorgen machen, solange du halt nur die hinter die Windschutzscheibe klebst, die man dir für diesen Wagen gegeben hat. Das der Verkäufer versehentlich eine falsche gibt ist zwar möglich, aber die wahrscheinlichkeit äußerst gering. Solte es die falsche sein brauchst du keine Unschuld beweisen, weil du keine Unschuld hast. Dir die Schuld nachzuweisen ist ganz einfach. Die Plakette passt nicht zum fahrzeug. Es geht nur darum die Schuld gegebenfals weitergeben zu können, um sich zu entlasten. Es gillt immer der bekannte Satz: "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht."

Auch wenn dein beitrag ironisch sein sollte gehe ich darauf ein, weils Leute gibt, die sich wirklich nicht mit ihrem Wagen auskennen, und noch nicht mal den Aufbau der TÜV-Plakette kennen, und sich wundern das sie schräg aufgeklebt wurde, oder sogar auf dem Kopf steht.

Hi leute, da es hier gerade um die FST geht , wollte ich mal wissen ob das stimmt was ich so gelesen habe.

Seit 3 monaten habe ich mein auto .
gekauft im kreis Neus.
Auf der plakette steht NE-... drauf.

Ich wohne im kreiß Siegen .. demnach aufm nummernschild SI..

muss ich mir jetzt ne neue plakette machen lassen ?
oder kann ich drauf Pfeifen?

MFG

tony

Neu machen, da die vergebenen Plaketten nicht fahrzeug- sondern kennzeichengebunden sind. Du kannst sie natürlich durchaus auch drin lassen, sie ist halt so nicht gültig. Macht ja erstmal so lang nichts aus, solange du nicht in eine Umweltzone einfahren musst.

Gruß Tecci

Zitat:

Original geschrieben von Lausitz93


muss ich mir jetzt ne neue plakette machen lassen ?
oder kann ich drauf Pfeifen?

Da bereits gesagt wurde, das du eine neue brauchst gebe ich einen Tip, wie du die alte ganz leicht runter bekommst.

Zuerst mit einem Fön von innen dran. Nicht zu nah, damit der Fön nicht kaputt geht.

Dann mit einem Küchenschaber vorsichtig drüber, damits keine Kratzer gibt.

Die Reste mit einem Fensterreiniger und einem Papier-Küchentuch wegwischen.

Dauert so keine 10 Minuten. Mit einfachem Kratzen bist du ne Stunde dran.

Zitat:

Original geschrieben von MvM



Zitat:

Original geschrieben von Archduchess



Außerdem bin ich als Frau absolut technisch unbegabt.
..... weil du keine Unschuld hast.

Oh, oh .....

@MvM
Woher weißt Du solchen intime Dinge von Archduchess ?

außerdem war das Ironie, ich bin technisch einigermaßen begabt. 😉

Ich bin aber immer noch der Meinung so etwas könnte funktionieren.
Vor allem zu Zeiten der Abwrackprämie mit vielen zu verschrottenden Benzinern die als letzte gute Tat eine grüne Plakette gespendet haben. 😉

Online kaufen würde ich Plaketten z. B. bei
http://www.landkreis-muenchen.de/.../

5 € incl. Versand!

Deine Antwort
Ähnliche Themen