Nochmal Thema Feinstaubplakette - Anbringungsort

Ich bin jetzt etwas irritiert. War gestern bei ATU und bekam von einem Mitarbeiter den Hinweis, dass meine Plakette falsch angebracht ist und ich mit einer Strafe bei einer Kontrolle rechnen muss.
Die Plakette befindet sich Fahrerseitig unten. Mein Einwand, es ist ja nicht im "Sichtbereich" und außerdem sind dort noch gültige Mautplaketten (Österreich/Schweiz) angebracht, meinte er nur, dass Leute bereits mit 40 € + 1 Punkt abgestraft wurden. Diese gehöre angeblich auf die Beifahrerseite unten oder oben. Es wäre gesetzlich vorgeschrieben...

Nun bin ich echt ratlos, zumal die Plakette beim TÜV/ASU von der Werkstatt selbst dorthin geklebt wurde.

Was ist nun richtig bzw. weiß jemand die Rechtslage?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Oesianer


War gestern bei ATU

Und da ist schon der Fehler 😉

cheerio

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Ich persönlich favorisiere hinter dem Spiegel. 😉

Ich das Handschuhfach 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


hey, der ZDK ist "quasi" Gesetz. 😁

Auf jeden Fall wird sich das Gerücht nicht ausmerzen lassen, da es schon seit 2006 im Umlauf ist.

Ich persönlich favorisiere hinter dem Spiegel. 😉
Also absolut außerhalb des Sichtbereichs.
Und rechts bleibt für Schweiz, Österreich, Slowakei Plaketten übrig.

Ich habe die Plakette auch hinter dem Innenspiegel angebracht; so wie Du. Allerdings steht sie bei meinem Wagen auf dem Kopf, damit die Verkehrsüberwachung die Plakette auch gut vom Hubschrauber aus lesen kann.😁😛

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


http://...ndwerkerschaft-guestrow.de/.../feinstaub-_rundschreiben.pdf

😁😁😁

#######

Schau hier mal unter Pkt.5.2.

Die wissen selbst wohl alle nicht, wo das Ding anzubringen sei?

Zitat:

Wo wird die Feinstaubplakette angebracht?

Die Feinstaubplakette wird bei betroffenen Fahrzeugen (PKW, LKW) an der Windschutzscheibe innen angebracht. Die Sicht ist dann am wenigsten beeinträchtigt, wenn die Plakette rechts oben oder unten angeklebt wird.

Quelle Tüv Süd

Ähnliche Themen

hinterm Spiegel mag zwar der für den Fahrer am wenigsten störende Ort sein, aber von außen sieht das sowas von bescheiden aus, dass ich immer unwillkürlich den Kopf schütteln muss und mich frage, was den Fahrer da wieder geritten hat, die Plakette ausgerechnet "mitten in die scheibe" zu kleben.

Meine befindet sich übrigens gaaaaaaanz rechts unten.

Ist mein Reden: Die wissen hier in D alle nicht so genau, wohin man das Zettelchen klebt. Jeder meint, seine Meinung ist die richtige.
Typisch Behördenwirrwar. Hier muß wohl alles streng preußisch geregelt werden.😠

Ich geh auch mal davon aus, dass es "gut sichtbar und nicht unmittelbar im Sichtfeld des Fahrers" angebracht sein sollte. Alles andere ist kontraproduktiv!

Das sind halt alles nur Empfehlungen, nicht eins davon besitzt auch nur annähernd einen ähnlich verbindlichen Charakter wie die bereits zitierte BImSchV...und meine liegt im Handschuhfach, so 😁 Und die kommt erst dann drauf, wenn ich sie wirklich brauche 🙂

Na ja, ich brauch sie aber jetzt auch. Will Pfingsten nach Berlin...

Zitat:

Original geschrieben von Oesianer


Na ja, ich brauch sie aber jetzt auch. Will Pfingsten nach Berlin...

Das wird eh nicht kontrolliert bzw. mit Glück bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Bin auch schon mit Dieseln ohne Plakette in der Umweltzone herumgefahren - hat auch niemanden gestört, geschweige denn bemerkt. Leg sie einfach ins Handschuhfach und gut ist. Würde mir das Teil nie in die Windschutzscheibe kleben, wenn ich nicht gerade in einer "Umweltzone" wohne 🙄

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Das Ding ist gut sichtbar an der Windschutzscheibe anzubringen. Wo ist vollkommen schnurz, mal wieder ein Armutszeugnis von ATU. Diesem Knilch würde ich mal sagen wenn er keine Ahnung hat sollte er die Klappe halten- oder gehen deren Plakettenverkäufe so schlecht? 😁

ATU lässt sich wie folgt beschrieben:

A

lles

T

otaler

U

nsinn - was die da sprechen und machen, hat weder Hand noch Fuß. Diese Kette stellt sich jedes Mal wieder selbst ein Armutszeugnis aus und scheint Freude daran zu haben, sich selbst zu demütigen.

Für die Feinstaubplakette gibt es keine Vorschrift, sie sollte nur an der Frontscheibe gut sichtbar angebracht werden. Meine klebt ganz oben an der Windschutzscheibe mittig, bisher schien das jedem gepasst zu haben.

Die Fahrer mit dem DPF tun mir echt leid, nur techn. Probleme. Ich bleibe bei meinem Gelb. Vielleicht klebe ich bei Bedarf noch einen blauen Aufkleber unter den Gelben.

Abgesehen davon, daß Zonen purer Aktionismus sind um keine Strafe von der EU zu bekommen (der Wutbürger darf in München in die dichtbefahrenste Straße ziehen und kommt dann dank EU auf die Idee auf reine Luft zu klagen...) ist das mit dem Kennzeichen Schwachsinn.

Früher zu G-Kat Plakettenzeiten hatte das noch seine Berechtigung.
Aber seit 2005? etwa sind die Kennzeichen nicht mehr fahrzeuggebunden. 😁

Daher könnte man für einen alten Benziner eine grüne Plakette bei einer Prüforganisation bestellen. Das Auto verschrottet man und lässt jetzt seinen gelben oder roten Diesel auf diese Kennzeichen umschreiben. Nun könnte man bei einer Prüforganisation eine Plakette für den Diesel bestellen.

Woher weiß ich denn jetzt welche der zwei Plaketten für das Fahrzeug ist? Anhand des eingetragenen Kennzeichens? 😰

Zitat:

Original geschrieben von Karl Nickel


Das wird eh nicht kontrolliert bzw. mit Glück bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Bin auch schon mit Dieseln ohne Plakette in der Umweltzone herumgefahren - hat auch niemanden gestört, geschweige denn bemerkt. Leg sie einfach ins Handschuhfach und gut ist. Würde mir das Teil nie in die Windschutzscheibe kleben, wenn ich nicht gerade in einer "Umweltzone" wohne 🙄

Bei ner allgemeinen Verkehrskontrolle sagt eh keiner was, wenn doch, dann ist es nicht gerechtfertigt und derjenige will dich abzocken 😉 Allgemeine Verkehrskontrollen darf nur die Polizei durchführen, die haben aber nichts wegen der Plakette zu sagen. Dafür ist das Ordnungsamt zuständig, die wiederum dürfen aber nur den ruhenden Verkehr kontrollieren und parken ohne Plakette ist erlaubt... Na, wer findet den Fehler? 😉

Genau, faktisch muss keiner Strafe zahlen oder bekommt Punkte, sobald man auch nur das Wort "Anwalt" in den Mund nimmt, werden die Ordnungsamtsmitarbeiterinnen handzahm und fragen, ob sie ihr Zettelchen wieder vom Auto entfernen dürfen. Haben die erst mal dein Kennzeichen im System, dann wirst du auch nicht mehr belästigt.

Darauf würde ich mich nicht verlassen in unserem föderalen System wer für was zuständig ist oder was darf.

Außerdem, sogar ich könnte dich anzeigen wenn ich dich mit dem Auto ohne Plakette in der Zone rumfahren sehe. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Daher könnte man für einen alten Benziner eine grüne Plakette bei einer Prüforganisation bestellen. Das Auto verschrottet man und lässt jetzt seinen gelben oder roten Diesel auf diese Kennzeichen umschreiben. Nun könnte man bei einer Prüforganisation eine Plakette für den Diesel bestellen.

Woher weiß ich denn jetzt welche der zwei Plaketten für das Fahrzeug ist? Anhand des eingetragenen Kennzeichens? 😰

Die Beantragung erfolgt daher auch nicht anhand des Kennzeichens, sondern (insofern korrekt gearbeitet wird) ausnahmslos nur nach Vorlage des Fahrzeugscheins.

Deine Antwort
Ähnliche Themen